- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk2, CC & C-Max Mk1
- Reifengröße 205/55/r17 auf Focus Mk2
Reifengröße 205/55/r17 auf Focus Mk2
Ich habe eine Frage zu den möglichen Rad-Reifen-Kombinationen beim Focus Mk2 Turnier. Ich möchte meine derzeitigen 16 Zoll Felgen gegen einen originalen 17 Zoll Satz austauschen. Laut Fahrzeugunterlagen ist die Kombination 205/50/r17 mit einer ET 50 Felge eintragungsfrei. Ich habe einen gebrauchten Satz mit den originalen 17 Zoll Rädern gefunden. Dort hat jemand allerdings Reifen in der Dimension 205/55/r17 aufziehen lassen. Wäre es möglich, auch diese Dimension eintragen zu lassen oder lohnt sich der Aufwand nicht? Primär geht es mir auch eigentlich nur um die Felgen selber, da diese in einem guten Zustand sind.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Also ich habe auf meinem MK2 schräg hack Baujahr 2005, 225 45 18 das ist die maximale Größe bei meinem Punkt steht auch nicht im Fahrzeugschein braucht man auch nicht eintragen lassen ich bin mit der Alufelge zu einer TÜV Prüfstelle gefahren und die haben mir einen Ausdruck mitgegeben mit den zulässigen Größen die auch nicht eingetragen werden müssen. Das einzige was man bei dieser Größe die ich jetzt habe machen muss ist einen lenkeinschlagsbegrenzer einzubauen aber ganz im Ernst.... total überflüssig da ist Platz genug
Hier läge die Tachoabweichung bei gut -3% (Tacho zeigt weniger an wie die Geschwindigkeit ist), daher wird das in der Regel kein Prüfer eintragen. Außer er weiß, wie hoch die reguläre Abweichung des Tacho ist (z.'B. Anzeige geht 10 % vor, minus den 3 % dann wäre das in der Tolleranz). Ein Satz Reifen kostet auf jeden Fall mehr wie die Vorfahrt zum TÜV/Prüforganisation.
Ich würde dort erstmal möglichst nett persönlich vorsprechen und nachfragen. Einfach damit rumfahren geht natürlich bis zum nächsten HU Termin auch. Aber ein "gewissenhafter und aufmerksamer" Polizist würde das auch feststellen und dann käme eben Bußgeld und Punkt + Eintragung oder neue Reifen dazu.
Ja ich habe das Schreiben noch werde mal gerade runter gehen ins Auto und das Fotografieren und gleich hier hochladen
Hier im Anhang ist das Foto. Das habe ich mir kostenlos bei einer TÜV Prüfstelle geben lassen denn mir wurde vorher auch immer gesagt man bräuchte dafür so eine Genehmigung die richtig teuer sei... dabei noch die Fotos von meinen aktuellen Felgen und Reifen. Die hatte ich früher auf einem Ford Mondeo MK3 dann bin ich zu einem kleinen örtlichen Ford Händler gefahren und hatte gefragt ob ich die auf dem Fokus fahren darf und ohne zu schauen haben die direkt gesagt nein wenn die auf einem Mondeo waren kann ich die nicht auf einem Fokus fahren.... man muss sich halt immer selber informieren sonst bekommt man leider oft eine falsche Auskunft
Danke fürs Einstellen der Bilder @Mikeele. Leider sind hier auch nur die 50er angegeben, wie es auch in meinen CoC-Papieren der Fall ist. Einfach damit rumfahren möchte ich auch nicht, auch wenn das Risiko Probleme zu bekommen, gering ist. Da ich sowieso mit Allwetterreifen unterwegs bin, verkaufe ich die aufgezogenen Sommerreifen und lasse passende Reifen aufziehen.
Das stimmt. Zumal du die Einpresstiefe von 50 angegeben hast sind die denn zulässig? Bei meinem ist scheinbar nur 52,5 zulässig bei den Felgen
Ah okay.. stimmt die COC Papiere waren das was man für teures Geld holen kann das hat man mir damals auch gesagt und stattdessen bin ich dann zum TÜV gefahren und hatte mir dieses Schreiben geben lassen. Ja aber schon richtig und wichtig sich an die angegebenen zulässigen Größen zu halten sicher ist sicher
Ab dem FL sind beide ET eingetragen. Ich hab auf meinem Cabrio die FL ST Felgen die musste ich auch eintragen lassen. Beim Cabrio verhält es sich mit dem FL etwas anders. Da ist nur Haube Front und die beiden Kotflügel anders.
Bei den 17' Felgen waren die Reifen teurer wie jetzt die 18' Reifen
Die ET ist bei dem Radsatz nicht das Problem. Die Felge selbst kann ich fahren. Es geht nur um die Flankenhöhe der Reifen. Habe den Radsatz heute gekauft und werde nach einem guten Angebot für ein paar Allwetterreifen in der richtigen Größe gucken. Die 205/50/17 sind auch teurer als die 205/55/17.
Versuch doch einfach mal dein Glück beim TÜV. Normalerweise kommen die Leute dorthin, weil sie einen niederen Querschnitt fahren möchten. Warum auch immer. Bei dir stellt sich lediglich das Problem mit der Tachoabweichung. Die Abnahme ist mit Sicherheit günstiger als ein neuer Satz Reifen.
Schau mal in einen Reifenrechner, zbs. https://www.reifen-vor-ort.de/reifenrechner.
Da kannst du dann alle möglichen Rad-Reifen Kombinationen durch spielen.
Ich brauchte im Herbst Ersatz Sommer-Reifen, von 215-55-17: Da ich aber 18 Zoll Felgen bekam, musste ich auch die Reifengröße ändern.
Komischer Weise waren 215 und 225er extrem teuer. Also sind jetzt 245/40-18 drauf, 4 neue Reifen (Uniroyal) für 300 €.
PS: Sind auf einem Puma, nicht auf dem Focus III.
Also ich habe heute noch mal bei der örtlichen GTÜ-Niederlassung nachgefragt. Dort hat man mir mitgeteilt, dass durch die Änderung des Umfangs eine unzulässige Abweichung von 3 % entsteht. Eine Eintragung wäre dann zwar immer noch möglich, würde dann aber eine Überprüfung und ggf. Nachjustierung der Tachoabweichung erfordern. Zeitgleich würden dadurch die alten Reifengrößen gestrichen werden. Kurz gesagt, der Aufwand ist es nicht wert, da ich langfristig diese Größe nicht fahren möchte, sondern es sich nur um einen Satz Reifen handelt. Ich werde daher einen neuen Reifensatz besorgen und den aktuellen versuchen zu verkaufen.