1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Reifendruckkontrollsystem

Reifendruckkontrollsystem

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo,
ich habe eine Frage: Ist bei meinem C-Max (EZ 3. 6. 2013, WF0JXXWPBJDB54443) ein Reifendruckkontrollsystem verbaut und wenn ja, welches? Beim FFH bekomme ich keine richtige Antwort. Vielleicht ja, vielleicht nein, kommt darauf an usw..
Grüße
wrzlpfrmpf

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein interessanter Beitrag vom WDR zu den neuen Sensoren:
http://www1.wdr.de/.../reifendruck106.html
Die neuen Sensoren bieten wohl offenbar ein Einfallstor für Hacker !

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo,
nach der Betriebsanleitung (ab Seite 232) werden die Mitte 2013 gebauten/zugelassenen C-Maxe nur ein "einfaches" Reifendruckkontrollsystem haben und nicht die speziellen (und teuren) Sensor-Ventile. Ob Ford die ab EZ 01.11.2014 geltende RDK-Pflicht mit den speziellen RDK-Sensoren umsetzt, oder erst ab der Modellpflege nächstes Jahr, weiß ich nicht.
Gruß

gerade noch das hier gefunden
http://www.ford-forum.de/.../page8
(Beitrag vom 09.10.)

Zitat:

@wrzlpfrmpf schrieb am 23. Oktober 2014 um 11:00:35 Uhr:


Hallo,
ich habe eine Frage: Ist bei meinem C-Max (EZ 3. 6. 2013, WF0JXXWPBJDB54443) ein Reifendruckkontrollsystem verbaut und wenn ja, welches? Beim FFH bekomme ich keine richtige Antwort. Vielleicht ja, vielleicht nein, kommt darauf an usw..
Grüße
wrzlpfrmpf

Meiner ist auch EZ. Juni 2013 und da ist das einfache Reifendruckkontrollsystem

verbaut,also keine Sensoren.

N'Abend,

Zitat:

@wrzlpfrmpf schrieb am 23. Oktober 2014 um 11:00:35 Uhr:


Hallo,
ich habe eine Frage: Ist bei meinem C-Max (EZ 3. 6. 2013, WF0JXXWPBJDB54443) ein Reifendruckkontrollsystem verbaut und wenn ja, welches? Beim FFH bekomme ich keine richtige Antwort. Vielleicht ja, vielleicht nein, kommt darauf an usw..
Grüße
wrzlpfrmpf

Schaue ich mit Deiner VIN im ETIS nach, dann steht da eindeutig, daß Deine 16"er keine Sensoren haben...

@wrzlpfrmpf,
hier ist ein Auszug aus deiner CCC. Wie du in Punkt 101 siehst ist bei dir kein der RDKS System vorhanden. Der FFH kann dir dein System mit dem IDS nicht freischalten da der Menupunkt ausgegraut ist. Eine Freischaltung kann nur mit elmconfig bzw. durch Änderung der Asbuilt Datei erfolgen.

96 Collision mitigation by braking 01
97 Forward Collision Warning 01
98 Lane departure warning 01
99 Park assist camera 01 Without park assist camera
100 00
101 Tire pressure monitoring system 01 Without monitoring system
102 Oil level sensor 01
103 Roll stability control 01
104 00
105 Wheel brakes type rear 01
106 Emergency brake lamp 02 With emergency brake light flashing
107 00
Grüße Mathias

Ich habe noch die alte Rdks.
Jetzt nach Räderwechsel von 18 auf 16 Zoll habe ich das System noch nicht kalibriert und trotzdem meckert das System nicht. Ist doch eigenartig une nicht gerade vertrauenswürdig.

Moin,
Bei mir hat er sofort auf der Rückfahrt vom Reifendealer gemeckert.Kann es sein,dass die Werkstatt doch upgedatet hat oder hast du selbst gewechselt?

N'Abend,

Zitat:

@Toso555 schrieb am 29. Oktober 2014 um 22:29:55 Uhr:


Ich habe noch die alte Rdks.
Jetzt nach Räderwechsel von 18 auf 16 Zoll habe ich das System noch nicht kalibriert und trotzdem meckert das System nicht. Ist doch eigenartig une nicht gerade vertrauenswürdig.

Wenn alle acht Reifen vor und nach dem Wechsel den gleichen Druck haben, vor allem links und rechts je Achse, warum sollte das System dann meckern? Die ABS-Sensoren können nur Abweichungen messen, wenn ein Rad einen Druckabfall und damit ein anderes Ablaufverhalten hat, als das andere auf der Achse. Und nur dann meldet das System einen evtl. Druckverlust...

Dieses einfache System haben wir auf unserem VW Beetle auch.Schon zweimal
war eine Schraube im Reifen.Das System hat auch brav eine Meldung gemacht.
Aber jedesmal erst nach einem Verlust von ca. 1 bar oder atü ?

Zitat:

@dja-it schrieb am 29. Oktober 2014 um 23:27:22 Uhr:


N'Abend,

Zitat:

@dja-it schrieb am 29. Oktober 2014 um 23:27:22 Uhr:



Zitat:

@Toso555 schrieb am 29. Oktober 2014 um 22:29:55 Uhr:


Ich habe noch die alte Rdks.
Jetzt nach Räderwechsel von 18 auf 16 Zoll habe ich das System noch nicht kalibriert und trotzdem meckert das System nicht. Ist doch eigenartig une nicht gerade vertrauenswürdig.

Wenn alle acht Reifen vor und nach dem Wechsel den gleichen Druck haben, vor allem links und rechts je Achse, warum sollte das System dann meckern? Die ABS-Sensoren können nur Abweichungen messen, wenn ein Rad einen Druckabfall und damit ein anderes Ablaufverhalten hat, als das andere auf der Achse. Und nur dann meldet das System einen evtl. Druckverlust...

Ich bin davon ausgegangen das alleine durch die Änderung des Reifenumfangs (was von 225/40R18 auf 215/55R16 bestimmt der Fall ist) das RDKS eine Meldung anzeigen muß.

@Andi

Reifen habe ich nicht selbst gewechselt, aber war dabei und somit kann ich ausschließen das resettet wurde.

sind die Drücke an den jeweiligen Achsen Identisch egal wie hoch oder niedrig kann das System keine Störung feststellen da die Abrollgeschwindigkeit und der Abrollumfang gleich sind

Hier mal ein interessanter Beitrag vom WDR zu den neuen Sensoren:
http://www1.wdr.de/.../reifendruck106.html
Die neuen Sensoren bieten wohl offenbar ein Einfallstor für Hacker !

Hallo zusammen,
hier mal eine interessante Seite mit technischen Infos zu den Sensoren:
http://www.reifendirekt.de/reifendruck-kontrollsystem.html?...
Viel "Spaß" beim Rechnung bezahlen für den Reifenwechsel :mad:

Vor ca. 5 Monaten hatte ich einen "schleichenden" Plattfuss dank Schraube im Reifen. Bereits mit einem Minderdruck von 0,3 Bar schlug mein passives System an. Der Reifen selbst war hierbei noch voll belastbar (ich fahre immer mit dem maximal zulässigen Druck).
Das Reifenwechsel-Phänomen des passiven Systems kann ich hingegen bestätigen (allerdings an unserem B-Max). beim Wechsel von Sommer zu Ganzjahresreifen meldete das System erst nach einigen Tagen einen Druckverlust, obwohl alle 4 Reifen die gleichen, wennauch niedrigeren Drücke als zuvor hatten (die Werktstatt hatte die Reifen mit einem "Durchschnittsdruck" aufgepumpt - die vorherigen Sommerreifen hatten hingegen höhere Drücke).

Deine Antwort
Ähnliche Themen