- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Reifen innen teilweise abgefahren...unterschiedliche Meinungen: Erneuerung ja/nein
Reifen innen teilweise abgefahren...unterschiedliche Meinungen: Erneuerung ja/nein
Guten Morgen zusammen,
da ich bei meinem Passat B7 Vatiant lautere Abrollgeräusche sowie leichte Vibrationen/Unwuchtgefühl (je schneller die Fahrt, desto geringfügiger zu merken) feststelle, war ich beim Reifenhändler, um die Räder (19 Zoll Talladega Felgen mit Hankook Evo2 225/35) diagonal tauschen zu lassen (auswuchten brachte nichts).
Dort stellte man dann fest, dass die Reifen ja "runter wären" und neue her müssten.
Tatsächlich sind die Reifen - zumindest hinten - auf der Innenseite teilweise (nicht rundherum) abgefahren, siehe Foto.
Da wir in einem Monat nach Italien fahren und dabei locker 3500 Km machen werden, bin ich unsicher.
- Reifenhändler sagt: Reifen zeitnah neu
- Kfz-Meister meines Vertrauens sagt: Saison zu Ende fahren, nächste neu
- Bekannter mit viel Kfz-Erfahrung sagt: die Hinteren neu, die Vorderen nächste Saison.
Was sagt ihr?
Die Reifen haben noch 4 mm Profil.
Die Reifen sind drei Jahre alt, fahren nun die vierte Saison.
Die erste Saison (2016) auf einem Golf 6 GTI, seit 2017 auf einem Passat B7 Variant. Der Passat ist seit Mitte März mit Federn tiefergelegt worden. Achsvermessung erfolgte.
Bin für eure Meinungen sehr dankbar. Ich würde im Zweifel gerne schnellstmöglich Reifen ordern, sofern es denn sein muss.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich würde mit den Reifen keine 3500 km Urlaubsfahrt mit Gepäck unternehmen. Die Reifen werden an der abgefahrenen Stelle immer weiter und mit Zusatzgewicht auch schneller abfahren. Könnte mir vorstellen das Gewebe sieht man weit vor Ablauf der 3500 km.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Da entsteht die für Audi/VW typische Verschleißkante, die speziell bei tieferen Autos oft zu sehen ist. Die Autos fressen die reifen an der Stelle regelrecht weg, das liegt wohl am Sturz.
Moin!
Wundert mich etwas, dass an der Hinterachse innen die Flanken abgefahren sind, da der Passat ja wohl Frontantrieb hat. Vielleicht macht es Sinn, den Sturz zu überprüfen; oder waren die Reifen auch einmal an der Vorderachse?
Der angezeigte Reifen dann vorn rechts.
Vielleicht auch zu wenig Luft und stark beladen. Wenn dann aber 3500 Kilometer Urlaubsfahrt geplant sind, würde sogar ich die Reifen wechseln, ansonsten würde ich weiter damit fahren.
G
Zitat:
@hjluecke schrieb am 21. Juni 2019 um 10:13:41 Uhr:
Moin!
Wundert mich etwas, dass an der Hinterachse innen die Flanken abgefahren sind, da der Passat ja wohl Frontantrieb hat. Vielleicht macht es Sinn, den Sturz zu überprüfen; oder waren die Reifen auch einmal an der Vorderachse?
Der angezeigte Reifen dann vorn rechts.
Vielleicht auch zu wenig Luft und stark beladen. Wenn dann aber 3500 Kilometer Urlaubsfahrt geplant sind, würde sogar ich die Reifen wechseln, ansonsten würde ich weiter damit fahren.
G
Im tiefergelegten Zustand waren diese Reifen noch nicht vorne. Nur im letzten Sommer halt.
Zugeben muss ich, dass wir im April (nach der Tieferlegung) mit dem Wagen voll beladen (mit Dachbox) in Holland waren und ich vorher den Luftdruck nicht erhöht habe...blöd.
Kann also sein, dass der Luftdruck zu niedrig war für die Belastung.
Wobei ich bei meiner Recherche gesehen habe, dass er dann eher innen UND außen abgenutzt sein müsste...?
Den Sturz könnte man nur mit einer Achsvermessung prüfen lassen? Komisch nur, dass ja nach der Tieferlegung eine gemacht wurde. Hmpf.
Der Sturz kann ja in der Toleranz liegen, dennoch kann es diese Verschleißbilder geben, weil die Toleranzen zu großzügig sind. bei zu niedrigem Luftdruck und zu großem Sturz ist ein erhöhter Verschleiß aussen nicht zwingend die Folge.
Hier sollte jemand mit etwas Erfahrungen die Achseinstellung vornehmen. Das muss trotz Tieferlegung nicht so aussehen und man kann das Problem ja schildern und sogar zeigen.
Gut, die Hinterachse würde ich bei brandneuen Reifen wohl mal einstellen lassen, um sowas zukünftig zu vermeiden.
Die Frage, die sich jetzt zuerst stellt, ist: Brauche ich jetzt zwingend neue Reifen?
Der Passat hat doch eine Verbundlenkerachse hinten.
Da verändert sich der Sturz nicht wenn eine Tieferlegung durch Federn stattfindet.
ich kenne das phänomen wenn die spur nicht passt nach höher-/tieferlegung. stichwort vorspur/nachspur.
Danke erstmal für die vielen Antworten.
Es wäre aber noch super, wenn wir ungeachtet der Ursachenforschung kurz dazu kommen könnten, ob die Reifen erneuert werden müssen.
Ich würde mit den Reifen keine 3500 km Urlaubsfahrt mit Gepäck unternehmen. Die Reifen werden an der abgefahrenen Stelle immer weiter und mit Zusatzgewicht auch schneller abfahren. Könnte mir vorstellen das Gewebe sieht man weit vor Ablauf der 3500 km.
Ich würde sie auch vor dem Urlaub tauschen. Denn selbst wenn sie es durchhalten, wirst du ständig mit mulmigem Gefühl unterwegs sein. Dafür wäre mir mein Urlaub zu Schade. Ich war im Frühjahr in Italien (Toskana) unterwegs, und der Zustand der Straßen war erschreckend. Und dann noch die Sommerhitze dazu.
Zitat:
@ZockFreak schrieb am 21. Juni 2019 um 16:43:32 Uhr:
Danke erstmal für die vielen Antworten.
Es wäre aber noch super, wenn wir ungeachtet der Ursachenforschung kurz dazu kommen könnten, ob die Reifen erneuert werden müssen.
Du selbst stelltest doch fest: „Tatsächlich sind die Reifen - zumindest hinten - auf der Innenseite teilweise (nicht rundherum) abgefahren, siehe Foto.“
Weshalb löcherst Du die Kollegen wiederholt mit der selben Frage, deren Antwort Dir längst bekannt ist und weshalb sträubst Du dich, die Gummis vor dem Urlaub zu ersetzen?
Der Verschleiß auf 3500km Urlaubsfahrt, oft Autobahn und gleichmäßige Fahrt ohne Querbeschleunigung, ist sehr reifenschonend. Die Reifen draufzulassen bringt dir keinen echten Gewinn gegenüber einem Wechsel in 1-2 Monaten.
Mach alles inkl. Vermessung mit neuen Reifen direkt und fahre mit freiem Kopf in den Urlaub.
Das Fahren mit verstelltem Fahrwerk (was das Foto ja beweist) und maximaler Auslastung ist auch auf der Autobahn niemals reifenschonend.
Da ist ein Reifenausfall durch Überlastung vorprogrammiert.