1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Reboarder/ Platzangebot Familie

Reboarder/ Platzangebot Familie

BMW 5er G31

Guten Abend zusammen,

Mein Mann hat sich einen 540er bmw Kombi gekauft. Wir haben jetzt unsere Reboarder eingebaut und das Kind sitzt wie auf der "Abschussrampe" und er hat auch viel weniger Beinfreiheit als in unserem Vw. Ich darf meine Beine als Beifahrer auch nicht anwinkeln sonst stoße ich fest gegen das Armaturenbrett. Ausgestreckt ist auch nur 2 Finger Breite bis zum Armaturenbrett Platz. (Ich bin 177cm groß).
Kennt noch jemand das Problem? Wie habt ihr das gelöst?
Welcher Reboarder passt besser ins Auto?
Vielen Dank im voraus.

Beinfreiheit
Beinfreiheit
Kindersitz im bmw liege Position
+1
Ähnliche Themen
56 Antworten

....

Habt ihr die Komfortsitze drinnen? Wenn ja, die bauen leider etwas tiefer und somit ist da weniger Beinfreiheit. Wie alt ist denn Euer Kleiner im Reboarder? Evtl. überlegenswert auf einen anderen Sitz umzusteigen.

Der kleine ist gerade erst aus der babyschale ausgezogen. Ich muss sagen so ist das absolut kein Zustand. Und auch für mich im Falle eines Unfalls viel zu gefährlich

Bei allen Kompetenzen die ein 5er hat , Familientauglichkeit ist nicht seine Stärke.

Es gibt Fahrzeuge, die sind einfach ungeeignet für Familien mit Kleinkindern, das Platzangebot und die Ausformung der Sitze sind dafür nicht gemacht. Unsere BMWs gehören leider dazu.
Auf die Zähne beißen oder Van kaufen.

Ich würd erstmal einen anderen Sitz testen, Reboarder war bei uns nur der Maxi Cosi, danach dann der Cybex Pallas fix als Gruppe 2/3 Sitz. Dann sollte auch mehr Platz für den Beifahrer sein ;)

Mit Cybex ist das Platzangebot einwandfrei.

Moin Nadine,
wir haben den G31 mit Sportsitzen und haben zwei Kinder.
Ein Reboarder für bis 36 Monaten/15kg war bis vor wenigen Monaten für unseren "Großen" im Einsatz, das war überhaupt kein Problem (auch nicht, wenn ich mit meinen 190cm Beifahrer war).
Wir haben das Modell Dualfix M i-size von Britax Römer (den Kidfix) und den Familyfix 3 mit Babyschale von Maxicosi (Reboarder für Babys) - überhaupt kein Thema.
Allerdings haben wir Sportsitze.
Wir erleben die Familientauglichkeit des 5er Touring als gut, ist und bleibt aber natürlich "nur" ein Kombi.
Über einen Van haben wir auch nachgedacht.
Allerdings macht man da zu große Abstriche beim Auto - sofern man nicht einen Großteil der Fahrten als Familie zurücklehnt, wäre mir und meiner Frau das zu blöd. Wir sind sowohl den VW 6.1 Mulitivan als starken Diesel (typischer Bulli, definitiv okay aber halt laut und ruppig), den VW T7 Multivan Hybrid (aufgeblasener Golf mit Billigstmaterialien, polternde Hinterachse, 6-Gang-billigst-DSG, winziger (!) Kofferraum - ein No Go) und die Mercedes V-Klasse V300 (Innenraum okay und auf C-Klasse Niveau, überzeugende Motorisierung aber halt auch im Vergleich zum 5er Unkomfortabel und durstig) probegefahren und waren danach kuriert ;-)

Zitat:

@ts1969 schrieb am 8. November 2022 um 07:03:54 Uhr:


Es gibt Fahrzeuge, die sind einfach ungeeignet für Familien mit Kleinkindern, das Platzangebot und die Ausformung der Sitze sind dafür nicht gemacht. Unsere BMWs gehören leider dazu.
Auf die Zähne beißen oder Van kaufen.

Es kommt ziemlich auf den Kindersitz an. Es gibt welche, die bauen einfach riesig und dann hat man eigentlich in jedem Kombi ein Problem.
Wir hatten früher einen Vectra C Caravan OPC. Den hab ich dann schweren Herzens gegen einen Mercedes Viano 3.0 CDI eingetauscht als die Kinder kamen. Diesbezüglich war es aber auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Platz ohne Ende und zumindest weiterhin sechs Zylinder ;)
Seit zwei Jahren fahren wir den G31 (540i Touring) weil die Kinder schon lange keinen Kindersitz mehr brauchen und wir Urlaubsfahrten in der Regel mit dem Wohnmobil machen.
Ich hab mir viele viele Autos bezüglich Platzangebot angeschaut (Audi A6, Volvo V90, Passat, E-Klasse alt und neu, Skoda Superb, VW Tiguan, Opel Insignia) und am Ende ist es der G31 mit Komfortsitzen geworden. Zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, daß lediglich der Skoda Superb wirklich mehr Platz auf der Rückbank bietet. Alle anderen liegen ungefähr auf 5er Niveau oder sogar darunter. Von daher bleibt bei den PKW-Kombis eigentlich gar nicht viel übrig was bedeutend mehr Platz hat als ein 5er.
--> probiert doch mal einen anderen Sitz.
Gruss
Jürgen

Habt ihr denn vor dem Kauf nicht darüber gesprochen oder die Platzverhältnisse getestet?
Wenn man keinen Van/Bus fahren möchte und trotzdem viel Platz will führt am Skoda Superb kein Weg vorbei.
Rein Kofferraumseitig nimmt der sich zum 5er auch nichts, lediglich auf der Rückbank ist der Unterschied in der enormen Beinfreiheit vorhanden.

Zitat:

@Mini_Me123 schrieb am 8. November 2022 um 07:39:05 Uhr:


Mit Cybex ist das Platzangebot einwandfrei.

Mit Komfortsitzen ist das Platzangebot auch mit cybex keineswegs einwandfrei. Mit Sportsitzen und auch Seriensitzen ist es erträglich. Mit Komfortsitzen wirklich ein Graus. Wir hatten sowohl die cybex Cloud z babyschale und den reboarder sorina z i size incl z Base, als auch den sirona s drin. Beide sind mit 360grad Aus/Einstiegshilfe. Für den Beifahrer ist der Platz einfach knapp. Meine Frau kann mit1.68 relativ OK sitzen. Ich mit meinen 1.85m berühre ständig mit den Knien das Armaturenbrett, sobald ich die Beine anwinckel.

Leider sieht es mit anderen Sitzen nicht besser aus. Hatte den joie 360 Spin e, als auch einen von Britax Römer von Bekannten drin, die Unterschiede sind unwesentlich.

Wenn ich während der "Kindersitzzeit"erneut wählen könnte, hätte ich lieber für die drei Jahre Sportsitze gewählt.

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 8. November 2022 um 09:37:40 Uhr:


Es kommt ziemlich auf den Kindersitz an. Es gibt welche, die bauen einfach riesig und dann hat man eigentlich in jedem Kombi ein Problem.
Wir hatten früher einen Vectra C Caravan OPC. Den hab ich dann schweren Herzens gegen einen Mercedes Viano 3.0 CDI eingetauscht als die Kinder kamen. Diesbezüglich war es aber auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Platz ohne Ende und zumindest weiterhin sechs Zylinder ;)
Seit zwei Jahren fahren wir den G31 (540i Touring) weil die Kinder schon lange keinen Kindersitz mehr brauchen und wir Urlaubsfahrten in der Regel mit dem Wohnmobil machen.
Ich hab mir viele viele Autos bezüglich Platzangebot angeschaut (Audi A6, Volvo V90, Passat, E-Klasse alt und neu, Skoda Superb, VW Tiguan, Opel Insignia) und am Ende ist es der G31 mit Komfortsitzen geworden. Zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, daß lediglich der Skoda Superb wirklich mehr Platz auf der Rückbank bietet. Alle anderen liegen ungefähr auf 5er Niveau oder sogar darunter. Von daher bleibt bei den PKW-Kombis eigentlich gar nicht viel übrig was bedeutend mehr Platz hat als ein 5er.
--> probiert doch mal einen anderen Sitz.
Gruss
Jürgen

Tatsächlich hat man beim Tiguan mehr beinfreiheit als bei dem bmw.

Beim Passat auch, fragt mal meine Tochter :D

Naja, aber da sprechen wir über Nuancen, die das Problem der TE nicht lösen werden. Bin mir nichtmal sicher, ob der nochmal deutlich geräumigere Superb wirklich die Lösung des Problem wäre.
Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90