1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Reifenabdrücke auf Leder

Reifenabdrücke auf Leder

VW Phaeton 3D

Hallo.
Nachdem ich durch unsachgemäße Lagerung der Reifen auf den Rücksitzen unschöne "Tattoos" auf den Sitzflächen bekam, habe ich einige Erfahrungen dazu mitzuteilen:
Reinigung ist zwecklos! Wie schon in anderen Foren und bei Aufbereitern erfahren, gibt es keine Möglichkeit, diese Reifenspuren (siehe Bild) zu entfernen. Ich habe es mit Bremsenreiniger, Lederseife und Spezialreiniger vom Fachmann versucht, keine Chance, Das Leder wird zwar sauber, der Abdruck bleibt.
Dann habe ich gelesen, das nur eine Tönung bzw. Färbung helfen soll. Da ich nicht vorhatte, das komplette Leder in einer anderen Farbe einfärben zu lassen (ganz zu schweigen von den Kosten), habe ich mir bei der Lederzentrum Gmbh folgendes bestellt:
1x COLOURLOCK Glattleder Nachtönungs- und Pflegeset stark (Standard) - Volkswagen - sonnenbeige
Kosten 59,50€
Es sind viele VW-Farben vorrätig, zum Glück auch meine (Sonnenbeige).
Ich bin also nach Anleitung vorgegangen: Erstmal das Leder mit dem Reinigungsmittel reinigen. Dann mit Bremsenreiniger (oder einem vergleichbaren Mittel) das Leder an den entsprechenden Stellen etwas austrocknen, damit die Tönung besser angenommen wird. Danach dann die Tönung (gut schüttteln) mit dem beiligenden Schwamm auf die Reifenabdrücke tupfen und trocknen lassen.
Ich habe das an jeder Stelle 3 mal wiederholt. Das Ergebnis ist noch nicht perfekt, sieht aber schon sehr viel angenehmer aus. Beim der nächsten Lederpflege werde ich den Vorgang nochmal wiederholen, dann sollten die Flecken komplett verschwunden sein.
Ich kann das Pflegeset sehr empfehlen.
Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Nachdem ich durch unsachgemäße Lagerung der Reifen auf den Rücksitzen unschöne "Tattoos" auf den Sitzflächen bekam, habe ich einige Erfahrungen dazu mitzuteilen:
Reinigung ist zwecklos! Wie schon in anderen Foren und bei Aufbereitern erfahren, gibt es keine Möglichkeit, diese Reifenspuren (siehe Bild) zu entfernen. Ich habe es mit Bremsenreiniger, Lederseife und Spezialreiniger vom Fachmann versucht, keine Chance, Das Leder wird zwar sauber, der Abdruck bleibt.
Dann habe ich gelesen, das nur eine Tönung bzw. Färbung helfen soll. Da ich nicht vorhatte, das komplette Leder in einer anderen Farbe einfärben zu lassen (ganz zu schweigen von den Kosten), habe ich mir bei der Lederzentrum Gmbh folgendes bestellt:
1x COLOURLOCK Glattleder Nachtönungs- und Pflegeset stark (Standard) - Volkswagen - sonnenbeige
Kosten 59,50€
Es sind viele VW-Farben vorrätig, zum Glück auch meine (Sonnenbeige).
Ich bin also nach Anleitung vorgegangen: Erstmal das Leder mit dem Reinigungsmittel reinigen. Dann mit Bremsenreiniger (oder einem vergleichbaren Mittel) das Leder an den entsprechenden Stellen etwas austrocknen, damit die Tönung besser angenommen wird. Danach dann die Tönung (gut schüttteln) mit dem beiligenden Schwamm auf die Reifenabdrücke tupfen und trocknen lassen.
Ich habe das an jeder Stelle 3 mal wiederholt. Das Ergebnis ist noch nicht perfekt, sieht aber schon sehr viel angenehmer aus. Beim der nächsten Lederpflege werde ich den Vorgang nochmal wiederholen, dann sollten die Flecken komplett verschwunden sein.
Ich kann das Pflegeset sehr empfehlen.
Gruß
Klaus

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo Klaus, ist doch sehr gut geworden, ich weiß es hilft dir nicht weiter aber ich benutze immer diese hier:
https://www.ebay.de/.../282848044256?...
LG Fabian

Zitat:

@arnoldiene schrieb am 18. Juni 2018 um 10:58:48 Uhr:


Hallo Klaus, ist doch sehr gut geworden, ich weiß es hilft dir nicht weiter aber ich benutze immer diese hier:
https://www.ebay.de/.../282848044256?...
LG Fabian

Die Reifen waren auch eingepackt, aber an 3 Ecken hatten sich die Reifen "freigestrampelt". Ich habe außerdem auch nicht damit gerechnet, das die Abdrücke so intensive Spuren hinterlassen.

Aber danke trotzdem für den Tipp

:D

Also mir kommt aus prinzip kein Reifen in den Phaeton Ledersitz, auch kein Hund. Dafür unterhalte ich andere Arbeitstiere...
Hast du auch andere Lederreiniger versucht? Das Problem mit Bremsenreiniger ist, das er viel zu trocken ist. OK zum entfetten aber zu Lederreinigung darf es nicht trocken und verdampfend sein. Entfetten ist zu Vorbereitung vor dem tönen. Hast du Zugriff auf uralte Omas Seife zu Handwäsche? Es muss Seife ohne alles (dafür muss nicht die Oma uralt) sein. Oder versuche mal Dodo Juice Supernatural Leather Cleaner

Hi Klaus,
kann ich nur unterstreichen. Ich habe nicht nur die gleiche Marke und Set gekauft, sondern auch sonnenbeige, weil eine hässliche abschürfung auf dem Beifahrersitz im Kauf meines P's mit dabei war. Ist jetzt quasi unsichtbar geworden.
Hast du anschließend auch die GESAMTE Fläche rundherum mit Leder protector behandelt? Dann wird der Unterschied noch geringer weil der Glanz überall gleich ist.

Moin,
nun ist es ja für eine Reinigerempfehlung zu spät, aber mit der GLD Lösung vom Lederzentrum hättest sicher eine Chance gehabt. Damit habe ich bisher auch die schwersten Fälle (Abfärbungen von Jeans und dunklen Ledergürteln, Kugelschreiber) auf hellem Leder sauber bekommen.
So wie es aussieht, hast Du mit der Färbeaktion ja auch Erfolg gehabt!
Gruß Andreas

Zitat:

@Dadshome2 schrieb am 18. Juni 2018 um 12:48:31 Uhr:


Hi Klaus,
kann ich nur unterstreichen. Ich habe nicht nur die gleiche Marke und Set gekauft, sondern auch sonnenbeige, weil eine hässliche abschürfung auf dem Beifahrersitz im Kauf meines P's mit dabei war. Ist jetzt quasi unsichtbar geworden.
Hast du anschließend auch die GESAMTE Fläche rundherum mit Leder protector behandelt? Dann wird der Unterschied noch geringer weil der Glanz überall gleich ist.

Ja, habe ich, aber nur dünn, weil ich ja nochmal die Tönung wiederholen will, um den Fleck entgültig unsichtbar zu machen. Der Farbton ist wirklich gut, kaum ein Unterschied zum restlichen Leder vorhanden.

Zitat:

@AF_Auto schrieb am 18. Juni 2018 um 12:48:46 Uhr:


Moin,
nun ist es ja für eine Reinigerempfehlung zu spät, aber mit der GLD Lösung vom Lederzentrum hättest sicher eine Chance gehabt. Damit habe ich bisher auch die schwersten Fälle (Abfärbungen von Jeans und dunklen Ledergürteln, Kugelschreiber) auf hellem Leder sauber bekommen.
So wie es aussieht, hast Du mit der Färbeaktion ja auch Erfolg gehabt!
Gruß Andreas

Bei Reifenabdrücken ist keine Reinigung möglich, da das Leder die Farbe ändert. Es handelt sich also nicht um Flecken, sondern um Farbänderungen, die nur mit Färben oder Tönen zu korrigieren sind.

Hier einige Infos dazu:

https://www.lederzentrum.de/tip/auto/reifen.html

Gruß

Klaus

ich lasse meine Räder seit einigen Jahren einlagern, da kommt das Problem gar nicht erst auf.
Gruß Wolfgang

Zitat:

@OpiW schrieb am 18. Juni 2018 um 18:36:47 Uhr:


ich lasse meine Räder seit einigen Jahren einlagern, da kommt das Problem gar nicht erst auf.
Gruß Wolfgang

Doch, wenn man neue Reifen gekauft hat und sie zum Einlagern transportiert.

Ihr habt sooo tolle Tipps, danke euch Allen :-)

Zitat:

Doch, wenn man neue Reifen gekauft hat und sie zum Einlagern transportiert.
Ihr habt sooo tolle Tipps, danke euch Allen :-)

Aber ich danke dir für deinen.

;)

Denn mit dem besagten Set werde ich mal meinem Fahrersitz auf die Pelle rücken. Leider sind nach vier Jahren deutliche Spuren meines Gürtels, bzw. Verfärbungen durch meine Jeans zu sehen und vielleicht kann ich diese damit etwas reduzieren.

Gruß

Andreas

Zitat:

@911_50 schrieb am 18. Juni 2018 um 20:52:39 Uhr:



Zitat:

Doch, wenn man neue Reifen gekauft hat und sie zum Einlagern transportiert.
Ihr habt sooo tolle Tipps, danke euch Allen :-)


Aber ich danke dir für deinen. ;)
Denn mit dem besagten Set werde ich mal meinem Fahrersitz auf die Pelle rücken. Leider sind nach vier Jahren deutliche Spuren meines Gürtels, bzw. Verfärbungen durch meine Jeans zu sehen und vielleicht kann ich diese damit etwas reduzieren.
Gruß
Andreas

Bei Jeans und Gürtel würde ich aber erst mit den oben empfohlenen Reinigungsmitteln arbeiten. Das Tönungs-Pflegeset ist die vorletzte Möglichkeit (die letzte ist der Sattler). Wie gesagt, ich kenne nur die Autoreifen, die ein Tattoo derartig penetrant hinterlassen, das keine Reinigung mehr möglich ist.

Viel Erfolg

Klaus

Servus zusammen,
so jetzt schreibe ich auch mal meine Erfahrungen mit dem Lederpflege und Reiniger Zeugs vom Lederzentrum bzw. Colourlock!
Da ich nicht nur 4-rädrig unterwegs bin,
sondern auch 2-rädrig mitm Mopedle (Aprilia Tuono Factory 1100 '16) hab ich genügend Leder das intensiver Pflege bedarf.
In den letzten Jahren habe ich meine Lederkombis immer zu ner Speziallederreinigung gebracht oder mit diversen anderen Lederreinigern (Effax Leder Seife / Effax Leder-Reiniger Spray usw.) selbst gereinigt.
Die Reinigung wurde mir irgendwann für die gebotene Leistung zu teuer, einmal war die Kombi nicht richtig sauber, ein anderes mal waren zwei Schiebergriffe gebrochen, als ich die zurück bekam usw...
So fing ich an das Zeugs selbst zu putzen und da ist bekanntlich das Bessere der Feind des Guten...
Kurz und gut,
ich hab mir mal so ein Lederreiniger Set von Colourlock bestellt.
Das Lederreinigerset mit starken Reiniger und Protector zusätzlich noch die Lederversiegelung für neues Leder.
Was soll ich sagen? Ich bin absolut begeistert, das Zeugs ist mal richtig gut.
Ich bin an Stellen, die ich zuvor mit Effax Reiniger gereinigt habe, nochmals mit dem Colourlock-Reniger drüber und dachte mich trifft der Schlag.:)
Da ist noch eine Dreckbrühe runtergekommen, wie wenn's nicht gereinigt worden wäre! :eek:
So und dann bin ich mit dem Zeugs übers Leder an meinem Phaeton!
Unglaublich was man da runterbekommt!
Hab teilweise gedacht ich müsste mich schämen, was für ein Dreck ich da in meinen Ledersitzen habe! :(
Hinterher strahlt die Farbe wieder in nem ganz anderen Glanz und wenn man anschliessend mit dem Lederprotector drüber geht, hat das Leder ne ganz andere Oberfläche.
Es fühlt sich merklich glatter an und nimmt wohl viel weniger Dreck und Verschmutzungen auf.
Das ganze funzt übrigens auch hervorrragend auf meiner Ledercouchgarnitur im Wohnzimmer.
Ich bin inzwischen vollstens von dem Produkten von Colourlock überzeugt! :cool:
Nein, ich bin weder verwandt noch verschwägert oder sonst was mit dem Laden, aber ich denke wenn etwas richtig gut taugt, dann darf man das auch kundtun!
Gruss Uwe

Ihr solltet mal hier lesen was mit diesen Mitteln so alles geht.
Ich hab immer noch Alpträume, wenn ich an den Brandfleck denke!
https://www.motor-talk.de/forum/brandfleck-im-leder-t5964094.html

sehr schöner Brandfleck :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen