1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Renault Hybrid SUV gegenüber Peugeot Mild-Hybrid SUV

Renault Hybrid SUV gegenüber Peugeot Mild-Hybrid SUV

42 Antworten
Themenstarteram 14. Januar 2025 um 19:01

Hallo zusammen,

ich trage mich mit dem Gedanken auf ein Hybrid SUV umzusteigen. Also weg von meinem Honda Civic Hybrid. Leider scheint Honda kein Interesse an mir zu haben, da mehrere Konfigurationsanfragen bei meinem Händler bislang unbeantwortet blieben. Kontakt mit Renault hergestellt und binnen eines Tages das Angebot vorliegen gehabt. Also wird es wohl weder HR-V noch ZR-V.

Ich kann mich aber nicht entscheiden und hoffe, Ihr könnt mir zu den Varianten etwas mehr Input geben, als es die YT Reviews hergeben.

Ich möchte in der Größe vom Honda mit seinen 4,55 Meter Länge bleiben. Es sollte mindestens ein Mild-Hybrid, besser aber ein Voll-Hybrid werden. Lexus kann ich mir nicht leisten. Toyota ist mir in der Optik zu bieder. Einzig der neue Prius hätte ich mir angeschaut. Den gibt es aber nicht als Hybrid. Und ich habe keine Steckdose fürs laden.

Da kämen dann von Renault der Symbioz in Frage. Obwohl kleiner, gefällt mir die Optik. Der Arkana oder Austral wären auch sehr nett. Der Rafale ist knapp zu groß und knapp zu teuer. Irgendwo muss ja auch eine Grenze gezogen werden.

Bei Peugeot habe ich noch nicht angeklopft. Aber der 3008 GT als Mild-Hybrid gefällt mir optisch sehr. Ebenso der DS4. Ich fürchte nur, die werden auch zu teuer ausfallen. Dennoch, ich bin halt sehr frankophil. :) Die anderen Anbieter von Hybriden sind aus diversen unterschiedlichen Gründen schon raus gefallen.

Ich würde nur leasen wollen. Da ich aber den finanzierten Civic hergeben muss, kommen Online-Angebote fürs leasen wohl nicht in Frage und Verkauf von Privat an Privat auch nicht. Es würde dann schon der Händler sein, der Kauf und Verkauf regeln soll?

Was könnt Ihr mir denn zu den genannten Typen sagen? Ich finde sie leisten sich für 3-4 Jahre voraussichtlicher Leasingdauer erstmal keine Schwächen. Nur der Preis entscheidet, oder irre ich mich?

Mein Fahrprofil hat sich geändert. Ich werde mit 10.000 km pro Jahr locker hinkommen. Überwiegend Stadt/Kurzstrecke mit gelegentlichen Autobahnfahrten mit unterschiedlichen Längen. Bei den Ausstattungen habe ich immer die höchste Klasse gewählt. Einstiegsvarianten kämen nicht in Frage. Ich habe den Civic jetzt auch in der Advance-Ausstattung.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Ähnliche Themen
42 Antworten

Die Unterschiede zwischen HEV und MHEV werden je nach System geringer. Zu Renault kann ich wenig sagen.

Der 48V MHEV der ehemaligen PSA Kernmarken kann auch rein elektrisch fahren. Akkugröße ist wohl vergleichbar mit typischen HEV. Der Elektromotor ist schwächer, dafür ist das System günstiger.

Ist Leasing die einzige Option? Wie sieht es mit Kauf / Finanzierung aus?

Beim Peugeot 3008 gab es in 2024 den Wechsel von 2. Generation auf 3. Generation. Die Einführung neuer Antrieb erfolgt oftmals nach einem eigenen Zyklus, daher hat auch der 3008 II noch für einige Monate den MHEV erhalten. Oftmals findet man gute Konditionen für Fahrzeuge am Ende des Modellzyklus.

Keine Ahnung wie Preisunterschiede sind, wenn der Preis ähnlich ist würde zum Vollhybrid greifen, da die Nutzungsbreite einfach größer ist fahre ich Nutzung Stadt und Überland, dann reicht auch Mildhybrid, ansonsten ist ein Vollhybrid besser.

Zitat:

@Silverboom schrieb am 14. Januar 2025 um 20:01:22 Uhr:

 

ich trage mich mit dem Gedanken auf ein Hybrid SUV umzusteigen. Also weg von meinem Honda Civic Hybrid.

Da kämen dann von Renault der Symbioz in Frage. Obwohl kleiner, gefällt mir die Optik. Der Arkana oder Austral wären auch sehr nett. der 3008 GT als Mild-Hybrid gefällt mir optisch sehr. Ebenso der DS4.

Was könnt Ihr mir denn zu den genannten Typen sagen?

Dass Du sie erstmal wirklich kritisch gegen Deinen Civic zur Probe fahren solltest, was das Verhalten der Antriebe angeht.

Würde ich auch empfehlen. Ich hatte jetzt schon in zwei Fahrzeugen den 1.2 Puretech. Auch mit dem netten MHEV System, welches Schadensbegrenzung betreibt, ist der Kontrast zum Honda Hybrid enorm.

Da würde ich mich eher bei den Renaults einfinden.

Ansonsten empfehle ich im weiteren Verlauf den Civic bei einem Honda Händler zu verkaufen. Die zahlen dir einen faireren Preis. So meine Erfahrung nach einigen Kontakten.

Ford Kuga wäre 5-10 cm länger als der Civic und gab's bis letztes Jahr als Vollhybrid nach Toyota Lizenz. Die Plugin-Variante wird weiterhin angeboten, wird Dich aber wohl weniger interessieren.

Ich bin mit einem Mild Hybrid zwangsbeglückt worden, da ja fast alle neuen Verbrenner mittlerweile nur als Mild Hybrid angeboten werden. Einen wirklichen Unterschied zu einem reinen Verbrenner solltest du da nicht erwarten. Ich persönlich bin darüber erfreut, aber für dich wahrscheinlich das Falsche.

 

LG

Es gibt schon deutliche Unterschiede zwischen einem 12V MHEV und einem 48V MHEV, der auch rein elektrisch fahren kann.

@206driver

Ich habe 48V. Elektrisch fährt es nicht. Aber mag sein, dass es bei anderen Herstellern anders ist.

Zitat:

@SaSf schrieb am 15. Januar 2025 um 15:44:58 Uhr:

Mit 430 Wh netto Kapazität hat das Auto weniger Saft als ein E-Bike. Und 48 Volt ist eben nicht 212 Volt des Toyota Systems.

Die Batterie z.B. im Toyota Yaris 1.5 Hybrid ist nicht größer. Laut diesen technischen Daten und einer Umrechnung komme ich auf 0,76 kWh. Beim 48V MHEV System sind es 0,89 kWh.

Zitat:

@SaSf schrieb am 15. Januar 2025 um 15:44:58 Uhr:

Auch im Fahrtrieb liefert der winzige E-Motor, der in das verschleißfreudige DSG integriert ist, nur 12 PS. Fahren ist es eher nicht.

Auch da irrst du dich leider. Es sind 21 kW / 29 PS.

Die Preislisten aus Österreich enthalten immer deutlich mehr technische Infos.

Zitat:

@Muffi1 schrieb am 15. Januar 2025 um 15:51:22 Uhr:

Ich habe 48V. Elektrisch fährt es nicht. Aber mag sein, dass es bei anderen Herstellern anders ist.

Nur die neuen 48V MHEV Systeme der ehemaligen PSA-Kernmarken können rein elektrisch fahren. Bei anderen Herstellern ist das bei den 48V MHEV Systemen nicht so.

Themenstarteram 15. Januar 2025 um 15:44

vielen Dank für die Feedbacks.

Finanzierung empfinde ich mittlerweile als schwierig. Ich würde nicht über einen Eintausch nachdenken, wenn ich es vermeiden kann. Aber aufgrund körperlich bemerkbarer Schwächen beim einsteigen in den Civic kam der Gedanke an ein SUV, wo man hoch steigt, anstelle runter.

Ich weiß nicht wie es weiter geht und möchte mit Leasing flexibler sein. Alle vorherigen Fahrzeuge habe ich nach rund 3-4 Jahren ausfinanziert und dann verkauft. Ich denke, ich kann Geld sparen, wenn ich mich gleich auf Leasing mit "Zwangsrückgabe" ausrichte.

Ich hatte auch mal Abo-Modelle geprüft, aber die Angebote haben mich nicht überzeugt, teurer oder mein Wunsch-Modelle sind nicht verfügbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen