Reifendruck
Wie habt ihr euren Reifendruck eingestellt? Und bei welcher Temperatur?
Ich habe den empfohlenen im Tankdeckel (bei mir 2,6 bar vorne und 2,3 bar hinten) bei ca. 6 Grad Außentemperatur (Reifen hatten etwa die gleiche Temperatur) eingestellt. D. h., wenn es draußen nun z. B. 20 Grad hat und die Reifen dadurch wärmer sind, der Druck etwa 0,2-0,3 bar höher ist.
Habe gelesen, dass die Druckangaben im Tankdeckel für kalte Reifen gelten und deswegen hab ich das so gemacht.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Äähhhh, gutes Thema - ich muss dann wohl morgen mal zur tanke
Ist ja aber auch nochmal abhängig von der Reifengröße sowie der Beladung...
Zitat:
@Xrayf schrieb am 14. Mai 2020 um 08:47:13 Uhr:
Ist ja aber auch nochmal abhängig von der Reifengröße sowie der Beladung...
Hallo,
Reifengröße ja, aber die Beladung hat real nur minimal Einfluss.
Die Drucksteigerung durch Laständerung wird durch die Verformung der Karkasse verursacht.
Anders formuliert:
Je nach Beladung ändert sich die Aufstandsfläche --> wird unten flach.
Bei korrekt eingestelltem Druck sollte das aber nur minimal sein.
Da hat die Temperatur einen viel größeren Einfluss.
Gruß
Sven
Soweit ich weiss, bei meinem Mopped mit RDKS ist das so, ist die Anzeige im Display temperaturkompensiert.
Das sollte das Steuergerät im Auto auch machen (üblicherwise auf 20°C).
Das kann ich nicht bestätigen. Bei niedrigen Temperaturen sind die angezeigten Drücke auch niedriger. Es wird ja auch die Temperatur und nicht nur der Druck der Reifen angezeigt.
Genau. Deshalb ist es ja auch egal bei welcher Temperatur man Luft einfüllt. Die Dinger an der Tankstelle sind nicht kompensiert also schaut man danach kurz aufs Display im Auto und weiss ob alles OK ist.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 14. Mai 2020 um 19:33:59 Uhr:
Das kann ich nicht bestätigen. Bei niedrigen Temperaturen sind die angezeigten Drücke auch niedriger. Es wird ja auch die Temperatur und nicht nur der Druck der Reifen angezeigt.
Das würde ich auch so sagen. Da ist nichts mit der Temperatur kompensiert. Das geht je nach Temperatur hoch und runter.
Zitat:
@Stev89 schrieb am 14. Mai 2020 um 19:55:00 Uhr:
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 14. Mai 2020 um 19:33:59 Uhr:
Das kann ich nicht bestätigen. Bei niedrigen Temperaturen sind die angezeigten Drücke auch niedriger. Es wird ja auch die Temperatur und nicht nur der Druck der Reifen angezeigt.
Das würde ich auch so sagen. Da ist nichts mit der Temperatur kompensiert. Das geht je nach Temperatur hoch und runter.
Würde mich überraschen, wenn Daimler das nicht kompensieren würde.
Um wieviel schwankt denn der Druck bei euch wenn ihr das Fahrzeug bewegt ?
Bei nominal 2,6 bar Druck müssten bei einer nicht kopensierten Anzeige im normalen Fahrbetrieb (da wird der Reifen durchaus mal 50-60 Grad warm) knapp 3 bar angezeigt werden.
Ist das echt so viel bei euch?
Mein W177 ist noch nicht da, deshalb kann ich da nichts aus erster Hand dazu liefern.
Gruß
S.
Ja das ist tatsächlich so, auch wenn es dich überrascht.
Ich finde das auch sehr gut so, denn ich möchte den tatsächlichen Luftdruck sehen und nicht den gemanagten Luftdruck bei einer Temperatur die wir dann aktuell nicht haben.
Bei mir ist das auch so. Bei 10 Grad 2,6 bar und bei höheren Temperaturen gut und gerne auch mal 2,8-2,9 bar.
Bei mir sind es rundum 2,4 bar. Nach einer Stunde auf der Autobahn von Tempo 80 bis max. sind es dann 2,6 bar.
Wenn ich höher gehe.... hat man das Gefühl man hoppelt über die Strassen.
Okay wieder was gelernt.
Ich hatte echt angenommen, dass die Temperatur da mit eingerechnet wird bei der Anzeige.
S.
Ich habe seit gestern eine Meldung im Display, aber verstehe nicht was da gemacht werden soll. Kann mir jemand sagen was ich machen soll