- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Land Cruiser, C-HR, RAV4
- RAV4 Hybrid - Heizleistung auf die Frontscheibe??
RAV4 Hybrid - Heizleistung auf die Frontscheibe??
Ich überlege, mir den RAV4 Hybrid zu kaufen. Am Wochenende bekomme ich einen Wagen für eine Probefahrt.
Mein nächster Wagen soll aber auch wintertauglich sein. Leider gibt es kaum Anbieter mit einer heizbaren Frontscheibe.
Mir wurde gesagt, die Heizleistung beim Hybrid sei besser als bei einem normalen Benziner. Zudem hätte der RAV4 eine besondere Belüftung zur Frontscheibe.
Kann mir jemand dazu etwas sagen?
Gibt es jemanden mit diesem Modell und einer Standheizung?
Andi
Beste Antwort im Thema
einfrieren der Klimaanlage direkt- nein oder technisch nicht möglich.
Aber,
es ist richtig, das die Klimaanlage sich ab ca. 3-4 Grad abschaltet. Als Vereisungschutz, denn sonst könnte das anfallende Kondeswasser am Verdampfer gefrieren. Das gilt für alle geregelten Klimaanlagen.
Das deckt sich mit der Meinung des Bosch Dienstes hier ums Eck den ich mal dazu befragt hatte.
Standheizung ist nun mal bei Laternenparkern das non plus ultra. Teuer ja oder relativ. Alternative kaum.
Es gibt, wenn ein 220V Anschluss möglich ist mittlerweile 120 Euro Lösungen mit einem "Tauchsieder" als Motorvorwärmer.
Nein nicht Waeco, DEFA, Calix- die leben vom Namen. Da kostet der Kabelsatz schon 100 Euro. Such nach OWL Heizer.
Ebenso bei Standheizungen. Eberspächer, Webasto, Truma und Co. lassen sich den Namen bezahlen, andere sind einfach nur gut und viel preisgünstiger. Such mal nach Planar Standheizungen.
Gruss
Steffen
Ähnliche Themen
21 Antworten
@andi1965
Hallo Du stellst interessante Fragen, die Du Dir schlußendlich aber selber Beantworten
mußt. Dein Wärmeempfinden kennst nur Du Allein. Doch heizen Toyota Benziner von
je her weit besser, als z.B. ein Diesel. Allerdings je nach Einsatzort Deines Autos, kann
man schon beim Kauf gewisse Vorkehrungen treffen.
Eine heizbare Frontscheibe würde ich als Spezialität von Ford sehen.............
Eine besondere Beflutung der Frontscheibe hat Toyota schon, aber wichtiger wäre die
Klimaanlage, die es Dir ermöglicht, im Winter Deine Innenraumluft zu trocknen.
Wenn Du im Bereich tiefer schwerer Winter Dein Heim hast, wäre eine Standheizung
denkbar. Vielleicht hilft Das bei Deinen Entscheidungen.............
So weit ich weiß, schaltet die Klimaanlage um die 0 Grad rum ab, um nicht einzufrieren.
Mich nervt es inzwischen, die Scheibe lange freizukratzen, dann friert sie wieder zu, manchmal bildet sich auch innen Reif oder Eis, ... Gut, ich wohne im Ruhrgebiet, es hält sich im Vergleich in Grenzen. Aber das Kratzen ist unnötig.
Der Händler meinte, dass die Scheibe recht schnell frei wäre. Aber klar, er hat ja keine Alternative.
Standheizung ist verdammt teuer. Und zieht die Starterbatterie leer. Ich interessiere mich für den Hybrid, weil ich - außer Urlaub, keine weiten Strecken fahre. Vermutlich packt das dann die Batterie nicht.
@andi1965
Hallo, Wer zum Teufel hat Dir den Blödsinn mit Klimaanlage die bei 0 Grad
abschaltet erzählt??? ( Da eine Klimaanlage mit einem Medium gefüllt ist,
kann Sie garnicht einfrieren.)
Für`s Ruhrgebiet hast Du ganz schön krasse Ansichten muß ich Dir sagen.
Ich wüsste da einen Ausweg für Dich, fahr mit der Taxe, da brauchst Du
weder Eis zu kratzen, noch sonst irgend Etwas an oder für das Auto machen.
Auch heizt Du mit einer Standheizung die Betriebsbatterie eines Hybriden
nicht leer, ausgenommen Du versuchst, den Hybriden dauerhaft zu heizen.
Solltest Du Deinen Schabernack mit mir treiben wollen, viel Spass dabei.
einfrieren der Klimaanlage direkt- nein oder technisch nicht möglich.
Aber,
es ist richtig, das die Klimaanlage sich ab ca. 3-4 Grad abschaltet. Als Vereisungschutz, denn sonst könnte das anfallende Kondeswasser am Verdampfer gefrieren. Das gilt für alle geregelten Klimaanlagen.
Das deckt sich mit der Meinung des Bosch Dienstes hier ums Eck den ich mal dazu befragt hatte.
Standheizung ist nun mal bei Laternenparkern das non plus ultra. Teuer ja oder relativ. Alternative kaum.
Es gibt, wenn ein 220V Anschluss möglich ist mittlerweile 120 Euro Lösungen mit einem "Tauchsieder" als Motorvorwärmer.
Nein nicht Waeco, DEFA, Calix- die leben vom Namen. Da kostet der Kabelsatz schon 100 Euro. Such nach OWL Heizer.
Ebenso bei Standheizungen. Eberspächer, Webasto, Truma und Co. lassen sich den Namen bezahlen, andere sind einfach nur gut und viel preisgünstiger. Such mal nach Planar Standheizungen.
Gruss
Steffen
Raver2014 - welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen??
Ja, Steffen, das mit dem Kondenswasser meinte ich. Damit nützt die Klimaanlage im Winter nichts gegen das von innen Anfrieren. Ich hätte gerne eine Lösung gegen das Eis von Außen.
220 Volt habe ich leider nicht.
Damit bleibt wohl nur die Standheizung. Ich weiß nicht, ob Planar wirklich günstiger ist bei den Zusatzteilen, die noch benötigt werden. Eine elektrische Zusatzheizung fänd ich gut.
Ich hatte im Omega eine Webasto mit Komfort-Funke. Funktionierte toll. Allerdings zog sie meine Batterie leer, weil es kalt war und ich zu wenige Kilometer fuhr, um sie wieder aufzuladen.
Im Hybrid wird die Heizung über die Starterbatterie betrieben, denke ich. Vermutlich wird sie wie bei einem Auto mit Start-Stop-Automatik größer sein als normal. Wird die Batterie in einem Hybrid schneller geladen, oder wird nur der Hybrid-Akku durchs Bremsen zusätzlich geladen? Eine Fahrtstrecke sind ca. 16 km. Das war damals zu wenig, um die Batterie richtig zu laden.
Grüße
Andi
@andi1965
Hallo Andi, da hast Du wohl dasselbe "Problem", das auch ich als Rentner habe.
Ich fahre zu wenig, Deine 16Km ist ja wenigstens gleichmäßig wenig, ich fahr´die
nicht mal immer. Da wird man hin und wieder die Batterie nachladen müssen.
Wenn Du mit dem Strom an Dein Auto kommst, ginge Das als Beiladung. Ich
muß immer die Batterie ausbauen, welcher Aufwand, aber was soll`s...........
Dann kauf dir einen mit einer Heizbaren Frontscheibe , gibt es schon dauert auch ein bisschen. Aber der Aufwand für das Scheiben frei kratzen ist geringer. Oder wie ich deck die Scheibe mit einer Plane ab und das geht auch, die gibt es ich mache das auch wie viele andere auch. mfg.kallepirna
eh Du aber einkaufen gehst, stimm Dich vorher mit der Werkstätte ab was technisch geht. ( halt da wo das, egal welches Auto, kaufst ). Es gibt da ein paar Besonderheiten. Ich kenn das vom 1-er BMW einer Bekannten. Webasto mit Funksteuerung verbaut, Zusatzscheinwerfer raus. Hab ich noch nie gehört, ist aber wohl so, warum genau auch immer. Geht nicht anders, die Foren sind voll davon. Einbau war hier bei BMW.
Ich hab ab Werk so etwas:
http://www.ebay.de/.../351834400607
Bringt schon was, der ist im Luftkanal verbaut und heizt die Luft auf. Um die Batterie nicht gleich leer zu saugen, wird das Standgas automatisch angehoben. Ok, ich hab auch zwei Batterien drin.
Gruss
Steffen
https://de.wikipedia.org/wiki/Zuheizer
Plane finde ich unpraktisch. Das ist umständlich (Ganzautoplane) oder zu klein, um die Frontscheibe abzudecken.
Ich habe keine Steckdose in der Nähe.
Ich finde es unverständlich, dass die beheizbare Frontscheibe nicht für jedes Fahrzeug möglich ist. Schon aus Sicherheitsgründen. Das wäre für mich die erste Wahl.
Den elektrischen Zuheizer finde ich interessant. Den hätte ich schon für meinen Insignia haben wollen, gab es aber angeblich nicht. Der aus dem Link ist ja von Toyota. Der Händler bot mir das aber nicht an. Ich frage noch einmal nach.
Plane finde ich unpraktisch. Das ist umständlich (Ganzautoplane) oder zu klein, um die Frontscheibe abzudecken
---------------------
beachte bitte des es mehrere Sorten/ Größen für Scheibenabdeckungen gibt. Wenn ich unsere vom Fiat nehmen würde passte die auch nicht. Hat jeder Baumarkt.
Gruss
Steffen
Ich gebe 30.000,00 + aus und muss mich mit einer Plastikplane rumärgern. Dann hat man es vergessen, und es friert dann teilweise auch unter der Plane an oder nachdem man sie abnimmt. Und man hat das ganze Wasser im Auto.
Ich hoffte, es gäbe eine elektrische Zusatzheizung oder Heizdrähte in der Scheibe, ...
Morgen bekomme ich ihn zum Ausprobieren. Vielleicht friert es und ich kann die Wintertauglichkeit auch testen.
@andi1965 , Du wirst nicht beleidigt sein, wenn ich Dir sage, Du bist
Außergewöhnlich. Was alle Leute, die keine Gerage oder Ähnliches
ihr Eigen nennen können, jahrein /jahraus, ohne Murren auf sich ne-
hmen, ist Dir schlicht zuviel und Du maulst MT die Ohren voll.
Ich hatte Dir den Tip gegeben, mal bei FORD vorzusprechen, um Dich
mal mit deren Modell KUGA auseinanderzusetzen. Dieses ist mit Front-
scheibenheizung erhältlich. Ist zwar kein Toyota, aber ein gutes Auto.
Diese Problemlösung für Dich, würde ich Dir gern ans Herz legen.........
Frag mal bei der Händler nach. Kurz nach dem ich meiner bestellt habe (06.2016) gab es bei Toyota für den Hybrid ein Winterpaket für 600€. Es war Sitzheizung, Lenkradheizung sowie Waschdüsen und Frontscheiben Heizung dabei. Allerdings nur in den Scheibenwischer Bereich. Habe ich bei mein erste Avensis von 2003 gehabt und war sehr zufrieden. Schau mal ob es dies noch gibt. Der Online Konfigurator ist nicht immer sehr aktuell.
Auf jeden Fall ist die Heizung bei der RAV Hybrid deutlich schneller da als bei alle Toyotas die ich bis jetzt hatte. Insgesamt 4 aber alle waren Diesel.
Ist beim Edition und Executive nun immer mit das, das Winterpaket..