- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Reifendruck WoWa
Reifendruck WoWa
Moin zusammen,
da ja die Saison bald endlich losgeht, will ich es natürlich nicht versäumen, mein Schätzchen (71ér Gösser) startklar zumachen...
Ich frage mich nur, wieviel Reifendruck der Wagen vertragen kann???
Ein Schild, ähnlich wie beim PKW kann ich nirgends finden...
Achso, hab aber auch noch nicht gemessen, da ich ja nicht weiss wieviel drauf muss...
Da ich den WW erst vorletztes Jahr gekauft (inkl. neu TÜV) habe, und letztes Jahr (nachwuchsbedingt) garnicht los war, war ich bis her noch nicht in der Situation den Druck überprüfen zu müssen.
Hier die Daten:
ZGG: 800KG
Reifen: 165/R13
Vielen Dank schon mal...
Beste Antwort im Thema
Hallo,ich habe mal beim ADAC ein Fahrsicherheitstraining mit WoWa mitgemacht.2 Dinge habe sich bei mir ringeprägt:Reifen bis fast Maximaldruck aufblasen (keine alten MÖhrchen)Fängt der WoWa an zu pendeln (schleudern): voll in die Eisen, nicht zaghaft.Gruße320cdit
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hi ,
im Allgemeinen ist, wenn möglich, ein Anruf beim Wagenhersteller die sicherste Methode. Sonst würde ich mal nach Gefühl so 2,5 bis 3,0 bar vorschlagen. In jedem Fall aber den zul. Maximaldruck (ist auf dem Reifen angegeben) beachten.
Grüße
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Der Westfale
Da ich den WW erst vorletztes Jahr gekauft (inkl. neu TÜV) habe, und letztes Jahr (nachwuchsbedingt) garnicht los war, war ich bis her noch nicht in der Situation den Druck überprüfen zu müssen.
Das ist deshalb schade, weil ein unkontrollierter und möglicherweise zu niedriger Luftdruck die beste Voraussetzung für einen (bzw. für vier bis sechs) Standplatten sind, dank längerer Standzeiten.
Hi, schon mal vielen Dank...
@Tempomat: Standplatte(n) kanns, bzw. sollte es nicht geben...ist aufgebockt.
@konzetti:
1. Gute Idee, mit dem Hersteller...nur leider gibts die Firmer Gösser seit längerer Zeit
(glaub so Anfang der 80er) nicht mehr.
2. 2,5 bis 3 Bar war auch so mein erstes Gefühl...
3. Maximaldruck, das ich da nicht gleich drauf gekommen bin...werd mal nachschauen.
Vielen Dank, und bis aufm Platz...
Zitat:
Original geschrieben von Der Westfale
Hi, schon mal vielen Dank...
@Tempomat: Standplatte(n) kanns, bzw. sollte es nicht geben...ist aufgebockt.
Ausgezeichnet! Ausspreche Anerkennung!
Hallo,
vielleicht wäre es eine alternative, bei einem Reifenhersteller/Reifenhändler nachzufragen, welche Lösung sie haben. (Wäre von Vorteil, wenn der Händler viele Transporterreifen verkauft).
MFG
mitwisser
Von den Meisten Reifen findet man auch auf dem Web die entsprechenden Tabellen wieviel Druck es bei welcher Belastung braucht. Ist der Reifen so alt dass er nicht mehr auf dem Web zu finden ist, ist wahrscheinlich auch Zeit ihn zu wechseln.
Hallo,ich habe mal beim ADAC ein Fahrsicherheitstraining mit WoWa mitgemacht.2 Dinge habe sich bei mir ringeprägt:Reifen bis fast Maximaldruck aufblasen (keine alten MÖhrchen)Fängt der WoWa an zu pendeln (schleudern): voll in die Eisen, nicht zaghaft.Gruße320cdit
Wie schon geschrieben wurde, steht der maximale Reifendruck seitlich auf dem Reifen drauf, in der Regel mit der Angabe PSI. Ansonsten könnten wir hier im Forum mit Vergleichswerten helfen, wenn die Reifengröße und das zulässige Gesamtgewicht des Wohnwagens bekannt wäre. Daraus ergibt sich nämlich auch der Reifendruck, das Fabrikat des Wohnwagens ist nicht von Bedeutung.
pfisti
Zitat:
Original geschrieben von pfisti
...
Ansonsten könnten wir hier im Forum mit Vergleichswerten helfen, wenn die Reifengröße und das zulässige Gesamtgewicht des Wohnwagens bekannt wäre...
pfisti
Hab ich doch extra oben notiert...
Sorry, da habe ich nicht aufgepaßt!!!!
Das ist natürlich ein sehr kleiner Wohnwagen und man muß die Daten eher bei allgemeinen Anhängern suchen. Da reichen dann rechnerisch 2,5 - 2,7 Bar, mit etwas Sicherheit nach oben würde ich 3 Bar rein tun.
pfisti
Hallo an alle!
Vergiss die Angaben der Reifenhersteller des max. PSI Drucks,für einen Wohnwagen stimmt das meist nicht!!!!!
Viele Wohnwägen haben PKW Reifen, und wenn du den angegebenen max. PSI Druck einfüllst, ist das sicher zu wenig!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Habe aus Unwissenheit fast einen Reifenplatzer gehabt, da zu wenig Druck drinn war!! Durch die Erwärmung durch erhöhte Reibung kann sich bei Reifen über 5 Jahre oder auch schon früher der Belag ablösen!! (120 Grad)
Wie bei mir! Auch die Gewichtsangabe beider Reifen wenn man sie zusammnenzählt wird beim Wohwagenkauf nicht berücksichtigt, und meist ist das zulässige Gesamtgewicht über dem max. Gewicht welches die Reifen tragen!
Bei vielen älteren Wohwägen ist das so!! Empfehlung min. 3 Bar bis 3.5 Bar im kaltem Zustand, und im warem Zustand 0.3 mehr!! Reifen alle 5 Jahre tauschen!!! Ich bin froh das ich noch lebe! Glaubt mir.
Habe jetzt Reifen gekauft, da ich eine seltene Dimension habe 205 70 R14 die mehr Gewicht tragen und verstärkt sind.
Semperit Comfort live 205 70 R 14 TL bis 190 km/h und 98 Gewichtszahl. Bei Wohnwagen mal zwei und bei Auto mal 4 dann hat man das max. zulässige Gewicht die die Reifen zulassen! Steht auf jedem Reifen drauf!
Für alle noch einmal die Gewichtszahlen!
Li kg
63 272
64 280
65 290
66 300
67 307
68 315
69 325
70 335
71 345
72 355
73 365
74 375
75 387
76 400
77 412
78 425
79 437
80 450
81 462
82 475
83 487
84 500
85 515
86 530
87 545
88 560
89 580
90 600
91 615
92 630
93 650
94 670
95 690
96 710
97 730
98 750
99 775
100 800
101 825
102 850
103 875
104 900
105 925
106 950
107 975
108 1000
109 1030
110 1060
111 1090
112 1120
Meine Info beruht auf ; ÖAMTC (ADAC in Österreich) 4 Reifenprofis bzw. Händler mit langer Erfahrung, 2 Wohnwagenhändler und meiner eing. Erfahrung!!! Also mindestens 3 bis 3.5 bar, egal was der Reifen angibt!!
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Visus1.0
Hallo an alle!
Vergiss die Angaben der Reifenhersteller des max. PSI Drucks,für einen Wohnwagen stimmt das meist nicht!!!!!
Viele Wohnwägen haben PKW Reifen, und wenn du den angegebenen max. PSI Druck einfüllst, ist das sicher zu wenig!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Andreas
Mehr verträgt der Reifen aber lt. Hersteller nicht! Deshalb
max.PSI-Druck.


Was nun Visus1.0?
Zitat:
Original geschrieben von Visus1.0
Vergiss die Angaben der Reifenhersteller des max. PSI Drucks,für einen Wohnwagen stimmt das meist nicht!!!!!Viele Wohnwägen haben PKW Reifen, und wenn du den angegebenen max. PSI Druck einfüllst, ist das sicher zu wenig!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn der max. angegebene PSI Druck zu wenig ist, sind auf dem Wohnwagen die falschen Reifen drauf.
So einfach ist das.
Mehr als angegeben veträgt der Reifen nun mal nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tourensauser
Mehr als angegeben veträgt der Reifen nun mal nicht.
Hmmm, ... schon haben wir wieder ein Thema.
Was hab ich doch letztlich in CCC o. Caravaning gelesen? 0,2 o. 0,3 bar mehr als angegeben?! Ob das dann noch innerhalb des angegebenen PSI-Wertes liegt?
Muss mal meine PSI-Angabe (Matador-Reifen) überprüfen. Selbst bei M. hat man mir gesagt 0,3-0,4 mehr als angegeben.
Wenn die Reifen aufgezogen werden kommen da, wir kennen alle die Knallerei, 6 und mehr Bar drauf.
Aber wie gesagt, muss meinen Wert noch einmal überprüfen.