1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Reifen größer als zulässig...

Reifen größer als zulässig...

Mercedes C-Klasse W203

Hallo ihr...
Ein Bekannter hat sich jetzt ebenso wie ich einen gebrauchten Satz Felgen bei Ebay geschossen. Laut Gutachten dürfte er 17'er Reifen mit 45'er Querschnitt fahren. Montiert sind jedoch 17'er Reifen mit einem 55'er Querschnitt, die er bis zum Winterreifenwechsel aufgezogen lassen möchte. Mal abgesehen von der rechtlichen Seite in Sachen Zulässigkeit (was ich selbst recht bedenklich finde)...
1.) Passen die überhaupt problemlos unter die C-Klasse?
2.) Fährt das Fahrzeug dann nicht schneller als der Tacho anzeigt?
Ich hab ihm schon einen grbauchten Satz 17'er Reifen passenden Querschnitts angeboten, aber er möchte erst nach dem Winter wechseln...

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,
rechliche seite aussenvor:
zu 1.) kann ich keine Aussage treffen
zu 2.) sollte Deine Aussage/Annahme stimmen

Ja, die rechtliche Seite finde ich auch etwas bedenklich, auch wenn es wohl nur übergangsweise sein soll. Vom technischen her würde ich ja mal annehmen, dass die Räder so einen 2 cm größeren Durchmesser haben dürften, wenn man die Reifenquerschnitte von 45 zu 55 mal gegenüberstellt. Wäre halt wirklich interessant zu wissen, ob das überhaupt fahrbar ist. Nicht, dass ich ihm unbedingt meine gebrauchten Reifen aufs Auge drücken will, aber ich halt von solchen Experimenten nicht viel. Geschweige denn, wenn wirklich was passiert...

Versicherungsschutz ade...
E muss ja nicht mal einen Unfall selbst verschulden. Reicht ja schon, darin verwickelt zu sein...

Na ja, mal rein von der Rechtslage her stimmt das nicht so ganz. Versicherungsschutz nur adé bei grober Fahrlässigkeit und die müsste nachgewiesen werden. Es müsste faktisch bewiesen werden, dass er die Reifen absichtlich in falscher Größe montiert hat. Waren ja vielleicht schon drauf...?
Aber egal, soll letztlich auch nicht mein Problem sein und tut technisch nicht viel zur Sache. Die Frage ist, ob die Kombination überhaupt fahrbar wäre und sei es nur bis zum nächstgelegenen Reifendienst...?

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Na ja, mal rein von der Rechtslage her stimmt das nicht so ganz. Versicherungsschutz nur adé bei grober Fahrlässigkeit und die müsste nachgewiesen werden. Es müsste faktisch bewiesen werden, dass er die Reifen absichtlich in falscher Größe montiert hat. Waren ja vielleicht schon drauf...?
...

Denke schon, dass der Versicherungsschutz nicht gegeben ist, da die BE des Fzgs erlischt. Desweiteren hat sich auch der Fahrer vor Fahrtantritt vom ordnungsgemässen Zustand des Fzgs zu überzeugen...

Aber, wie du schon richtig bemerkt hast, ists nicht unser Problem. Sollte diese Kombination nicht fahrbar sein (wohin auch immer), könnte sich das Thema ganz von selbst erledigen (zB wg aufgescheuerten Reifen etc)...

:D

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


1.) Passen die überhaupt problemlos unter die C-Klasse?
2.) Fährt das Fahrzeug dann nicht schneller als der Tacho anzeigt?

das kommt beides auf die reifenbreite an!

wie breit sind denn die reifen?

Ich glaube 235'er, minimal 225'er..

Uiii... Durchmesser bei 45'er Querschnitt = 63,4 cm, bei 55'er Querschnitt = 69 cm. dass das so viel ausmacht, hätte ich jetzt auch nicht geglaubt. Gleich mal 5,6 cm im Durchmesser? Das ist übel...
Da wird er sich dat wohl an die Backe nageln können, denn ich glaube kaum, dass das am Ende noch ins Radhaus passt.

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Uiii... Durchmesser bei 45'er Querschnitt = 63,4 cm, bei 55'er Querschnitt = 69 cm. dass das so viel ausmacht, hätte ich jetzt auch nicht geglaubt. Gleich mal 5,6 cm im Durchmesser? Das ist übel...
Da wird er sich dat wohl an die Backe nageln können, denn ich glaube kaum, dass das am Ende noch ins Radhaus passt.

wie jetzt? wenn du 10er querschnittsunterschied hast, dann ist der durchmesser folglich 20% der reifenbreite größer oder kleiner. 20% von 235mm sind aber nur 4,7cm

;)

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


wie jetzt? wenn du 10er querschnittsunterschied hast, dann ist der durchmesser folglich 20% der reifenbreite größer oder kleiner. 20% von 235mm sind aber nur 4,7cm ;)

Nun gut, kann nur wiedergeben, was das Programm auf der Internetseite ausspuckt. Kannst ja mal vergleichen 235/55-R17 zu 225/45-R17... ;-)

Neo
sollten Deine Angaben stimmen dann dürften das Reifen für die E-Klasse sein die haben einen größeren Querschnitt.
Aber ohne genauen Angaben der Reifen ist alles nur Spekulation.

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


wie jetzt? wenn du 10er querschnittsunterschied hast, dann ist der durchmesser folglich 20% der reifenbreite größer oder kleiner. 20% von 235mm sind aber nur 4,7cm ;)
Nun gut, kann nur wiedergeben, was das Programm auf der Internetseite ausspuckt. Kannst ja mal vergleichen 235/55-R17 zu 225/45-R17... ;-)

du vergleichst ja 235/55 mit 225/45, das ist ja wie äpfel und birnen. vergleich doch mal 225/55 und 235/45, da wirst nochmal was anderes rausbekommen.

entweder vergleichst 225/55 mit 235/55 oder 225/45 mit 235/55

:)

am besten aber vergleichst 235/55/17 mit 205/55/16, da das der worst case ist

:)

Nun ja, vergleichen kann ich ja nur was vorgegeben ist. Oder?
Reifen vorhanden? 235/55-R17 (nehme auch an E-Klasse oder Audi A6/A8)
Reifen zugelassen 225/45-R17, 235/40-R17 und 245/40-R17 (für C-Klasse)

Deine Antwort
Ähnliche Themen