Radnabe vorne wechseln Anleitung (Howto)
Guten Tag liebe Community,
Ich habe eine Frage bezüglich des radnabe Wechsels an der Vorderachse, hat da jemand eine Anleitung wie man diese wechseln kann und ob man dies ohne grossen Aufwand machen kann.
Mein Problem ist, dass eine Reifen Firma mir vor 2 Jahren neue Reifen draufgezogen hat und eine schraube so schief reingedreht hat, dass ich nun die Radnabe wechseln muss. Da ein gewinde neuschneiden mir nicht in Frage kommt, da dies nur eine semi optimale Lösung ist.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Ist nicht so aufwendig ... siehe auch hier
https://www.youtube.com/watch?v=TXZyVcPIAnc&t=159s
Hol Dir doch einen gebrauchten Radträger.
das ist mal dass erste Video von AutoDoc, wo ich nichts dran zu Meckern habe.
Ich würde es sogar mal als Vorbildlich bezeichnen, weil da alle Arbeiten sogar mit Nm angegeben sind.
Auch das die mal die Reinigung gemacht haben und mit Trennspray gearbeitet haben.
Arbeitsgänge alle richtig gezeigt.
Wer allerdings keine Auspressmaschine hat, kann sich entweder ein gutes Gebrauchtteil besorgen von Fachverwerter oder ein Neuteil kaufen.
Bei Gebraucht kann man das Radlager vor dem Kauf vor Ort auch Testen.
Allerdings hat so gut wie jede Selbsthilfewerkstatt, die man ja nun in jeder Statt findet, auch eine Presse und Hilft bei sowas normalerweise auch, wenn man das noch nie gemacht hat.
Beim Einpressen kann man leider auch sehr viele Fehler machen, die dann das neue Lager sehr schnell Schrotten können.
Ansonsten ist da alles erklärt, was man dazu Wissen muss
Hi Knightdevil,
das Video ist wirklich gut, aber ich bin erschrocken, was für einen fertigen Reifen die auf das Fahrzeug wieder aufstecken
Danke vorab alle für eure Hilfe,
Eine gebrauchte Radnabe kommt für mich nicht in Frage, da man nie weiß, was die alles so erlebt hat. Ich habe mir eine neue Radnabe von Febi Bilstein bestellt, sowie ein neues Radlager von Meyle HD. Ich hab son auspress gewinde Set, werds aber bei einem bekannten machen lassen, da ich denke das man mit einer hydraulischen Presse besser dran ist.
Wünsche euch allen noch ein Besinnliches Fest und kommt gut ins neue Jahr
Gute Entscheidung, die Videos mit den vorbehandelten Autos sind immer so ne Sache. Ebenfalls frohe Weihnachten und guten Rutsch.
@cerberus2003
da hab ich gar nicht drauf geachtet
Kannste mal sehen, machen sie doch nicht alles so wie es sein müsste
Provokan,
wenn du eh ein neues Radlager verpressen willst, hättest du auch eine Gebraucte Radnabe nehmen können.
Aber sei es drum, recht haste natürlich auch, neu ist immer besser, macht man nix falsch.
Wünsche dir auch eine frohes neues und wenn man sich bis 31. nicht mehr Hört, ebenfalls ein guten Rutsch
@knigthdevil da gebe ich dir recht, dass eine gebrauchte es auch tun würde, jedoch bin ich mit mir persönlich in der promisse, dass Fahrwerksteile nur durch neue in erstausstatter Qualität verbaut werden, da es doch wie eine Lebensversicherung ist.
Aktuell haben die noch verbauten radnabe und radlager 320t Km auf der Uhr, da sei es beiden gegönnt ausgetauscht zu werden. Müsste nur eine Seite gemacht werden, aber man kennt es ja. Radlager nur achsweise tauschen
Zitat:
Radlager nur achsweise tauschen
Ist mir neu ...
Hi,
erkläre dazu bitte mal den Hintergrund.
Es gibt keinen Grund dazu.
Also bei meinem VW, wurden letztes Jahr beide Radlager vorne getauscht, weil die Werkstatt meinte es macht mehr Sinn, als nur eine Seite und in 3monaten macht die andere Seite Geräusche
Das ist m. E. eine falsche Aussage.
Üblicherweise ist die rechte Seite stärker belastet, durch Bordsteine und Kanaldeckel.
Die linke Seite hält oftmals ewig.
Die Werkstatt wechselt gerne achsweise, da der Umsatz gerne genommen wird.
Frech wird es allerdings, wenn die Werkstatt dann alle Radlager wechseln will, da ja auch alle
Radlager die gleiche Laufleistung haben.