- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Suzuki Motorrad
- Reifendruckkontrollsystem - Erfahrungen?
Reifendruckkontrollsystem - Erfahrungen?
Wer benutzt denn ein Reifendruckkontrollsystem und hat Erfahrungen? Nachdem mir jetzt schon zum zweiten Mal ein Hinterrad flöten gegangen ist (einmal auf der Autobahn, das ist so richtig eklig...), wollte ich mal sowas einbauen.
Mir geht es weniger um die exakte Temperatur, sondern wirklich um die Warnung, dass der Druck sinkt und ich noch rechtzeitig rechts ranfahren kann.
Gruß, Karsten.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Warum nicht regelmäßig prüfen?
Wahrscheinlich will er entweichende Luft während der Fahrt erkennen. Ein TT Fahrer hat mir empfohlen, metallene Schraubkappe am Vorderrad zu verwenden. Beim Anbremsen aus höherer Geswchwindigkeit, ist ihm ein Ventil durchgeknallt, und bekam einen Platten. Der Kunststoffverschraubung hat nicht gehalten. Eine Reifendruck Meßeinrichtung wäre kein Fehler. Allerdings habe ich für Motorräder noch nichts gelesen. Bin gespannt.
Regelmäßig prüfen bei jedem Tanken ist sinnvoll. Aber schleichenden Druckverlust zwischendurch merk man nicht so schnell. Und der wirkt sich auf die Fahrsicherheit deutlich stärker aus, als beim Auto.
Metallkappen sind grundsätzlich besser als Kunststoff, da sie noch eine kleine Gummidichtung enthalten, die zusätzlich gegen Wassereintritt schützt. Außerdem altern Kunststoffkappen schneller und reißen gerne mal ein, wodurch der größte Feind eines Ventils, der Dreck eintreten kann und das Ventil nicht mehr richtig abdichten kann.
Es gibt mehrere Hersteller, welcher besser ist, weiß ich auch nicht, da ich ein solches System an meinem Motorrad nicht nutze. Aber auf motorrad.online gab es mal eine Bericht über ein System von Michelin. Einfach mal RDKS Motorrad googlen.
Ich hatte bis jetzt zweimal einen schleichenden Platten *während der Fahrt* - das letzte Mal auf meiner Harley mit >400 kg auf der Autobahn. Vorher ging es durch eine Baustelle, dort hatte ich mir eine Schraube eingefahren. Kurz darauf fühlte sich das Bike so an, als wäre der Lenker locker. Man konnte zwar lenken, aber das war dem Bike egal. Sehr uncooles Gefühl. Daher möchte ich den Luftdruck gerne permanent überwacht wissen... Beim Louis gibt's ja den "Tyre Boy", aber der ist recht durchwachsen bewertet. Von daher hatte ich gehofft, jemand hier hat so etwas schon mal selber verwendet.
Gruß, Karsten.
Also hast du es doch gemerkt!
Ich bekomme ein schlechtes Gefühl bei etwa 0,2bar.
Grundsätzlich gibt es Systeme.
Papstpower. Heißt das, du merkst es erst bei nur noch 0,2 Bar Druck im Reifen oder schon bei 0,2 Bar Verlust?
Das es solche Systeme gibt, hat der TS auch schon gemerkt. Er möchte Erfahrungen.
Sehr gute Erfahrung an drei Moped seit vier Jahren mit TyreBoy.
Batterie im Sensor hält ca.zwei Jahre,automatische Hintergrund Beleuchtung und sehr verlässlich.Regen macht der Anzeige nichts aus,Display per USB aufladbar.
Zitat:
@nichich schrieb am 20. Juni 2020 um 18:09:40 Uhr:
Papstpower. Heißt das, du merkst es erst bei nur noch 0,2 Bar Druck im Reifen oder schon bei 0,2 Bar Verlust?
Das es solche Systeme gibt, hat der TS auch schon gemerkt. Er möchte Erfahrungen.
0,2bar Verlust...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 20. Juni 2020 um 23:33:46 Uhr:
Zitat:
@nichich schrieb am 20. Juni 2020 um 18:09:40 Uhr:
Papstpower. Heißt das, du merkst es erst bei nur noch 0,2 Bar Druck im Reifen oder schon bei 0,2 Bar Verlust?
Das es solche Systeme gibt, hat der TS auch schon gemerkt. Er möchte Erfahrungen.0,2bar Verlust...
Iss klar...
An meiner ES hatte ich am Vorderrad einen 110er Dunlop montiert. Bei der regelmäßigen Druckkontrolle habe ich mich gewundert. Alle paar Tage fehlten bis 0,5 bar. Das Ventil war dicht, da habe ich das komplette Rad in eine Wanne mit Wasser gelegt. Ich glaubte meinen Augen nichtzu trauen: An den Buchstaben der Beschriftung stiegen ganz langsam kleine Blasen auf. Den Reifen habe ich zu Dunlop geschickt und habe ihn reklamiert. Da ich keine Rechnung vorweisen konnte, haben die alles abgelehnt. Den Reifen hatte ich von einem Freund, der mit ihm nicht zurecht kam. An meiner ES hatte ich das 16" Vorderrad gegen ein 17" gewechselt, da kam mir der Reifen des Freundes gerade recht, da konnte ich den Umbau testen. Das Bike lief mit dem 17" Vorderrad top, bis auf den Luftverlust. Seit dieser Pleite mit Dunlop, fahre ich auf keinen Fall mehr diese Marke, nicht mal geschenkt. Die Conti - Attak - Serie ist meine Empfehlung. Es kommt bestimmt selten vor, daß auf diese Weise Luft entweicht, aber eine gut funktionierende, automatische, Druckkontrolle wäre von Vorteil .
Hatte ich mit Michelin. Schlauch rein, fertig.
@ Papstpower, das wäre eine Möglichkeit gewesen. Der Reifen war bei Dunlop, und ich hatte die Schnauze gestrichen voll. Bin dann Bridgestone gefahren, habe auch andere ausprobiert. Mit meiner GR75A, ebenfalls mit 17" Felgen im Moment Sport Attack, die sind wie geschaffen für mein Bike.
Zitat:
@Rimini66 schrieb am 20. Juni 2020 um 20:49:45 Uhr:
Sehr gute Erfahrung an drei Moped seit vier Jahren mit TyreBoy.
Batterie im Sensor hält ca.zwei Jahre,automatische Hintergrund Beleuchtung und sehr verlässlich.Regen macht der Anzeige nichts aus,Display per USB aufladbar.
Sehr schön, auf sowas hatte ich gehofft. Danke schön.
Zitat:
@motoerwin schrieb am 21. Juni 2020 um 12:16:15 Uhr:
An meiner ES hatte ich am Vorderrad einen 110er Dunlop montiert. Bei der regelmäßigen Druckkontrolle habe ich mich gewundert. Alle paar Tage fehlten bis 0,5 bar. Das Ventil war dicht, da habe ich das komplette Rad in eine Wanne mit Wasser gelegt. Ich glaubte meinen Augen nichtzu trauen: An den Buchstaben der Beschriftung stiegen ganz langsam kleine Blasen auf. Den Reifen habe ich zu Dunlop geschickt und habe ihn reklamiert. Da ich keine Rechnung vorweisen konnte, haben die alles abgelehnt. Den Reifen hatte ich von einem Freund, der mit ihm nicht zurecht kam. An meiner ES hatte ich das 16" Vorderrad gegen ein 17" gewechselt, da kam mir der Reifen des Freundes gerade recht, da konnte ich den Umbau testen. Das Bike lief mit dem 17" Vorderrad top, bis auf den Luftverlust. Seit dieser Pleite mit Dunlop, fahre ich auf keinen Fall mehr diese Marke, nicht mal geschenkt. Die Conti - Attak - Serie ist meine Empfehlung. Es kommt bestimmt selten vor, daß auf diese Weise Luft entweicht, aber eine gut funktionierende, automatische, Druckkontrolle wäre von Vorteil .
So pauschal kann man natürlich Dunlop nicht verurteilen. An der Harley hatte ich die originalen Reifen von Dunlop über 20.000 km dran. Danach klangen sie zwar fürchterlich, waren aber sonst in Ordnung.