1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Reifendruckanzeige leuchtet fast dauerhaft auf

Reifendruckanzeige leuchtet fast dauerhaft auf

Land Rover Range Rover Evoque L538

Moin zusammen,
fahre einen TD4 (180 PS ) von 2016.
Im letzten Jahr leuchtete die R-Anzeige hin und wieder auf und meldete vorne links oder beide Vorderräder Reifendruck prüfen. War allerdings immer i.O. In der jetzig kälter werdenden Jahreszeit leuchtet die R-Anzeige fast bei jeder Fahrt auf und er meldet mir ständig: alle 4 Räder prüfen.
Mir ist bekannt, dass die Reifensensoren wohl sehr empfindlich sein sollen. Diese ständige melderei geht einem etwas auf die Nerven, zumal ja man nicht wirklich weiß, ob der Druck nun stimmt oder nicht.
Habt ihr damit auch schon Erfahrungen gesammelt:
Danke für evtl. Rückmeldungen und LG

Beste Antwort im Thema

Da kommt bei mir aber schon die Frage auf, wie man reklamieren kann, dass der Wagen die Meldung eines zu niedrigen Reifendruckes bringt und nicht zuerst kontrolliert, ob das tatsächlich auch stimmen könnte???

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Hast Du den Reifendruck schon an der Tankstelle gecheckt? Dann weißt Du, ob der Druck stimmt oder nicht. Diese Anzeige bei Winterbeginn ist m.E. normal und physikalisch bedingt.

Nicht normal. Normalerweise melden die sich nur bei tatsächlichen Druckverlust und nicht bei temperaturbedingten 0,1 Bar. Hatte die Probleme bisher nicht bei Temperaturschwankungen.

Wie war denn der Reifendruck wenn der Alarm kam?

Also ich halte dies auch nicht für normal. Mein Evoque sieht jetzt den dritten Winter und solch eine Meldung habe ich noch nie erhalten. Da ist also etwas fehlerhaft.

Mein Tipp, klemm die Batterie für 5 Minuten ab und schließe sie wieder an.

Bei mir war die Innenbeleuchtung ausgefallen, bei Öffnen der Tür ging diese nicht mehr an. Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt und sie geht wieder. Manchmal hängt sich die Elektronik weg und da hilft nur ein Reset. Die Fahrdaten sind dann zwar auf null und die uhr muss neue eingestellt werden, aber es hilft in den meisten fällen.

Wenn bei dir alle Sensoren Alarm schlagen, ist da was zentrales faul. Gib mal Rückmeldung ob es geklappt hat.

Also ich hatte das Phänomen letzten Winter auch bei allen vier Reifen und mit der Korrektur des Reifendrucks war alles behoben. Es könnte wohl daran liegen, dass der Druck/10°C Absenkung um etwa 0,1 bar abfällt. Wenn man dann bei 30°C im Sommer korrekt aufgefüllt hat, fehlen jetzt halt 0,3 bar und das merkt der Evoque.

Im Sommer? Der Luftdruck sinkt innerhalb 4 Wochen doch auch so um ca. 0,2 bar.

Zitat:

@tplus schrieb am 13. November 2017 um 17:20:43 Uhr:


Im Sommer? Der Luftdruck sinkt innerhalb 4 Wochen doch auch so um ca. 0,2 bar.

Kommt wohl auf das Luftvolumen an. Ich habe die 18 Zöller drauf , bei meinem sinkt er weit weniger stark.

Ich hab Reifengas drinnen und da ist es egal wieviel Temperatur es draußen hat..... Es hat immer den selben Bar Luftdruck im Reifen ! Dazu verflüchtigt sich das Gas kaum ! Hab jetzt nach einem Jahr beim Reifenhändler nachfüllen lassen müssen.... 0,2 Bar pro Reifen

Vielleicht 'mal mit dem Auto fahren. ;)
Wenn ich für vier Wochen nach F fahre checke ich vorher den Luftdruck. Danach noch einmal vor der Rückfahrt. Ich muss IMMER 0,2 - 0,3 bar nachpumpen, völlig unabhängig von der Temperatur. Dazwischen liegen aber meist ca. 3500 km. Bei den Motorrädern übrigens dasselbe. Keine Ausfahrt ohne vorher zu pumpen (trotz Stillstand). Ich habe dafür einen Akku-Kompressor.
Reifengas: Enthält 85 - 99% Stickstoff. Normale Luft 78%. Das bringt's jetzt? Abzocke.

Guten Abend :)
das System macht sich ab 0,3 Bar unter dem empfohlenen Luftdruck bemerkbar. Wenn ich es richtig im Kopf habe, bekommt z.b. ein Evoque 5-Türer mit 18 Zoll Felgen V. 2,4 Bar und H. 2,1 Bar, was also V. 2,1 Bar H. 1,8 Bar Reifen Luftdruck entspricht. Die Reifendruck Sensoren sind sehr genau. Das kann man als Nachteil oder als nervig assoziieren. Tritt dieses ''Phänomen'' überwiegend im Winter auf, kann man ziemlich sicher davon ausgehen, dass kein technischer Defekt vorliegt, sondern die Sensoren lediglich den Temperatur Wandel registrieren. Der davor richtig gestellte Reifendruck bei meinetwegen 20/25 Grad, muss der höheren Luftdichte und damit sinkendem Luftdruck im Reifen angepasst werden.
Momentan befinden wir uns in einem Temperaturfenster, welches schon ausreichend frisch ist, um den Luftdruck ca. 0,2 Bar zu senken. Nehmen wir an, dass der Luftdruck zuvor schon nicht zu 100% richtig justiert war (kein Vorwurf!) dann kann es vorkommen, dass der Reifenluftdruck mit dem Reifendruckkontrollsystem ''Seilspringen'' Spielt. Sprich, der Reifen steht über Nacht und ist somit kalt. Im Vorderrad befinden sich dann z.B. nur noch 2.1 Bar. Das Fahrzeug macht den Fahrer darauf aufmerksam, dass der Luftdruck richtig gestellt werden sollte. Wird nun das Auto in Bewegung gesetzt, erwärmt sich die Luft im Reifen durch das Walken des Reifens. Der Luftdruck steigt wieder auf 2.2 Bar an und die Warnmeldung erlischt.
Es gibt eine ''Bauernregel'' die besagt, dass man den Luftdruck bei dem wechsel auf Winterräder um 0,2 Bar gegenüber des empfohlenen Luftdrucks eines vergleichbaren Sommerreifens anheben soll, genau aufgrund dieser Thermischen Veränderungen. Wie viele Werkstätten dies tatsächlich umsetzten liegt leider nicht in meiner macht, die Erfahrung zeigt, dass es besonders im JLR bereich, nicht viele sein können.
@ MyEvoque
Das nächste mal würde ich dir raten die mittlere Innenleuchte in der vorderen Dachkonsole für ca. 10 Sekunden gedrückt zu halten, bis sie blinkt. Erspart dir ein Haufen Schrauberrei ;)
Mfg. D.Schwarz

Das wird nicht funktionieren. Da ja der Atmosphäredruck als 0 Druck die Grundlage für jedes Messgerät ist, ist es egal ob warm oder kalt draußen. 2,4 bar sind dann 2,4 bar. Egal ob Sommer oder Winter. Der Druck ändert sich nur mit zu- oder abnehmender Reifentemperatur, also vor und nach einer Fahrt. Das ist aber relativ marginal.
Also nicht erhöhen sondern immer den vom Reifenhersteller empfohlenen Druck auf die Reifen.

Hallo 24.mai,
auch dir hätte die SuFu geholfen......
Guggschd du:
https://www.motor-talk.de/.../...ndrucksystem-springt-an-t5925008.html
D.Schwarz hat übrigens den Nagel auf den Kopf getroffen.
Ich selbst hatte noch nie Probleme und fahre vorne&hinten mit 0,1 -0,2 bar mehr als in der Reifendruckempfehlung des BC angegeben ist.
--------------
Reifengas: Enthält 85 - 99% Stickstoff. Normale Luft 78%. Das bringt's jetzt? Abzocke.
-------------was beweist, dass mit DICKER Luft Geld zu verdienen ist---------
Wir Badner schreien die Luft vor Befüllung des Reifens an und stellen den Sauerstoff der darin enthalten ist dermassen in den Senkel, dass sich dieser nicht mehr raustraut!

Zitat:

@tplus schrieb am 13. November 2017 um 19:25:28 Uhr:


Vielleicht 'mal mit dem Auto fahren. ;)
Wenn ich für vier Wochen nach F fahre checke ich vorher den Luftdruck. Danach noch einmal vor der Rückfahrt. Ich muss IMMER 0,2 - 0,3 bar nachpumpen, völlig unabhängig von der Temperatur. Dazwischen liegen aber meist ca. 3500 km. Bei den Motorrädern übrigens dasselbe. Keine Ausfahrt ohne vorher zu pumpen (trotz Stillstand). Ich habe dafür einen Akku-Kompressor.
Reifengas: Enthält 85 - 99% Stickstoff. Normale Luft 78%. Das bringt's jetzt? Abzocke.

Hihi...... Lustig..... Ich fahr ca 16tkm pro jahr und seit 6 Jahren mit Reifengas!! Würde es vielleicht mal testen bevor man irgendwas dazu erzählt oder wo gelesen hat! Dazu weshalb abzocke.... Hab bei Aufziehen der Reifen 8 € gezahlt und für die Kontrolle und vieleicht mal minimal nachfüllen nie mehr was! Dazu kenn ich genug die NUR noch Reifengas fahren!! Einfach mal testen.... Daaaaaan Kommentieren!! Grüßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen