1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Regen-Abweiser - Lotusblüteneffekt

Regen-Abweiser - Lotusblüteneffekt

Hallo,
Ich bin am überlegen, ob ich mal so einen Regen Abweiser (Scheibenzusatz mit Lotusblüteneffekt) ausprobieren soll.
Angeblich perlen die Regentropfen viel besser ab.
Hat schon jemand seine Erfahrungen mit dem "Zeug" gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marcy


Habe gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings gibt es Einschränkungen:
Es funktioniert erst ab ca. 80km/h.
Und, die Sicht wird schlechter bei eingeschaltetem Scheibenwischer. Es schliert ein wenig.

sehr gut , wenn ich bei näße mit 80 und mehr statt 50 erwischt werde , kann ich sagen ich mußte so schnell fahran sonst hätt ich nix gesehen !

98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten

Da gibts eine Menge verschiedene Präparate, um Regenwasser (mehr oder weniger langzeitig) von der Scheibe abperlen zu lassen. Die billigste Variante ist Heißwachs aus der Waschanlage, leider ist es schlecht für die Sicht und außerdem macht es die Scheibenwischer kaputt. Weiterhin gibts da noch "Umbrella", eine kleine Kartusche die auf der Scheibe verteilt wird. Weiterhin gibts da noch die vielen verschiedenen Polituren, die man bei ATU oder im TV-Shopping bekommt. Allesamt können einen guten "Lotuseffekt" erzeugen, jedoch nur für wenige Wochen, da durch die Reibung der Scheibenwischer die Präparate schnell abgerubbelt sind. Die einzige Möglichkeit wäre eine Folie oder eine mit dem Glas verbundene Versiegelung, aber die dürfte es bisher noch nicht geben.

Habe gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings gibt es Einschränkungen:
Es funktioniert erst ab ca. 80km/h.
Und, die Sicht wird schlechter bei eingeschaltetem Scheibenwischer. Es schliert ein wenig.

Car Glass Protect Scheibenversiegelung

Hi,
hat jemand von euch Erfahrungen mit der Car Glass Protect Scheibenversiegelung gemacht? Soll wohl so um die 35,- EUR kosten für alle Scheiben rundum.
Taugt das was? Wie sieht's damit in der Waschstraße aus? Also, ich meine danach, nicht IN der Waschstraße! ;)
Weiß jemand genaueres über die Laufleistungsgarantie?
Danke für eure Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von Marcy


Habe gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings gibt es Einschränkungen:
Es funktioniert erst ab ca. 80km/h.
Und, die Sicht wird schlechter bei eingeschaltetem Scheibenwischer. Es schliert ein wenig.

sehr gut , wenn ich bei näße mit 80 und mehr statt 50 erwischt werde , kann ich sagen ich mußte so schnell fahran sonst hätt ich nix gesehen !

Auch ich habe diesen Zusatz ausprobiert.
Anfangs war ich begeistert. 500km Autobahn und kein einziges Mal bei Starkregen den Scheibenwischer benutzt.
Im Alltag konnte es mich aber nicht überzeugen.
Hoher Preis
vie Arbeit (einpolieren)
kurze Haltbarkeit
und starke Reflektionen durch Schlierenbildung, vor allem Nachts bei Fahrt unter Straßenlaternen.
Seitdem trage ich es aber auf die Seitenscheiben auf.
Hält viel länger, da keine mechanischen Beanspruchung.
Bei Regen ein riesiger Vorteil!!
Gruß Andreas

Wegen häufigen Autobahnfahrten verwende ich so ein Zeug dauernd auf der Frontscheibe. Hält ca. 3 Wochen bei mir, das sind ca. 2000 Km. Wenn man oft in der Stadt unterwegs ist, muss der Scheibenwischer dennoch ran und der Effekt ist bald vorüber.
Auf den Seitenscheiben hat es einen unangenehmen Nebeneffekt: Morgentau und Nebel bildeneine undurchsichtige Schicht winziger Tropfen, statt auf der Scheibe großflächige aber duchsichtige Pfützen zu bilden. das passiert unter manchen Bedingungen auch während der Fahrt. Seit ich diese Erfahrung gemacht habe, verwende ich es nur noch auf der Frontscheibe und den Scheinwerfern, also den Gläsern, die direkt im Luftstrom liegen.
Die Wirkung hat nebenbei nichts mit dem Lotusblüteneffekt zu tun, sondern mit dem Auftragen einer Hydrophoben Schicht. Bei Daimler laufen Versuche, Glas mit dieser Eigenschaft dauerhaft zu versehen. Der Lotusblüteneffekt basiert auf winzigen Stäbchen auf der Oberfläche, die verhindern, dass ein Tropfen auf der Scheibe zerlaufen kann. Das ist viel wirksamer als die hier beschrieben Mittel, macht aber immer eine stumpfe Oberfläche. Könnte man als Autolack nehmen, nicht für Scheiben.
mfG Michael

ja, das stimmt. Nachteil dieser Prozedur ist aber, dass die Oberflächen ihren Glanz-Effekt verlieren und die Lotus-Oberfläche sehr empfindlich auf Kratzer ist. Darum ist es mir auch ein Rätsel, wie sie es mit den Scheiben realisieren wollen.
Auf den Seitenscheiben habe ich nicht diese Probleme, da ich vor dem Start eifach kurz die Scheiben öffne, dadurch sind diese dann frei von Wasser. Im Fahrbetrieb hatte ich noch nie Probleme mit der Tröpfchenbildung. Kann ich nur empfehlen.
Gruß Andreas

Andreas1971, Du hast recht, Lotusblüteneffekt auf Glas geht nicht. Daimler versucht eine wasserabweisende Glasmischung hinzbekommen. Da würden die Tropfen besser abperlen als auf normalen Autoscheiben und der Effekt wird nicht durch ein aufpoliertes Mittel erzeugt, sondern die Glassorte.
Der Trick mit dem runterlassen der Scheiben vor dem Start geht bei mir nicht so gut. Ich habe einen Scenic, da bleiben recht große Dreiecksfenster vor den Aussenspiegeln stehen. Ansonsten braucht es schon recht feuchte Wetterlagen, um während der Fahrt die Tröpchenschicht auf den Seitenscheiben zu bekommen. Ist also eher selten.
Aber als Brillenträger weiß ich die Regenschutz-Mittel zu schätzen! Die Brille nimmt für ca. eine Woche weniger Dreck an und ist leichter zu putzen. Dann ist wieder alles beim Alten.
mfG Michael

Re: Regen-Abweiser - Lotusblüteneffekt

Zitat:

Original geschrieben von karaya13


Hallo,
Ich bin am überlegen, ob ich mal so einen Regen Abweiser (Scheibenzusatz mit Lotusblüteneffekt) ausprobieren soll.
Angeblich perlen die Regentropfen viel besser ab.
Hat schon jemand seine Erfahrungen mit dem "Zeug" gemacht?
Hy!
Also ich finds ein geiles Zeug! Sieht auch gut aus, wenn der Wagen nass vor Dir steht: Dann perlt nicht nur der Lack, sondern auch die Scheiben! (vorausgesetzt natürlich, dass alle Scheiben behandelt wurden ;) )
Während der Fahrt finde ich es auch angenehm; verwende es schon seit Jahren - ich kann Dir nur empfehlen, es mal auszuprobieren!
Andy

Aber ein konkretes Produkt kann hier keiner empfehlen, oder !?

Habt ihr es auf der Heckscheibe auch aufgetragen?

ja, bringt aber absolut gar nichts, da du hinten keinen starken Luftstrom hast. Bist also nach wie vor auf den Heckwischer angewiesen.
Wie das beim Stufenheck ist, weiß ich allerdings nicht.
Gruß Andreas

Bin so 8.000km im Monat unterwegs und habe den X-Rain (gibts u.a. bei conrad) auf den Scheiben(A4 Avant Bj. 02). Bei 80 km/h und mehr ist ein guter Effekt auf der Windschutz.- und den Seitenscheiben. Die Heckscheibe kann man sich aber sparen.
Hält bei mir so ca. drei Monate und ist beim Auftrageb etwas mühsam

Also ich benutzte Ac Rain Devil !
Leichtes Auftragen , lange haltbarkeit und begeistertes fahren .Habe schon etliche ausprobiert von Gel-Form (was das schlechteste ist ) bis zu diesem . Keine schliere nachts bei Laternen ,einfach klare sicht!
Es ist trotzdem immer wieder schön anzusehen ,wenn es richtig schüttet auf der Autobahn und alle Autofahrer sind auf der rechten spurt haben die scheibenwischer volle pulle an:):D und ich fahr einfach so durch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit