1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover tatsächlich so ein Horror???

Range Rover tatsächlich so ein Horror???

Land Rover

Frohes neues Jahr.
Ich hab da mal eine Frage an die Rangegemeinde.
Zur Zeit haben wir einen BMW x5 E53 4.8. Meine Frau und ich hätten nun mal gernne was anderes. Gut gefällt uns optisch der RR Sport. Nun hab ich aber derart viele Horrorstorrys gelesen was die teschniche Zuverlässigkeit von den Auto anbelangt, das ich etwas Bammel vor dem Auto bekommen hab.
Klaar Ärger kann man mit jedem Auto bekommen, aber vom Range scheint es überdurchschnittlich viel Verzweiflung zu geben. Wer kann mir dazu was Fundiertes erzählen?

Gruß Harry

Beste Antwort im Thema

Hi,
in Foren liest man üblicherweise meist eher von Problemen als von positiven Berichten. Der RRS hat nach 2010 einige Probleme gehabt (Batteriewarnung, vibrierende Bremsen) die aber alle auf Garantie behoben werden. Die meisten LR-Fahrer möchten trotz gelegendlicher Kleinigkeiten Ihren RRS oder Disco nicht wieder hergeben.
Wenn es ein Neuer sein soll: Schließe direkt beim Kauf die erweiterte Premium-Garantie ab, dann hast du eh 5 Jahre Ruhe und kannst ggf. aufkommenden Problemen gelassen entgegen sehen. Und auch ohne hat ein RRS 3 Jahre Garantie.
Und wie du schon schreibst - an jedem Fahrzeug kann mal etwas dran sein.
Schönen Gruß
Jürgen

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo
stand vor 2Jahren vor der gleichen Endscheidung, fahre nun zwar kein RR Sport sonder den kleinen "Evoque" kann aber bis jetzt nichts negatives Berichten.

Uli

Hi,
in Foren liest man üblicherweise meist eher von Problemen als von positiven Berichten. Der RRS hat nach 2010 einige Probleme gehabt (Batteriewarnung, vibrierende Bremsen) die aber alle auf Garantie behoben werden. Die meisten LR-Fahrer möchten trotz gelegendlicher Kleinigkeiten Ihren RRS oder Disco nicht wieder hergeben.
Wenn es ein Neuer sein soll: Schließe direkt beim Kauf die erweiterte Premium-Garantie ab, dann hast du eh 5 Jahre Ruhe und kannst ggf. aufkommenden Problemen gelassen entgegen sehen. Und auch ohne hat ein RRS 3 Jahre Garantie.
Und wie du schon schreibst - an jedem Fahrzeug kann mal etwas dran sein.
Schönen Gruß
Jürgen

Internetforen wie dieses hier sind oft ein Sammelsurium an unglücklichen und unzufriedenen Kunden.
Eine ganze Zeit lang war die Qualität diverser RR Fahrzeuge tatsächlich mehr etwas für Liebhaber, die zweite Generation war servicetechnisch teilweise ein Albtraum, die dritte Auflage hat trotz Besitzerwechsel mit der Zeit irgendwie an "Reife" gewonnen.
Es mag seltsam klingen, aber seit Tata JLR übernommen hat, scheint ein gewaltiger Ruck durch das Unternehmen gegangen zu sein.
Zum neuen RR kann ich noch nichts sagen, der ist noch zu jung... aber der Evoque, den wir seit einem Jahr auch fahren, der ist bis auf Kleinigkeiten, die mehr oder weniger "Geschmacksache" sind (etwas langsames Entertainment/Navi-System zum Beispiel), ganz bestimmt nicht schlechter als die Mitbewerber. Dem neuen "Grossen", seit 3 Monaten in Betrieb, können wir bisher auch nur Lob aussprechen, aber von Langzeiterfahrung ist definitiv bei beiden nicht die Rede.
Davon abgesehen macht der Evoque auch nach einem Jahr noch riesig Freude... mit Massenprodukten anderer Hersteller kommt oft schon bald Langeweile auf... aber das ist nur unsere Meinung.

Danke schonmal für die beiden Antworten.
Ein neuer wirds bei mir nicht. Ich denke an ein Auto Bj 08-09 bis max 130tkm gelaufen. Preislich bis 30 000,- maximal. Motor der v8 Diesel ? ob so ein Auto in der Liga was ist? man findet eigendlich kaum einen Benziner, außer den ganz starken. Der wäre mir aber etwas zu heftig.
Gruß Harry

Unmöglich zu beantworten. Bei Autos dieses Alters mit dieser Laufleistung hängt es zum großen Teil von den Vorbesitzern bzw. dessen Werkstatt ab. Zwischen "besser als neu" und "Albtraum" ist alles drin. Und das ist völlig unabhängig vom Fahrzeugtyp.

Hi, in der aktuellen Auto-Bild steht die Marke "Land Rover" als bester Hersteller auf Nummer 1.
Gutes neues Jahr
Olli

@holderharry, ich kann deine Skepsis verstehen.
Auch ich finde den neuen RRS optisch innen und aussen äusserst ansprechend, zum al er noch in der Spitzenmotorisierung ggü. der Konkurrenz wie Cayenne Turbo, X5M (der Neue ist noch nicht verfügbar) und ML 63 AMG ein echtes Schnäppchen ist.
Ich verstehe dieses Jahr vor der Entscheidung, mir ein neues Fahrzeug bestellen zu müssen und der RRS ist zurzeit mein Favorit. Allerdings habe ich ebenfalls Bedenken wegen der Zuverlässigkeit der Ranges...ich habe mit einem Bekannten gesprochen und der hat mir von Range wg. der angeblichen Unzuverlässigkeit abgeraten.
Ein guter Freund fährt seit Februar 2013 den grossen Range mit der kleinsten Dieselmaschine und ist innerhalb eines halben Jahres dreimal mit einem Defekt auf der AB liegengeblieben :eek: solch eine Erfahrung möchte ich pers. nicht machen, daher bleibt immer noch eine Restskepsis übrig.
Bei meinen bisherigen Fahrzeugen, die allesamt aus dt. Produktion kamen, gabs solche Prolbeme noch nicht. Selbst den einzighen Engländer, den ich bisher besessen habe (Mini MKII) war zuverlässig.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Ein guter Freund fährt seit Februar 2013 den grossen Range mit der kleinsten Dieselmaschine und ist innerhalb eines halben Jahres dreimal mit einem Defekt auf der AB liegengeblieben :eek: solch eine Erfahrung möchte ich pers. nicht machen, daher bleibt immer noch eine Restskepsis übrig.

Ein Bekannter hat ähnliche Erfahrungen mit dem neuen RRC gemacht, obwohl ich den neuen RRS absolut toll finde, werde ich vermutlich doch nicht kaufen, solche Dinge kann ich einfach nicht brauchen.

Daher schaut es im Moment sehr nach T2 FL aus, X5 und ML scheiden wegen US-Bau aus, Q7 ist zu groß, Cayenne aus Gründen der sozialen Akzeptanz ein No-Go, bleibt in dieser Klasse (von JAP Fahrzeugen abgesehen) nur der T2.

...hab zwar den großen RR und nicht den Sport, kann aber bis dato nicht meckern. Denke Du wirst tendenziell mehr Leute mit Horrorgeschichten von MB und Co finden, einfach weil die weiter verbreitet sind. Ich persönlich habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Klar, eine Gurke kann man immer erwischen, dann schnell weg damit! Wenn man ein paar Grundsätze beachtet (z.B. erster Hand mit Scheckheft, Händler mit Garantie, Serviceauskunft über das Fahrzeug, etc.), dann denke ich ist man mir einem RR nicht schlechter unterwegs. Ich kenne auch mehr Leute, die mit ihrem LR/ RR zufrieden sind wie die, die einen ML, X5, etc. fahren. Zufriedenheit ist eben nicht immer nur das nicht vorhanden sein von Problemen...
Gruß, Andreas

Zitat:

Original geschrieben von holderharry


Danke schonmal für die beiden Antworten.
Ein neuer wirds bei mir nicht. Ich denke an ein Auto Bj 08-09 bis max 130tkm gelaufen. Preislich bis 30 000,- maximal. Motor der v8 Diesel ? ob so ein Auto in der Liga was ist? man findet eigendlich kaum einen Benziner, außer den ganz starken. Der wäre mir aber etwas zu heftig.
Gruß Harry

Ich selber fahre den RRS V-8 Diesel; Jahrgang 2009. Der Motor ist übrigens von BMW; gelaufen ist er 60 tkm. Bisher sind keine Probleme aufgetaucht. Der Verbrauch liegt auch noch in einem anständigen Rahmen von ca. 10 Liter auf Langstrecken bis 12.5 Liter auf Kurzstrecken (fahre aber auch anständig...). Ziehe in auf alle Fälle einem Q7 oder einem Cayenne vor da die Sitzposition optimaler ist und er mir einen besseren Komfort bietet. Ich Empfehle Dir auf alle Fälle den V-8 Diesel da dieser einfach optimal zum Fahrzeug passt (Durchzug, Fahreigenschaften etc.).

Da seit ein paar Jahren überwiegend Technik von renomierten Zulieferern bei Land Rover zum Einsatz kommt ( beim RRS 85%) ist die Zuverlässigkeit auch nicht schlechter als bei dem Mitbewerbern.
Pech kannst du mit jeder Kiste haben. Ich bin seit 7 Jahren recht zufieden (mit Volvo und BMW hatte ich viel mehr Ärger). Auch die Zeiten von British Leyland mit Lucas-Elektrik die den Englischen Autos so einen
miesen Ruf gegeben haben sind längst vorbei. ;)

So schlecht wie alle sagen sind die Britischen Autos auch nicht.
Ich hab mich spontan im 2012 für ein Island Trip mit 4 Woche Off-Road entschieden. Hatte aber kein passendes Fahrzeug. Die meisten haben mir zu einem Japaner geraten da dieser in Island auch über alle Repariert werden könne!
Nur die Japaner in der Preisklasse bis zu CHF 20k sind herunter geritten und taugen nichts also hab ich mich für ein Landrover Discovery 2, ja das sind die aus der BMW Zeit wo ein ganz miesen ruf hatte betreffend der Elektrik, entschieden.
Nur dieser ist einfach genial gewesen sind über all durchgekommen und das ohne Problem und Schäden.
Wir habe in 4 Wochen 9000 Km gemacht.
Das ist dann der Auslöser gewesen das wir uns ein Discovery 4 als Ersatz gekauft haben.
Der Verkauf des Discovery 2 ist geplant gewesen und hatte nichts mit der Qualität des Fahrzeugs zu tun.
Die Verarbeitung und Qualität unseres Discovery 4 muss sich nicht hinter einem BMW oder Audi verstecken.

Sicher gibt es überall Montagsautos und desto höher die Verbreitung desto grösser ist die Chance das du eines erwischt, also wirst du bei der Deutschen Konkurrenz eher eine Gurke erwischen rein Statistisch gesehen.
Gruss Thomas
Der nicht immer sehr objektiv ist aber ehrlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von reaxsuisse



Zitat:

Original geschrieben von holderharry


Danke schonmal für die beiden Antworten.
Ein neuer wirds bei mir nicht. Ich denke an ein Auto Bj 08-09 bis max 130tkm gelaufen. Preislich bis 30 000,- maximal. Motor der v8 Diesel ? ob so ein Auto in der Liga was ist? man findet eigendlich kaum einen Benziner, außer den ganz starken. Der wäre mir aber etwas zu heftig.
Gruß Harry

Ich selber fahre den RRS V-8 Diesel; Jahrgang 2009. Der Motor ist übrigens von BMW; gelaufen ist er 60 tkm. Bisher sind keine Probleme aufgetaucht. Der Verbrauch liegt auch noch in einem anständigen Rahmen von ca. 10 Liter auf Langstrecken bis 12.5 Liter auf Kurzstrecken (fahre aber auch anständig...). Ziehe in auf alle Fälle einem Q7 oder einem Cayenne vor da die Sitzposition optimaler ist und er mir einen besseren Komfort bietet. Ich Empfehle Dir auf alle Fälle den V-8 Diesel da dieser einfach optimal zum Fahrzeug passt (Durchzug, Fahreigenschaften etc.).

ZU erst einmal herzlichen dank für die vielen tollen Beiträge!
Der v8 Diesel ist ein bmw Motor? Ich hab letztens gelesen der wäre von Ford. na ja es beruigt mich einigermaase, daß hier doch mehr positive als negative Erfahrungen gemacht worden sind.
Mein x5 ist nämlich leider so ein Montagsauto. Deswegen bin ich mich gerade halt am Schlau machen ob ich nicht mit einem RRS vom Regen in die traufe komme. Das Dilämmer ist, mir gefällt hat allein aus Optischen Gründen kein anderer SUV. Nur noch der RR und der RRS sehen für meine Augen noch nicht aus, als kähme Captain Future mit einem höhergelegten,Rundgelutschten Kombie um die Ecke.

Gruß Harry

Der 3,6 V8 Diesel stammt aus einer Kooperation von Ford und dem PSA Konzern und wurde im englischen Dagenham gebaut. http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_AJD-V6/PSA_DT17#Lion_V8

Deine Antwort
Ähnliche Themen