1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Reifendrama, karkassenbrüche und andere mysterien

Reifendrama, karkassenbrüche und andere mysterien

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Freunde,
Audi A6 4F FL 2009 3.0 Tdi Quattro Tiptronic
Ich bekam von einem Freund einen Satz Witerräder von seinem verkauften 4F S6 geschenkt. Montiert auf den 18 Zoll RH Felgen waren Pirelli Sottozero 2 in 255/40 R18 99 V Extreme Load. Irgendwann vor 20 Monaten begann die Karre komisch zu vibrieren. Ende der Geschichte war dann ein festgestellter Karkassenbruch und zwar gleichzeitig auf beiden Reifen vorne. Da ich keine Ahnung von Reifen habe und für mich unergründlich war welche Größen auf den Felgen gefahren werden dürfen und der nächste Urlaub in 4 Tagen Anstand, habe ich schnell alle 4 Reifen auf die gleichen Pirellis tauschen lassen. Kurze Zeit später erklärte mir der TÜV, dass die Reifen nicht für die Felgen freigegeben sind, auch wenn sie passen und nix berühren. Nun ja... haben ne Stange Kohle gekostet und so geriet das ganze in Vergessenheit.
Paar Tage vor Sylvester war ich auf der Reise nach Amsterdam und diesmal meldete sich die RDK auf der Autobahn und zwar mit Angabe vorne links. Zum Glück war ich gerade an einer Ausfahrt zur raststätte und bin da runter und direkt auf dem ersten lkw Parkplatz stehen geblieben. Luft war komplett raus. Hab mit nem kompressor noch mal auf 3bar gepumpt um zu sehen was da abgeht. 500m zur Gaststätte bin ich noch gekommen, auf dem Weg 1 bar Luft verloren. Dann noch mal geguckt, man konnte das Loch laut hören. Ich fand es an der Innenseite des Profils, als ich den Finger draufhielt kamen ca. 10cm des umliegenden reifenprofils hoch. Da hab ich auch das pannensprühzeugs abgeschrieben und den Rest regelte der ADAC.
Habe mir dann in der Woche in der ich im Urlaub war 245/40er von Kumho aufziehen lassen, da diese wohl zugelassen sind, so der reifenprofi vor Ort und nix anderes auf die Schnelle als Kumho zu organisieren war. Seitdem vibriert die ganze Karre ab 130 bis 150kmh. vorher war ich es gewohnt, dass selbst bei hohen Geschwindigkeit nix den dicken aus der Bahn werfen konnte, nicht mal lkws. Nun gleich das fahren auf der Autobahn mehr einer Eierfahrt, es reicht das kleinste Lüftchen damit ich korrigieren muss. Einiges mag am Reifen liegen, die Vibrationen sind aber merkwürdig. Hat da einer schon so was ähnliches erlebt? Denke ich lasse erst mal die Spur vermessen lassen und dann ggf die Räder noch mal wuchten, gleichwohl das ja vor zwei Wochen beim aufziehen gemacht wurde.
Was mir viel mehr Gedanken macht ist nun das schadensbild des alten Reifens, vgl. foto. Da ist eine pfurche von ca 15 drin wo der Reifen abgefahren ist, aber auch nur da. Dreht man den Reifen weiter (foto2) sieht es ganz normal aus. Also schon einseitig abgefahren aber das ist bei der Breite und beim a6 wohl normal so.... ich verstehe nicht wie das nur an der einen Stelle so sein kann, der Reifen dreht sich ja und es müsste ja umlaufend so sein.
Hat dazu jemand eine Idee??

14aa117c-d6e0-476a-b87c-53f2d6dec7de
46e32e1d-6913-4bda-a84f-1482fc18a332
19 Antworten

Hier noch ein Foto von oben drauf. Ich habe versucht die Beschädigung zu markieren. In der gelben Fläche ist die pfurche, im roten ist das Profil durch. Tatsächlich sehe ich von innen kein Loch aber der Reifen lässt sich da recht mühelos mit dem Finger eindrücken.

8e97f55f-a909-41f8-8cbc-14db21351de6

Sieht sehr sehr komisch aus :O

Hey guten Abend, mal ganz blöde gefragt, aber die Felge ist rund? Wurde das mal überprüft? Ich hatte mal ein Reifen schaden durch ein Schlag in der Felge, dass konnte man so auch nicht sehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ps: gerade wegen den vibrieren, dass hatte ich auch bei hohen Geschwindigkeiten, bei mir war das 110-120km/h meist und nach Lust und Laune des Autos bei 70-80km/h

Zitat:

@QuattroA6B schrieb am 19. Januar 2020 um 21:44:23 Uhr:


Hey guten Abend, mal ganz blöde gefragt, aber die Felge ist rund? Wurde das mal überprüft? Ich hatte mal ein Reifen schaden durch ein Schlag in der Felge, dass konnte man so auch nicht sehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ps: gerade wegen den vibrieren, dass hatte ich auch bei hohen Geschwindigkeiten, bei mir war das 110-120km/h meist und nach Lust und Laune des Autos bei 70-80km/h

Interessante Frage. Weiß nicht so recht, würde das beim wuchten nicht auffallen? Zumindest beim ersten Mal war es ja auf beiden Seiten.

Wo und wie kann man denn sowas prüfen? Reifenbudde?

Einen Höhenschlag sieht man nur, spürt man aber fast nicht. Man sollte wirklich mal die Felge anschauen.

Keine Ahnung ob man da so was auf dem Foto erkennen könnte....

Da88a68e-d510-4740-832c-64056bf0c328

Die Felge mal Prüfen die wird nicht Rundlaufen entweder höhenschlag oder sogar seitlich verzogen.

Ich hatte mit dem Gedanken gespielt die Felgen inkl. der neuen Reifen zu verkaufen um mir das ganze Dilemma zu ersparen aber nach euren Aussagen kann man das nun auch nicht ohne Prüfung machen. Will ja nicht verantwortlich sein, wenn der nächste mit den Dingern vielleicht in der Leitplanke landet. Also morgen rumtelefonieren wer sowas in der Gegend macht.. halte euch auf dem Laufenden und besten Dank soweit, wäre ich nie selbst drauf gekommen.

Bring sie zum Reifendienst und lass sie mal auf der Wuchtmaschiene laufen... da sieht man Seiten oder Höhenschläge.
Kostet unter 50 Euro

Zitat:

@AldiA6 schrieb am 19. Januar 2020 um 22:33:10 Uhr:



Zitat:

@QuattroA6B schrieb am 19. Januar 2020 um 21:44:23 Uhr:


Hey guten Abend, mal ganz blöde gefragt, aber die Felge ist rund? Wurde das mal überprüft? Ich hatte mal ein Reifen schaden durch ein Schlag in der Felge, dass konnte man so auch nicht sehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ps: gerade wegen den vibrieren, dass hatte ich auch bei hohen Geschwindigkeiten, bei mir war das 110-120km/h meist und nach Lust und Laune des Autos bei 70-80km/h

Interessante Frage. Weiß nicht so recht, würde das beim wuchten nicht auffallen? Zumindest beim ersten Mal war es ja auf beiden Seiten.
Wo und wie kann man denn sowas prüfen? Reifenbudde?

Ja das kann dein Reifen Händler, dass Problem mit dem wuchten ist, dass man das manchmal sogar wegwuchten kann, aber der Schlag trotzdem ja noch da ist. Bei meinen Reifen Händler kostet das Felge richten 50€ und für das kontrollieren der Felge nahm er gar nichts( habe sie aber auch nicht auf dem Auto drauf gehabt). Felge Kontrollieren lassen ist erstmal günstiger als spurvermessen und Problem vielleicht behoben.
Mit freundlichen Grüßen

Hallo!
..... ' Felge richten'...... das geschieht wie ?
Ich frage aus reinem Interesse, falls es um eine Alufelge geht.
mfg
Ploetsch10

Zitat:

@ploetsch10 schrieb am 20. Januar 2020 um 06:49:30 Uhr:


Hallo!
..... ' Felge richten'...... das geschieht wie ?
Ich frage aus reinem Interesse, falls es um eine Alufelge geht.
mfg
Ploetsch10

Hallo,

Das kann ich dir nicht sagen wie die das machen, kann dir nur sagen das ich danke guter deutscher Straßen aufjedenfall auch mal ein Schlag weg hatte mit Reifen schaden. Ergebnis war 2 neue Reifen und Felgen richten. Seitdem habe ich aber auch Ruhe

Und ja war ne Alufelge

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@ploetsch10 schrieb am 20. Januar 2020 um 06:49:30 Uhr:


Hallo!
..... ' Felge richten'...... das geschieht wie ?
Ich frage aus reinem Interesse, falls es um eine Alufelge geht.
mfg
Ploetsch10
https://www.youtube.com/watch?v=B4E2vdky1Dg

...... ja, so etwas hatte ich mir gedacht.
Und befürchtet..... :-(
Ich würde mit so etwas nicht mehr fahren. Woher weis man denn, welche Spannungen in einem solchen ( meist gegossenem) Material vorgeherscht haben ?
mfg
ploetsch10

Deine Antwort