1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Reifendruckkontrollanzeige

Reifendruckkontrollanzeige

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo liebe Polo-V-Besitzer,
ich habe dieses Fahrzeug vor drei Wochen gebraucht gekauft, 35.000 km.
Soweit ist alles in Ordnung. Eine Sache stört mich doch jedoch gewaltig:
Die Anzeige des Reifendrucks.
Die Werkstatt hat mir neue Winterreifen verpasst, weil bei dem Fahrzeug keine dabei waren.
Nach ca. 1 Woche ging die Reifendruckanzeige an. Es war ziemlich warm draußen, ca. 15 Grad.
Beim Überprüfen stellte ich fest, dass überall nur 2,0 bar drin waren, also eigentlich zu wenig.
Ich habe dann alle Reifen auf 2,3 erhöht, da ich auch manchmal Leute mitnehme bzw. schwere Sachen.
Nun ich bin seitdem problemlos weiter gefahren, heute ging dieses &$§%$&- Ding schon wieder an!
Der Reifendruck hat aber immer noch gepasst und es ist kein Reifen beschädigt.
Habe die Anzeige dann nach dem Kontrollieren wieder mit dem tollen Knopf im Handschuhfach resettet und warte nun gespannt darauf, wann sie wieder anschlägt ...
Das ist einfach nur nervig. Könnt ihr mir sagen wie ich diese Signal abschalten kann und zwar für immer? Die VW-Werkstatt sagte, das wäre nicht möglich. Und es sei ja auch wichtig weil das mir Hinweise gibt, ob die Reifen beschädigt sind bzw zu wenig Luft haben. Aber die Reifen sind ok und der Luftdruck auch und ich kann dieses "Bling-Bling-Signal" einfach nicht ab, vor allem weil es sich wohl auch einschaltet, obwohl alles in Ordnung ist. Diese Fehlalarme nerven einfach.
Ist das Ding so programmiert, dass es bereits kleinste Veränderungen im Luftdruck anzeigt und eventuell auch auf die Außentemperatur reagiert?
Wie gesagt, der Luftdruck passt und ich will dieses Ding einfach zum Schweigen bringen! Es ist mein erstes Auto mit Reifendruckanzeige und die Jahre zuvor bin ich auch immer sehr gut ohne dieses "Gadget" gefahren. Ich habe keine Lust, alle paar Hundert Kilometer diese Anzeige zu resetten!
Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Warte doch einfach mal ab ob es nochmal passiert ;)
Hatte auch schon mal eine Fehlmeldung, aber das war die letzten 5 Jahre seit dem ich Polos mit Reifendruckkontrolle hab nur ein einziges mal!

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Nach ca. 1 Woche ging die Reifendruckanzeige an. Es war ziemlich warm draußen, ca. 15 Grad.
Beim Überprüfen stellte ich fest, dass überall nur 2,0 bar drin waren, also eigentlich zu wenig.
Ich habe dann alle Reifen auf 2,3 erhöht, da ich auch manchmal Leute mitnehme bzw. schwere Sachen.

Nun ich bin seitdem problemlos weiter gefahren, heute ging dieses &$§%$&- Ding schon wieder an!
Der Reifendruck hat aber immer noch gepasst und es ist kein Reifen beschädigt.
Habe die Anzeige dann nach dem Kontrollieren wieder mit dem tollen Knopf im Handschuhfach resettet und warte nun gespannt darauf, wann sie wieder anschlägt ...

Also das erste mal hat sie ja wunderbar funktioniert. Hast du nach dem ersten auffülen (von 2,0 Bar) die Kontrolle resettet?

Zitat:

Ist das Ding so programmiert, dass es bereits kleinste Veränderungen im Luftdruck anzeigt und eventuell auch auf die Außentemperatur reagiert?


Ich kann dir zwar nicht sagen welche Toleranzen es da gibt, aber sie ist sicherlich nicht so kleinlich schon bei 0,1 +/- zu "klingeln".

Hat der Wagen noch Garantie?

Zitat:

Also das erste mal hat sie ja wunderbar funktioniert. Hast du nach dem ersten auffülen (von 2,0 Bar) die Kontrolle resettet?

Ja, habe ich,

Zitat:

Hat der Wagen noch Garantie?

Ja, hat er. Aber der Typ von der Werkstatt meinte, seine Frau müsse das bei ihrem Audi auch ständig zurücksetzen, das wäre halt so. Und ganz abschalten könne man das nicht.

Warte doch einfach mal ab ob es nochmal passiert ;)
Hatte auch schon mal eine Fehlmeldung, aber das war die letzten 5 Jahre seit dem ich Polos mit Reifendruckkontrolle hab nur ein einziges mal!

Zitat:

Original geschrieben von volkswagen012



Zitat:

Also das erste mal hat sie ja wunderbar funktioniert. Hast du nach dem ersten auffülen (von 2,0 Bar) die Kontrolle resettet?


Ja, habe ich,

Zitat:

Original geschrieben von volkswagen012



Zitat:

Hat der Wagen noch Garantie?


Ja, hat er. Aber der Typ von der Werkstatt meinte, seine Frau müsse das bei ihrem Audi auch ständig zurücksetzen, das wäre halt so. Und ganz abschalten könne man das nicht.

Würde es erstmal so machen wie VAGCruiser es unten gesagt hat.

Wenn es allerdings dann wieder öfters passiert würde ich der Werkstatt sagen das dies nicht normal ist, auch wenn die Frau des Meisters da anderer Meinung ist^^

Zitat:

Würde es erstmal so machen wie VAGCruiser es unten gesagt hat.
Wenn es allerdings dann wieder öfters passiert würde ich der Werkstatt sagen das dies nicht normal ist, auch wenn die Frau des Meisters da anderer Meinung ist^^

Es war die Frau des Verkäufers ^^
Aber egal. Mit solchen "Kleinigkeiten" beschäftigt sich keine Audi-Werkstatt freiwillig, das ist ja auch nur ein Polo und kein Q7. Aber auf Garantie könnte ich es trotzdem richten lassen, die hab ich nämlich.

Ich gehe auch mal davon aus, dass hier nach dem Resetten alles in Ordnung sein sollte.
Allerdings sagt die Anleitung ja auch was zur Veränderung der Belastung, was ja bei dir zutrifft. Im schlechtesten Fall muss man wirklich jedes mal resetten bzw. die Reifendruckkontrolle dem aktuellen Zustand anpassen.

Selbst als ich 5 Leute im Auto + vollen kofferaum hatte, löste die Anlage nicht aus und als ich damals die Fehlauslösung hatte, war ich komischer weiße allein im Auto und schon viele tausend Kilometer mit den Reifen unterwegs.
sollte das wirklich so sein dass sie öffters fehlauslöst, würd ich sagen Fall für die Werkstatt. also erst mal schauen.
Ich weiß jetzt nicht ob die Anzeige nur bei Minus abweichung reagiert, oder aber auch prozentual gesehen immer gleich, egal ob Abweichung Plus oder Minus.
Denke aber eher sie wird sich nur bei Minusabweichung melden. Wenn dem so ist, evtl mal nur 1,8 oder 2 bar rein, ne Kalibrierrunde drehen und danach erst gewünschten 2,3er Luftdruck aufpumpen ohne anschließenden kalibrieren. Dann hätte man einen größeren Tolleranzbereich (vorrausgesetzt sie Meldet sich nur bei Minusabweichung!)

Hab mich auch mal über einen vermeintlichen Fehlalarm gerärgert bis ich dann beim überprüfen feststellte dass der Druck unter 1bar war weil ich mir einen Nagel reingefahren hatte - ohne Manometer hätte ich nicht sagen können welcher Reifen da betroffen ist - war echt überrascht wie schlecht man 1bar an den hinteren Reifen sieht.
Seitdem bin ich ein Fan von der Anzeige :)
Wenn man nach dem ändern vom Luftdruck den Taster mehrere Sekunden drückt dann hat's noch nie einen Fehlalarm bei meinen Fahrzeugen gegeben - bin mir sicher dass Du auch keinen Fehlalarm mehr haben wirst, außer wenn was mit Deinen Raddrehsensoren faul ist aber dann wird auch Dein ESP/ABS Probleme machen.....
Über VCDS ist das Ding bestimmt in 3 Minuten abstellbar.

Zitat:

Über VCDS ist das Ding bestimmt in 3 Minuten abstellbar.

Was ist VCDS? Sorry kenn mich damit nicht so aus.

mit dem Ding hatte ich wirklich noch nie Probleme.
Drückst du den Knopf auch wirklich so lange, bis es piepst (und am besten danach ein paar Minuten fahren)?

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


mit dem Ding hatte ich wirklich noch nie Probleme.
Drückst du den Knopf auch wirklich so lange, bis es piepst (und am besten danach ein paar Minuten fahren)?

Ja, ganz genau so habe ich es gemacht.

Die Sensoren erfassen die Lage über die Raddrehzahl.
Wenn du nach den Alarmen nichts anderes misst als den zuvor eingestellten Druck, dann könnte man theoretisch vielleicht mal die Raddrehzahl- Sensoren prüfen?
Übrigens sollte imho selbst gleichmäßiger Abfall an allen Rädern nicht zu Alarm führen, so kenne ichs zumindest.
Kein Ventil ist 100% dicht. Wenn man einige Wochen fährt, ohne nachzufüllen, dann hat man rundum schnell einige Zehntel zu wenig Druck. Selbst das hat bei mir noch nie zu einem Alarm geführt.

Zitat:

Original geschrieben von volkswagen012



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


mit dem Ding hatte ich wirklich noch nie Probleme.

Drückst du den Knopf auch wirklich so lange, bis es piepst (und am besten danach ein paar Minuten fahren)?

Ja, ganz genau so habe ich es gemacht.

Also dann gehe davon aus, dass irgendwas defekt ist, denn im 6R gibt es keine RDK Sensoren, es ist ein ABS basiertes System, dreht sich ein Rad langsamer/schneller erkennt es somit die unterschiedliche Umdrehungszahl und geht von einem Verlust des Reifendruckes aus.

Polo 6R: http://data.motor-talk.de/.../rdk1-392717714170436699.jpg

Andere Fzge haben Radsensoren, die man auch je Rad einzeln abrufen kann und dort dann meist auch den anleigenden Druck in bar sehen kann, jedoch muss man die Sensoren beim Wechsel z.B. auf Winterreifen entweder mit umbauen oder neue einbauen.

Bei Garantie ab zur Werkstatt und Fehler auslesen lassen, dort ist bestimmt was hinterlegt.

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von volkswagen012



Ja, ganz genau so habe ich es gemacht.

Also dann gehe davon aus, dass irgendwas defekt ist, denn im 6R gibt es keine RDK Sensoren, es ist ein ABS basiertes System, dreht sich ein Rad langsamer/schneller erkennt es somit die unterschiedliche Umdrehungszahl und geht von einem Verlust des Reifendruckes aus.
Andere Fzge haben Radsensoren, die man auch je Rad einzeln abrufen kann und dort dann meist auch den anleigenden Druck in bar sehen kann, jedoch muss man die Sensoren beim Wechsel z.B. auf Winterreifen entweder mit umbauen oder neue einbauen.
Bei Garantie ab zur Werkstatt und Fehler auslesen lassen, dort ist bestimmt was hinterlegt.

Meine Eltern hatte vor kurzen bei ihrer A-Klasse das Problem das sich die Anzeige ein paar mal in der Woche gemeldet hat. In der Werkstatt hat man dann festgesetllt das (warscheinlich wegen dem Winter und dem Salz) ein Bolzen am Bremssattel fest war und deswegen die Klötze und die Scheibe "runter" waren. Das hat dann die RDK irgendwie "gestört".

Deine Antwort
Ähnliche Themen