- Startseite
- Forum
- Auto
- Skoda
- Karoq
- Reifendruckkontrolle resetten
Reifendruckkontrolle resetten
ich brauche nen kurzen rat. war vorhin mit meinem karoq auf einem sehr schlammigen weg unterwegs. plötzlich kam die anzeige, bei allen 4 rädern reifendruck prüfen, diese anzeige lässt sich jetzt nicht löschen. war in der waschanlage um den ganzen schlamm zu entfernen mit der hoffnung das die anzeige verschwindet.
wie lösche ich die anzeige??denn der reifendruck kann ja nicht bei allen rädern gleichzeitig verloren gehen. bin auf dem schlamm ziemlich gerutscht, ich denke es ist eine fehlinformation die das auto bekommen hat
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pat-79 schrieb am 16. Februar 2019 um 22:12:21 Uhr:
Steht in der Betriebsanleitung aber anders
Weshalb muß dieser simple Sachverhalt verkompliziert werden?
Der augenblicklich eingestellte und/oder vorhandene Luftdruck wird im dafür vorgesehenen Menue bestätigt...fertig.
15 Antworten
Das Fahrzeug verfügt über KEINE Sensoren.
Mehr als ein Reset, gemäß den Angaben in der BA, ist nicht möglich.
Ja Reset im CAR Menue
Zitat:
@biene209 schrieb am 16. Februar 2019 um 17:55:58 Uhr:
ich brauche nen kurzen rat. war vorhin mit meinem karoq auf einem sehr schlammigen weg unterwegs. plötzlich kam die anzeige, bei allen 4 rädern reifendruck prüfen, diese anzeige lässt sich jetzt nicht löschen. war in der waschanlage um den ganzen schlamm zu entfernen mit der hoffnung das die anzeige verschwindet.
wie lösche ich die anzeige??denn der reifendruck kann ja nicht bei allen rädern gleichzeitig verloren gehen. bin auf dem schlamm ziemlich gerutscht, ich denke es ist eine fehlinformation die das auto bekommen hat
Etwas länger auf den 'reset-Knopf' drücken, dann ist alles wieder zurückgesetzt, es sei denn, man hat sich wirklich etwas eingefangen, es aber eher unwahrscheinlich ist an allen Rädern.
Neu für mich ist, dass das System angibt, dass an
allen4 Rädern der Reifendruck zu prüfen ist. Meiner Meinung nach informiert das System, dass der Reifendruck überprüft werden soll, aber nicht, an welchem Reifen, wo der eventuelle Druckverlust stattgefunden hat.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 16. Februar 2019 um 18:26:24 Uhr:
Das Fahrzeug verfügt über KEINE Sensoren.
Mehr als ein Reset, gemäß den Angaben in der BA, ist nicht möglich.
Bist Du Dir sicher? Ich dachte, das RDKS (Reifendruck-Kontrollsystem) ist seit 2014 für Pkw Pflicht?
Oder bin ich falsch informiert?
Du bist richtig informiert, dennoch benötigt das RDKS keine (zusätzlichen) Sensoren, um zu funktionieren.
Wurden vor kurzem die Räder gewechselt(Sommer auf Winter)? War bei unserem Honda damals, da hat er auch nach glaube ca 50 km angezeigt, “Reifendruck prüfen“, letztendlich musste ich nur die neuen “Reifen initialisieren“. Bei dem jetzt hatte mein Mann die Räder gewechselt und das gleich erledigt, sonst wäre es nach glaub ich nach etwa 50 km oder war es sogar mehr?, auch gekommen.
Sandra, da wo nichts ist, muß/kann auch nichts initialisiert oder angelernt werden
Steht in der Betriebsanleitung aber anders
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 16. Februar 2019 um 21:49:34 Uhr:
Sandra, da wo nichts ist, muß/kann auch nichts initialisiert oder angelernt werden
Beim Honda CRV mussten wir das nach jedem Radwechsel machen und beim Karoq im Oktober jetzt auch. Daher meine Gegenfrage ob vor kurzem ein Radwechsel stattfand. Wenn man das nicht macht, so war es beim Honda, stand im Display “Reifendruck prüfen“ nach der Initialisierung ear es verschwunden. Bin damit auch das erste mal in die Werkstatt, weil ich nach dem Reifendruck prüfen nicht mehr weiter kam, die haben mich dann aufgeklärt.
Zitat:
@Pat-79 schrieb am 16. Februar 2019 um 22:12:21 Uhr:
Steht in der Betriebsanleitung aber anders
Danke, mein Reden.
Die VW-Gruppe verbaut fast durchgehend ein RDKS, das die Raddrehungen per ABS-Sensoren checkt. Wenn ein Druckabfall durch abweichende Rad-Drehzahl registriert wird, dann leuchtet im Cockpit eine gelbe Warnleuchte mit Reifensymbol auf + akustisches Signal. Im Infotainment kann man dann das genauer auslesen, welcher Reifen betroffen ist - steht auch weiter unten in der BA so.
Das aufwendigere RDKS in meist höchstwertigen Fahrzeugen hat in jeder Felge einen elektronischen Drucksensor, der sein Ergebnis drahtlos an die Steuergeräte schickt. Die zeigen simultan für alle Räder digital den Reifendruck, manchmal auch zusätzlich die Temperatur im Reifen an.
Zitat:
@Pat-79 schrieb am 16. Februar 2019 um 22:12:21 Uhr:
Steht in der Betriebsanleitung aber anders
Weshalb muß dieser simple Sachverhalt verkompliziert werden?
Der augenblicklich eingestellte und/oder vorhandene Luftdruck wird im dafür vorgesehenen Menue bestätigt...fertig.
Genau das meinte sie ja von Anfang an. Kompliziert wird's nur durch solche widersprüchlichen Aussagen
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 16. Februar 2019 um 21:49:34 Uhr:
Sandra, da wo nichts ist, muß/kann auch nichts initialisiert oder angelernt werden
Möchtest Du noch etwas Sachdienliches hier beitragen, oder beschränken sich Deine Einlassungen nur darauf Unruhe zu stiften?