1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Reifenrisse vorn, Montage ohne Wuchten

Reifenrisse vorn, Montage ohne Wuchten

Aprilia Atlantic 200

Ein freundliches Hallo zusammen,
mein Lieblings-Italiener bekam gerade neue Reifen von mir verpasst. Der Scooter litt unter massiver Rissbildung seiner 13-Zoll-Sava-Erstbereifung. Allerdings ausschließlich vorn. Hinten hatte der Reifen absolut keine Problem außer dem Verschleiß... 8500km hatten Roller und Reifen bis dato gelaufen. Beide Reifen mit einer DOT-Nummer aus Anfang 2008. Roller stand immer in der Garage geparkt. Einsatz ganzjährig.
Vielleicht kann mir das jemand erklären, warum ein Reifen so rissig wird und der andere nicht. Ich habe da keinen Reim drauf...
Meine zweite Frage mit der Bitte mich nicht gleich als senile Oma dastehen zu lassen: beide Felgen haben je drei kleine Auswuchtgewichte in Nähe des Ventils. Nun hab ich übelegt und entschieden, die Gewichte dran zu lassen und den roten Minimal-Massepunkt wie immer ans Ventil zu setzen. Etwas drehen kann ich die Reifen ja immer noch.
Bin gerade eine vorsichtige Runde (dabei nicht mehr als 80 Sachen) gerollt und die Reifen scheinen bis dahin vibrationsfrei zu laufen. Ich würde diese komischen Gewichte gern abmachen, da ich die bisher bei keinem Roller hatte und selber auch noch nie Reifen ausgewuchtet habe.
Idee gut oder nicht?
Gruß und Dank
Tina

Risse-sava1
Risse-sava2
Heidenaun-montiert-ventil-massepunkt-gewichte
Ähnliche Themen
35 Antworten

Wenn du neue Reifen aufgezogen hast, dann kannst die Gewichte auch runter machen. Die werden dann so oder so nicht mehr passen. Du kannst ja dann mal eine Probefahrt machen, und sehen ob du Probleme hast. Wenn ja, dann müsstest halt doch noch wuchten (lassen). Es muss aber schon eine grobe Unwucht da sein, das man das bei solchen Geschwindigkeiten bemerkt. Ich montiere und wuchte selber, aber bei den kleineren Rollern spare ich mir das auswuchten in der Regel auch. Hatte eigentlich noch nie Probleme damit

Mein Reifenhändler wuchtet ab ner Geschwindigkeit von über 100km/h erst.
Vielleicht hilft das ja weiter.

Zitat:

@Multitina schrieb am 10. Februar 2016 um 14:02:03 Uhr:


Ein freundliches Hallo zusammen,
mein Lieblings-Italiener bekam gerade neue Reifen von mir verpasst. Der Scooter litt unter massiver Rissbildung seiner 13-Zoll-Sava-Erstbereifung. Allerdings ausschließlich vorn. Hinten hatte der Reifen absolut keine Problem außer dem Verschleiß... 8500km hatten Roller und Reifen bis dato gelaufen. Beide Reifen mit einer DOT-Nummer aus Anfang 2008. Roller stand immer in der Garage geparkt. Einsatz ganzjährig.
Vielleicht kann mir das jemand erklären, warum ein Reifen so rissig wird und der andere nicht. Ich habe da keinen Reim drauf...
Meine zweite Frage mit der Bitte mich nicht gleich als senile Oma dastehen zu lassen: beide Felgen haben je drei kleine Auswuchtgewichte in Nähe des Ventils. Nun hab ich übelegt und entschieden, die Gewichte dran zu lassen und den roten Minimal-Massepunkt wie immer ans Ventil zu setzen. Etwas drehen kann ich die Reifen ja immer noch.
Bin gerade eine vorsichtige Runde (dabei nicht mehr als 80 Sachen) gerollt und die Reifen scheinen bis dahin vibrationsfrei zu laufen. Ich würde diese komischen Gewichte gern abmachen, da ich die bisher bei keinem Roller hatte und selber auch noch nie Reifen ausgewuchtet habe.
Idee gut oder nicht?
Gruß und Dank
Tina

Hi Tina,
Meine Meinung: Solche Risse im Reifen gibt es gerne wenn mit zu wenig Luftdruck gefahren wird und durch intensive Sonneneinstrahlung.
Alle (auch deine) Reifen haben eine umlaufende "Rille" die anzeigt dass der Reifen ordentlich zentriert auf der Felge sitzt. DAS ist bei deinem neuen Reifen NICHT der Fall, deutlich zu erkennen auf Bild 3 !!!
Lass da etwas Luft heraus und zentriere den Reifen indem du das Rad auf die Seite "dotzen" lässt, auf der die Rille am Felgenrand "übersteht", solange und so oft bis die "Rille" zum Felgenrand rundum gleichmäßig ist. Anschließend wieder aufpumpen.
Ich würde die Räder auf jeden Fall zum Reifen-Montier-Händler bringen und auswuchten lassen !! Die Laufruhe wird es dir danken !! Zudem schonen ausgewuchtete Räder die Radlager, Stoßdämpfer und noch mehr !
Das mit "erst ab 100 kmh auswuchten" ist Quatsch !! Mein Kallio war mit max 60 kmh (lt.Tacho) nicht mehr angenehm fahrbar, erst nach dem auswuchten der 10" Rädchen war Ruhe !!
Beim Wallstreet genauso !!
Die Räder vom Downtown bekamen auch 70 gr vom Reifenmonteur verpasst, sicher nicht umsonst !!
kbw ;)

Klopf die Gewichte runter und/oder neu auswuchten. Ich würde zb. das Ding wuchten lassen.

Die Risse kommen nicht vom Luftdruck!
Das sind altersbedingte Oberflächenrisse. Vollkommen uninteressant!
Gewichte ab und fertig! Meiner läuft auch ohne Gewichte und ohne Unwucht. Allerdings vom Profi montiert. Wie und warum bei anderen 70! Gramm unwucht ans Rad kommt ist mir ein Rätsel! Felge schrott, Reifen Käse und vllt noch schlampig moniert. Anders kann sowas nicht zustande kommen.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 10. Februar 2016 um 16:14:55 Uhr:


Die Risse kommen nicht vom Luftdruck!
Das sind altersbedingte Oberflächenrisse. Vollkommen uninteressant!
Gewichte ab und fertig! Meiner läuft auch ohne Gewichte und ohne Unwucht. Allerdings vom Profi montiert. Wie und warum bei anderen 70! Gramm unwucht ans Rad kommt ist mir ein Rätsel! Felge schrott, Reifen Käse und vllt noch schlampig moniert. Anders kann sowas nicht zustande kommen.

Ja ja, der Papstpower macht sich in letzter Zeit mit seinen Besserwisser-Äußerungen zunehmend unbeliebt !!

Natürlich spielt bei solchen Rissen auch das Alter eine Rolle !! Neue Reifen halten "zu wenig Luftdruck" schon eine Weile aus !! Reine "Altersrisse" gehen in der Regel hochkant, so wie Sonnenstrahlen über die Reifenflanke!! ...und die Risse in Tinas Reifen sind teilweise ganz schön tief !! Die sind garnicht mehr so "uninteressant" !!!

Und der Downtown ist ja selbst nach euren Einschätzungen ein MARKENROLLER, meiner war/ist neuwertig, Die Felge läuft einwandfrei rund, der Reifen ist auch ein MARKENREIFEN, (FeelFree) wurde einwandfrei vom Reifen-Fachhändler montiert, (erkennbar an der perfekt gleichmäßig umlaufenden "Rille"

;)

und hat selbst bei 150 kmh absolute Laufruhe !!

Tina, hör nicht auf die Quatschköppe, lass deine Reifen auswuchten !!!

kbw

;)

@Tina, was das Hinterrad betrifft kannst du ganz leicht testen: (auch dem Papstpower zu empfehlen) stell den Roller auf den Hauptständer und lass das Hinterrad bei erhöhter Drehzahl laufen. Wenn der Roller dann vibriert, zittert, auf dem Ständer wandert oder gar hüpft, solltest du auswuchten !!
Wenn er jedoch völlig ruhig dreht, brauchst du nicht auswuchten !!
Beim Vorderrad ist das eben nicht so einfach zu testen !!
kbw ;)

Bei mir sind/ waren auch drei Gewichte vom Werk aus drauf als Originalzustand!. Unwucht macht sich bei größeren Reifen eher bemerkbar als bei kleinen . Die Risse halte ich für einen Herrstellungsfehler

Also mein 50er hat keine Wuchtgewichte und Probleme mit den Reifen hab ich bisher auch net gehabt.

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 10. Februar 2016 um 16:31:56 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 10. Februar 2016 um 16:14:55 Uhr:


Die Risse kommen nicht vom Luftdruck!
Das sind altersbedingte Oberflächenrisse. Vollkommen uninteressant!
Gewichte ab und fertig! Meiner läuft auch ohne Gewichte und ohne Unwucht. Allerdings vom Profi montiert. Wie und warum bei anderen 70! Gramm unwucht ans Rad kommt ist mir ein Rätsel! Felge schrott, Reifen Käse und vllt noch schlampig moniert. Anders kann sowas nicht zustande kommen.

Ja ja, der Papstpower macht sich in letzter Zeit mit seinen Besserwisser-Äußerungen zunehmend unbeliebt !!
Natürlich spielt bei solchen Rissen auch das Alter eine Rolle !! Neue Reifen halten "zu wenig Luftdruck" schon eine Weile aus !! Reine "Altersrisse" gehen in der Regel hochkant, so wie Sonnenstrahlen über die Reifenflanke!! ...und die Risse in Tinas Reifen sind teilweise ganz schön tief !! Die sind garnicht mehr so "uninteressant" !!!

kbw ;)

Ob ich bei dir beliebt bin oder nicht, geht mir...

Dieses Markengequatsche von dir kann keiner mehr hören. Die Kiste rennt doch seit Monaten nicht, oder sind es schon Jahre? Du hast mehrere Kisten zu stehn um Mobil zu sein...? Sagt viel aus!

Die 70g passen zum Rest! Das hat nichtmal ein Auto von mir gehabt^^

Und jetzt kommen Aussagen zu Reifen in der Form? Autoreifen, Motorradreifen, alle bekommen die Risse in genau dieser Richtung. Meine VN ist mit solchen Rissen durch den TÜV. Weil es eben nicht interessant ist. Das muss man natürlich vor Ort mit dem Reifen in der Hand feststellen.

Danke, ich baue die Gewichte ab. Stören sowieso immer beim Putzen. Auswuchten beim Reifendienst geht leider nicht. Außer mir fasst niemand meinen Lieblingsroller mit seinen Dreckfingern an. Da lass ich Keinen ran.
Ja, diese Risse gehen nicht bis ins Innere hindurch, sonst wäre ja kein Druck mehr drauf gewesen... Der TÜV ist für mich dabei gar nicht das Kriterium. Ich muß mich auf der Rosinante sicher fühlen und das Riss-Bild passte leider mit meinem Sicherheitsempfinden gar nicht zusammen...
Ich habe mir den Vorderreifen mal aufgeschnitten. Leider sieht man die Riss-Tiefe nicht besonders gut. Geht bis zur Hälfte der Reifendicke.
Was mich daran so wundert ist ja, dass das nur einen der beiden Reifen gleichen Typs und Alters betraf...

Sava-mc28-schnitt

Materialfehler bei einer Charge, das kommt durch die Gummimischung:) die wohl minderwertig oder falsch war.

Moin Tina,
ich dachte du bist vom Fach ??? Oder willst du hier Leute auf Glatteis führen. Scheint dir gelungen zu sein.
Das sind Walkrisse. Hervorgerufen von zu wenig Luftdruck. Da es wenige sind vermutlich nicht zu lange gefahren. Wen nicht Bewusst oder wegen Nachlässigkeit dann wegen falschen Werten der Kompressor Anzeige.
Hatten die Kräder im Bataillon so was gab es ärger für den Kradmelder.

Das gab es bei einem bekanntem Reifenhersteller mal mit der falschen Gummimischung. Die mussten alle Reifen wieder vom Markt nehmen aus der Produktion. das Fehlerbild war gleich.
Edit : der Autolink nervt

Deine Antwort
Ähnliche Themen