- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Rechts überholen Schweizer Autobahn Strafe?
Rechts überholen Schweizer Autobahn Strafe?
Hallo zusammen
Folgende situation: ein Auto schlich auf linke spur mit 110 statt 120. Rechts frei dann fuhr ich mit knappe 140 neben ihm vorbei und Scherrte Links wieder ein.. klares Rechts überholen ganz klar?nur das dumme (sah ich erst als es schon passierte) Es hatte 3 überwachungs kameras:-( Wen ich angenommen eine busse bekäme?wie wird Rechts überholen in der schweiz bestraft??Liebe grüsse
Beste Antwort im Thema
Bei solchen Verkehrsteilnehmern ist alles Hopfen und Malz verloren.
Sie sind uneinsichtig, unbelehrbar und sind immer darauf bedacht, die Schuld am eigenen Fehlverhalten anderen zuzuweissen.
Alle sind Schuld, nur ich nicht.
Nem kleinen Kind sagt man tausend Mal "Kind diese Herdplatte ist heiß !" das Kind lernt es erst, wenn es die Finger verbrennt.
Ähnliche Themen
80 Antworten
https://www.moto-adventure.ch/theorie/bussen/bussen-tabelle-ch.html
Was mit einfachem googeln zu finden ist, erstaunlich.
Das hängt davon ab, ob auch die überhöhte Geschwindigkeit festgehalten wurde.
Die Strafe wird in Tagessätzen nach deinem Einkommen festgesetzt. Im Zweifelsfall wird dies nicht zu deinen Gunsten geschätzt. Für einige Verkehrsstrafbestände gibt es auch Arrest. Und weil das in der Schweiz keine Ordnungswidrigkeit, sondern eine Straftat ist , helfen die deutschen Behörden bei entsprechendem Ersuchen.
https://www.aargauerzeitung.ch/.../...ahrer-tausende-franken-128253873
http://www.bussgeld-info.de/bussgeldkatalog-schweiz/
Gern geschehen. Die Schweiz zählt zu den Ländern, wo ich peinlichst genau auf die Vorschriften achte. Der Aufenthalt ist auch so dort teuer genug.
Ich frage mich ja: Inwiefern wird die Strafe ausgelegt, wenn diese Aktion provoziert wurde durch einen Linksspurschleicher.
Ein Autofahrer, der sich nicht beherrschen kann und dies auch noch ungefragt zugibt, verliert die Fahrerlaubnis. Charakterlich ungeeignet zur Teilnahme am Verkehr.
Das Fahrzeug wird als Tatwaffe eingezogen und versteigert.
Leider sind die Schweizer nicht immer so konsequent.
Du kannst ja auch zu deiner Entschuldigung auch angeben, dass du sonst nur mit überhöhter Geschwindigkeit rechts überholst, wenn da keine Kameras sind. Dann kommst du sicher glimpflicher davon.
Grad eben hast du noch geschrieben, er sei 110 km/h gefahren und nun plötzlich ist er geschlichen.
Ein Freund hat nach Besuch durch deutsche Polizei 1.800 CHF vor vielen Jahren für was Ähnliches bezahlt - war allerdings in einem Tunnel. Seit ein paar Jahren gibt es in der Schweiz ein Programm zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Reduzierung der Zahl der Verkehrstoten. Die Strafen haben daraufhin abgezogen.
Zitat:
@Meatcleaver schrieb am 23. Juli 2017 um 22:39:31 Uhr:
Ich frage mich ja: Inwiefern wird die Strafe ausgelegt, wenn diese Aktion provoziert wurde durch einen Linksspurschleicher.
Nur weil jemand Mist baut, rechtfertigt das nicht ebenfalls Mist zu bauen.
Der Strassenverkehr ist ein MITeinander und nicht GEGEneinander. Also Rücksicht nehmen und den Fehler tolerieren.
Habe ich heute auf dem Pass auch als ich mich darüber gefreut habe meine Fahrtechnik zu verbessern. Nein auf einer mehrere hundert Meter fast geraden Strasse schlich der Wagen vor mir mit sagenhaften 55km/h vor sich hin. Also brav dahinter geblieben, da ich nicht überholen durfte
Also He
Wen jemand das Gefühl er müsse mit 110 statt 120 auf der Linke Spur sein nennt man das egoismus und unnötiges Links fahren
Ich habe ihn Rechts überholt das ist ganz klar verboten ich weisS
Aber ich habe niemanden genötigt noch Jemand mit der Situation Gefährdet..@ situ
man sollte mal gegen die Verdammten Linksfahrer bestrafen
diese sind für den Strassenverkehr ungeeignet!!!!!
Wer ungeeignet ist, steht weiter oben.
Zitat:
@situ schrieb am 23. Juli 2017 um 22:31:17 Uhr:
Und weil das in der Schweiz keine Ordnungswidrigkeit, sondern eine Straftat ist , helfen die deutschen Behörden bei entsprechendem Ersuchen.
So wie er schreibt,
"Es hatte 3 überwachungs kameras:-( Wen ich angenommen eine busse bekäme?"dürfte es ein Schweizer und KEIN Deutscher sein.
Zitat:
@situ schrieb am 23. Juli 2017 um 22:41:51 Uhr:
Ein Autofahrer, der sich nicht beherrschen kann und dies auch noch ungefragt zugibt, verliert die Fahrerlaubnis. Charakterlich ungeeignet zur Teilnahme am Verkehr.
Da meinst du mich?
Ich kann mich beehrschen aber es kann nicht sein das man mit 110 schleicht
verstehe ich nicht!!!!
Warst du schonmal Auf der Italienische Autobahn?
Da macht es auf einer 3spurige Autobahn
Zick zack
@sigi
da hast du recht ich bin schweizer ;-)
aber Kenne die Strafe nicht ;-)
Andere Länder, andere Sitten. Aber auch in Italien gibt es Verkehrsregeln, wenn auch (gefühlt) mehr für Ausländer als für Italiener. In Frankreich regt sich auch fast keiner über einen etwas lockeren Fahrstil auf.
Ob ich 110 bei erlaubten 120 als schleichen bezeichnen würde? Eher nicht. Den dann rechts überholen? Mit Sicherheit nicht. Tempomat (ACC) an und ruhig auf der rechten Spur hinter ihm bleiben.
Und pass auf, spätestens auf Seite 3 hier wirst du gefedert, geteert, gesteinigt .
Tröste dich, auch in Deutschland kennt nicht jeder Fahrer die Verkehrsregeln bzw. die entsprechenden Bußgelder.