1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Adam
  6. Reifendrucksensoren beim Räderwechsel

Reifendrucksensoren beim Räderwechsel

Opel Adam S-D

Hallo zusammen,
wir haben vor ein paare Monaten einen neuen Adam als Zeitwagen angeschafft und dazu bei Reifen.com Winterkompletträder mit Drucksensoren gekauft. Jetzt steht der Räderwechsel auf die serienmäßigen Sommerräder an. Dazu habe ich in einer freien Werkstatt wegen Termin angerufen und die berechnen zusätzlich zum reinen Reifenwechsel 11,80 Euro für die Kalibrierung der Radsensoren. Damit ist der Radwechsel für den Adam in einer freien Werkstatt fast 30 Prozent teurer, als das was mein BMW Händler für meinen 3er verlangt, der natürlich auch Reifendrucksensoren hat :eek:
Ich versteh das Problem noch nicht ganz. Was muss beim Adam denn da kalibriert werden? Vom BMW kenne ich es so, dass sie einfach die Räder wechseln und in den Einstellungen mit einem Klick den Reifendruck zurücksetzen. Nach ein paar Kilometern fahren haben sich die Sensoren neu eingestellt und alles ist gut. Beim Adam scheint das nun offenkundig anders zu sein. Kennst sich da jemand aus? Angesichts dieses Preises, überlege ich die Räder selber zu wechseln, aber da muss man mit den Sensoren dann ja vermutlich auch irgendwas beachten?!
Danke für eure Hilfe und viele Grüße
Sebi

Beste Antwort im Thema

Schon bestellt :)
Vielen Dank für den Tipp! Wenn es da ist geb ich auch Rückmeldung ob es funktioniert.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Tja, stehe derzeit vor dem selben Problem... Beim Insignia hat es noch gereicht ein paar Kilometer zu fahren... Jetzt braucht man irgend ein Gerät dafür. Opels Sparwahn ist manchmal irre.

Jetzt könnte man Fragen: Wie es es wenn man heute einen Neuwagen-BMW vor sich hat? ... das Selbstanlernverfahren gab es bei Opel ja auch lange "genug".
Ich denke für die meisten modelle bei opel kam der Umstieg mit dem jahr 2014 als die RDKS-Pflicht näher rückte. Ob es Sparwahn ist oder der versuch ein Nebengeschäft zu generieren oder man sich etwas anderes dabei gedacht hat? Nobody knows.
... BTW: es ist bei mir auch schon viele Jahre her das oben genannter Online-Reifenhändler es geschafft hat, über alle Kosten hinweg, günstiger zu sein wie einige wenige Filialbetriebe die ich so abklappere. ... aber das ist eine ander Baustelle.

Für das Anlernen braucht man ein Gerät namens EL-50448 und dann nach Prozedur im Handbuch vorgehen. Fährt man den Wagen länger, lohnt ne Anschaffung. ;)

Zu jeder Radwechselsaison die gleichen Fragen ^^
Der Adam hat aktive Sensoren im Rad. Leider kann sich der Adam nur einen Satz (also 4 Sensoren merken). Beim Wechsel der Räder müssen daher die Sensoren jedes mal neu mit einem extra Anlerngerät angelernt werden.
Das hat meiner persönlichen Meinung nichts mit Sparwahn zu tun, sondern eher damit den Kunden eins reinzudrücken, welche ihren Räderwechsel selber machen.
Hab mir das Anlerngerät zusammen mit einem Kumpel gekauft, waren denke ich an die 80 oder 100€, weiß nicht mehr genau. Die Anschaffung zu zweit hat sich daher längst "bezahlt" gemacht.

Kostet nur noch knapp nen 10er beim grossen Fluss :o

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 28. März 2019 um 13:12:16 Uhr:


Kostet nur noch knapp nen 10er beim grossen Fluss :o

Definitiv nicht das original KENT-MOORE EL-50448 Gerät mit Bosch Elektronik drin!

Das liegt aktuell bei 80€.

Der billige 10€ China Böller von Amazon kostet unter Umständen richtig Nerven weil er nur bei bestimmten Modelljahren funktioniert - Wenn er denn funktioniert...

Ich hab ein Gerät für 10€ aus China. Funktioniert einwandfrei zum Anlernen.

Zitat:

@- DC - schrieb am 28. März 2019 um 15:15:34 Uhr:



Zitat:

@oliver_germany schrieb am 28. März 2019 um 13:12:16 Uhr:


Kostet nur noch knapp nen 10er beim grossen Fluss :o

Definitiv nicht das original KENT-MOORE EL-50448 Gerät mit Bosch Elektronik drin!
Das liegt aktuell bei 80€.
Der billige 10€ China Böller von Amazon kostet unter Umständen richtig Nerven weil er nur bei bestimmten Modelljahren funktioniert - Wenn er denn funktioniert...

Gute Frage. Ich habe auch ein original KENT und das funkt natürlich einwandfrei.

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 28. März 2019 um 13:09:19 Uhr:


Für das Anlernen braucht man ein Gerät namens EL-50448 und dann nach Prozedur im Handbuch vorgehen. Fährt man den Wagen länger, lohnt ne Anschaffung. ;)

Hallo,

habe mir letzten Herbst dieses Gerät für 12,99 € von A... gekauft:

GM Reifendruck Werkzeug EL-50448 Reifendruck-Sensoren TPMS Re-learn VXDAS

Verkauft von: VXDAS Store

Ich bin echt begeistert, so schnell wie das Gerät die Sensoren mit dem Adam verbunden hat, konnte ich gar nicht um das Fahrzeug laufen. Bin echt begeistert.

LG

Es verbindet nicht die Sensoren mit dem Fahrzeug. Das einzige was es macht ist die Sensoren zu kitzeln bis sie reden. Den Rest machen Sensor und Auto unter sich aus. Genaugenommen nur das Auto - da die Sensoren in dem Moment nichts Empfangensondern nur stupide in den Ether senden.

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 28. März 2019 um 13:10:26 Uhr:


Zu jeder Radwechselsaison die gleichen Fragen ^^

Wenn ich hier mit "RDKS anlernen" suche, finde ich aber nix brauchbares... Daher ist es doch legitim zu fragen, oder?

@mark29
Ja klar ,kauf Dir das China-Gerät unter 10€ und Du hast Deine Ruhe...
Geht einfach und Du brauchst keinen Händler mehr dafür...

Schon bestellt :)
Vielen Dank für den Tipp! Wenn es da ist geb ich auch Rückmeldung ob es funktioniert.

Zitat:

@mark29 schrieb am 29. März 2019 um 11:12:47 Uhr:



Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 28. März 2019 um 13:10:26 Uhr:


Zu jeder Radwechselsaison die gleichen Fragen ^^

Wenn ich hier mit "RDKS anlernen" suche, finde ich aber nix brauchbares... Daher ist es doch legitim zu fragen, oder?

Dein Ernst jetzt?

Bereits in den ersten 4 Posts des ersten Suchergebnis mit genau deinen Suchbegriffen:

Zitat:

@OisBayern schrieb am 31. Oktober 2016 um 19:50:14 Uhr:


Beim Adam ist manuelles Anlernen erforderlich.

Zitat:

@Bracksdome schrieb am 31. Oktober 2016 um 20:37:19 Uhr:



Na dann haben wir den Fehler doch schon gefunden. Es ist ein Anlerntool erforderlich, welches der FOH besitzt, oder aber auch käuflich erworben werden kann.

Aber gut, nun haben wir es ja auch hier geklärt und weitere Erkenntnis, dass es die Anlerngeräte mittlerweile wohl deutlich günstiger gibt als vor 4 Jahren wo ich meins gekauft habe.

Deine Antwort