- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Rechnung für Getriebeschaden - in Ordnung?
Rechnung für Getriebeschaden - in Ordnung?
Hallo, ich hatte vor einigen Tagen das Problem dass mein Roller totale malgeräusche gemacht hatte (piaggio sfera rst)
Mein Roller wurde abgeholt und fertig gemacht, wird morgen geliefert, mir ist klar dass hier einige alles selber können, aber könntet ihr bitte einmal bewerten ob das mit der Rechnung so passt?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Die meisten Kosten sind die für den Aufwand das zu machen. Da steckt Zeit drin. Somit sehe ich das als Preis an der gerechtfertigt ist.
Der war damit 1,5 bis 2 Stunden beschäftigt...
Danke dir für die Einschätzung! @thomalinus
Alleine das abholen und liefern macht ja schon ein Großteil der Rechnung aus.
Naja.
Vielleicht habe ich es ja übersehen.
Aber wie bekommt man ein stark mahlendes Getriebe, lediglich mit reinigen wieder fit ?
Keine neuen Zahnräder, keine neuen Lager oder dergleichen eingebaut ?
Diese Summe für Auspuff,Rad,Variodeckel,Wandler, Getriebe raus, rein ? Naja.
Wenn keinerlei Neuteile verbaut wurden, gehe ich davon aus, dass das Getriebe immer noch mahlt wie die Getreidemühle vom Müller.
Wir reden immerhin von fast 800 DM (falls dir das noch etwas sagt).
Das einzig löbliche, ist die handgeschriebene „Rechnung“.
Gruß
Vielleicht war kein öl mehr drin, hatte wochenlang ölaustritt aus dem variomatikdeckel. so hörte sich das an:
https://www.youtube.com/shorts/czuM1V16jyc
Er sagte er hat das getriebe komplett auseinander genommen irgendwas erneuert, hab am telefon nicht verstanden was, werd es aber morgen genauer wissen. Er ist jedenfalls gefahren und meinte man hört garnichts mehr läuft 1A.
Manchmal finde ich dir Seite lustig oder besser gesagt die Vermutungen und Wendungen die eine simple Frage nimmt.
Einmal meckert man, das Teile gewechselt werden die nicht nötig sind, dann wieder ist es nicht richtig das keine Teile gewechselt werden.
Keiner hatte den Bock in der Mache von uns und die Rechnung passt gut für die geleistete Arbeit des Schraubers.
Die Frage war... passt die Rechnung zum geleisteten Arbeit und nicht was war der Umrechnungspreis zu altem Geld?
Der Bock geht wieder, der Auftrag den Bock wieder ohne Geräusche auf die Piste zu bringen wurde erfüllt.
@Schmuser
Kann es sein, daß es gar nicht am Getriebe (Variomatik) lag, sondern eine der Bremsen verschlissen oder defekt gewesen ist?
Er schreibt in der Rechnung was von Bremse zerlegen reinigen einstellen.
Vielleicht waren die Beläge abgefahren und haben diese mahlende Geräusch verursacht oder waren zu stramm eingestellt?
@Fashionbike
Interessanter Vergleich, aber wie kommst Du auf fast 800.- DM ?
Die Endsumme ist knapp 359,xx €, das entspräche also lediglich gerundet 718 € und nach exaktem Umrechnungskurs ziemlich genau 705 €.
Da haste also gleich mal satte 100 DM draufgeschlagen.
Aber ich würde eher so rechnen:
Er hat für diese Reparatur nach alten, etwa Anfang der 80er Jahre Massstäben ca.240.- DM bezahlt und das klingt doch schon weit weniger schlimm, gell?
Wie komme ich darauf? Inflationsbereinigung nenne ich das jetzt mal…
Passt auf : 1981/82 hat der Vater eines Freundes von mir im ÖD in einem Job den es auch heute noch gibt bei den Stadtwerken um die 1600.- DM netto verdient. Die Miete für die damalige 3 Zi.Wohnung in München betrug an die 600.- DM..
Eine Halbe Bier in der Wirtschaft nebenan kostete 2,20 DM (Helles) bzw. 2,60 DM (Weißbier).
Im Supermarkt etwa 0,65 bis 0,80 DM. Schweinsbraten mit Knödl und Krautsalat/Blaukraut im Lokal: 8,90 DM.
Ich weiß das tatsächlich noch bzw.hab die alte Speisekarte noch daheim.
Heute verdient man in dem Job um die 2400.- € Netto, die Wohnung kostet mittlerweile knapp 1000 € Miete,
Halbe Bier in München im Lokal etwa 3,90 bis 4,40 €.
Schweinsbraten Portion w.o. inzwischen 12.- bis 16.- €.
Bier im Supermarkt/Getränkehandel kostet 0,90 bis 1,10 € die Halbe.
Man kann sagen, Faustformel:
Auf den damaligen DM Betrag nochmal die Hälfte draufschlagen und dieses Ergebnis, allerdings nun mit dem Eurozeichen versehen, entspricht den heutigen Preisen oder sozusagen der Kaufkraft.
Somit komme ich auf die 240.- DM Reparaturkosten zu der Zeit damals.
Letzte Anmerkung:
Habe mein 1. altes Solo Mofa damals 1981 auch mal zu einem guten Hinterhof Händler mit Werkstatt gegeben der noch selber schraubte. Der hatte Puch und Solo vertrieben. Neuen Keilriemen und Unterbrecherkontakte wechseln mit Einstellarbeiten usw., hatte 80.- DM gekostet inkl.13 % MwSt. (Vielleicht waren es auch 11 oder 14 Prozent?) Auf jeden Fall diese 80.- DM Endsumme und ganz ehrlich:
Jetzt wo ich das schreibe und drüber nachdenke… da kommen mir die errechneten 240 - DM plötzlich richtig teuer und überzogen dagegen vor.
Komisch…
Die Bremse war tin der Tat nicht mehr richtig gut, hatte kaum bremsverhalten, aber das zerlegen bezieht sich auf das Getriebe, so lese ich das, schau nochmal auf die rechnung Vielleicht lese ich das auch falsch.
der roller wird gleich geliefert, ich berichte!
Wenn aber die Bremse ausgebaut werden muss um ans Getriebe zu kommen ,spricht das doch für den Monteur wenn die auch zumindest kontrolliert wird.
Das gleiche gilt natürlich für das Getriebe und das steht ja auf der Rechnung und es wurde entschieden das keine Neuteile gebraucht werden.
Wenn ein Getriebe trocken läuft ist das natürlich nicht gesund aber es muss nicht sofort ein Schaden eintreten.
Der hat doch in 2 Stunden kein "Getriebe" zerlegt und wieder montiert, sondern ich nehme an er hat die versiffte Variomatic-Geschichte vom Dreck befreit und die Fliehkraftkupplung zerlegt und gereinigt. Dann noch etwas Öl aufgefüllt.
Das "Getriebe" einer Sfera wäre eher der gesamte Motorblock mit Innereien (ausschließlich Zylinder). Siehe Bild im Anhang. Das zu zerlegen, zu reinigen und wieder zusammenzusetzen halte ich für einen Ganztagesjob. Außerdem wären dann einige Dichtungen und mindestens die Kurbelwellenlager mit auf der Rechnung gestanden.
Deshalb meine obige Vermutung.
Dafür ist die Rechnung völlig i.O.
Auch eine Werkstatt hat heute nichts mehr zu verschenken.
Er war gerade hier, doch er hat das getriebe zerlegt, die variomatik wurde von wem anders vor 2 monaten gemacht (komplett erneuert) er meinte er hat die getriebewelle geändert weil die wohl kaputt war, roller laeuft jetzt ruhig, auch keine malgeräusche mehr!
Cool! Dann ist das sehr fair.
Mein Lagerwechsel hat keinen ganzen Tag erfordert ,obwohl ich das noch nie vorher gemacht habe.