- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Land Cruiser, C-HR, RAV4
- RAV 4 oder Hyndai Tucson???
RAV 4 oder Hyndai Tucson???
Bin am überlegen mir ein neues Auto (SUV) zu kaufen?!
Nun stelle ich mir die Frage soll ich lieber einen RAV 4 oder einen Hyundai Tucson kaufen?
Hat jemand von euch gute oder schlechte Erfahrungen mit einem dieser Fahrzeuge gemacht? Würde gerne ein paar Informationen von Personen die diese Fahrzeuge täglich nutzen da ja jeder Händler sein Fahrzeug anpreist und das ganze eher subjektiv ist?
Bin um jede Antwort dankbar !!!
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hallo,
zunächst einmal:
Ich befürchte, daß Du im Toyota/Lexus-Forum nicht unbedingt objektive Antworten bekommen wirst.
Empfehle daher, dieselbe Frage nochmals im Forum "Koreaner" einzustellen.
Erfahrungen bez. Tucson liegen mir leider (noch) nicht vor.
Unser Zweit-Wagen, ein Yaris 1.3 Automatik (1/2005) scheint uns jetzt bei knapp 17.000 km so klapprig geworden, daß wir ihn abstoßen wollen.
Da insbesondere meine bessere Hälfte möglichst hoch sitzen möchte, habe ich so alles an SUV's durchgefilzt, was es am Markt so gibt.
Nun ist die Frage, was Du von einem SUV erwartest. Allrad, Frontantrieb, Automatik/Schaltung, Benziner oder Diesel.
Vielleicht hilft Dir ein Test von auto, motor und sport weiter.
Im Heft 12/2006 gab es einen Master-Test (Partner-Zeitschriften von ams aus Europa) folgender Diesel-Allrad-Modelle mit Handschaltung:
Honda CR-V, Hyundai Tucson, Kia Sportage, Nissan X-Trail, Suzuki Grand Vitara und Toyota RAV 4.
Über die Homepage www.ams.de kannst Du Dir das für knapp € 2,00 herunterladen
Das Fazit aus dem Test:
Platz 1 belegte der RAV4. Platz 2 der Tucson und sein Schwestermodell Kia Sportage.
Allerdings kostet der RAV4 € 31.040. Der Tucson dagegen € 27.690.
Insgesamt war der Tucson "gemütlicher". Er hatte die komfortabelste Federung und (nach Honda) den leisesten Motor.
Honda versagte leider beim Bremstest.
Bessere Hyundai-Garantie: 3 Jahre ohne km-Beschränkung sowie 15 Jahre Mobilitätsgarantie.
Da es den Tucson als Diesel auch mit Automatik und als Fronttriebler gibt (reicht uns hier im Flachland) haben wir diesen bestellt. Kommt aber leider erst Mitte bis Ende Oktober.
Den RAV4 haben wir uns aus folgenden Gründen "geschenkt":
1.) Keine Automatik für Diesel lieferbar.
2.) Motor lauter als beim Tucson.
3.) Federung wesentlich ruppiger als beim Tucson.
4.) Bessere Garantie.
Das ist das Problem bei solchen Kaufberatungs-Threads. Da Doppel-Postings nicht erlaubt sind, kann man sich nur für das kleinere Übel entscheiden.
Hallo,
diese Frage gehört, eben wegen einer relativen Neutralität ins Offroad-Forum - gibt es auch hier.
Alternativen wären noch Suzuki Vitara oder eben auch Honda CRV oder Freelander und co - stell die Frage doch in dem Forum erneut, wirst Dich über Antworten wundern - aber
definiere bitte dazu den bedarf, den Du hast, erst an Hand dessen kann man sich zu äußern, ob der das dann schaffen kann.
Nordjoe
Google mal etwas. Habe letztens eienn Test gesehen mit X3, rav4, tucson und noch ne SUV.
RAV4 hatte gewonnen. Mein Tipp: Fahr beide Wagen (und eventuell den KIA Sorento noch mal begutachten) und bilde dir dann ein Urteil. Die Meinungen hier in den Foren musst immer skeptisch betrachten
@Burri
Deine Kritik mag gerechtfertigt sein, aber den Aspekt mit der Garantie verstehe ich nicht so ganz ? Insgesamt würde ich die Toyota Garantie als besser ansehen. Beide bieten 2 Jahre volle Werksgarantie. Bei Toyota kansnt du per Cargarantie noch 3 Jahre erweitern. Großes Manko bei Hyundai würde ich jetzt mal sagen: 2 Jahre nur LAckgarantie und 6 Jahre gegen Rost ist nicht gerade viel.
Den Toyota Rav 4 halte ich für überteuert, schau dir mal von dem den Inneraum an.
An deiner Stelle würde ich mal den Hyundai Santa Fe Probe fahren. Der wirkt auch hochwertiger als alle anderen Kompact SUV in der Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Google mal etwas. Habe letztens eienn Test gesehen mit X3, rav4, tucson und noch ne SUV.
RAV4 hatte gewonnen. Mein Tipp: Fahr beide Wagen (und eventuell den KIA Sorento noch mal begutachten) und bilde dir dann ein Urteil. Die Meinungen hier in den Foren musst immer skeptisch betrachten
@Burri
Deine Kritik mag gerechtfertigt sein, aber den Aspekt mit der Garantie verstehe ich nicht so ganz ? Insgesamt würde ich die Toyota Garantie als besser ansehen. Beide bieten 2 Jahre volle Werksgarantie. Bei Toyota kansnt du per Cargarantie noch 3 Jahre erweitern. Großes Manko bei Hyundai würde ich jetzt mal sagen: 2 Jahre nur LAckgarantie und 6 Jahre gegen Rost ist nicht gerade viel.
Du hast Recht und Unrecht zu gleich:
Beide 3 Jahre Garantie. Toyota bis 100.000 km beschränkt.
Erweiterung auch bei Hyundai jederzeit möglich.
Mobilität ist bei Toyota nach 3 Jahren bzw. 100.000 km Schluß.
Bei Hyundai 15 Jahre bzw. max. 195.000 km.
Diese beiden Dinge halte ich für mich wichtiger!
Bei Lack (nur 2 Jahre) und Durchrostung (Nur 6 Jahre) ist bei Hyundai eindeutig schlechter.
Sorry, das habe locker übersehen.
@Alfitsch
Der Santa Fé ist eine ganze Klasse größer:
Allein in der Länge knapp 35 cm mehr!
Auch preislich hat der Neue ganz schön zugelegt. Tester meinen, daß Hyundai da wohl etwas sehr großzügig kalkuliert hätte.
Dazu kommt, daß der Partikelfilter erst ab Herbst 06 ab Werk lieferbar ist. Z.Zt. wird der Filter von den Händlern nachgerüstet. Sonst erreicht der Diesel nicht die Euro4-Norm!
Wenn ich jetzt aber nich falsch liege ist der Sante Fe Diesel günstiger als der RAV4 Diesel, ist doch super das er auch noch größer ist als der Toyota.
OK er hat sicherlich in Sachen fahrdynamik und Fahrleistungen nachteile gegenüber dem Toyo, aber im Aussehen und "Wohlfühlaroma" im innenrraum hat er für mich schon seine Vorzüge.
Hyundai Tuson vorziehen
Mein Bruder hat den Hyundai Touson und ist sehr zufrieden damit.Der Toyota RAV ist eindeutig zu vergleichbaren Fahrzeugen Suzuki Grand Vitara usw. zu teuer.Wenn man auf den Allradantrieb angewiesen ist, würde ich den SUZUKI GRAND VITARA vorziehen, PS ;fahre ich selber.
Re: Hyundai Tuson vorziehen
Zitat:
Original geschrieben von Luis1000
Mein Bruder hat den Hyundai Touson und ist sehr zufrieden damit.Der Toyota RAV ist eindeutig zu vergleichbaren Fahrzeugen Suzuki Grand Vitara usw. zu teuer.Wenn man auf den Allradantrieb angewiesen ist, würde ich den SUZUKI GRAND VITARA vorziehen, PS ;fahre ich selber.
Hallo,
was die Geländetauglichkeit betrifft, so ist der SUZUKI sicher die erste Wahl. Auf normaler Straße leider nicht.
In meinem Beitrag vom 02.09.06 hatte ich den Mastertest von ams erwähnt. Bezüglich SUZUKI Grand Vitara 1.9 DDiS Comfort schreiben die Tester in der Zusammenfassung:
"Mit Zentraldifferential und Reduktionsgetriebe der Einzige mit klassischer Geländewagentechnik. Auf der Straße nur durchschnittliche Fahreigenschaften. Unkultivierter Motor, mäßige Bremsen."
Ich bin bei dem SUZUKI mal mitgefahren. Wegen des lauten Motors und der unkonfortablen Federung habe ich den gleich ad acta gelegt.
Wie es im Leben so ist. Man kann nicht alles haben.
In dem o.a. Test wurde z.B. dem HONDA CR-V 2.2-CDTI bescheinigt: Bester Motor, guter Fahrkomfort. Abwertung wegen starken Bremsfadings.
Nach m.M. paßt der Honda nicht so ganz in diesen Test.
Mit einer Fahrzeug-Länge von knapp 4,64 m und einem Preis von € 31.040 gehört er schon in die nächst größere Gruppe.
Bei Hyundai wäre das z.B. der Santa Fe.
Hast Du schon mal einen Blick auf den Subaru Forester geworfen?
Bin selber vom Tucson auf dieses Modell umgeschwenkt und finde ihn wertiger; größerer Laderaum und bessere Straßentauglichkeit als auch bessere Fahrleistungen gaben letztendlich den Ausschlag.
Leider (?) nicht als Diesel zu haben, der Saugbenziner ist aber nicht so sehr durstig für diese Fahrzeugklasse (nur ca. 1.5 Tonnen Gewicht) und wenn man Autogas fährt, wird es günstiger.
Wenn der Verbrauch nicht so wichtig ist und die Geldbörse was besser gefüllt, fahr' mal den Turbo Probe, danach war ich schon sehr in Versuchung...
Der RAV4 kam für mich nicht in Frage, und zwar schon wegen einem klaren Ausschlußkriterium: Hecktür statt -klappe, und dann auch noch auf der rechten Seite angeschlagen!! Mit Heckklappe wäre er wohl in die engste Wahl gekommen.
Der neue RAV 4 mit 177 PS Diesel ist meiner Ansicht nach einfach zu teuer (32.000 €). Da würde ich lieber gleich einen BMW X3 2.0d als Jahreswagen kaufen. Gefällt mir optisch wesentlich besser, hat mehr Prestige und einen sehr geringen Wertverlust beim Wiederverkauf. Obwohl nur 150 PS hängt der BMW recht gut am Gas, ist relativ laufruhig und macht auch seine 200 Spitze.
Gruß
Andreas
Danke @ all,
habe mich ja schon fast entschieden für den RAV4, der Tucson flog relativ schnell aus dem rennen da er meiner meinung nach mit 4WD und halbwegs vernünftiger motorisierung einfach zu teuer ist.
unabhängig davon haben mich die verbrauchsverte des toyota rav4 überzeugt da diese eigentlich mehr einem mittelklasse wagen erinnern als an ein allradbetriebenes suv.
gibt es bei dem neuen rav4 irgendwelche kinderkrankheiten die zur zeit noch von einem kauf abraten würden???
Zitat:
Original geschrieben von dontwalkdofly
Danke @ all,
habe mich ja schon fast entschieden für den RAV4, der Tucson flog relativ schnell aus dem rennen da er meiner meinung nach mit 4WD und halbwegs vernünftiger motorisierung einfach zu teuer ist.
unabhängig davon haben mich die verbrauchsverte des toyota rav4 überzeugt da diese eigentlich mehr einem mittelklasse wagen erinnern als an ein allradbetriebenes suv.
gibt es bei dem neuen rav4 irgendwelche kinderkrankheiten die zur zeit noch von einem kauf abraten würden???
Das Argument, der Tucson wäre zu teuer, verstehe ich nun gar nicht. In dem erwähnten Test von ams sieht die Preisangabe wie folgt aus:
Tucson 2.0 CRDi VGT 4WD GLS € 27.690,00
RAV4 2.2 D-4D Sol € 29.600,00
Der Hyundai hat einen Partikelfilter. Der RAV4 nicht!!!
Bei einem neuen Modell wie z.B. RAV4 ist die Frage nach Kinderkrankheiten sinnlos. Dafür ist der zu kurz auf dem Markt.
Ob Du die genannten Modelle noch in diesem Jahr bekommen kannst, ist fraglich.
Beide haben 3-4 Monate Lieferzeit!
Falls Du den RAV kaufst: Ich wünsche Dir eine stabile Bandscheine.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Das ist das Problem bei solchen Kaufberatungs-Threads. Da Doppel-Postings nicht erlaubt sind, kann man sich nur für das kleinere Übel entscheiden.
wenn man die Frage so stellt das die Postings nicht identisch erscheinen...

ala copy and paste....dann kann man sowas mit mir durchaus machen...nur eben nicht den gleichen Post direkt zweifach einstellen

Grüße Andy