1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 1, 2 & Corrado
  7. Radschraube abgebrochen -und jetzt?

Radschraube abgebrochen -und jetzt?

VW Corrado 53i

Hallo ,
ich mir heute die Winterreifen dran gemacht und jetzt ist mir was dämliches passiert, an dem hinter Rad ist mir eine Radschraube abgebrochen die jetzt noch drinne steckt.
Wie bekomme ich die nun am besten raus?
Wahrscheinlich aufbohren oder? Geht das auch mit einem normalen Steinschlagbohrer?
Ist es sehr gefährlich mit nur drei Radschrauben zu fahren?
Will das Problem so schnell wie möglich beseitigen.
Wer irgendwas weiß postet mir doch bitte.....

Ach ja , muß ich mir gleich einen neuen Satz Radschrauben kaufen oder reicht es wenn ich mal beim Schrottplatz vorbei fahre und mir da eine einzelne besorge?

Mfg
Streamer

24 Antworten

Hi,
also mit einem Steinschlagbohrer??? Neeeeeeee!!!!!!
Du musst schauen, dass Dir das jemand in der Werkstatt macht. Da muss erst das alte Teil aufgebohrt werden und dann versucht werden es zu greifen und rauszudrehen. Wenn das nicht klappt, dann brauchst Du eine kpl. neue Aufnahme!!! Es reicht dann auch dass Du nur eine Schraube besorgst, warum auch nicht???
Auf jeden Fall nicht lange mit einer zu wenig fahren!!!!!!!!!!!!!
Da hast Du eine Unwucht, ausserdem merkst Du das schon!!!
Gruss

ich würde das Rad abmontieren und mit einer Rohrzange mit langen Griffen versuchen mit vollen Einsatz das Gewinde zu Packen und zu drehen.Normal sollte es leicht raus gehen da der Kopf,der erst den Zug aufbaut,ja nun nichtmehr vorhanden ist.Aber es kann auch sein,das das Gewinde verkantet ist und dann wirds aufwendig.
Dann hilft nurnoch rohe Gewalt mit aufbohren !
Einen kompletten neuen Satz von Radbolzen brauchst du nicht.Da reichts,wenn du vom Schrottplatz eine besorgst.
Aber wenn man bedenkt,das der Bolzen nachgab währe ein neuer Satz nicht dumm ! Es könnte nämlich auch auf Altersschwäche des Materielas zurückzuführen sein das der Bolzen nachgab.

mal ne frage, mit wieviel hast du die radbolzen angezogen?!?
du mußt ja über 200 NM gezogen haben, vorher sollte ein radbolzen auch nicht nachgeben...
materialermügung? *lol* nene, nicht wirklich, dann wäre er beim ersten anziehen abgerissen und nicht nach jahren erst...
wenn du die anderen radbolzen genauso feste angezogen hast wie den der abgerissen ist, kauf dir lieber nen kompletten satz, da die schrauben sich sicherlich gedehnt haben werden... und somit ihre festigkeit nichtmehr haben, was im schlimmsten fall zu einem abscheeren der anderen bolzen führen kann.. dann hast du plötzlich nur noch 3 räder...
radbolzen werden mit 110 NM max 120 NM angezogen!!! NICHT MEHR! und mit nem radkreuz und rohr drauf kann man das nicht dosieren, das kann keiner behaupten, damit alle bolzen gleichfest anzuziehen, das ist völlig unmöglich!!!
und nen radbolzen mit dem bordwerkzeug reißt kein mensch ab! außer mit gröbster gewalt!
es gibt übrigens drehmomentschlüssel schon ab 30€ die einigermaßen was taugen... sowas ist meißt ne einmalige anschaffung, damit passiert sowas aber eigentlich nicht! da wenns "klick" man weiß, man muß aufhören...
zu dem noch steckenden radbolzen.. wenn du hinten trommel hast brauchst du im schlimmstenfall ne neue trommel... aber erstmal würd ich das rad runter nehmen und mit ner großen rohrzange kräftig dran drehen!
mit ausbohren ist keine gute idee... schneid mal das gewinde nach und lass dann mal etwas passieren... das würde dann wieder in die rubrik grob fahrlässig fallen und bei nem unfall wärst du der dumme...

Soviel ich weiß ist Materialermüdung auf das Alter des Matrerials zurückzuführen bzw. auf seine benutzung und nicht auf einen Fabrikationsdefekt !
Das Eisen bricht dann an einer Stelle ab wo mit der Zeit sich ein kleiner Riss gebildet hat und irgendwann bricht es halt dann ab. Da braucht man nichtmal viel Druck.

druck sowieso nicht, wenn dann höchstens zug :D bei schrauben gibts auch keiner zerdürckprobe ;) sondern eine zerreisprobe...
halte ich für höchst unwa,rscheinlich, dass die schraube aufgrund von materialermüdung abgerissen ist...
hab ich bisher nie erlebt, aber schon einige kunden gehabt die selber reifen umgestekct haben und dann mit 4 anstatt mit5 radbolzen angerollt kamen... der grund war IMMER ein zu hohes anzugsdrehmoment... nach fest kommt halt ab...

mir ist so ne scharibe auch schon mal abgebrochen.
konnte sie nachdme ich das rad abmontiert hatte einfach rausdrehen ohne grössere probleme.
aufm schrottplatz hab ich dann ne neue geschenkt bekommen ;)
materialermüdung hat der schrotti mit einem lachen ausgeschlossen *g*

Also gut Zug :D
Manche Leute ziehen ja die Radbolzen mit ihrem Körpergewicht an indem sie sich fast draufstemmen.
Wenn nun so ein 100 KG Mann seinen Oberkörper auf den Schlüssel drücken sind die 100-120NM schnell erreicht.
Besonderst wenn der Bolzen noch krumm angeschraubt wird.Dann wird das Gewinde beschädigt und der Bolzen dreht sich fest.
Mit dem Drehmomentschlüssel ist man immer auf der richtigen Seite es sei den man stellt ihn auf 300NM ein :D

Zitat:

Original geschrieben von Nachtfalke


materialermüdung hat der schrotti mit einem lachen ausgeschlossen *g*

Wieso ist sie dann abgebrochen ?

...wo rohe kräfte sinnlos walten ;)

Da fällt mir ein ich hatte mal einen Platten und mußte das Hinterrad abmontieren.
Da waren die Bolzen so fest das ich sie garnicht auf bekam erst als ich eine Verlänngerung hatte und mich auf diese Verlänngerung stellte und drauf herumhüpfte ging dieser verdammte Bolzen endlich auf !
Also festgezogen wurde der bestimmt nicht so,den dann müßte man schon Bärenkräfte haben.
Der Bolzen ist bestimmt festgerostet gewesen aber abgebrochen ist er nicht obwohl bestimmt mit der Verlänngerung über 1000 NM anlagen !
Ist nicht gelogen !

du weißt, wieviel 1000 NM sind ja???
das sind in etwa 100 kg und ein radbolzen hält nie im leben 100 kg :D :D

Wer weiß ?
War bestimmt ein Panzerstahlbolzen aus Titan :D
Ne ehrlich wenn ich auf der Verlängerung gestanden binn mit meinem vollen Gewicht und drauf herumwiebte muß es doch wirklich sehr viel Drehmoment gewesen sein oder ?

@Grendel rechne es doch aus ! M=F*s = Kraft * Hebelarm
@Materialermüdung?
hmmm wovon? Die Kräfte die auf das Rad wirken werden von 4-5 Schrauben aufgenommen die M10 oder M12 sind. Die Schrauben nehmen die Kräfte auch nicht direkt auf, sondern erstmal die Zentrierung. Die Schrauben sorgen in erster Linie für das Ständige Anliegen des Rades an der Nabe und damit der Zentrierung. Im Betrieb werden sie eigentlich nur auf Zug beansprucht, wenn beim Fahrbetrieb Scherung hinzukäme läuft was falsch. Häufige Lastwechsel hat's dort auch nicht. Ich sehe keinen Grund für ne Ermüdung.
Was oft vergessen wird.... wird die Schraube eingeschraubt wenn alles warm ist (Nabe und Schraube) geht recht leicht :D auf dann nimmer.
Gründe können auch noch sein, fehlende Kupferpaste o.ä. an der Schraubenspitze. Wenn's dort alles trocken ist gehn die manchmal sehr schwer wieder auf. Da entstehn dann schon große Kräfte. Zum Abreißen sollte das aber noch nicht reichen.
Eine M10 (8.8) hält auf Zug über 10t aus. Bei Verdrillung und Scherung sieht es ein bissl anders aus.

Hallo
Da es ein Hinterrad ist beim 75 PS Golf, würde ich die Bremstrommel demontieren, und versuchen das Gewinde unter einer Ständerbohrmaschine auszubohren.
Oder versucht eine Mutter aufzuschweissen, und dann den Gewinderest rauszudrehen. Dürfte kein grosses Problem sein.
Vielleicht helfen schon ein paar Schläge von vorn und hinten um es zu lösen.
@Docter: An Gewinde gehört weder Fett noch Kupferpaste, da sonst die Schraube beim anziehen überdehnt werden kann.
Schon mal was von Reibwert gehört?
Wer mir nicht glaubt, der möge hier anfragen: www.Kamax.de

Deine Antwort