- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Reinigung Antischlingerkupplung?
Reinigung Antischlingerkupplung?
Da ich öffters einen Anhänger mit "normaler" Kupplung fahre und die immer schön gefettet ist, muß ich immer die Kugel entfetten, wenn ich meinen WoWa mit Westfalia SSK anhänge. Habs diesmal dummerweise vergessen :-(
Kann ich die Beläge irgendwie entfetten (vllt. Bremsenreiniger) oder muß ich sie komplett austauschen?
Gruß
Ansgar
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo,
ich würde es mit Bremsenreiniger versuchen, ggf. sogar die Reibestücke dazu ausbauen und danach die noch mit feinem Sandpapier abschmirgeln, ansonsten innendrin alles fettfrei machen und neue Reibebeläge einsetzen, wenn die Alten nicht fettfrei werden.
Nordjoe
Danke für die schnelle Antwort!
Hab jetzt mal alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht Werd die Tage mal ne Probefahrt machen und hoffen, dass das gute Stück wieder seine Arbeit verrichtet.
Ansgar
hei ansgar
mal eine blöde frage
wie willst du feststellen ob die schlingerkupplung nach dem
reinigen funktioniert beim fahren
die verschleißanzeige wird sich nicht verändern
ob die backen bremsen kann man dann doch wohl nur veststellen
indem man die kupplung ausbaut ankuppelt und dann dreht
soweit ich weiß kosten die reibbeläge nicht die welt und sind leicht zu wechseln
ich persöhnlich würde neue nehmen
wenn ich mich irre lasse ich mich gerne eines besseren belehren
gruß
jochen
@j.p.77
klar kann ich das nicht 100% prüfen, aber falls das Reinigen etwas gebracht haben sollte, müsste ich doch bei der Probefahrt eine deutliche Veränderug im Vergleich zur "gefetteten" Fahrt festellen.(leichtes Schlingern ab ca.100 km/h).Einen Versuch wäre es doch wert. Die Beläge kosten immerhin 45€.
Gruß
Ansgar
ist mir schon klar
aber wann brauchst du die kupplung wenn es brenzlich wird
spreche aus erfahrung
was sind da 45eu gegen einen hänger mit pkw
aber egal
ich würde dann zumindest die ask abbauen
ist ja kein aufwand
die ausgebaute ask auf die kupplung klemmen und dann seitlich bewegen
dann merkst du ja am kraftaufwand ob die beläge noch greifen
eventuell nach erfolgter reinigung die oberfläche der beläge mit feinem scmirgel abziehen
all das geht super im ausgebauten zustand
meine meinung
jochen
Ich hab ja gepostet um andere Meinungen zu hören!
Die Idee die Kupplung abzubauen und anzukuppeln macht auch sinn. Werds mal morgen ausprobieren, mal sehen was der Bremsenreiniger ausrichten konnte.
Gruß
Ansgar
Mit Nitro, bzw. Universalverdünnung (kein Terpentinersatz!!) kriegste alles Fett weg.
Und noch so einiges anderes. Nur stinkt das Zeug wie's wuide Sau, da tun die nämlich alles rein, was eigentlich auf den Sondermüll gehört.
Mal 'ne Frage als nicht-ASK-Fahrer:
Normal kann ja ruhig Fett auf der Kugel sein, aber bei den ASK darf nicht?
Hallo Warto
bei einer Schlingerkupplung sind Reibbeläge vorhanden, die auf den Kupplungskopf drücken, diese Beläge sind im Prinzip das Gleiche, wie Bremsbacken in der Bremstrommel, da wäre eben mit Fett dann keine Wirkung - denke das Du das so verstehst.
Schlingerkupplungen dürfen immer !!!!! nur mit fettfreien und trockenen Kupplungsköpfen angesetzt werden.
Ist aus versehen mal anders gekoppelt worden, muß unbedingt das Innenleben der SSK und der Kugelkopf gereinigt werden, denn Fett kann sich auch in der reibbelagfreien Zone abgelegt haben, somit würde es, soman nur die Reibbeläge reinigt, durch die Dreh- und Nickbewegung schnell wieder die Reibbeläge einfetten.
Nordjoe
Hab jetzt mal den Test gemacht. Allerding hab ich die Kupplung vom Auto abgenommen (zum Glück abnehmbar) und "angehängt". Das Ergebnis hat mich doch ein bisschen verblüfft. Klar müssen die Beläge zupacken, aber so fest?! Rauf und runter kann man sie mit ein bisschen Anstrengung bewegen, aber drehen ist so gut wie nicht möglich.
Scheint also mit dem Bremsenreiniger geklappt zu haben.
Grüße
Ansgar
Hallo Hons,
jetzt stellt sich nur noch folgende Frage: Welches Drehmoment erreichst Du mit deiner abgenommenen AHK in der Hand bei einem Hebel von vielleicht 30cm und welches Drehmoment erreicht dein Hänger mit einigen Metern Hebellänge (ausgehend vom Schwerpunkt).
Ich will jetzt nicht behaupten, daß der Bremsenreiniger nichts genützt hätte, aber deine Testmethode halte ich für unsinnig. Guck doch auch mal auf die Verschleißanzeige deiner ASK, vielleicht lohnt ja doch ein Wechsel. Dann bist du wenigstens auf der sicheren Seite.
Grüße
Andi
hallo
ich denke schon das man merkt ob die kupplung packt oder nicht
es ist nicht sinn der kupplung das gespann starr zu machen
aber da mich das thema auch interessiert habe ich an winterhoff geschrieben
sobald antwort da ist stelle ich diese ein
gruß
jochen
Gute Idee!
Welche Hersteller haben wir eigentlich sonst noch? Mir geistern gerade Alko und Westfalia durch den Kopf.
Westf. hat hons ja, oder bauen die die nicht selber?
Ist mir auch schon mal passiert. Ich habe die Kupplung sorgfältig ausgewischt und ist wieder OK. Ich bin zwischenzeitlich schon einige tausend km gefahren und alles OK. Übrigens hört man wenn man langsam um die Kurve fährt wie die Kupplung Geräusche macht.
Ich bin auch schon mal aus Versehen ohne Anpressdruck der Kupplung gefahren ... ist ein himmelweiter Unterschied.