- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Reifen-Felgengrössen Megane I Cabrio 1997 1.6l
Reifen-Felgengrössen Megane I Cabrio 1997 1.6l
Hallo zusammen
Hat jemand eine verbindliche Liste mit Felgen- und Reifenkombinationen für das Megane ! Cabrio aus 1997. Ich muss ihn wohl noch ne Weile fahren und brauche Winterreifen. Im Schein stehen nur die 13 Zoll Felgen, da sitzt der mir ja vorne auf, wenn ein wenig Schnee liegt. Ich hab 15" Felgen drauf und einen Satz 14" rumliegen. Auf einer Seite hab ich die Kombi 175/70 13 und 175/70 14 gefunden, aber es gibt wohl auch 185/65 15 und Weitere Kombinationen bis über 205er hinaus. Wäre doch schön, wenn hier irgendwo im Forum die Freigaben der Hersteller hinterlegt wären, damit man "auf der sicheren Seite ist" und nicht 50.-€ oder mehr allein für die Freigabeliste bei Renault ausgeben muss.
Wäre schön, wenn jemand Bescheid wüsste, vllt, sogar eine Kopie der Homologation von Renault hätte.
Ciao
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
@sacratti schrieb am 28. November 2015 um 13:40:12 Uhr:
Hallo zusammen
Hat jemand eine verbindliche Liste mit Felgen- und Reifenkombinationen für das Megane ! Cabrio aus 1997. Ich muss ihn wohl noch ne Weile fahren und brauche Winterreifen. Im Schein stehen nur die 13 Zoll Felgen, da sitzt der mir ja vorne auf, wenn ein wenig Schnee liegt. Ich hab 15" Felgen drauf und einen Satz 14" rumliegen. Auf einer Seite hab ich die Kombi 175/70 13 und 175/70 14 gefunden, aber es gibt wohl auch 185/65 15 und Weitere Kombinationen bis über 205er hinaus. Wäre doch schön, wenn hier irgendwo im Forum die Freigaben der Hersteller hinterlegt wären, damit man "auf der sicheren Seite ist" und nicht 50.-€ oder mehr allein für die Freigabeliste bei Renault ausgeben muss.
Wäre schön, wenn jemand Bescheid wüsste, vllt, sogar eine Kopie der Homologation von Renault hätte.
Ciao
Meine Meinung: Den Reifenhändler fragen bzw. schriftl. zusichern lassen, egal ob on- oder offline. Teilweise unterscheidet sich das wohl eben nach Motor/Ausstattungslinie/Optionen. Dann musst du dich auch nicht rumärgern mit "Widerruf mit voller Rückzahlung nur bei jungfräulicher Ware möglich" etc. Dann ist es nämlich ein Gewährleistungsfall und die "Beschädigungen" die bei fachgerechtem aufziehen der Reifen bzw. Nutzung passieren sind dann das Problem des Händlers. Evtl. zahlst du ein paar EUR mehr für die Reifen, aber du hast ja wohl schon den Preis der Alternative herausgefunden.
notting
Mein Megane Classic hatte damals serienmäßig 175/70R14, als ich den 1997 neu gekauft hatte, ich habe aber 185/65R14 montieren lassen. 13 Zoll Räder hatten auch gepasst, da ich vom Vorgängerauto R19 noch Winterräder in der Dimension 175/75R13 hatte und die habe ich dann beim Megane weitergenutzt.
Ja, diese Grössen sind bekannt, aber beim Cabrio- bei meinem wenigstens- ist vorn eine Schürze angetackert- richtig, nur Drahtkrampen- und der sitzt verdammt tief damit. Im Schnee wird das problematisch, wenn die Reifen auch noch so klein sind. Passen tun ja viele, ich hab da eine kleine Reihe, aber eben nur von jeder Felgengrösse 1 Variation auf
http://www.lochkreisdaten.de/.../
Da weicht aber bspw. Deine 185/ 65 14 Variation davon ab, ich denke nicht, dass der Abrollumfang gleich bleibt bei 14" 185/65 und 175/65, da stimmt schon mal was nicht, der Tacho weicht da in der Anzeige ab denk ich, und die Orginalreifen 175/70 14 müssten 13" sein. Du siehst, man kann sich auf nichts wirklich verlassen, weiss natürlich nicht, ob der Classic vom Cabrio diesbezüglich abweicht, was ich mir eigentlich nicht vorstelle.
Classic und Cabrio basieren alle auf dem Megane. Der Abrollumfang bei 13 Zoll ist etwas geringer, dadurch geht der Tacho etwas vor.
Richtig, deshalb sind für jede Felgengrösse andere Reifenverhältnisse vorgeschrieben. Der TÜV erlaubt keine Abweichungen bei der Geschwindigkeitsangabe des Tachos durch falsche Reifen, auch nicht Geringe, deshalb muss eine Reifengrösse vom Fahrzeughersteller "freigegeben" werden. Der Abrollumfang errechnet sich aus der "Breite zu Höhe" Relation- Breite 1. Angabe- Höhenrelation 2. Angabe- Felgengrösse 3. Angabe. Danach könnte man eine Reifengrösse bestimmen, genügt aber nicht, daher brauchen wir hier möglichst ein Register mit Homologationsangaben, denn auch der Reífenhändler kann die Freigabe nicht ersetzen, auch wenn er die richtige Grösse verkauft. Eine Zusicherung wird er sowieso nicht geben, das macht nicht einmal der TÜV bei Einzelabnahmen- hatte ich selbst schon mal bei einem US Car, musste 2. Satz Reifen kaufen, da die Angabe des "sehr erfahrenen TÜV Prüfers" sich als falsch erwiesen hatte und der Reifen bei Volleinschlag und auf den Kotflügel sitzen streifte!!
Ok, ich hab jetzt hier auf Motor talk bei Golf eine verbindliche Liste der Reifengrössen entdeckt. Der hat auch die
175 70 R 13 Reifen serienmässig, damit passen die anderen in der Liste angegebenen Grössen auch vom Abrollumfang her, Tachoangaben bleiben also gleich. Müsste man so auf den Megane adaptieren können.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=403176
Leider sind die Nabenlöcher kleiner, sonst würden auch die Felgen vom Golf 3 passen. Auch Peugeot und Andere haben 4 Lochfelgen, aber andere ET. Angeblich erlischt die BE wenn man "falsche Felgen" verwendet, auch wenn die Abweichung gering ist. Wäre also wünschenswert, wenn jemand mal die Reifen- und Felgenfreigabe hier einstellen könnte, wie es auch in anderen Foren gemacht wird.
Die haben bei Renault immer einfach das eingebaut, was gerade im Regal lag...
Ich hab ein 2001 Megane Cabrio, also nicht wesentlich anders als ein 97er.
Dort sind 185/55 R15 ET43 verbaut. Nun war ich gerade vor 2 Wochen beim TÜV wegen Spurverbreiterung hinten, weil die Spurstabilität beim Geradeausfahren auf der Autobahn einfach nur zum Ko**** war...
Da wurde es sehr interessant; der Prüfer schaute in seinen Computer und erzählte mir, dass der Wagen offiziell eigentlich ET36 bräuchte. Damit würde er insgesamt 2x7 mm, also 14mm breiter in der Spur ! Die Spurplatten hätte ich mir also schenken können...
Der TÜV Prüfer hat dann aber netterweise ne Einzelabnahme gemacht und ich konnte das alles eintragen lassen.
Fazit: Die bauen also einfach ein, was gerade rumliegt im Werk. Egal ob es vorgesehen ist oder nicht.
Ich hab auch schon etliche Megane Cabrios mit 16Zoll Rädern und 205er Reifen gesehen. Und zwar original ab Werk !
Wenn man bei Renault oder beim TÜV nachfragt, ob man das fahren darf, Fehlanzeige...
Nur das was im Fahrzeugschein steht... (sonst Einzelabnahme).
Das ist echt nervig; warum lässt Renault nicht gleich verschiedene mögliche Reifen/Felgengrößen Kombinationen in den Fahrzeugschein eintragen ? Wenn es bei vergleichbaren Modellen doch auch geht ?
Also: Wer keine Einzelabnahme mit anschließender Eintragung machen will, kann nur das fahren was im Fahrzeugschein steht.
Im Fahrzeugschein stehen nur die 13" Felgen mit 175 70er Reifen, aber seit ?? wird üblicherweise eine Homologation beim Kauf mitgeliefert, da stehen dann die Freigaben drin, ohne dass man eine Einzelabnahme braucht. Man stelle sich mal vor, alle Fahrzeuge müssten eine Einzelabnahme machen, nur weil im Brief und Schein nur noch eine Reifengrösse- meist die Kleinste- angegeben ist. Wäre zwar den "Prüforganisationen" recht, aber bewältigen könnten die das nicht.
Ja, 205 40 R17 und sogar 215 35 R18 sind möglich, nützt aber nur theoretisch, denn man muss das ja notfalls "beweisen können", dass die zulässig sind. Renault verlangt wohl um die 50.-€ für die Papiere!
Das mit der "kleinsten Reifengröße" im Fahrzeugschein gilt meines Wissens nur für Fahrzeuge ab einem gewissen Baujahr.
Wie gesagt, ich hab bei verschiedenen Renault Händlern gefragt und auch neulich beim TÜV; es geht nur das, was im Schein steht. Oder Abnahme...
Dass die bei Renault auch Papiere ausstellen, haben die mir nie gesagt. Wäre ja ne Alternative, aber dann auch nicht günstiger als ne Einzelabnahme, wenns 50€ kostet...
http://www.helpster.de/...ugschein-so-lassen-sie-diese-eintragen_97383
Bei jeder Ummeldung/Eintragung/ Änderung wird heute ein "neuer Fahrzeugschein" mit nur einer Eintragung für die Reifengrösse ausgestellt!!
Damit sollte Klarheit herrschen, es dürfen alle im CoC gelisteten Reifen gefahren werden, für diese CoC verlangt Renault aber anscheinend um die 50.-€, daher könnte hier mal die "Konformitätserklärung" veröffentlicht werden, dann wäre endlich Ruhe.
Interessanter Artikel, danke für den link !
Zitat:
@sacratti schrieb am 3. Dezember 2015 um 09:22:24 Uhr:
http://www.helpster.de/...ugschein-so-lassen-sie-diese-eintragen_97383
Bei jeder Ummeldung/Eintragung/ Änderung wird heute ein "neuer Fahrzeugschein" mit nur einer Eintragung für die Reifengrösse ausgestellt!!
Damit sollte Klarheit herrschen, es dürfen alle im CoC gelisteten Reifen gefahren werden, für diese CoC verlangt Renault aber anscheinend um die 50.-€, daher könnte hier mal die "Konformitätserklärung" veröffentlicht werden, dann wäre endlich Ruhe.
Die COC gilt aber AFAIK nur für das Fahrzeug, dessen VIN drinsteht.
notting
Das ist schon richtig, aber man kann trotzdem nicht mit falschen Reifen-Felgenkombinationen fahren, wenn man sich an die dort aufgeführten Grössen hält und fährt damit "auf der sicheren Seite". Für Sondergrössen, die eine extra Abnahme brauchen, muss man halt zum TÜV. Ist ja schon Schwachsinn, wenn vom Händler 14er und 15er Felgen ausgeliefert werden, die nicht im Schein eingetragen sind und bei den 14er sind auch noch 195 50er Reifen aufgezogen, die so wohl "ausser der Reihe sind".Ich glaube, es kann sogar passieren, dass man Reifen im Schein stehen hat und bei einer Ummeldung fliegen die wieder raus, wenn man nicht aufpasst- keine Ahnung, wie automatisiert diese Dinge ablaufen. Hat man wohl wieder eine Geldquelle aufgetan, wie ja auch die Umschreibung bei Umzug inzwischen richtig kostet, hat früher niemanden gejuckt, was in den Papieren stand und heute bekommt man eine Aufforderung vom LRA, die Papiere umzumelden.
@ TE
Dein Cabrio Typ EA 66 kW (?)
ist -ab Werk - neben den 13"
in der E(W)G-Übereinstimmungsbescheinigung ("CoC-Papier"
nur noch mit Original-Rädern 5,5Jx14 ET 36
bereift mit 175/65R14 82T typgeprüft und "TÜV-und eintragungsfrei " zugelassen.
Die Abrollumfangdifferenz von ca. + 1,37% liegt im Rahmen der zulässigen Toleranz (+1,5%)
Alle anderen Rad-Reifen-Kombinationen ergeben sich für Deinen Fahrzeugtyp
aus dem (Verwendungs-) Gutachten der jeweiligen Sonderräder aus dem Zubehör.
Je nach Auflagen im Gutachten
können auch solche R-R-Kombi´s mit der passenden ABE "TÜV-und eintragungsfrei" sein.