- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Reifenempfehlung Hankook Ventus V12 Evo (fuer Heizer)
Reifenempfehlung Hankook Ventus V12 Evo (fuer Heizer)
Hallo,
wer nach Reifen sucht, die moeglichst sparsam, Laufleistung etc sucht. Bitte anderen Thread suchen

Nach der bitteren Erfahrung Conti SportContact2 (Erstausruester

) habe ich mich nach einigem
Umschaun, Gespraechen und dem entsprechenden Test in der 'sport auto' fuer einen
Hankook Ventus V12 Evo in 235/40-18ZR entschieden.
Anforderungen waren:
- bezahlbar (derzeit ca 120EUR/Stueck)
- kein Schmieren/uebermaessiger Verschleiss unter Hitze (>50Grad im Reifen)
- Regenfaehig (Bremsen, Seitenfuehrung)
Meine ersten Eindruecke nach einer ersten (Regen)Ausfahrt auf die Nordschleife:
Zitat:
So.. die ersten Runden mit dem Ventus V12 evo hinter mir.
320km Anfahrt (und Abfahrt) ueber die Autobahn bei nass-kalten Bedinungen:
sehr leise, Abrollkomfort auch (fuer einen /40) ok.
Also auf geht's ab geht's Zufahrt Nordschleife, erstmal eine Runde Verhaeltnisse
anschauen:
- nass, nass, nochmal nass -- aber immerhin keine "Sturzbaeche"
Der Reifen vermittelt sofort Vertrauen, aufschwimmen, seitlicher Gripverlust und
"bockeln" beim (Ueber)bremsen kommen vorsichtig aber bestimmt auf und ist
sehr gut beherrschbar - ein *Traum* gegenueber dem Conti SC2.
Strecke wurde dann immer trockener und an solchen Stellen auch mal schneller
ueberhaupt kein Thema, aber echter Trockentest steht noch aus -- so im Mai,
wenn der Fruehling mal in der Eifel angekommen ist Augen rollen - fuer Angstrand wegfahren hat's aber schon gereicht
Gefahren: 4. April, ca 5-6 Grad Aussentemperatur, vorne 2.7 hinten 2.5 kalt
in 235/40ZR18 auf Vectra OPC Caravan.
Der Reifen sah damals so aus:
http://s8.directupload.net/images/080717/dtak59tz.jpgInzwischen sind ca 14.000km auf dem Reifen - davon ueber 2.000km auf der Nordschleife.
Meine o.g. Anforderungen wurden noch in den Punkten uebertroffen, dass der Reifen einen
schoen kontrollierbaren Grenzbereich hat, man sollte sich vom "ersten Pfeifen" nicht
schrecken lassen.
Spurtreue auch bei Granaten-Bremsungen aus }200km/h ist wunderbar - man braucht
sich nicht ans Lenkrad krallen

Kurz: viel Performance - sehr gute Laufleistung (fuer die Beanspruchung) -- fuer guenstiges Geld.
Der Reifen sieht nun kurz vor Auswechslung (nochmal 1000km und 5 Runden muss er noch erdulden)
so aus: (die Ausbrueche kommen von einer Autobahn-Heimfahrt mit kalten Reifen ohne passenden Luftdruck

)
http://s7.directupload.net/images/080717/7g5llce6.jpgBeste Antwort im Thema
Hallo,
wer nach Reifen sucht, die moeglichst sparsam, Laufleistung etc sucht. Bitte anderen Thread suchen

Nach der bitteren Erfahrung Conti SportContact2 (Erstausruester

) habe ich mich nach einigem
Umschaun, Gespraechen und dem entsprechenden Test in der 'sport auto' fuer einen
Hankook Ventus V12 Evo in 235/40-18ZR entschieden.
Anforderungen waren:
- bezahlbar (derzeit ca 120EUR/Stueck)
- kein Schmieren/uebermaessiger Verschleiss unter Hitze (>50Grad im Reifen)
- Regenfaehig (Bremsen, Seitenfuehrung)
Meine ersten Eindruecke nach einer ersten (Regen)Ausfahrt auf die Nordschleife:
Zitat:
So.. die ersten Runden mit dem Ventus V12 evo hinter mir.
320km Anfahrt (und Abfahrt) ueber die Autobahn bei nass-kalten Bedinungen:
sehr leise, Abrollkomfort auch (fuer einen /40) ok.
Also auf geht's ab geht's Zufahrt Nordschleife, erstmal eine Runde Verhaeltnisse
anschauen:
- nass, nass, nochmal nass -- aber immerhin keine "Sturzbaeche"
Der Reifen vermittelt sofort Vertrauen, aufschwimmen, seitlicher Gripverlust und
"bockeln" beim (Ueber)bremsen kommen vorsichtig aber bestimmt auf und ist
sehr gut beherrschbar - ein *Traum* gegenueber dem Conti SC2.
Strecke wurde dann immer trockener und an solchen Stellen auch mal schneller
ueberhaupt kein Thema, aber echter Trockentest steht noch aus -- so im Mai,
wenn der Fruehling mal in der Eifel angekommen ist Augen rollen - fuer Angstrand wegfahren hat's aber schon gereicht
Gefahren: 4. April, ca 5-6 Grad Aussentemperatur, vorne 2.7 hinten 2.5 kalt
in 235/40ZR18 auf Vectra OPC Caravan.
Der Reifen sah damals so aus:
http://s8.directupload.net/images/080717/dtak59tz.jpgInzwischen sind ca 14.000km auf dem Reifen - davon ueber 2.000km auf der Nordschleife.
Meine o.g. Anforderungen wurden noch in den Punkten uebertroffen, dass der Reifen einen
schoen kontrollierbaren Grenzbereich hat, man sollte sich vom "ersten Pfeifen" nicht
schrecken lassen.
Spurtreue auch bei Granaten-Bremsungen aus }200km/h ist wunderbar - man braucht
sich nicht ans Lenkrad krallen

Kurz: viel Performance - sehr gute Laufleistung (fuer die Beanspruchung) -- fuer guenstiges Geld.
Der Reifen sieht nun kurz vor Auswechslung (nochmal 1000km und 5 Runden muss er noch erdulden)
so aus: (die Ausbrueche kommen von einer Autobahn-Heimfahrt mit kalten Reifen ohne passenden Luftdruck

)
http://s7.directupload.net/images/080717/7g5llce6.jpgÄhnliche Themen
13 Antworten
Danke Phillipp!
Und die eingangs erwähnten Kriterien wie Luafleistung etc. scheint er doch auch zu besitzen!
14.000km inkl. 2.000km NoS setzte ich jetzt mal mit 20.000km "Normalverkehr" gleich!
Wieviele km haben bei dir die SP-Contact 2 gehalten?
Bei mir haben Sie noch 3,5mm zum Abfahren, also 5,5mm Gesamt nach gut 10.000km, allerdings in 19"
EDIT: Frage ist für OPC Fahrer bereits beantwortet.
ich wuerde es eher mit 30.000km gleich setzen.
Zu SC2 Zeiten bin ich noch viel unrunder gefahren ("auto ueberfahren". 13.000km incl 640km NoS.
Zum Verschleiss will ich da nichts definitives im Vergleich sagen - aber ich bin ja noch den GTS OPC auf
(noch) SC2 am Montag nochmal gefahren. Handling *baeh*.
Zitat:
Bei mir haben Sie noch 3,5mm zum Abfahren, also 5,5mm Gesamt nach gut 10.000km, allerdings in 19"
Wie zum Henker fahrt Ihr denn alle

Bei mir sind noch 5,5 bzw. 6mm drauf, und das nach knapp 20000km

P.S. Ich bin wirklich kein Schleicher, ich schwör.........

Hm, eigentlich recht umsichtig, liege jetzt nach 6500 eigenen km bei durchschnittlich 11,6 Liter / 100km.
Kann so schlimm eigentlich nicht sein...
über die laufleistung kann ich noch nichts sagen..
aber spritverbrauch hat sich bei mir nicht geandert zum conti (beide gleiche reifenbreite!) wohl aber das abrollgeraesch.. habe mit verwundern festgestellt das er viel leiser war...
fragt mich in einem jahr dann hab ich 10.000 mehr daruf :-)
der ventus ist absolut empfehlenswert ..
greetings
Zitat:
Original geschrieben von double-p_OPC
Hallo,
wer nach Reifen sucht, die moeglichst sparsam, Laufleistung etc sucht. Bitte anderen Thread suchen![]()
Nach der bitteren Erfahrung Conti SportContact2 (Erstausruester) habe ich mich nach einigem
Umschaun, Gespraechen und dem entsprechenden Test in der 'sport auto' fuer einen
Hankook Ventus V12 Evo in 235/40-18ZR entschieden.
Anforderungen waren:
- bezahlbar (derzeit ca 120EUR/Stueck)
- kein Schmieren/uebermaessiger Verschleiss unter Hitze (>50Grad im Reifen)
- Regenfaehig (Bremsen, Seitenfuehrung)
Meine ersten Eindruecke nach einer ersten (Regen)Ausfahrt auf die Nordschleife:
Zitat:
Original geschrieben von double-p_OPC
Zitat:
So.. die ersten Runden mit dem Ventus V12 evo hinter mir.
320km Anfahrt (und Abfahrt) ueber die Autobahn bei nass-kalten Bedinungen:
sehr leise, Abrollkomfort auch (fuer einen /40) ok.
Also auf geht's ab geht's Zufahrt Nordschleife, erstmal eine Runde Verhaeltnisse
anschauen:
- nass, nass, nochmal nass -- aber immerhin keine "Sturzbaeche"
Der Reifen vermittelt sofort Vertrauen, aufschwimmen, seitlicher Gripverlust und
"bockeln" beim (Ueber)bremsen kommen vorsichtig aber bestimmt auf und ist
sehr gut beherrschbar - ein *Traum* gegenueber dem Conti SC2.
Strecke wurde dann immer trockener und an solchen Stellen auch mal schneller
ueberhaupt kein Thema, aber echter Trockentest steht noch aus -- so im Mai,
wenn der Fruehling mal in der Eifel angekommen ist Augen rollen - fuer Angstrand wegfahren hat's aber schon gereicht
Gefahren: 4. April, ca 5-6 Grad Aussentemperatur, vorne 2.7 hinten 2.5 kalt
in 235/40ZR18 auf Vectra OPC Caravan.
Der Reifen sah damals so aus:
http://s8.directupload.net/images/080717/dtak59tz.jpg
Inzwischen sind ca 14.000km auf dem Reifen - davon ueber 2.000km auf der Nordschleife.
Meine o.g. Anforderungen wurden noch in den Punkten uebertroffen, dass der Reifen einen
schoen kontrollierbaren Grenzbereich hat, man sollte sich vom "ersten Pfeifen" nicht
schrecken lassen.
Spurtreue auch bei Granaten-Bremsungen aus }200km/h ist wunderbar - man braucht
sich nicht ans Lenkrad krallen![]()
Kurz: viel Performance - sehr gute Laufleistung (fuer die Beanspruchung) -- fuer guenstiges Geld.
Der Reifen sieht nun kurz vor Auswechslung (nochmal 1000km und 5 Runden muss er noch erdulden)
so aus: (die Ausbrueche kommen von einer Autobahn-Heimfahrt mit kalten Reifen ohne passenden Luftdruck)
http://s7.directupload.net/images/080717/7g5llce6.jpg
Sehr schöner, informativer Bericht.

Das der V12 EVO ein sehr guter Reifen ist dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Genussfahrer-1
über die laufleistung kann ich noch nichts sagen..
aber spritverbrauch hat sich bei mir nicht geandert zum conti (beide gleiche reifenbreite!) wohl aber das abrollgeraesch.. habe mit verwundern festgestellt das er viel leiser war...
fragt mich in einem jahr dann hab ich 10.000 mehr daruf :-)
der ventus ist absolut empfehlenswert ..
greetings
Das ist ein guter Hinweis. Ich habe nach Aufziehen der Sommerreifen (Conti SC2 19"

ggü Winter (Conti TS790 17"

auch eine deutliche Steigerung der Geräusche wahrgenommen, es aber ausschließlich mit der Größe in Verbindung gebracht!
Gut etwas lauter werden die 19" immer sein, aber wenn man da mit den Hankooks was "optimieren" kann, ein Grund mehr!
Mal schaun was der Reifen verspricht. Habe ihn heute bestellt in 235/35/19. Laut Netz und diversen Foren ein sehr guter Reifen
Werde mir den Ventus wohl auch gönnen.
Meine Fahrmaschine ist ein Zafira OPC. Allerdings werde ich mit dem Teil wohl nicht über die Nordschleife räubern.
Schöner Bericht von "double-p_OPC". Für mich heißt das, dass der Reifen mit OPEL-Fahrzeugen wohl harmoniert.
Was man von einigen BMW-Fahrern nicht behaupten kann.
Kann man auf den oben gezeigten Bildern von "double-p_OPC" einen leichten "Sägezahn" erkennen?
Wie sieht es mit dem Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten (jenseits der 200) aus?
Hier soll der Ventus etwas nervös sein.
Gruß
00haschi
Meine neuen Puschen sind auch bestellt. Aber Donnerstag dann unterweges auf Hankook Ventus V12 evo in der "exotischen" Größe 215/50R17. Ich bin schon gespannt aufs Fahrverhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Danke Phillipp!
Und die eingangs erwähnten Kriterien wie Luafleistung etc. scheint er doch auch zu besitzen!
14.000km inkl. 2.000km NoS setzte ich jetzt mal mit 20.000km "Normalverkehr" gleich!
Wieviele km haben bei dir die SP-Contact 2 gehalten?
Bei mir haben Sie noch 3,5mm zum Abfahren, also 5,5mm Gesamt nach gut 10.000km, allerdings in 19"EDIT: Frage ist für OPC Fahrer bereits beantwortet.
Ich bin mal gespannt. Steige um von Bridgestone Potenza auf Ventus
Fahrgerät Audi A4 B8 3,0 Tdi Quattro ich erwarte/ erhoffemir deutlich bessere Eigenschaften.
Der Ventus V12 ist ein guter Alltagsreifen aber wer es sportlich mag ist mit dem Hankook S1 Evo deutlich besser bedient!
Hab mir den S1 Evo2 oder so bestellt. Laut meinen Recherchen sollte der allgemein besser sein und hab nicht vor mit meiner Krücke auf die Schleife zu fahren.
Ich will nen gut und günstigen Reifen. Hat glaube ich B und B, der Conti angeblich A und B als Qualitätssiegel.
Suchte eher etwas zuverlässiges ohne böse Überraschungen, liegen aber noch beim Reifendealer, noch trau ich mich nicht.