1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Renault 5 Turbo 1 & 2

Renault 5 Turbo 1 & 2

Renault R 5

tach leude,
hab heute nen r5 turbo 2 an mir vorbeidüsen sehen. ich bin hin und weg. der sound ist einfach nicht zu toppen...aber was ist der unterschied zwischen turbo 1 und turbo 2? der turbo 1 is teurer...ok, aber wo liegt der technische unterschied. hat jemand erfahrungen mit diesen auto? geht der schnell kaputt? ersatzteile? unterhalt?
grüsse
thomas
www.sound-inside.de

Ähnliche Themen
18 Antworten

Versicherungsprämie ist auf dem Niveau von Porsche oder 8er BMW
Steuer ist ebenfals nicht ganz billig, da diese Autos zumeist keinen Kat haben

Tach.
Turbo 1 ist Frontmotor, und Turbo 2 ist Mittelmotor.
Schaffe bei reno, und finde diese kiste einfach Saugeil.
Nur: Der der ihn hat,gibt ihn net her.Also ist er eine echte rearität.

MfG

turbo 1 und 2

hallo allersitez.
@men-at-work.
stimmt leider nicht so ganz was du da sagst , denn der turbo 1 und 2 sind beide mit mittelmotor ausgerüstet .
der frontmotor ist der r5 alpine turbo , später dann der r 5 turbo gt.
der turbo 1 ist das modell mit dem die geschichte der gruppe b rallye autos begann.
der turbo 1 war das damalige homologations modell von renault für rallye zu fahren.
ausgerüstet ist das auto mit einem 1.4 liter turbo ( habe noch eine menge details zu diesen wagen im i-net gefunden, such mal mit ner suchmasch. nach renault+turbo, gibt ne ganze menge . auch gute seiten mit tollen bildern in französisch.ein tip ist die seite von andrea passerinni oder so ähnlich , müsste mal meine favorriten durchsuchen , habe mich mal ne ganze zeit mit der karre beschäftigt).also weiter.
der 1.4 er turbo hatte man gewählt um in der 2 liter klasse ( mit unrechnungsfaktor für turbos ) mitfahren zu können , den man wollte ein bestimmtes gewicht nicht überschreiten.
der motor hatte 160 ps in der verkaufsversion und 210 nm .
es gab auch einen kit ( tour de corse ) mit 210 ps zu kaufen. geändert wurden der ladeluftkühler , die druckdose und die federn der einspritzdüsen an der k- jettronic.
die turbo 1 und 2 kamen als limitiertes modell auf den markt genaue zahlen hab ich leider nicht gerade parat
der turbo 1 kam früher und hatte spezielle features wie : alu motorhaube , alu türen , alu dach und alu heckdeckel. die innen ausstattung war beim turbo was ganz besonderes , da er ein nur für dieses auto entworfenes instrumentenbrett hatte das für diese zeit etwas futuristisch war . beim turbo 2 der in größerer stückzahl etwas später kam , waren diese komponentes alles standard r5 , was das auto aber nicht schlechter macht . der r5 war technisch und elektronisch ausgereifter .
zur zuverlässsigkeit kann ich leider kein positives feedback geben , die karre ist einfach nicht sehr zuverlässig und die teilekosten sind ferrari niveau.
thermisch gesehen läuft die karre immer zu heiss und sollte nicht länger bewegt werden bei mehr als 30 grad aussentemp.
die motorraum entlüftung ( durch eine der backen ) ist notwendig, aber ständig defekt .
gebrauchte gibts ab ca 9500 euro aufwärts .
unter www.r5turbo.de gibts jede menge fakten und tolle links zum wagen.
alles in allem der geilste renault überhaupt, leider nicht zum öfteren fahren und zum verheizen viel zu schade .
der clio v6 ist jedenfalls kein würdiger nachfolger da ihm die kompromisslosigkeit abgeht .
für weiteres in diesem thema bin ich sehr aufgeschlossen und würde gerne weitere meinungen
zum r5 turbo 1 oder 2 hören.

also genau das richtige auto um am wochenende mal auf der landstrasse richtig die sau laufen zu lassen...geil. nurschade das der so teuer im unterhalt ist und nicht gerade vor zuverlässigkeit glänzt.
aber wenn den turbo dann nur den t1? weil er der kompromislosere ist (alu/armaturen). hab ich das richtig geschnitten?
grüsse aus dem 30°igen potsdam
thomas
www.sound-inside.de

t 1 und t2

nich unbedingt, der turbo 1 und 2 unterscheiden sich nur in marginalen teilen.
nur weil diverse teile aus alu sind , beträgt der gewichtsunzterschied vom 1er zum 2er gerade mal 30-40 kg ( ist wohl mehr ne philosophie ).
der 2 er ist ausgereifter , billiger und leichter zu bekommen.
der 1 er ist das erstmodell und zum fahren fast zu schade.

Der spätere "Nachfolger" Renault R5 GT Turbo war dann auf Basis des "kleinen Freunds", auch wieder mit 1.4l Motor, mit 115 PS.
Unterschiede zur Basis (und baugleich ansonsten zum GT/E) waren Karosserieverbreiterungen, Bremsscheiben rundherum, Sportfahrwerk.
Natürlich längst nicht so kompromisslos wie die Turbo 1 und 2, aber immer noch sehr heftig. Ich habe für vier Wochen einen besessen (Bj. 89), mit Dampfrad (konnte auf 165 PS geschraubt werden), Silikonschläuchen, geänderten Wastegate etc., wahlweise auf 7*13 mit 175/50 oder auf 7*15 mit 195/50 (damals waren 195/45 fast unbezahlbar).
Nun, aufgedreht mit den 175er Reifen (geringerer Abrollumfang!) habe ich ab so 40 - 70 km/h fast alles stehengelassen, auch die meisten Porsche etc. Klar bei 870 kg Gewicht. Bei 190 war wegen Getriebe Schluss... Auf hundert in ca. 6.3 s, besseres wurde durch Vorderradantrieb mit durchdrehenden Rädern verhindert,
Ein Bekannter fuhr den mit verlängertem 5. Gang und 15 Zoll Felgen, der kam mal auf 255 km/h (geeichter umgebauter Tacho)...
ABER:
Ob mit Tuning oder ohne, so alle 40000 - 70000 km ist der Turbo hin, Krümmer reißen, Zylinderkopfdichtunge gehen kaputt (trotz verstärkter Tuningdichtung).
Und Spritverbrauch von 14-17 l Super verbleit
Und: Versicherung zusammen mit Steuern bei 75% damals 3600 DM im Jahr
Also habe ich ihn aus Kostengründen wieder verkauft
Aber Renault hat schon lustige Autos gebaut Damals. Ich war vom Sport V6 ebenfalls sehr enttäuscht (der war ursprünglich mit 285 PS geplant...)

Re: turbo 1 und 2

Hi Edgar,
nicht sauer sein, aber da sind ein paar Aussagen in deinem Text, die ich nicht unwidersprochen lassen will:

Zitat:

Original geschrieben von edgar


der turbo 1 kam früher und hatte spezielle features wie : alu motorhaube , alu türen , alu dach und alu heckdeckel.

Die Motorhaube war bei allen Turbos aus GFK. Die Türen der Turbo1 der zweiten Serie sind leider auch aus Stahl. Nur die erste Serie (die blauen und roten) hatten Alu-Türen.

Zitat:

Original geschrieben von edgar


zur zuverlässsigkeit kann ich leider kein positives feedback geben , die karre ist einfach nicht sehr zuverlässig

Dem muß ich entschieden widersprechen, mein Turbo 1 ist völlig serienmäßig und alles was in 22 Jahren zu reparieren war, ist die Kupplung und der Keilriemen. Und fast vergessen: Der Stundenzeiger der Analoguhr ist abgefallen!

Zitat:

Original geschrieben von edgar


und die teilekosten sind ferrari niveau.

Verschleissteile sind lieferbar und supergünstig. Alles andere ist leider nicht mehr lieferbar, deshalb ist die Aussage Quatsch.

Zitat:

Original geschrieben von edgar


thermisch gesehen läuft die karre immer zu heiss und sollte nicht länger bewegt werden bei mehr als 30 grad aussentemp.

Kann ich ebenfalls nicht bestätigen, Thermische Probleme bekommt vor allem der Fahrer, man glaubt kaum wie 1,4l heizen wenn man fast draufsitzt.....

Zitat:

Original geschrieben von edgar


die motorraum entlüftung ( durch eine der backen ) ist notwendig, aber ständig defekt ..

Die Entlüftung erfolgt über den Fahrzeugboden und geht keineswegs ständig kaputt. Was soll an einem simplen Elektrolüfter auch kaputt gehen?
Alles in allem ein sehr empfehlenswertes Auto, sicher nicht alltagstauglich, aber fun pur....
Die beste Seite ist übrigens www.backenturbo.de

Lol, also ich hoffe mal für dich, das dir irgendwann so ein Auto zufliegt. Durfte nämlich mal mit einem fahren.
Aber was ich dir gerne ans Herz legen möchte ist, das du dir nie eine Haube ohne Hutze anbauen solltest.
Der "kleine" braucht die kalte Luft nämlich ganz dringend. Einem bekannten von mir ist der Wagen mit einer normalen Haube ohne Hutze nach 15 Minuten auf der Autobahn um die Ohren geflogen.

@lord
1. Ich habe bereits zwei
2. Das mit der Haube hätte ich gerne gesehen, die vom "normalen" R5 ist nämlich satte 10cm kürzer als die vom "Dicken". Kannst du mir mal erklären wie er das gemacht haben will?
Übrigens: Kühlwasser ablassen hätte den selben Effekt gebracht (Motor tot) und wäre deutlich weniger Arbeit gewesen.

Moin,
Der Turbo 1 gilt aber, nicht ganz zu unrecht, als Feuerzeug ... da viele von Ihnen abgefackelt sind.
Was mir bekannt ist (Ich kenne nicht alle 4 R5 Turbomodelle auswendig!), ist das der Turbo HINTER dem/der Vergaser/Kraftstoffzufuhr (haben die T1 und T2 auch noch Vergaser???) sitzt und daher zündfähiges Gemisch komprimiert und erhitzt wird (Durch das heiße Abgas und die Kompression), was zu einem leichten Hang zur Pyromanie führt.
Ansonsten ein tolles Auto, für Menschen die ihn lieben, aber sicherlich KEIN Auto (auch von der Fahrdynamik!) für den unbedarften Menschen.
MFG Kester
P.S. : Godsey ... nicht alles direkt auf sich selbst beziehen ;-) Ich glaube dein Vorposter meinte den Ersteller des Threads.

@ rotherbach : ne der hat keine vergaser.....
der hat ke jettronic ...

@ Rotherbach
Du hast recht bei den Turbo 1 der ersten Serie (blau & rot) sind viele abgebrannt. Was genau das Problem war weiß ich auch nicht. Aber eins ist sicher: Die die es noch gibt haben das Problem nicht mehr :-).
Was mich aber an der Aussage von Lord gestört hat: Einfach irgendwas behaupten, egal wie hirnrissig es auch sein mag.

undichte spritleitnug durch zu hohen druck in verbindung mit vibrationen ( schlechter halter ?? ) und hohen temperaturen und schlechter verlegung ....
laut meinem rennsportfutzi ....

@ rotherbach : ach ja ...das mit den vergaserbränden hing an nem hängenden umluftventil .....dadurch konnte das gemisch bei schliessen der drosselklappe bis in den luftfilter brennend zurückschlagen .....
aber die r5 gt turbo ( oder alpine turbo ) waren da nicht soooo anfälig für .....am häufigsten ( zumindest prozentual ) hat es die fuego turbo dahingerafft/dahingekohlt .....
@ godsey : das mit der entlüftung sollte aber auch über die ( in fahrtrichtung gesehen rechts ) rechte backe gehen ....da sollte bei warmen motor ein warmer luftstrom durchgehen .....ist ein simples membran ....
zumindest sollte es so sein .
die verschleissteile sind eigentlich klar ...wie bremsen , riemen , starter...etc.
aber weil das andere teilweise nicht mehr lieferbar ist , ist die besorgung der teile eben auf ferrari preisniveau .
wenn man die teile bekommt , connections ins ausland helfen da sicherlich .
aber irgendwie konnte ich mich trotzdem nie zu dem auto durchringen ....war vermutlich der preis in verbindung mit dem risiko .

Hallo,
Das mit der Benzinleitung habe ih auch schon gehört.Ich habe irgendwo noch ein sehr interessantes Buch rumliegen,da steht der genaue Unterschied zwischen dem Turbo1 und dem Turbo2 drin.
Wenn mann bedenkt dass die im Groupe B und Rallyecross mit 400 Ps gefahren wurden.....
Mfg Jeff

PS:Mittelmotor,kurzer Radstand,Heckantrieb durch Turbomotor.....einfach nur GEIL!!!!!Der Clio V6 hat mit diesem Kultauto überhaupt nichts am Hut!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen