1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Reifendruck- überwachung ohne Funktion....ABS und ESP ohne Funktion

Reifendruck- überwachung ohne Funktion....ABS und ESP ohne Funktion

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 6. März 2025 um 19:10

Hallo,
ich habe ein Anliegen: Während ich mit meinem W204 auf der Autobahn unterwegs war, erschien plötzlich die Fehlermeldung, dass die Reifendrucküberwachung nicht funktioniert. Kurz darauf erhielt ich eine weitere Meldung, dass ABS und ESP ebenfalls außer Betrieb sind. Diese Meldungen bleiben ebenfalls bestehen. Kann mir jemand erklären, was das Problem sein könnte oder woran es liegen könnte?

Fehlermeldung 1
Fehlermeldung 2
Ähnliche Themen
50 Antworten

Moin,
die Suchfunktion wird Dich vermutlich weiter bringen.
Ausfall Raddrehzahlsensor oder Spannungsversorgung des ESP/ABS Steuergerätes.
Wegen der Komplexität des Systems wäre eine Diagnose mit passender Ausrüstung angesagt.
Gruß
Pendlerrad

Fährt er mit weniger Leistung und ist es bei einem Neustart weg?

Themenstarteram 6. März 2025 um 19:54

Zitat:

@MxD schrieb am 6. März 2025 um 20:46:40 Uhr:


Fährt er mit weniger Leistung und ist es bei einem Neustart weg?

Ich habe bezüglich der Leistung bisher keinerlei Unterschiede festgestellt. Als die Fehler zum ersten Mal auftraten, habe ich das Auto abgestellt, kurz gewartet und anschließend neu gestartet. Danach bin ich gefahren und die Fehlermeldung verschwand. Nach ungefähr 200 km tauchten die beiden jedoch erneut auf und sind seitdem nicht mehr verschwunden. Ich kann mir nicht erklären, warum auf einmal zwei Fehlermeldungen gleichzeitig erscheinen. Stehen sie möglicherweise in Zusammenhang?

Klar, dann ist es ein Randsensor bzw. der Abs Ring.
Anders wäre es das Gaspedal.

wenn die Reifendruck-Überwachung nicht mit Drucksensoren erfolgt funktioniert die Erkennung eines Druckverlustes über den abnehmenden wirksamen Reifenumfang und diese Info wird aus dem Vergleich der Raddrehzahlen gewonnen.
Da ist der Zusammenhang.

das ist eine Art "Notprogramm" aufgrund von Fehler(n) im Motorsteuergerät. Es gibt nicht so "schwerwiegende" Fehler (uplausible Sensorwerte, zum Beispiel Temperatursensor) welche nach 3x Neustart weggehen können (aber bestimmt irgendwann wieder kommen wenn man keine Diagnose macht), und es gibt schwerwiegende Fehler (zum Beispiel DPF Füllstand zu hoch, defekter ABS Sensorring, Kraftstoffregeldruck zu hoch/niedrig, etc.) welche so nicht behoben werden können.
Eine genaue Ursache gibt das Fehlerauslesen mit der Stardiagnose. Alle Auflistungen hier sind Vermutungen die halt beim 204er bekannt sind.
Welcher Motor? Laufleistung? Baujahr?

Themenstarteram 7. März 2025 um 8:10

Zitat:

@krampus10 schrieb am 7. März 2025 um 07:50:39 Uhr:



Welcher Motor? Laufleistung? Baujahr?

Vielen Dank für die Informationen

:)

Es handelt sich um eine MERCEDES-BENZ C-Klasse Limousine (W204) C180 Kompressor (204.046) mit 115 kW / 156 PS aus dem Jahr 2008-2009. Der Wagen hat eine Laufleistung von 180.000 km.

ok immer hilfreich diese Daten.
Das kann wie geschrieben vieles sein. Ich möchte nicht beunruhigen aber das kann auch Steuerkette etc. sein. Die beste Diagnose bietet das Fehlerauslesen mit Xentry/Star Diagnose bei Mercedes... dann hast du Klarheit. Alles andere ist hier im Internet nur raten.

Themenstarteram 7. März 2025 um 8:21

Zitat:

@MxD schrieb am 6. März 2025 um 21:00:11 Uhr:


Klar, dann ist es ein Randsensor bzw. der Abs Ring.
Anders wäre es das Gaspedal.

Sofern ich das richtig verstanden habe, liegt kein Defekt im Reifendrucksensor vor; vielmehr besteht das eigentliche Problem entweder im ABS-Ring oder im ABS-Sensor?

Zitat:

@Sa140111 schrieb am 7. März 2025 um 09:21:49 Uhr:


Sofern ich das richtig verstanden habe, liegt kein Defekt im Reifendrucksensor vor; vielmehr besteht das eigentliche Problem entweder im ABS-Ring oder im ABS-Sensor?

Das ist nur eine Vermutung. Da es aufgrund des alters und Korrosion oft das Problem mit defekten ABS Ringen an der Hinterachse gibt. Gewissheit bringt nur das auslesen. Oder möchtest du jetzt die ABS Ringe auf Verdacht an der HA wechseln (wechseln lassen) und dann feststellen es lag nicht dran?

Themenstarteram 7. März 2025 um 8:50

Zitat:

@krampus10 schrieb am 7. März 2025 um 09:31:38 Uhr:


Das ist nur eine Vermutung. Da es aufgrund des alters und Korrosion oft das Problem mit defekten ABS Ringen an der Hinterachse gibt. Gewissheit bringt nur das auslesen. Oder möchtest du jetzt die ABS Ringe auf Verdacht an der HA wechseln (wechseln lassen) und dann feststellen es lag nicht dran?

Selbstverständlich lasse ich keineswegs eine Komponente austauschen, nur aufgrund eines Verdachts. Ein Austausch erfolgt nur, wenn ich mit absoluter Gewissheit bestätigen kann, dass dies die Ursache für den Defekt ist. Ich habe mir ein Diagnosegerät bestellt, welches ich morgen anschließen werde, um die Fehlermeldungen auszulesen. Die entsprechenden Meldungen werde ich fotografieren und hier veröffentlichen. Vielleicht kann mir dann jemand eine präzisere Einschätzung geben.

Ich möchte mich bereits im Voraus bei euch allen für euren Einsatz und eure Unterstützung bedanken.

je nach Diagnosegerät sind die Diagnosen oftmals ungenau... aber mal sehen was dabei rauskommt...

Es werden höchstwahrscheinlich defekte ABS Ringe an der HA sein.Bei allen meinen S204ern waren diese wegoxidiert.Ein Diagnosegerät wird dir als Fehlerursache zwischen Sensoren und Ringen nicht differenzieren können.
Welches Diagnosegerät legst du dir zu ?

Themenstarteram 7. März 2025 um 9:11

Zitat:

@krampus10 schrieb am 7. März 2025 um 09:57:15 Uhr:


je nach Diagnosegerät sind die Diagnosen oftmals ungenau... aber mal sehen was dabei rauskommt...

In der Tat, das ist zutreffend. Dennoch könnte der genaue Fehler möglicherweise ebenfalls angezeigt werden; wir werden abwarten, was sich daraus ergibt. Wie zuvor angemerkt, werde ich, sobald ich die Diagnosedaten ausgelesen habe, ein Bild des Fehlers an dieser Stelle veröffentlichen. Dann hättet ihr die Gelegenheit, einen genaueren Blick darauf zu werfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen