1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Reifenhersteller " Rockstone "

Reifenhersteller " Rockstone "

Mercedes E-Klasse W211

Hallo W211 freunde,
habe grad ein Angebot für 4 Sommerreifen für glatte 345 € bekommen. 245 45 17 Y 99 Traglast.
Reifenhersteller " Rockstone " !!!
Mir selber sagt der Hersteller nichts !!!
Habt Ihr schon Erfahrungen mit diesem Hersteller gehabt ???

Gruss der Juve

Beste Antwort im Thema

Der nächste chinesische Reifenhersteller wird dann wohl "Heavens Gate" heissen und da bekommst du dann vermutlich 4 x 245er 17" für 280,- :) :) :)
Hoffe nur , dass wir nie zusammen den gleichen Strassenabschnitt teilen müssen
Level

43 weitere Antworten
43 Antworten

Habe grad gegoogelt und sehe das Rockstone in China produziert wird. Wenn dir deine Sicherheit und der deiner Familie auch dann kauf dir anständige Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Habe grad gegoogelt und sehe das Rockstone in China produziert wird. Wenn dir deine Sicherheit und der deiner Familie auch dann kauf dir anständige Reifen.

Vergiss nicht die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer !

Mein Gott, die Mehrkosten für einen vernünftigen Reifen sind doch auf mindestens 2 Jahre Laufleistung verteilt wirklich moderat. Wenn es so schlimm mit den Finanzen steht, ist es wohl das verkehrte Auto.

Ich bin auch gegen "das-Geld-aus-dem-Fenster schmeißen", aber ein gewisser Qualitätsstandard sollte nicht unterschritten werden. Das hat mit Sparsamkeit nichts zu tun.

Komisch,
man kann was dagegen tun, dass ein chinesisches Auto auf deutschen Straßen fährt - durch Feststellung, dass der Stand der (Sicherheits-)Technik mit Abstand nicht erreicht ist.
Darum fährt dieser, wie heißt der noch? "Landwind"?, auch hier nicht herum.

Warum tut keiner was dagegen, dass diese China-Böller hier angeboten und verkauft werden? Das Gefährdungspotenzial ist ungleich höher.

H.

PS: Ich kenne nur "Rockwool";)

Finer weg von solchem Schrott,
Du fährst schließlich ein STERN!!;)

Solche Reifen gehören nichtmal auf einen Panda...Ich finde es immer wieder faszinierend wo mit dem sparen angefangen wird...

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel



PS: Ich kenne nur "Rockwool";)

Ich kenne nur Rocky Balboa !

:D

Aber das ist doch die Masche, sich an einen möglichst bekannten Namen anzulehnen und somit zu versuchen, dem unbedarften Verbraucher Vertrautheit zu suggerieren.

Der nächste chinesische Reifenhersteller wird dann wohl "Heavens Gate" heissen und da bekommst du dann vermutlich 4 x 245er 17" für 280,- :) :) :)
Hoffe nur , dass wir nie zusammen den gleichen Strassenabschnitt teilen müssen
Level

Alles klar !!! Habe grad aus dem Netz erfahren und von euch, dass die Reifen Stiftung Warentest eher "Befriedigend " abgeschnitten haben !!! Dann bleibe ich wohl bei meinen Fulda Reifen .
Vielen Dank für die Infos

Gruss Juve

Die Argumentation, man möge mit und beim Reifenkauf doch bitteschön auch an die potentiell mglw., unter entsprechend ungünstigem Zusammentreffen unzähliger ohnehin nicht konkret quali- oder quantifizierbarer Parameter das Gefährdungsrisiko bzw. den ungleich höheren Schutz anderer (durch Kauf von Premiummarken) berücksichtigen, halte ich für einigermassen inkonsequent und ergo nicht sachdienlich.
Autofahren an sich stellt ja bereits eine nicht unerhebliche Erhöhung der Gefährdung der körperlichen Unversehrtheit für sich und andere Personen dar, so daß man genausogut argumentieren könnte, wenn schon die eigene und die Gesundheit anderer als wichtiges Entscheidungskriterium herangezogen werden soll, warum nicht konsequenterweise ganz auf den individuellen Personenverkehr verzichten und statt mit dem Auto mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren?
Gerade wenn solche Reifen "Made in China" ein derart großes Risiko darstellten, dann würden die hier auch nicht verkauft werden oder eine Verbraucherschutzorganisation oder staatliche Stelle würde eindringlichst vor dem Kauf bzw. vor der Verwendung solcher Reifen warnen.
Wer sich solche Reifen kauft, der gehört wohl kaum zur Fraktion der möchte-gern-Formel-1-Fahrer (jedenfalls nicht hier, beim 211er) und legt vermutlich eine entsprechend gelassene Fahrweise an den Tag.
Ich glaube auch nicht, daß eine nennenswerte Anzahl an Unfällen hauptsächlich durch Reifen "Made in China" ausgelöst wurden oder mit Sicherheit nachgewiesen werden kann, daß wegen derartiger Reifen Unfallschäden (Sach und/oder Personenschäden) deutlich höher ausgefallen sind.
Hauptursächlich sind in erster Linie die Fahrzeugführer und meistens wohl eine falsche Einschätzung der konkreten Situation.
Ausserdem kann der beste Reifen das ggf. nicht vorhandene erforderliche Reaktionsvermögen im Falle einer Vollbremsung nicht kompensieren.
Meiner Ansicht nach gibt es sehr wohl eine Existenzberechtigung für derartige Reifen. Ausserdem stehe ich auf dem Standpunkt, daß nichts über eigene Erfahrungen geht.
Produkinformationen und Erfahrungsberichte stehen einem heutzutage glücklicherweise en masse als Assistenz bei der Suche zur Verfügung und jedem mündigen Autofahrer sei seine Entscheidung zugestanden, ob er am Markt erhältliche Produkte - und seien es Reifen "Made in China" - an sein Fzg schraubt.
Fahre selbst seit 4000 km Reifen der Marke "Star Perfomer" als Sommerreifen, weil bei meinem Fahrstil Reifen mit ggf. vorhandenen Reserven in Extremsituationen schlichtweg unnötig sind.
Wenn ich gerne sportlich unterwegs wäre und über entsprechende "Hardware" verfügte, würde ich bestimmt Markenreifen mit vermeintlichem "rund-um-sorglos"-Sicherheitsreserven-Faktor fahren, und das obwohl man auch über die in jeder Sitaution angeblich ach so überlegenen Reifen der Premiumhersteller - auch hier im 211er Forum - nicht ausnahmslos Gutes liest (siehe den Risse-in-Conti-Flanken-bei-lächerlichen-14tkm-Beitrag!).
Kurzum:
Erfahrungen mit konkret diesem Hersteller nein, mit vermutlich vergleichbar billigem "China-Böller" ja: 4 tkm, positiv (leise, kaum Gewichte nötig gewesen, kein für mich messbarer Verschleiß bisher).
Kauf was Du für richtig hältst!

Eine grausame Einstellung verpackt in einen masslos überheblichen text der offensichtlich mehr der eigenen rechtfertigung als der eines wahren Grundes dient. Ich gehe nicht darauf ein aber du solltest deine einstellugn nochmal überdenken und nicht erst wenn eine Extremsituation zu dir kommt..die melden sich nämlich nicht an noch sind sie zu vermeiden - das solltest du wissen bei deinem text den du da fabrizierst.

Die Frage, die sich bei mir stellt, warum sind alle Reifen aus China = schlecht?
Wo werden die "Deutschen Markenreifen" herrgestellt?
Und es gibt sie gut und günstig, muß aber erst schauen, ob Made in China!
Jedem das seine!

Wenn alles so schlecht ist, was aus China kommt, dann fällt dieses Jahr Silvester aus, da die Böller und Raketen überwiegend auch aus China kommen. :D
Wer keinem Reifen aus dem Lande vertraut, sollte auch mit anderen Sachen aus China umsichtig umgehen und seine Kinder Silverster von der Strasse holen. :eek:

Deutsche Markenreifen werden zum grössteil in der EU hergestellt. Ich habe ansich auch nicht gegen eine Produktion in china - solange sie unter der Qualitätskontrolle eines Unternehmens steht das auch dafür einsteht. Marken wie Rockstone sind wohl eher nicht eben solche. Testbereichte bescheinigen die mangelnde Ingenieursleistung - von evtl. Produktionsmängeln ganz abgesehen.
Bzgl. Sylvesterknaller. Deutsche Unternehmen lassen diese in China fertigen und erproben sie anschliessend hier in de und sind im ständigne Austausch bzw. sind durchgehend Personen dort vor Ort um das ganze zu überwachen. Es geht dabei um den Ruf und Sitz eines Unternehmens. Das kann man dann eben schlecht vergleichen.

Deine Antwort