- Startseite
- Forum
- Auto
- Rover
- reliant scimitar estate - Bj. 70-78 gesucht!!!
reliant scimitar estate - Bj. 70-78 gesucht!!!
wer hat einen-weiß einen-oder hat sonstige tipps f. mich...
gruß vom rhein
pelztier
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hi,
versuchs mal über den TVR Car Club Deutschland.
Da hast Du Dir aber was ganz Seltenes ausgesucht
Grüsse
Joachim
1 jahr manchester prägt - ich finde die kiste einfach nett anzusehen - habe bloß angst vorm tüv - wg. zulassung und so - werde es mal bei tvr club versuchen - danke
gruß vom rhein
pelztier
hallo
habe einen reliant scimitar gte in der garage stehen der zum restaurieren ist!will ihn verkaufen maile mir deine tel.nr oder rufe mich an unter 01621046676
falls du daran interesse hast alles weiter am telefon
gruss schalli
schallioriginal@gmx.de
oops,
nicht mehr mit einer reaktion gerechnet, du kannst mir ja eine pers. nachricht schicken, wo steht das gute stück - und ist es in deutschland zulassungsfähig???
gruß aus bonn
pelztier
reliant-->ich hab einen für dich
hi,
wenn du an nem reliant scimitar gte, bj 78 interessiert bist, melde dich. zustand 3+, preis 4000,-€ vhb
Hallo,
der Reliant Scimitar ist ein tolles Auto und nebem dem Volvo ES 1800 der erste Sportkombi am Markt gewesen.....fand den damals auch klasse,hab aber schon lange keinen mehr gesehen.
Grüße Andy
..dann kauf dir doch meinen und du kannst jeden tag nen reliant bestaunen......
neeeeeeeee......OG heist "Ohne Geld"........
ein bild
anbei mal ein bild.........
Zitat:
Original geschrieben von lodge4
..dann kauf dir doch meinen und du kannst jeden tag nen reliant bestaunen......
wenn ich unbedingt einen haben wollte dann hätte ich einen.....;-)
Mein Hobby sind aber diverse Wankelfahrzeuge und damit ist man schon recht gut beschäftig....
Das kaufen ist bei einem solchen Wagen eher weniger das Problem,sondern das Instandhalten und setzen wenn man was kaputt ist,wenn man da nicht weiß auf was man sich einlässt hat man schon verloren....
Grüße Andy
naja...die instandhaltung find ich bei solch englischen fahrzeugen supereinfach: kunsstoffkarosse, da rostet schon mal nix. die technik stammt weitestgehend von ford sowie andren englischen autos, somit sind die teile schnell und extrem günstig verfügbar.....und von der zuverlässigkeit wurde ich noch nich enttäuscht....ich hab noch nen lotus eclat...da schimpft ja auch gott und die welt über die angebliche "unzuverlässigkeit", das ding schnurrt aber wien kätzchen und das bei "normaler" pfelge.....oder war deine aussage auf deine wankelbetriebenen fahrzeuge gemünzt?
Zitat:
Original geschrieben von lodge4
naja...die instandhaltung find ich bei solch englischen fahrzeugen supereinfach: kunsstoffkarosse, da rostet schon mal nix. die technik stammt weitestgehend von ford sowie andren englischen autos, somit sind die teile schnell und extrem günstig verfügbar.....und von der zuverlässigkeit wurde ich noch nich enttäuscht....ich hab noch nen lotus eclat...da schimpft ja auch gott und die welt über die angebliche "unzuverlässigkeit", das ding schnurrt aber wien kätzchen und das bei "normaler" pfelge.....oder war deine aussage auf deine wankelbetriebenen fahrzeuge gemünzt?
meine Aussage war nicht auf Wankel gemünzt die laufen extrem zuverlässig,jedoch kennt sich mit dem bzw. so gut wie niemand aus....hätte ich nicht ihn hier...http://www.rotary-motorsport.de/ (die Mazda Autohäuser selbst haben keine Ahnung von dem MOtor).
würde ich keinen fahren.Es kann immer mal was kaputt gehen und ein Auto besteht ja nicht nur aus dem Motor.
Ich bin kein Schrauber aber ein Autonarr....und deshalb muß ich eigentlich bei meinem Hobby jemanden hinter den Autos wissen der mir die kleinen und großen Dinge des Autolebens richten kann.....
Ich habe nichts gegen den Reliant und finde ihn sehr schön,und auch wenn er robust ist muß man wissen wie oder wo man das Auto instandhält.Ich denke mal nicht das Du bei Ford auf den Hof fährst und sagst seht mal nach und macht TÜV.....
Grüße Andy
ich hätte keine bedenken bei ner ford-garage vorzufahrn mit der bitte den tüv zu machen. in so nem alten auto steckt noch ursprüngliche kfz-technik und ich verlange es von jedem ausgebildeten kfz-mechaniker diese zu beherschen, wenn nicht kannste diese werkstatt sowieso vergessen--auch für dein neufahrzeug--desweiteren sollte es dem mechaniker wohl egal seinob er zündung, vergaser, ventile usw. an nem ford-motor einstellt der nicht in ne ford-karosserie eingebaut ist. bremsen und fahrwerkservice ist auch "standard" programm...ich denke jede werkstatt (nicht nur ford) kann dieses fahrzeug warten und pflegen. kfz-technik ist kein hexenwerk, auch bei manch skurilen lösungen die sich die konstrukteure überlegen. technik läßt sich immer beherschen und bei der karosse haste zum glück keine korrosionsprobleme....anders als bei den ital. fahrzeugen die ich bis vor kurzem noch fuhr!!