1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Reifendimensionen bei 75 PS Golf

Reifendimensionen bei 75 PS Golf

VW Golf 4 (1J)

HI,
wollte an meinen 75 PS golf(nicht lachen musste sein) neue Felgen + Reifen machen ist 215 17 Zoll schon zu viel oder geht das noch?????

Ähnliche Themen
24 Antworten

Platzmäßig im Radkasten sind 17'' überhaupt kein Problem... Und warum sollte man über den 1,4er lachen?

ne, ich meinte die Größe bezgl. der breite der Reifen weil das so ein kleines Problem bei einem 75 PS Motor ist oder??? zu was würdet Ihr mir max. Raten

Wenn den Wagen schön tiefer legst sieht das bestimmt gut aus. Mit 215er Müßte der Wagne noch ganz gut laufen.

Da mir persönlich die wenige Leistung erhalten bleiben soll nehme ich demnächst:
205er auf 16"Felgen
215 auf 17"ern sollte die Obergrenze sein, und ist vermutlich mit (geringen) Leistungseinbußen verbunden, kannste aber ruhig machen wenn dir die Optik das wert ist!
Alles dadrüber steht einfach trotz geiler Optik in keinem Verhältnis zur Leistungeinbuße!

Hi
ich hab im mom 255 auf 16ern und bald 255 auf 18ern. gibts da nen leistungsunterschied? ändert sich das handling?
Vielen Dank schonmal
Gruß
Jens

Da die Abrollfläche ja die gleiche bleibt, lediglich das "Luftpolster" der Felge (nämlich der Reifen) kleiner wird, dürfte sich leistungstechnis so gut wie garnichts verändern.
Am Fahrverhalten hingegen schon. Bodenunebenheiten werden sich härter bemerkbar machen!
Wie stark die Auswirkungen aufs Handling sind weiß ich nicht, in jedem Fall aber bedeutet der WEchsel einen Komfortverlust!

Also ich hab an der VA 8,5x18 mit 225/40 und an der HA 10x18 mit 255/35 und fahre einen Bora Tdi
mit 90 PS ! Kostet in der Vmax bei mir 15-20Km/h und im Verbrauch einen guten 1/2 Liter.
An der Beschleunigung merk ich fast garnichts!

VW didi

Bei wachsender Reifenbreite und gleichem Abrollumfang gibt es regelmäßig folgende spürbare Änderungen:
- höherer Luftwiderstand (geringere Spitzengeschwindigkeit, höherer Verbrauch)
- niedrigere und fast immer steifere Reifenflanke (geringere Eigenfederung, also Komfortverlust, aber schnelleres Ansprechen auf Lenkbewegungen, also höhere Lenkpräzision)
- breitere, aber etwas kürzere Aufstandsfläche (bessere Bremsleistung, höhere Empfindlichkeit bei Spurrinnen, Aquaplaningneigung verstärkt - insbesondere bei abnehmender Profiltiefe)
Wenn du die Optik nicht brauchst - lass es spätestens bei 205/55 - 16 gut sein. Was darüber ist, nutzt am meisten den Ölmultis und Reifenherstellern.
Gute Fahrt!
Take5

Fahre auch nen 1.4er und habe seit 4 Wochen circa nun neue 225er Pellen drauf und ich muss sagen mit den Tieferlegungsfedern macht der Wagen viel mehr Spass als vorher. Ist direkter und härter. Gibt halt nen sportlicheren Touch.
Die Endgeschwindigkeit nimmt allerdings wirklich 15 Km/h circa ab! Also mehr als 185 ist nun nicht mehr drin laut Tacho! Auch bergab nicht!
na ja... aber ansonsten bereue ich es wirklich nicht.
Der Verbrauch liegt aber nun bei circa 1/2 - 1 Liter mehr wie vorher! Habe nun nen Vebrauch von circa 8 - 9 Litern

Zitat:

Original geschrieben von DerDiplomat


Fahre auch nen 1.4er und habe seit 4 Wochen circa nun neue 225er Pellen drauf und ich muss sagen mit den Tieferlegungsfedern macht der Wagen viel mehr Spass als vorher. Ist direkter und härter. Gibt halt nen sportlicheren Touch.
Die Endgeschwindigkeit nimmt allerdings wirklich 15 Km/h circa ab!

Bis hierhin alles noch recht glaubwürdig, aber jetzt kommts:

Zitat:

Also mehr als 185 ist nun nicht mehr drin laut Tacho! Auch bergab nicht!

Muhahaha - 185 km/h mit nem 1.4er. Gehen wir mal davon aus, dass bei VW nicht nur Volltrottel und Idioten arbeiten, und dass bei der Erteilung der ABE für den Motor der Prüfer nicht stockbesoffen war, dann lief der 1,4er vor dem Umbau "satte" 171 km/h. Von da aus lässt es sich auch leicht zurückrechnen, wie "schnell" der Bolide jetzt noch ist.

... und weils so schön hier hin passt: bin eben auf der Autobahn neben, vor und hinter einem TDI mit nem roten I gefahren, der "über 220" fährt. Das waren nach meinem Tacho gerade mal 195, und er konnte mir nicht einen Meter abnehmen (ich ihm allerdings auch nicht

:)

Grüsse

@Horny:
bergab kann ein 1.4er mit Rückenwind und bergab schon 200 kmh nach Tacho packen. Mehr hat der Diplomat ja nicht geschrieben.
Zum THema TDI: Da sind meine Erfahrungen genauso. Ein rotes I und DI (dann 115 PS) bringt nicht mehr als meiner - der DI braucht etwa 200m um mich komplett zu überholen! Aber lt. deren Besitzer fahren die alle satte 220 kmh, komisch wenn meiner dann auch nur knappe 200 läuft.

Na gut, rein rechnerisch geht der 1,4er bei ca 207 in den Drehzahlbegrenzer, aber für dieses Tempo wären dann doch gute 135 PS erforderlich. Oder die Kasseler Berge, wenn die Polizei nicht zuschaut.
Grüsse
PS: Ich würde zu gern mal wissen, ob bei diesen TDIs nicht nur die Geschwindigkeit sondern auch die Strecke falsch angezeigt wird. Das würde einige sensationelle Verbrauchswerte erklären. Schönes Beispiel: die Strecke, die ich jetzt mit meinem 4er fahre, war nach dem Tacho vom 2er Golf schlappe 6% länger 602 km - 638 km. Witzigerweise konnte ich gleich viel nachtanken. Der 2er erzielte einen niedrigeren Verbrauch (nach Tacho). So viel mal zu VAG-Tacho-Tuning.

ich fahre auch einen 1.4 und habe seit ca. einem
Monat 205/55 R16 Reifen mit den Golf GTI Montreal II Felgen drauf. (vorher 175/80 R14 Reifen)
Und ich muss sagen: 205 Reifen sind die absolute Obergrenze für den 1.4 wenn ihr noch einigermaßen vorwärts kommen wollt !!!
PS: die Höchstgeschwindigkeit mit den 205 beträgt
etwa noch 175 Km/h, vorher 180 km/h.
Die Beschleunigung ist auch etwas langsamer geworden. Man merkt dem Auto die breiten Reifen an.

moin

also mein 115er läuft laut werk 195 km/h.
hab mir vor 2 monaten 225/45/17" Reifen zugelegt.
auf der italienischen autobahn kam ich auf etwa 200 km/h, wobei die tachos ja mehr anzeigen müssen, als tatsächlich gefahren wird.
bin immer noch überzeugt, dass ein 1.4 golf untermotorisiert ist. wieviel ist das leergewicht? 1,2 t?

Deine Antwort
Ähnliche Themen