- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Registeraufladung - Neue Motoren
Registeraufladung - Neue Motoren
Hallo Opel-Fans,
mich würde mal interessieren ob denn von Opel auch
neue Motoren mit Doppelaufladung wie bei VW / BMW oder
PSA geplant sind ?
Mir scheint so als ob Opel den Trend zu neuen Direkteinspritzermotoren mit Doppelaufladung mal wieder
verschläft und anderen das Feld überlässt.
Auch würde mich interessieren ob auch ein neues Getrieb
wie das DSG von VW geplant ist ?
Gruß Hotflash
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hi!
Was meinst du denn mit Doppelaufladung? So wie bei dem neuen Golf GT mit 1.4 TFSI (Kompressor+Turbo)?
Weis nicht so recht, aber die Daten von dem VW-Motor sind doch recht heftig wie ich finde: max. 2.5 Bar Ladedruck/170 PS/225 NM aus 1,4l Hubraum sind ziemlich viel finde ich. Ob dieser Motor problemlos über viele Jahre und über 100 tkm problemlos funktioniert?
Gruß, Berni
naja die Technik an sich, ist schon beeindruckend - allerdings bin ich doch auch eher ein Verfechter der Philosophie "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" - naja der 1,8T von VW hat aber auch schon bewiesen, dass diese Motoren haltbar sind..
Was mich aber allerdings heftig an allen neuen VW - Motoren stört ist, dass sie alle Super Plus benötigen - der wird ständig von Spritersparnis geredet und dann sowas! Das kann Mercedes/ BMW erheblich besser.. Noch dazu wo man si gut wie kein SuperPlus mehr bekommt, sondern nur noch diese 100 Oktan-Suppe!
Hi!
Ja, aber der 1.8T hatte nicht so viel Ladedruck oder?
Das mit dem SuperPlus finde ich auch extrem blöd. Verbraucht zwar weniger, dafür aber von dem teuren Sprit... Und du hast völlig recht: "Normales" SuperPlus stirbt irgendwie langsam aus...
Gruß, Berni
Also Opel hat schon Doppelaufladung.
Ihr erinnert euch sicherlich noch an die Studie "Vectra OPC"
Ein 4 Zylinder Diesel mit 2 Turboladern (1.9Cdti Twin Turbo)
bringt 212PS und 400Nm.
Eine schwächere Version mit 180PS war angeblich für den Astra geplant.
Aber nach der OPC Studie wurde es still um diesen Motor obwohl er erfolgreich getestet wurde.
Leider
MfG
so ruhig isses auch nicht geworden um den motor. im antara gtc war der gleiche motor wie in der opc studie. und vor kurzem tauchte ein bericht hier in motor-talk auf (find ihn grad nicht) wo drin steht das ende nächsten jahres leistungsstärkere 1.9cdti motoren rauskommen sollen.
gruß
spitzer
es gibt auch einen Bericht (war hier auch mal ein Thread), der besagt, dass der TwinTurbo Diesel als eine weitere OPC Variante auf den Markt kommen soll.. bin mal echt gespannt - frag mich nur mit welchem Getriebe.. Wäre auf jeden Fall der einzige Grund mein Baby wieder abzugeben ;-)
c ya
Da muss ich jetzt mal gehen halten.
VW hat keinen Registeraufgeladenen Motor. Die Idee mit dem Turbo und Kompressor im GT ist zwar nicht übel, aber sau teuer und vorallem säuft das Ding wie blöde! Aktuell ist ein Vergleich in der Auto-Bild-Online draussen, da schneidet er nicht wirklich so toll ab, wie ihn VW uns verkaufen will.
Opel war dagegen, der 1. Hersteller mit Registeraufladung. Bringen könnten Sie den Motor sofort, liegt aber wohl daran, dass dieser Motor noch nicht richtig vermarktet werden kann!
DSG DSG DSG DSG! Ich kann es nicht mehr hören!
Was ist an diesem AUTOMATIK-Getriebe so toll, ausser dass es saukurze Schaltvorgänge hat?????
Wir haben eine super 6-Stufen Automatik, die mit jedem Motor und Modell gekreuzt wird.
Opel ist führend in Sachen Flexibilität, Funktionalität, Licht, Fahrwerk!
EDIT:
Was sagt ihr überhaupt dazu, dass VW den Trend um den Partikelfilter vergeigt hat??????
@zzZandman:
Deine Opel-Liebe in allen Ehren, aber bitte nicht alles durch die rosarote Brille sehen.
Wenn es nur die Vermarktung des 1.9RegisterCDTIs wär, dann wär er schon lange auf dem Markt, daran kann's ja wohl nicht liegen.
Und woher weißt du das mit der AT6? Bisher ist sie ja nur für ein paar CDTIs (hat der 2.8Turbo die gleiche AT6?) bestellbar.
Und Opel ist auch nicht führend in Sachen Fahrwerk, Funktionalität, Licht und Flexibilität. Da gibt es Hersteller, die entweder aufgeschlossen haben oder zum Teil auch Opel überlegen sind.
Da ist keine rosarote Brille.
Sicherlich stehe ich absolut hinter der Marke, aber ich kann immer noch zugeben, wenn Opel irgendwo unterlegen ist.
Zum 6 Stufen Automat. Ich bin diesen AT im Zafira (120PS, 150PS), Signum/Vectra (2.8Turbo, 150PS-Diesel, 3.0CDTI) gefahren und ich muss ehrlich sagen (wie alle Kunden), dass dieser Automat absolut perfekt schaltet!!
Die vermarktung dieses 1.9Register CDTI ist wirklich schwierig.
Wie kann man den als Top-Motor vermarkten, wenn jeder Vectra mit dem 3.0CDTI gleichviel Drehmoment hat??
Die Aussage betreff Fahrwerk, habe ich auf die Auswahlmöglichkeit bezogen. Kein Volumenhersteller bietet 3 verschiedene Fahrwerke an (normal, Sport mit SportSwitch und IDS+ mit SportSwitch), dass ist führend!
Das Licht: Opel war der 1. Hersteller welcher das Kurvenlicht auf den Markt gebracht hat, ist glaub ich immer noch der einzige, welcher Kurvenlicht mit dem Abbiegelicht kombiniert!
Flexibilität: Keiner hat ein so breites Angebot, wie Opel. Sei es im Agila, Meriva, Zafira!
@zzZandman:
Ich sehe das etwas anders. Nur weil Opel IDS+ hat, ist es trotzdem nicht das beste Fahrwerk. Ich denke da ist der Focus führend (bin zwar schon mal einen gefahren, aber nur ganz kurz), das schreiben auch viele Zeitungen.
Der 1.9CDTI hat noch irgendwelche anderen Probleme. Auch wenn es den 3.0CDTI gibt, ließe sich der 1.9CDTI trotzdem vermarkten, sei es nur als OPC. Da sehe ich kein Problem den Leuten den Motor schmackhaft zu machen.
Andere Hersteller haben bereits auch kombiniertes Kurven und Abbiegelicht, z.B. Mercedes.
Mercedes hatte bis vor kurzem kein kombiniertes Licht und wenn es mir recht ist, haben sie es momentan nur bei der S-Klasse (bin aber nicht sicher).
Das Fahrwerk des Ford Focus ist super, ohne Zweifel. Nur muss der Kunde dieses Fahrwerk nehmen wie es ist, bei Opel kann er wünschen was er will. Ich garantiere dir, die Oma steht auf das normale Astra Fahrwerk und nicht auf das Fahrwerk des Focus. Der Sportler ist mit dem IDS+ sensationell bedient und beim Focus sicherlich auch.
Zum 1.9er. Es liegt sicherlich nicht nur an der vermarktung, sicherlich ist da noch was anderes dahinter (Kosten?). Aber ich muss sagen, wenn die den meinetwegen im Astra und Zafira bringen, ok. Aber nicht im Vectra, da braucht es einen 3.0CDTI Register Aufladung mit 240PS und wasweissich, 500NM!!!
Hoffe auf jeden Fall, dass Opel nen OPC Diesel bringt..bin mir sicher der findet seine Käufer - außerdem gibt es ja soetwas noch nicht - einen Diesel in nem Kompakten mit über 200PS *träum*
Und nun zum Vectra: denke, dass Opel unbedingt was machen muss - die Leistung des 3,0l Diesel ist ja ein schlechter Witz wenn ich mir ansehe, was die Konkurenz da zu bieten hat..
c ya
Wär schon geil, 200DieselPS in einem Kompakten, wird es wohl nicht geben, momentan! Eher ist da schon die 180PS Ausbaustufe, da kommt es wohl nur noch auf die Einstufung (Emmissionen) darauf an!
Was hat die Konkurenz?
Hallo,
einen Grund wieso der Register-Diesel noch nicht oder gar nicht kommt, liegt an der gebrochenen Ehe mit Fiat!
GM hat bei der Zusammenarbeit von Opel und Fiat die Diesel-Kompetenz Fiat an die Hand gelegt. Als nun von ein paar Monaten GM Fiat nicht mehr wollte und diese Ehe geschieden worde, blieb die Dieselabteilung bei Fiat! Deshalb wird es wohl keine neuen Ausbaustufen des 1.9CDTI geben.
Opel entwikelt jetzt selbst eigene Dieselmotoren, die dann in der neuen Modellgenaration eingesetzt werden.
Würde Opel jetzt in den Fiat Diesel investieren, wäre das wie wenn Mercedes in einen von VW eingekauften Diesel große Summen investieren würde!
So ist es leider!!!
Schade um den Register-Diesel!
Wegen Konkurenz:
VW kommt demnächst mit dem Golf GTD (170PS Diesel)