1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Radzierblende / Radkappen beim ersten Versuch zerbrochen, keine Garantie?

Radzierblende / Radkappen beim ersten Versuch zerbrochen, keine Garantie?

Themenstarteram 27. März 2025 um 16:31

Hallo,
für meine Stahlfelgen-Winterreifen habe ich mir neue Radzierblende beim deutschlandbekannten Händler gekauft und wollte es gleich anbringen, aber beim ersten Versuch ist es schon zerbrochen, siehe 2 Bilder! Die anderen drei Radzierblenden habe ich erst gar nicht mehr ausgepackt.
Ich vermute wohl eine minderwertige Qualität. Also wieder zurück zum Händler, aber der weigert sich zurückzunehmen und meinte, ich hätte vorsichtig sein müssen. Dabei war ich auch vorsichtig, habe in der Vergangenheit schon öfter Radzierblenden gehabt, allerdings keine nennenswerte Probleme gehabt.
Darf er wirklich verweigern? Wie sieht die Rechtslage aus?
VLG
W.

Defekte Radzierblende 1
Defekte Radzierblende 2
Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich gehe davon aus das es Radzierblenden aus dem Zubehör sind,oder? Deren Kunststoff ist oft sehr vier härter und somit auch spröden ( insbesondere bei kalten Temperaturen) die originalen Radzierblenden der Fahrzeughetsteller.

Ist mir selbst schon passiert. Daher kaufe ich mir lieber gebrauchte originale als neue aus dem Zubehör.

Zitat:

@Wuffi2009 schrieb am 27. März 2025 um 17:31:08 Uhr:


Hallo,
für meine Stahlfelgen-Winterreifen habe ich mir neue Radzierblende beim deutschlandbekannten Händler gekauft und wollte es gleich anbringen, aber beim ersten Versuch ist es schon zerbrochen, siehe 2 Bilder! Die anderen drei Radzierblenden habe ich erst gar nicht mehr ausgepackt.
Ich vermute wohl eine minderwertige Qualität. Also wieder zurück zum Händler, aber der weigert sich zurückzunehmen und meinte, ich hätte vorsichtig sein müssen. Dabei war ich auch vorsichtig, habe in der Vergangenheit schon öfter Radzierblenden gehabt, allerdings keine nennenswerte Probleme gehabt.
Darf er wirklich verweigern? Wie sieht die Rechtslage aus?
VLG
W.

Ja darf er, da er weiß das du beim Versuch es an zu bringen einen Fehler gemacht hast, warum muss er diesen ausbaden, anders sehe es aus wenn schon defekt geliefert

Auch bekannte Händler/Versender in Deutschland hökern minderwertige Artikel.
Dein Vertragspartner wird sich kaum von ein paar Stimmen aus einem Forum beeindrucken und umstimmen lassen.
Da eine Rechtsberatung hier unerwünscht ist, rate ich dazu, den Kontakt zur Verbraucherzentrale aufzunehmen.

Die Dinger sehen aus, wie 4 Stück für 20,- €. Kann man da wirklich Qualität verlangen?

Selbst wenn, darf der Kunde davon ausgehen, dass sich diese zersörungsfrei montieren lassen.

Wie will der Käufer beweisen, dass er die Radkappen Fachgerecht montiert hat und dabei die filigranen Kappen nicht verkantet hat? Aus Händler Sicht versucht jemand den eigenen Fehler auf andere zu schieben.

Dass eine Radabdeckung bei der Montage „verkanntet“ ist üblich und Praxis.
Nur wenn eine der Haltenasen bei der Montage Streit mit einem Schlag-Gewicht bekommt, dann ist nach dem erfolgten Faustschlag, bei Billig-Plunder, häufig das Zinkgewicht der Sieger.

Themenstarteram 27. März 2025 um 18:41

Danke für die zahlreichen Antworten.
Das Set hat € 43,95 gekostet, nicht € 20! Es handelt sich um eine Marke Norauto. Es gibt auch Marken wie Michelin etc..! Welche wäre empfehlenswert?
Ich versuche morgen nochmal mit dem Geschäftsführer zu reden.
Es gibt eine gesetzliche Gewährleistung in Deutschland.

So wie der Spannring auf Bild 21 verläuft, ist das nicht gedacht bei der Montage.

Wichtig wäre es auch den Spannring entsprechend zu in die verschiedenen Haltemöglichkeiten für dessen Enden zu stecken, wodurch die Spannkraft variiert werden kann. Zur Not kann man auch in 5mm Schritten den Ring kürzen. Auch mit diesem Schaden bekommst du die noch montiert, wenn du die Tipps und Tricks hier anwendest.

Ich montiere seit 8 Jahren identisch aussehende Radkappen problemlos. Allerdings bekommen die Rastnasen immer etwas Vaseline als Gleitmittel drauf, dann fluppt es.

Die Qualität ist mittelprächtig. Es ist einfach ein deutlich härterer und sprödefer Kunststoff als man den von hochwertigen Radkappen gewohnt ist. Meine VW-Radkappen waren z.T. schon fast flexibel an den Rastnasen. Diese hier sind so elastisch wie ein Clip am Kugelschreiber, das kennt sicher jeder.

Nimm die Dinger vollständig mit zum Händler und lass ihn die drei intakten montieren. Die einfachste Methode, um einen Material- oder Montagefehler festzustellen.

Zitat:

@Wuffi2009 schrieb am 27. März 2025 um 19:41:10 Uhr:


Danke für die zahlreichen Antworten.
Das Set hat € 43,95 gekostet, nicht € 20! Es handelt sich um eine Marke Norauto. Es gibt auch Marken wie Michelin etc..! Welche wäre empfehlenswert?
Ich versuche morgen nochmal mit dem Geschäftsführer zu reden.
Es gibt eine gesetzliche Gewährleistung in Deutschland.

... Norauto = das ist doch die " Gallische Hausmarke " von ... XXX

:rolleyes:

Die Billligdinger aus dem zubehör sind nicht für hohe Qualität bekannt, wenn du Wert darauf legst solltest du Originale für dein Fahrzeug holen (bekommt man manchmal bei Kleinanzeigen o. Ä.) Ich hatte mal einen Satz ähnliche, von denen die erste sich nach 20km "aus dem Staub gemacht hat" wie ich im Spiegel beobachten durfte. Und wenn der Händler die Rücknahme verweigert dann evtl. weil das nicht der erste fehlerhafte Satz war, aber wie sollst du das beweisen. Betrachte es als Lehrgeld nach dem Motto wer billig kauft kauft öfter...

Zitat:

@PeterBH schrieb am 27. März 2025 um 20:12:01 Uhr:


Nimm die Dinger vollständig mit zum Händler und lass ihn die drei intakten montieren. Die einfachste Methode, um einen Material- oder Montagefehler festzustellen.

Genau so würde ich das auch machen.Die machen das bei ATZ

Das Zierblenden / Set ist aktuell sogar im Angebot für 34,99 :eek:
https://www.atu.de/.../...to-radzierblende-coq-16-zoll-4-stueck-rzs614

" Schützen Sie Ihre Stahlfelgen mit unseren sportlich, edlen Radkappen aus der Norauto Collection: bruchsicher und kratzfest. " ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen