- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Espace & Avantime
- renault espace platzangebot für große fahrer
renault espace platzangebot für große fahrer
hallo leute,
ich interessiere mich für einen neuen renault espace diesel....
ich werde in den nächsten tagen mal zum *probesitzen* gehen,.......habe aber trotzdem hier schon mal vorab einige fragen....vielleicht kann sie mir ja der eine oder andere beantworten.
ich bin 199 cm gross......hat man mit dieser körpergrösse in diesem fahrzeug überhaupt genügend platz? oder gibt es eine sitzschienenverlängerung?
was sind die schwächen bzw. die vorteile beim renault espace?
ist der 150-ps-diesel-motor überhaupt ausreichend für den schweren wagen?
vielen dank im voraus für eure anregungen.....
gruss jerry
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ich bin 10cm niedriger und kann da problemlos drin sitzen! Ist ein tolles Raumgefühl. Und der Sitz musste noch nicht ganz nach hinten verstellt werden.
Also wir haben den 150PS Diesel bei uns stehen und ich finde der ist vollkommen ausreichend von den Fahrleistungen her.
Ich bin knapp 1.90cm und kann auch Wunderbar im Espace sitzen.
Am besten kannst du es aber selbst herausfinden. Ob es dir vom Platz Angebot her reicht.
Hi Jerry,
da ich nicht XXL bin ka nn ich nicht szu Deinem Sitzproblem sagen, aber ich finde das ist so wie so eine individuelle Sache. Nur eines kann ich Dir versichern: Duz wirst nicht viele Autos finden in denen Du ohne Umbau mehr Platz zur Verfügung hast. Das Raumgefühl im Espace JK ist gigantisch und übertrifft sogar das Feeling und die Sitzqualitäten in meinem früheren Ford Windstar.
Da ich nicht so viele km fahre habe ich mich für einen Benziner entschieden. Der 2,0T ist ein absolut starker Motor, der sich nicht wie ein Turbo fährt, sondern eher wie ein großvolumiger 4-Zylinder.
Ich wünsche Dir viel Spass und Erfolg bei der Suche und Deiner Entscheidung
Hi,
bin auch knapp 2 mtr - na ja ausreichend Platz ist wie schon erwähnt eine individuelle Angelegenheit
Ich habe immer Probleme (mit den Knie´n) wenn ich mit unserem espace längere Strecken fahre
Kann dich aber beruhigen es gibt recht wenige Auto´s wo man soviel Platz wie z.B. in MB E-Klasse hat
Ich habe mir jetz ne B-Klasse geholt das ist für mich das Auto mit den besten Platzverhältnissen (Beine voll durckstecken !!!) für den Fahrer hat.
Das mit den Sitzschienenverlängerung bekommt man nicht mehr geregelt - da geht kein Händler und/oder Hersteller mer ran da würde man sofort die allgemeine Betriebserlaubnis verlieren - wegen dem ganzen Sicherheitseinrichtungen wie Gurte Gurtstraffer Airbag etc. habe das auch schon bei Renault und MB versucht - no go
Hi,
wir haben den 150 PS 2,0 FAP ... für meinen Teil bin ich vom Motor begeistert. Er ist nur nicht Kurzstreckentauglich. FAP-Regeneration! Also sollten auch unter der Woche mal Autobahn / Landstraßenstücke dabei sein!
Derzeit bei verhaltener Fahrweise: 7,6 l Durchschnittsverbrauch!
Zitat:
Original geschrieben von stoe
Hi,
wir haben den 150 PS 2,0 FAP ... für meinen Teil bin ich vom Motor begeistert. Er ist nur nicht Kurzstreckentauglich. FAP-Regeneration!
wie ist das zu verstehen?????
Hi,
nun, die Diskussion wird an folgender Stelle geführt!
http://www.espacefreunde.de/forum/index.php/t/6404/
Insgesammt läßt es sich so zusammenfassen: Ab und an benötigt der Filter "Freibrennphasen", die er im Stadtverkehr nicht durchführen kann! Dann sitzt irgendwann der Filter zu und muß manuell durch die Werkstatt freigebrannt werden (incl. Ölwechsel)!
Es gibt dazu dann auch im Display eine Aufforderung, wenn 3 Versuche abgebrochen wurden. Dann sollte man mal auf die Autobahn und muß ca. 30 km investieren!
Gruß von einem, der damit noch keine Probleme hatte... toi toi toi.
Da lobe ich mir doch meinen Benziner.
Preiswerter in der Anschaffung, trotzdem sparsam. Durchschnittverbrauch etwa 9,6 l/100km, bisheriger Maximalverbrauch 11,6, bisheriger Minimalverbrauch 7,2 l lt. Bordcomputer. Ca. 5800 gefahrene Kilometer seit Gebrauchtkauf. Keine Probleme mit irgendwelchen Zusatzaggregaten. Wenn ich den Mehrpreis gegenüber einem gebrauchten Diesel zusätzlcih noch investieren würde, dann gäbe das ungefähr noch eine Gasanlage incl. Einbau und Eintrag dazu. Das ist überlegenswert. CO2 - und kostenmäßig
Ich fahre allerdings nur ca. 15000 km/Jahr
Na ja...
1. Die neue FAP Generation hat eine zusätzliche Einspritzdüse, die die Regeneration des FAP vereifacht und nicht mehr diese Anforderungen an die Bedingungen stellt... sprich: i.d.R. auch im Kurzstreckenbetrieb kein Problem. Ich weiß allerdings nicht, ob im 2.0dCi bereits diese Generation verbaut ist... in meinem 1,5dCi FAP schon!
2. Klar, bei 15000km würde ich mir auch keinen Diesel kaufen... was soll ich aber bei 35000km oder mehr im Jahr tun? Muss diese km fahren, sonst kann ich nichtmal einen Bruchteil meines Jobs erledigen....
Gruß
P.S.: bin ja auch ein V6 Benziner Fan
Auch wenn man gern Auto fährt, wer 35000 km/Jahr fahren muß tut mir leid. Da machts halt nicht immer Spass. Aber moderne Diesel machen ja in aller Regeal auch ganz schön Laune.
Übrigens ich hatte 2 großvolumige 6-Zylinder Benziner und muß sagen, dass der Espace mit dem 4 Zyl. Turbo Benziner in Laufruhe und Fahrleistung durchaus eine ernst zu nehmende Alternative dazu ist, unjd das bei weniger Wartungsaufwand und geringerem Verbrauch. Meine Amis hatten allerdings Automatik, der Renault nicht.
Nun... die Amis haben zwar haufenweise V6 und V8 Motoren, diese sind aber in der regel zwar bullig, aber nicht besonders kultiviert...
Ich hatte in meinem Peugeot 605 auch einen V6, allerdings als Schalter (hat gar nicht gepasst) und der lief subjektiv bis 120-140 km/h auch nicht viel besser, als mein dCi!!! Klar, da liegen so ca. 10 Jahre Entwicklung dazwischen, aber es ist schon Wahnsinn, was heutige kleine Commonrail Diesel leisten... auch die Laufruhe ist keineswegs schlechter, als bei dem damaligen V6.
Klar, der Sound ist es beim Diesel nicht, aber das darf man auch nicht erwarten... dafür entschädigt der Verbrauch...
Mit 35000km/Jahr und kein Spaß hast Du zwar teilweise recht, aber ich fahre zum Glück tatsächlich sehr gerne.... hatte auch einpaar Jahre, wo ich 50000km/Jahr fahren musste, dann waren es einpaar Jahre mit 20000-25000km/Jahr und nun wieder mehr...
Ist auch ein Grund, warum ich mich momentan gegen den Scenic entschieden habe, den ich sehr gemocht habe und gerne wieder einen hätte... aber auch nur 1 Liter Diesel/100km macht bei dieser Laufleistung Einiges aus...
Sorry für OT.
Gruß
@automatik
zum Glück hat sich in der Fahrzeugentwicklung etwas getan. Aber auch ich habe mich weiter entwickelt. Die Sitzheizung ist heut wichtiger als die Aluräder!!!!
Ich bin da eh ein "Originalfetischist", also war noch nie was mit "tiefer, breiter" usw
Das einzige, was ich mir in meinem jetztigen Auto nachrüsten ließ, war die Bluetooth Freisprechanlage... aber auch das hat mich ein wenig "gestört", da nicht original
Für eine Sitzheizung bei Stoffsitzen bin ich aber noch nicht so weit Wohl aber bei Ledersitzen
Gruß