- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Räder nachziehen mit Bordwerkzeug?
Räder nachziehen mit Bordwerkzeug?
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage. Habe mir jetzt Winterreifen draufmontieren lassen. Nach 100 km soll ich
die Räder nochmal nachziehen. Kann ich das mit dem Schlüssel machen, welches im Bordwerkzeug mitliegt,
oder brauch ich dafür unbedingt einen Drehmomentenschlüssel, damit ich zu stark anziehe?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
.........nach fest kommt ab!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Empfehlenswert ist es sicherlich einen Drehmomentenschlüssel zu verwenden. Aber unbedingt nötig nicht. Ich habe jahrelang meine Räder mit dem Bordwerkzeug gewechselt (und nachgezogen). Mittlerweile habe ich mir einen Drehmomentenschlüssel zugelegt. Durch den längeren Hebelarm ist es viel entspannteres Arbeiten. Nach meiner Erfahrung vom Lösen der zuvor von mir angezogenen Räder kann ich sagen, dass ich die Bolzen mit dem Bordwerkzeug stärker angezogen als die 120 Nm die ich jetzt am Momentenschlüssel einstelle. Sie ließen sich aber auch damals immer problemlos lösen.
Man sollte schon, wie oben erwähnt, einen Drehmomentschlüssel nehmen. Fahr doch einfach zum der macht das normalerweise kostenfrei wenn du bei ihm auch die Räder hast wechseln lassen.
Und das sollte man weil...?
.........nach fest kommt ab!
Zitat:
Original geschrieben von Predlex
Und das sollte man weil...?
....man meistens die Schraubenzu lose oder zu fest anzieht. Durch "zu fest" können sich die Stahlfelgen deformieren und Alufelgen können reißen. Außerdem kann es beim Lösen nach dem Winter Spass geben.
ALSO: Besser mit Drehmomentschlüssel arbeiten ! Kosten um 20-40 EUR.
Gruß
Gonzo
Hi,
die gibt es auch immer wieder bei Aldi, wenn die Autoaktionen laufen: Drehmomentschlüssel 14,99 €.
VG myinfo
Hi,
gerade wenn man Alufelgen hat sollte man die Schrauben mit einem Drehmomentenschlüssel an/nachziehen.
Ich habe es selbst schon erlebt das sich durch einen Radwechsel ohne Drehmomentenschlüssel die Alufelgen bzw. Schrauben fast gar nicht mehr gelöst bekommen habe und die Alufelge an der "Aufnahme festgebacken" war und ich mir nachdem ich endlich die Schrauben gelöst waren der "blanke Schweiß" auf der Stirn gestanden ist.
Seither habe ich nen Drehmomentenschlüssel und ich sehe dem Radwechsel sehr entspannt entgegen
Mein Tipp,
Radwechsel auf jeden Fall mit Drehmomentenschlüssel
Zinkpaste kann auch Wunder bewirken nur nicht zu viel und drauf achten das nichts an die Bremse bzw. die Gewinde der Schrauben kommt !
Zitat:
Original geschrieben von HZ_Jack
... und die Alufelge an der "Aufnahme festgebacken" war ...
Hi,
oder die Auflage der Alufelge innen mit einem Hauch Siliconspray einsprühen. Und alles was daneben ging wird gleich mit einem Lappen entfernt.
Und wo gab es das Siliconspray? Bei Aldi für 1,39 €.

VG myinfo
Ist es unbedenklich die Aufliegefläche also den Konus der Schrauben, etwas gegen die Reibung zu schmieren? Was nimmt man da?
War bei einem von Euch schon mal eine Schraube locker?
(ich meine nach dem Radwechsel!)
Hab die ersten 8-10 mal auch immer mal nachgesehen,aber lose war bis jetzt nach gefühlten 300000 Radwechseln noch nie was.
Eher das Gegenteil,weil ein Grobmotoriker den Drehmomentschlüssel nicht bedienen konnte und nach jedem "Knack" noch 5-6 mal an dem Schlüssel gerissen hat
Die sichern sich damit nur ab.Wie Mc Donalds mit ihren "Vorsicht,Inhalt ist heiss!" Kaffeebechern.
Ich benutze auch einen Drehmomentschlüssel ... ich habe mir hierzu einen Proxxon Microclick in 1/2" und eine gute Stecknuß SW17 gegönnt ... Proxxon baut sicher nicht das beste an Werkzeug, aber für den Hausgebrauch reicht es allemal. Ein Rangierwagenheber ist auch eine gute Investition, wenn man die Räder selber wechselt.
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Hi,
die gibt es auch immer wieder bei Aldi, wenn die Autoaktionen laufen: Drehmomentschlüssel 14,99 €.
VG myinfo
Tuht euch aber selbst einen Gefallen und nutzt diesen Billig-Schund niemals für Reperaturen, bei denen es wirklich auf das passende Drehmoment ankommt! Für Reifenwechsel aber noch i.O.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
... Drehmomentschlüssel 14,99 €. ...
Tuht euch aber selbst einen Gefallen und nutzt diesen Billig-Schund niemals für Reperaturen, bei denen es wirklich auf das passende Drehmoment ankommt! Für Reifenwechsel aber noch i.O.
Hi John,
nur fürs Auto, versprochen.
Beim Golf III hatte ich schon eine abgebrochene Schraube am Rad vorne rechts. Die Sommerreifen waren neu, die hatte der Reifenhändler montiert. Festgestellt habe ich es beim Wechsel auf die Winterräder.
Die VW-Werkstatt sagte, dass sie da nichts rausbohren kann. Da wird alles neu gemacht. Zudem hätten sie auch keinen entsprechenden Gewindebohrer.
Ein Bekannter hat eine Schlosserei, selbst er hatte keinen der paßt, also wurde er bestellt (Handgewindebohrer MF 12 x 1,25 / 2 Stück). Unter seiner Anleitung funzte dann alles einwandfrei.
VG myinfo