1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Renault Clio 2 ruckelt, hat zündaussetzer und unter Last blinkt die Motorleuchte

Renault Clio 2 ruckelt, hat zündaussetzer und unter Last blinkt die Motorleuchte

Renault Clio 2
Themenstarteram 6. Juni 2017 um 10:37

Hallo zusammen,

seit 2 Wochen habe ich bei meinem Clio ein Ruckeln und Zündaussetzer. Der Wagen beschleunigt auch nicht mehr so richtig und im Leerlauf hat man das Gefühl, dass der Motor kurz vorm Absaufen ist. Es gibt Momente, bei denen ich das Gefühl habe, dass der Motor bei konstanter Geschwindigkeit, sauber läuft. Aber sobald ich Gas gebe oder dann mal wieder Schalten muss, fängt das Ruckeln erneut an.

Ich habe die ADAC gerufen. Der ADAC-Mann hat die Zündkabel nur, bei laufender Motor, mit einer Zange bewegt, und auch kein Fehlerspeicher ausgelesen. Meinte, dass er nichts machen kann und das Auto in die Werkstatt muss. Seine Vermutung war die Lambdasonde.

Bis dahin hat auch keine Leuchte geleuchtet.

Der Fehlerspeicher wurde in einer freien Werkstatt ausgelesen. Es war aber kein Fehler gespeichert.

Die vermuten, dass es die Zündspule ist. Garantieren es aber nicht. Die meinten, ich könnte bei Renault eine Diagnose durchführen lassen, da die Geräte von Renault wohl tiefer ins System eindringen können, als sein Auslesegerät.

Vor 2 Tagen bin ich innerorts eine Strecke von 4 Kilometer gefahren. Am Anfang war das Ruckeln wie die Tage zuvor. Dann wurde es etwas mehr und es war weniger Leistung da. Plötzlich bemerkte ich nach einer kleinen Steigung, dass die Motorkontrolleuchte blinkt. Das war vorher nicht so. ALs ich dann langsam auf einem Parkplatz fuhr, kurz angehalten und dann erneut langsam gefahren bin, hat die Motorkontrolleuchte aufgehört zu leuchten.

Soll ich jetzt erneut den Fehlerspeicher auslesen lassen, eine Diagnose bei Renault machen lassen oder direkt die Zündspule wechseln?

Wie teuer ist so eine Diagnose?

Muss ich beim festdrehen der Schrauben der Zündspule etwas beachten, oder generell beim Wechsel? Außer die Reihenfolge der Kabel natürlich.

Ich habe hier eine Original Zündspule angeboten bekommen. Natürlich neu. Laut Verkäufer passt es zu meinem Wagen, aber die noch Eingebaute Spule hat eine andere Nummer.

Noch ist das Teil mit dieser Nummer eingebaut: 8200051128 / 8200084401

Das angebotene Bauteil hat diese Nummer: 8200702693 / H8200734204

Hat jemand die Möglichkeit die Teilenummer zu vergleichen oder mir die Original Renault Teilenummer für die Zündspule mitteilen?

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten!

 

Gruß

Tommy

Renault Clio II

Erstzulassung 19.06.2001

55KW

Schlüsselnummern: zu 1: 3004 / zu 2: 147

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 6. Juni 2017 um 11:45

Moin Tommy

Zu 1. Also Zündverteiler erneuern.

Zu 2. Zündkabel erneuern. Zündkerzen auf genauen Abstand Prüfen oder wenn ungleichmäßig Farbton die Kerzen haben dann ersetze sie mit neue.

Zu 3. Was sagt die Kompresion je Zylinder.??

Zu 4. Mach mal den OT Geber sauber.

Zu 5. Reinige mal die Drosselklappe mit Bremsenreiniger gründlich.

Zu 6. Hast Du mal nach falschluft Unterdruck Schläuche kontrolliert.??

Diese können immer viele folgen haben, Bitte erledige erst mal diese Arbeiten dann wirst du sehen

ob es was gebracht hat.

Welcher Motor ?

Es gibt 2 Motoren mit 55 kw !

am 6. Juni 2017 um 19:02

Versuch mal den drosselklappenstecker abzuziehen, mit Kontaktspray behandeln und wieder dran stecken. Das müsst dir für eine Woche weiter helfen und Dir zeigen das das Problem von da kommt.

Bj 2001 kann 150.000 km haben. Dann ist i. d. Regel die Drosselklappe versifft.

Reinigen und vermutlich weiterfahren.

schrauber

Themenstarteram 7. Juni 2017 um 16:01

Vorerst danke ich euch für eure Antworten und Hilfestellungen.

Zitat:

@Bomber50 schrieb am 6. Juni 2017 um 13:45:01 Uhr:

Moin Tommy

Zu 1. Also Zündverteiler erneuern.

Zu 2. Zündkabel erneuern. Zündkerzen auf genauen Abstand Prüfen oder wenn ungleichmäßig Farbton die Kerzen haben dann ersetze sie mit neue.

Zu 3. Was sagt die Kompresion je Zylinder.??

Zu 4. Mach mal den OT Geber sauber.

Zu 5. Reinige mal die Drosselklappe mit Bremsenreiniger gründlich.

Zu 6. Hast Du mal nach falschluft Unterdruck Schläuche kontrolliert.??

Diese können immer viele folgen haben, Bitte erledige erst mal diese Arbeiten dann wirst du sehen

ob es was gebracht hat.

Ich habe von Fahrzeugtechnik null Ahnung und müsste für die Durchführungen aller deinen angegebenen Punkten das Fahrzeug in eine Werkstatt bringen. Leider lässt es mein Budget momentan nicht zu. Daher dachte ich mir, ich versuche es selbst zuerst Mal mit der Zündspule, weil ein Verdacht geäußert wurde.

Danke dir trotzdem!

Themenstarteram 7. Juni 2017 um 16:03

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 6. Juni 2017 um 20:34:01 Uhr:

Welcher Motor ?

Es gibt 2 Motoren mit 55 kw !

Soweit ich weiß, ist es ein 1,2 16v. Woher kann ich diese Info hole, wenn es nicht das ist, was du meinst?

Vielen Dank!

Themenstarteram 7. Juni 2017 um 16:05

Zitat:

@megane.coupe schrieb am 6. Juni 2017 um 21:02:25 Uhr:

Versuch mal den drosselklappenstecker abzuziehen, mit Kontaktspray behandeln und wieder dran stecken. Das müsst dir für eine Woche weiter helfen und Dir zeigen das das Problem von da kommt.

Ist vielleicht eine peinliche Frage, aber kannst du mir sagen wo ich die Drosselklappe und den genannten Stecker finde?

Reicht WD40 als Kontaktspray, oder soll ich lieber etwas anderes holen?

Vielen Dank!

Themenstarteram 7. Juni 2017 um 16:07

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 7. Juni 2017 um 07:33:17 Uhr:

Bj 2001 kann 150.000 km haben. Dann ist i. d. Regel die Drosselklappe versifft.

Reinigen und vermutlich weiterfahren.

schrauber

Der Wagen hat 121000 KM gelaufen. Wie reinigt man die Drosselklappe und womit? Mit Bremsenreiniger, so wie von Bomber50 geschrieben?

Vielen Dank!

Zitat:

@tommy999 schrieb am 7. Juni 2017 um 18:07:33 Uhr:

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 7. Juni 2017 um 07:33:17 Uhr:

Bj 2001 kann 150.000 km haben. Dann ist i. d. Regel die Drosselklappe versifft.

Reinigen und vermutlich weiterfahren.

schrauber

Der Wagen hat 121000 KM gelaufen. Wie reinigt man die Drosselklappe und womit? Mit Bremsenreiniger, so wie von Bomber50 geschrieben?

Vielen Dank!

Normales Benzin reicht völlig. Aber nicht in kleinen geschlossenen Räumen und fern von Zündquellen arbeiten. Ein einziger kleiner Tropfen gut verteilt und gezündet erschütterte den großen Hörsaal!

Ein Pinsel ist besser als ein Lappen. Damit stört man die Sensoren und ähnliches weniger.

Den OT-Geber selbst kann man nicht "reinigen". Der reagiert auf das Magnetfeld, das von einer Kerbe in der Schwungscheibe verändert wird.

Aber den Stecker mit Spiritus einseifen und mehrmals auf- und abstecken hat bei mir Wunder bewirkt. Seit etlichen Jahren keine Störung mehr!

An den Elektrodenabstand der Kerzen darf man auch denken. Das gibt Aussetzer wenn man das Pedal voll durchdrückt.

schrauber

Themenstarteram 7. Juni 2017 um 16:37

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 7. Juni 2017 um 18:18:45 Uhr:

Zitat:

@tommy999 schrieb am 7. Juni 2017 um 18:07:33 Uhr:

 

Der Wagen hat 121000 KM gelaufen. Wie reinigt man die Drosselklappe und womit? Mit Bremsenreiniger, so wie von Bomber50 geschrieben?

Vielen Dank!

Normales Benzin reicht völlig. Aber nicht in kleinen geschlossenen Räumen und fern von Zündquellen arbeiten. Ein einziger kleiner Tropfen gut verteilt und gezündet erschütterte den großen Hörsaal!

Ein Pinsel ist besser als ein Lappen. Damit stört man die Sensoren und ähnliches weniger.

Den OT-Geber selbst kann man nicht "reinigen". Der reagiert auf das Magnetfeld, das von einer Kerbe in der Schwungscheibe verändert wird.

Aber den Stecker mit Spiritus einseifen und mehrmals auf- und abstecken hat bei mir Wunder bewirkt. Seit etlichen Jahren keine Störung mehr!

An den Elektrodenabstand der Kerzen darf man auch denken. Das gibt Aussetzer wenn man das Pedal voll durchdrückt.

schrauber

Kannst du mir vielleicht noch sagen wo sich die Drosselklappe befindet? Komme ich so dran, oder muss ich Teile ausbauen?

Vielen Dank

Tommy

Wenn es der 1,2 16V ist , vergess das mit der Drosselklappe , der Motor hat noch eine interne Drosselklappe , da kommt man nicht so einfach dran , ist keine Arbeit für einen Laien .

Der genaue Motorcode steht links neben dem Ölstab direkt unterhalb vom Zylinderkopf auf einer kleinen Fläche am Block , fängt dann an mit D4F 7XX .

Bleib erst mal bei den Zündkerzen , am besten Neue und dann sieht man weiter , entweder original Renault , oder Zubehör NGK .

Zündkabel kann man nicht einzeln erneuern , die sind mit der Zündspule vergossen !

Themenstarteram 7. Juni 2017 um 18:31

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 7. Juni 2017 um 20:25:14 Uhr:

Wenn es der 1,2 16V ist , vergess das mit der Drosselklappe , der Motor hat noch eine interne Drosselklappe , da kommt man nicht so einfach dran , ist keine Arbeit für einen Laien .

Der genaue Motorcode steht links neben dem Ölstab direkt unterhalb vom Zylinderkopf auf einer kleinen Fläche am Block , fängt dann an mit D4F 7XX .

Bleib erst mal bei den Zündkerzen , am besten Neue und dann sieht man weiter , entweder original Renault , oder Zubehör NGK .

Ich schaue morgen wegen dem Motorcode nach.

 

Werde auch neue Kerzen besorgen.

 

Vielen Dank!

 

Tommy

 

Zum wechseln der Zündkerzen brauchst du eine 14er Zündkerzen Langnuss , mach das bei warmen Motor , oder lass es machen !

Themenstarteram 7. Juni 2017 um 18:34

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 7. Juni 2017 um 20:33:50 Uhr:

Zum wechseln der Zündkerzen brauchst du eine 14er Zündkerzen Langnuss , mach das bei warmen Motor , oder lass es machen !

Ok, vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen