1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. reifendrucküberwachungssystem

reifendrucküberwachungssystem

Renault Megane III (Z)

Bei meinem Grandtour Erstzulassung 24.04.15 ist kein Reifendrucküberwachungssystem vorhanden.
Laut EU-Vorschrift ist dieses aber ab Erstzulassung1 .11.14. Pflicht.
Kann mir jemand diese Ungereimtheit erklären?
Mit freundlichem Gruß

Beste Antwort im Thema

Stand der Dinge:
Renault hat eine Ausnahmegenehmigung bis zum 31.10.15 für insgesamt 700 Fahrzeuge vom Kraftfahrtbundesamt.

30 weitere Antworten
30 Antworten

unser Scenic (Bj. 2002) ist mit einer Reifendruckkontrolle (RDK) ausgestattet; nun wollen wir Winterräder montieren lassen und haben dazu in der Werkstatt erfahren, dass das wegen diesem RDK-System ca. 650 euros kostet.
Zuvor war uns aber gesagt worden, dass man die Anzeige der RDK im BC ausschalten kann, was aber nun doch nicht stimmt.
Ist das wirklich so, dass wegen der blöden RDK so ein happiger Preis zu zahlen ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scenic: Reifendruckkontrolle & Rädertausch' überführt.]

Ja das stimmt , die RDK darf wegen des ESP´s nicht abgestellt werden. Ich kann aber mal fragen ob ich güstiger dran komme. Aber nur wenn du willst.!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scenic: Reifendruckkontrolle & Rädertausch' überführt.]

mann kann die winterreifen einfach so einbauen.
Aber die lampen blinken,weil er die reifen nicht findet.
Aber das macht nichts.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scenic: Reifendruckkontrolle & Rädertausch' überführt.]

wenn man diese räder ohne drucksensoren fährt erlischt die betrieberlaubnis .für vier sensoren bezahlt man ca.200 euro
DT Gängster

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scenic: Reifendruckkontrolle & Rädertausch' überführt.]

Hi,
was ist an 650 € teuer?
Ich kriege in den nächsten Tagen vier Conti's auf Stahlfelgen (Seriengröße) mit silbernen Radkappen (will mein schönes Auto nicht mit hässlich schwarzen Felgen verunstalten). Und dieser "Spaß" kostet mich ohne RDK auch schon
583 €
Da finde ich Deinen Preis gar nicht so schlimm.
Gruß
Kaleidos

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scenic: Reifendruckkontrolle & Rädertausch' überführt.]

Die RDK kann von der Vertragswerkstatt abgeschaltet werden, dies führe aber zum erlischen der Betriebserlaubniss des Fahrzeugs.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scenic: Reifendruckkontrolle & Rädertausch' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Gonsior


Die RDK kann von der Vertragswerkstatt abgeschaltet werden, dies führe aber zum erlischen der Betriebserlaubniss des Fahrzeugs.

Das stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von DT Gängster


wenn man diese räder ohne drucksensoren fährt erlischt die betrieberlaubnis

Das stimmt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von rubikon


mann kann die winterreifen einfach so einbauen. Aber die lampen blinken,weil er die reifen nicht findet.
Aber das macht nichts.

Das sehe ich auch so.
Als Tip noch: Die Sensoren einzeln kaufen (ca. 27 bis 30 Euro das Stück), Reifen beim günstigsten Anbieter in Deiner Region kaufen, die Sensoren dort mit montieren lassen. Für 20 bis 30 Euro (oder für ´nen 10er Kaffeegeld) beim "Freundlichen" einlesen lassen - Ruhe iss. Die RDK kann übrigens 8 Sensoren (für Sommer- und Winterräder) gleichzeitig speichern. Du brauchst also nicht jedesmal beim Radwechsel erneut zum Händler. Nur wenn Du von vorn nach hinten tauschst, ist das notwendig.
Gruß, Wolf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scenic: Reifendruckkontrolle & Rädertausch' überführt.]

rdk kann aber auch von werkstatt nicht abgeschaltet werden
DT Gängster

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scenic: Reifendruckkontrolle & Rädertausch' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von DT Gängster


rdk kann aber auch von werkstatt nicht abgeschaltet werden
DT Gängster

Klar kann die Werkstatt das Teil abklemmen - sie DARF es nicht, wegen Verlust der ABE des Fahrzeuges.
Gruß, Wolf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scenic: Reifendruckkontrolle & Rädertausch' überführt.]

Sicher kann man das RDK abschalten, man solltest aber nicht das des blöde geblinke einen mit der zeit ganz wuschelig macht im Kopf. :smile:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scenic: Reifendruckkontrolle & Rädertausch' überführt.]

Hallo!
Kennt jemand die Anzugsdrehmomente für die Räder eines Scenic III. Montiert sind die Standardreifen 205/60 R 16.
Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Räder Scenic III' überführt.]

das Anzugsdremoment liegt beim Megane III bei 90 Nm und beim Senice bei 105 Nm, hier die Seite dort steht soweit alles was man braucht
http://www.sobeltop.be/downloads/pdf/581_2040_Anzugswertetabelle.pdf

Grüße C3ntriXX

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Räder Scenic III' überführt.]

oha!!!dann hab Ich meine wohl etwas zu fest angezogen mit 120 NM (Megan Grandtour Bj 2001 ).Ist das schlimm?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Räder Scenic III' überführt.]

Laut Bedienungsanleitung (Kapitel 5.9) beträgt das Anzugsdrehmoment für die Räder des Scenic III 110Nm.
Beim Megane III sind es übrigens auch 110Nm (Kapitel 5.7)!! Beim Megane III RS sind es sogar 130Nm (Seite 33 in der zusätzlichen RS Anleitung). Die Übersicht scheint veraltet zu sein - sind wohl die alten Modelle.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Räder Scenic III' überführt.]

man kann FAST alle renault räder mit 120 Nm anziehen machen wir auch so (ausser etwas höheres ist vorgeschrieben).
ist noch nie was bei schief gegangen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Räder Scenic III' überführt.]

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence