- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Transit, Connect & Courier
- Rechnung Transit Reparatur
Rechnung Transit Reparatur
Hi,
unser Transit zischte beim Gas geben und hatte weniger Leistung.
Nach einger Zeit ging die rote Warnlampe an, "Motor System Fehler".
In der Werkstatt wurde nun festgestellt, dass der Turboschlauch ein Loch hatte
und die Glühkerzen defekt waren.
Beides wurde behoben, Gesamtrechnung 744 Euro.
Ich finde das recht hoch.
Besonders wenn ich mir die Positionen rund um die Diagnose so ansehe, werde ich etwas stutzig.
Für mich ist Diagnosegerät anschließen eine Kleinigkeit. Oder irre ich mich?
Ich bin gespannt auf Eure Kommentare
Danke
Ähnliche Themen
29 Antworten
Schöne Abzocke
134 € für auslesen und Fehler löschen ist Wucher
246 € für Glühstifte...normaler Handelspreis 12 € / Stk und dann noch die Gewinderep..dafür dass sie unfähig ausgebaut wurden
Für Loch im LLS und weniger Leistung können die Glühkerzen nichts, war sozusagen Zusatzverdienst, den man dir "aufs Auge" gedrückt hat
Der LLS ( um die 50 € ) und Sensor ( normal um die 45 € ) sind "Geschenke"
Ich sehe das mal so:
Du bringst dein Fahrzeug in die Werkstatt und erzählst denen die Symptome.
Fahrzeug anhören und eventuell eine Probefahrt wäre in Ordnung. Loch im Ladeschlauch dafür brauch man kein Diagnosegerät. Hast du den das wechseln von den Glühkerzen in Auftrag gegeben? Oder hat dich die Firma wenigstens gefragt ob sie das machen sollen?
Was die meisten gar nicht war haben wollen ist, dass die verbaute elektronische Überwachungsanlage nicht für den Käufer ( also für den Kunden ) gedacht ist und dir auch nicht offen gelegt wird, sondern als Erleichterung für die Werkstätten verbaut ist. Und für die Erleichterung bei der die Werkstatt Zeit spart und dadurch einen höheren Fahrzeugdurchsatz erzielt, muss natürlich jemand zahlen. Und wer ist dieser Jemand? Wer hat den noch Federn die man ziehen kann.
Nicht das Jemand hier glaubt ich bin ein Gegner oder Verweigerer von Kfz-Elektronik. Es gibt wirklich Situationen da geht nichts mehr wenn man nicht ein Messgerät oder besser noch einen Tester zu Verfügung hat. Aber leider ist ein Tester meist auch nur so gut wie die Person die ihn bedient. Und beim Personalausbildung kann man auch viel sparen. Schließlich hat man ja Testgeräte die sind ja teuer genug! Aber wo werden diese Testgeräte angeschlossen. Manchmal muss man erst jemanden fragen und suchen ;-) . Wenn denn eines frei ist und nicht das eine, welches man hat, gerade benutzt wird.
Eventuell auch noch eine Externe Spannungsversorgung anschließen. Ja da geht schon mal ein ¼ Stündchen ins Land ( =33,75€ + 19%Mwst ). Und nun noch das richtige Fahrzeug auswählen ( Fahrzeugdaten sollten ja nicht das große Problem sein ) und eingeben und nun noch den Scanvorgang (= Auslesen ) anstoßen. Das soll es erst mal gewesen sein.
Ja so ein Auslesen ist für den Mechaniker eine spannende Sache. Da kann man auch schon mal ½ Stündchen ( = 67,50€ +19%Mwst )( im stehen ) gespannt warten bis der Fehlerspeicher ausgelesen ist. Dann muss man das Ergebnis auch noch auswerten und freut sich, dass eine defekte Glühkerze entdeckt wird. Und das das Gerät dies auch noch anzeigt und das man den Fehlerspeicher auch noch wieder löscht, dass muss dir doch die läppischen 11,25€ +19%Mwst Wert gewesen sein!
Das hat sich doch gelohnt. Hat zwar nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun, aber ist doch ein toller Service ( =Arbeitsbeschaffungsmaßnahme ) für den Kunden? Der hat aber noch nichts von dem Problem gemerkt.
Ja Glühkerzen sind schon manchmal an Stellen verbaut an den man nur mit Spezialwerkzeug arbeiten kann. Also von Typ zu Typ kann der Preis schon mal möglich sein.
Das „Gewinde nacharbeiten“ ist mal wieder eine abzocke, da wenn man etwas am Gewinde verändert ( eventuell nachschneidet ) verändert man auch den Sitz ( Steigung des Gewindes ) für die neue Glühkerze. Man nimmt quasi etwas vom Gewinde weg. Hatte auch schon mal den Fall, dass eine Glühkerze während der Fahrt raus gedrückt wurde. Der Einbauer hatte wohl zu viel Gewinde weg genommen.
Ladeluftschlauch mit Sensor 45,-€ würde ich auch mal durchgehen lassen.
Aber du hast ja eine tolle Werkstatt, denn du hast nichts für die:
Fahrzeug Annahme, ausfüllen eines Werkstattauftrages, Entscheidungszeit was man machen will ( wahrscheinlich von einem Werkstattleiter, meisten Kfz-Meister ), Rechnung schreiben, Rechnung intern verbuchen und Schlüssel incl. Papiere wieder dem Eigentümer zurückgeben nichts bezahlt!
Du sollst dich glücklich schätzen. Du bis doch nur einer von vielen Millionen. Und so oft musst du doch auch nicht in die Werkstatt. Ist doch nun alles wieder in Ordnung ( bis zum nächsten Mal ).
Gruß Alf
Das „Gewinde nacharbeiten“ ist mal wieder eine abzocke, da wenn man etwas am Gewinde verändert ( eventuell nachschneidet ) verändert man auch den Sitz ( Steigung des Gewindes ) für die neue Glühkerze. ????????????
Man nimmt quasi etwas vom Gewinde weg. > wieso man nimmt den Dreck und Späne raus, rep. den Anfang.
Beim Nachschneiden ändert sich an der Steigung nix, und an der Dichtfläche, Sitz auch nicht.
Bei Korrektem Gewindebohrer.
Bitboy ich hoffe du weißt was du geschrieben hast. Oder???
Ja wo kommt denn nach deiner Meinung die Späne her, die du erwähnst??
Hoffentlicht nicht aus dem Motor!
Wenn du dann auch noch die Zeilen in der Klammer die hinter „SITZ“ stehen lesen würdest, wäre dir auch klar, dass hier nicht die Dichtfläche der Klühkerze gemeint ist.
Was meinst du wohl, welche Aufgabe ein Gewinde wohl erfüllen muss??
Recht interessant so manche Experten hier, was Gewinde betrifft. Da die Glühkerzen in den Brennraum schauen wird das Gewinde nachgeschnitten um sicher zu stellen das die Neuen auch sicher ganz eingeschraubt werden können. Warum jeder Handgriff extra berechnet wird hängt vermutlich mit den von Ford vorgegebenen Reparaturzeiten zusammen welche meist nur im Werk an Neufahrzeugen zu erreichen sind. So muss die Extrazeit ja irgendwie begründet/ bezahlt werden.
Beim Nachschneiden ändert sich an der Steigung nix
Wo kommt denn nun deine erwähnte Spähne her ?
Noch einen Nachschlag aus meiner Werkstatt. Mein Nachbar hat mir den Spiegel abgefahren und sich netterweise gemeldet. Ich habe die Reste schon zu Hause abgebaut und bin ohne Spiegel in die Werkstatt.
Neuer Spiegel (elektrisch) inkl. Anbau 470 Euro!
Mir ist der Preis egal weil es die Versicherung zahlt aber die Summe kann der Nachbar nun wohl nicht mehr selber tragen also wird er hochgestuft u.s.w!
Ab sofort werde ich noch viel genauer fragen was es kostet bevor da irgendwas gemacht wird.
Kein gutes Bild für Ford denn sonst ist der Transit wirklich fast unverwüstlich.
Kleiner Trost! Wenn du einen Drucker besitzt, dann kennst du den Gedanken " kaufe ich nun neue Patronen oder gleich einen neuen Drucker ???? " Also die selbe Mafia nur etwas kleiner. Seit froh wenn du überhaupt noch die richtigen Teile bekommst. Habe in der Familie ein Mondeo MK3 Bj. 2002 bei dem ich den Kupplungs-Geberzylinder erneuert habe. Leider hat da Ford etwas an der Plastikverbindung zu Geberzylinder verändert von dem selbst Ford nichts wissen wollte. Alte Leitung hatte Undichtigkeit mit der alten Plastikverbindung zum Geberzylinder. Habe daraufhin eine neue Leitung bei Ford bestellt und vorab auch schon bezahlen müssen. Da sie erst geordert werden musste. Es war die selbe Leitung wie die alte und war genauso undicht und passte nicht zu dem Kupplungs-Geberzylinder. War dann bei einer Ford-Verwertungs-Firma. Und siehe da, ich habe dann bei einem anderen MK3 einen Gebrauchte Geber gefunden mit einem etwas längerem Plastik-Teil. Das habe ich dann einfach auf meine alte Hydro-Leitung gesteckt und siehe da alles wieder dicht. War dann bei Ford und wollte das Teil zurück bringen und erklären warum die Undichtigkeit zustande kam. ANTWORT "Teil wird nicht mehr zurückgenommen, da die Verpackung schon offen war. Es gibt diese Plastikverbindung nur mit der ganzen Leitung. Und das ist doch ein altes Fahrzeug ob sich das lohnt? MK3 hat eben erst 130 000 Km runter. Also 132,11€ in den Wind gepulvert. Besser als ein neues Fahrzeug zu kaufen. Ford und alle Fahrzeughersteller lassen grüßen. Der Deutsche darf und soll eben kein Fahrzeug fahren was älter als 6-8 Jahre ist. Also fahre dein Fahrzeug nicht zu lange, sonst sagt dir Ford wann Schluss ist.
Spiegel abgefahren oder mit Schaufel oder Mülltonne erwischt? KFZ oder Privathaftpflichtvers.
Tja, warum wurden die Glühkerzen überhaupt gemacht? Es besteht bei Glühkerzen immer ein recht hohes Risiko, daß eine abreißt. Zumal sie beim Common-Rail Diesel nicht für den Motorstart gebraucht werden - sie sorgen nur für einen saubereren Motorstart innerhalb der ersten 20-30 Sekunden, wenn es kalt ist. Erst ab - 10 Grad werden die langsam hilfreich. Dass es teuer wird, wenn die abreißen, ist kein Wunder - jedoch sind die Preise in dieser Ford Werkstatt schon recht dreist. Ich habe 14 Jahre lang Mondeo MK3 TDCI gefahren und halte von Ford recht viel, persönlich jedoch den meisten Ford-Werkstätten wenig. Wenn die Garantiezeit rum ist, gibt es keinen Grund mehr, sich nicht eine gescheite freie Werkstatt zu suchen,
Bein den alten 2,5er wurde die Vorglühung erst ab -3/4° grad aktiv
Bei den CR Motoren, wird immer vorgeglüht, entsprechend der Aussentemperatur dann länger
Scheinbar hast du die Anzeige noch nie im KI gesehen und immer gleich gestartet
Zitat:
@spacechild schrieb am 23. Dezember 2018 um 12:29:03 Uhr:
Zumal sie beim Common-Rail Diesel nicht für den Motorstart gebraucht werden - sie sorgen nur für einen saubereren Motorstart innerhalb der ersten 20-30 Sekunden, wenn es kalt ist.
Ich habe die Anzeige immer ignoriert , ersten Mondeo 3 TDCI bis 465.000 km gefahren, den zweiten bis 401.000 km und solange die Batterie in Ordnung ist, sind defekte Glühkerzen gerade bei den hiesigen lauwarmen Wintern kein Problem.
Ein Nachtrag zum Außenspiegel für 470 Euro.
Ich habe es sensationell geschafft mir den rechten Spiegel selber kaputt zu fahren.
Da man ja aus Fehlern lernt, habe ich diesmal im Zubehörhandel (Autoteile Heil) gefragt und einen neuen elektrischen Spiegel für 99 Euro gekauft.
Der Anbau hat ca 20 Minuten gedauert. Es müssen drei Schrauben gelöst werden, dann werden zwei Stecker gelöst und am neuen wieder angesteckt. Dann drei Schrauben wieder festziehen und die Blindkappen wieder drauf.
Das wars, das kann jeder der mit einem Schraubenzieher/Steckschlüssel umgehen kann. Man kann praktisch nichts falsch machen.
Danke für Eure Tipps!