1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. Renault R21 2,2 TXE Automatik Bj 1990 1. Hand Org. 32500 Km. Kaufberatung/Preisvorstellung

Renault R21 2,2 TXE Automatik Bj 1990 1. Hand Org. 32500 Km. Kaufberatung/Preisvorstellung

Renault R 21 48
Themenstarteram 1. Oktober 2014 um 12:25

Hallo,

ich als Youngtimerfan und Liebhaber von Renault Modellen aus den 80/90er Jahren möchte mir seit einiger Zeit einen gut erhaltenen Renault 21 auf die Seite stellen und einlagern.

Der Renault R21 ist mittlerweile fast von Deutschlands Strassen verschwunden.

War er in meiner Kindheit in den 90er Jahren noch weit verbreitet so fragt man sich mittlerweile wo sind sie geblieben?

Vor ein paar Jahren hat man sie noch auf dem Kiesplatz beim Fähnchenhändler in der hintersten Reihe mit Restüv für ein paar Hundert Euro gefunden meist die 90PS Variante mit dem 1,8 Liter und als Fließheck.

Lediglich der Renault 21 Turbo hat eine kleine aber feste Fangemeinde, und auch ein ganz anderes Preisniveau. Gute Exemplare kosten zwischen 3000-5000€.

Schade dass der Renault 21 so untergegangen ist denn eigentlich war er ein Auto mit tollen inneren Werten.

Komfortabel, gut ausgestattet, recht günstig. OK Verarbeitung war zwar typisch Französisch aber OK.

 

So nun meine Frage.

Folgende Situation.

Im August also vor 6 Wochen wurde dieser Renault R21 auf Mobile .de für 1400€ angeboten.

Ich wollte in Besichtigen habe mich aber nachdem der Verkäufer die Bilder geschickt habe mich zurückgehalten, da er doch nicht im Jahreswagenzustand war wie ich erstmal nach den Eckdaten hofft hatte.

Dachte Ok warte erstmal vielleicht geht der Preis noch runter da 1400€ nicht viel für ein Youngtimer aber für einen Renault 21 schon ist. Mit frischen TÜV und in einem sehr gutem Zustand hätte ich zugeschlagen.

Nach 4 Wochen war die Anzeige weg.

Mist dachte ich zu lange gepokert.

Nach langem Suchen und durch Zufall fand ich die Kontaktdaten des Verkäufers wieder.

Ja er wäre noch zu haben Interessenten scheinen noch nicht aufgetaucht zu sein.

Nun würde ich dass Fahrzeug gerne am 03.10 besichtigen.

Ich würde den Renault 21 gerne nehmen aber was ist so ein Exemplar wert?

 

BITTE BILDER ANSCHAUEN. SAGEN VIEL ÜBER DIE FRAGESTELLUNG AUS.

 

Erst mal die Eckdaten:

Renault R 21 2,2 TXE Automatik

Weiss

Fließheck mit Heckklappe

BJ. 1990

107 PS

Org. 32500 KM

1. Hand(Seit Neuwagenkauf nur 1 Besitzerin ältere Dame)

Bordmappe ist komplett vorhanden.

Von 1990-2010 von einer gehbehinderten älteren Dame gefahren worden.

Steht seit 2010 unbenutzt im Freien.

Kein Garagenwagen stand drausen.

Wichtig alle Einschätzungen kommen von den Bilder ich habe dass Fahrzeug noch nicht besichtigt.

Postitiv:

Seltenes Modell

el. fensterheber hinten, Bordcomputer, Automatik, TXE Modell(nach Turbo und TXI Spitzenmodell)

Kilometer sollen orginal sein und belegbar.

Fahresitz noch unbenutzt

Laut Bilder kein Rost an den Radläufen.

Negativ:

Man sieht es dem Fahrzeug dass er 4 Jahre draussen stand.(Moos an den Scheinwerfern, Dichtungen, Hecklappe)

Roststelle an der hinteren Tür am Fensterdreieck(Plastikverkleidung abgebrochen)

Frontscheibe an den Rändern milchig

Standschäden?(UV_Strahlung hat Platsikverleidungen ausbleichen lassen, Heckscheibenwischerblatt hat herunter)

Alufelgen TXE orginal aber fangen schon an zu oxidieren

Restliche Standschäden unbekannt.

 

Der Zustand ist schwer abzuschätzen, ich würde sagen Innenraum zwischen 2-3 aussen Note 3, Technik ist der große unbekannte? Note 2-4 ist möglich.

Kann sein dass durch die wenigen Kilometer nur Kleinigkeiten zu beheben sind, aber durch die lange Standzeit vor allem draussen erhebliche Schäden entstanden sind.

Fahrzeug ist abgemeldet also Probefahrt schwierig.

 

Wass ist der Renault 21 noch wert?

Sind 500€ angemessen oder eher 1000€.

Ich weiss halt nicht genau wieviel ich investieren damit der Renault 21 noch TÜV bekommt.

Ich rechne mal grob mit 1000€.

Wieviel würdet ihr für den Renault 21 bezahlen wenn ihr ihn spontan kaufen würdet.

Ich hätte spontan 500€ geboten.

Wäre dass angemessen?

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. Oktober 2014 um 18:49

Guten Abend.

Tut mir leid dass ich mich solange nicht gemeldet habe.

Also es sieht folgender Massen aus.

Ich konnte mich zuerst einfach nicht entscheiden.

Bei der ersten Besichtigung war ich einfach zu emotional und hatte nach ein paar Tagen die eingebrannten Bilder wieder vergessen.

Also bat ich den Verkäufer um eine nochmalige Besichtigung. Eigentlich hatte ich vor mir Kurzzulassungskennzeichen zu holen um den R21 probezufahren und bei Bedarf mitzunehmen.

Aber dann dachte ich mir toll wenn du ihn nicht nimmst haste 30€ Kennzeichen +80€ Versicherung bei Nichtanmelden hinausgeschmissen.

Dann kam ich auch nicht rechtzeitig aus dem Geschäft und verpasste am Donnerstag den langen Tag auf dem Landratsamt.

Also gut dachte ich dann am 11.10 eben nur Probefahrt auf Feldweg möglich. Und 300€ entweder er steigt drauf ein oder der Renault R21 nimmt jemand anderes oder wandert in die Presse.

Wobei ich eher von letzerem ausgehe.

Also am Tag der 2. Besichtigung noch einmal mit dem dem Neffen gequatscht.

Zuerst bin ich drum herum gelaufen und habe mir nochmal die Stellen wo mir Sorgen bereiten(Rost Batterieaufnahme, Rost an den Fahrwerksfedern vorne, Auspuff) angeschaut.

Dan die "Probefahrt"

300 Meter Feldweg vor und zurück.

Ich muss es irgenwie schaffen den R21 wenigsten auf 60 km/H hochzuziehen damit wenigsten die 3. Fahrstufe eingelegt wird.

Aber hoppla plötzlich gab es eine positive Wendung. Die Kontrolleuchte für Automatikgetriebe leuchtet nicht mehr. Und die Automatik schaltete tätsachlich ohne Probleme also kein Durchrutschen. Puh dachte ich also dafür dass die AD4 so anfällig ist und der Wagen Jahre stand eigentlich top.

Und auch beim Fahren, kein Spiel in der Lenkung, lediglich die Bremse hinten machte nicht richtig auf.

Dann Check von innen und im Fondbereich.

"Da hat wahrscheinlich noch nie jemand gesessen" fügte der Neffe hinzu. "Meine Tante fuhr damit nur zum Arzt und zum Einkaufen. Und einige wenige Male von Worms nach Stuttgart 100 KM um uns zu besuchen."

Beim Check des Serviceheftes fiel mir auf dass der R21 selbst am Anfang nur 3000KM im Jahr gefahren wurde. Biss 1999 und 24000 km wurde dass Scheckheft geführt.

Dann sah auf den letzen Ölwechel im Motorraum 32400 km im Jahr 2007.

Momentmal dachte ich jetzt steht der Kilometerstand bei 32464km.

Dann wurde uns beiden klar dass der R21 schon 2007 hier geparkt wurde und 2010 die Abmeldung erfolgte.

Also anstatt 4 steht er schon 7 Jahre still.

Warum wurde er denn damals nicht er Scheune untergestellt fragte ich den Neffen. Dann hätte er die Standzeit äußerlich auf jedenfall besser überstanden.

Sie müssten verstehen meine Großtante hatte damals andere Sorgen, sie hatte gesundheitliche Probleme und da waren andere Dinge erst mal wichtiger sagte der Neffe.

Ich fuhr im Fondbereich nocheinmal über die plüschige Veloursbekleidung. Wie neu dachte ich.

Dann gab ich mir einen Ruck und die Entscheidung war gefallen.

Also gut kommen wir zum Punkt. Ich weiss ich habe ihnen zuerst 400-500€ angeboten aber aufgrund der Standschäden kann ich ihnen nicht mehr als 300€ bieten. Und wenn er in die Presse wandert haben sie gar nichts verdient.

"Nun entgegente mir der Neffe, da mich dass Auto nichts gekostet hat und mir mittlerweile klar ist wie wenig so ein R21 wert ist.. OK. Handschlag.

ICH HABE IHN GEKAUFT. FÜR 300€. ER IST VORERST GERETTET.

Mein Herz klopft wie wild.

Diese Woche hole ich ihn ab. Nur noch 300€ cash zahlen, Papiere, Schlüssel und er gehört mir.

Am nächsten Tag als ich aufgewacht bin dachte ich zuerst. Verdammt auf was hast du dich da eingelassen.

Wie soll ich die Teile nur besorgen und und und. STOP!!!

Hör auf mit diesem Pessismuss.

Du hast dir für 300€ ein vollwertiges Auto gekauft dass Geld gibst du normalerweise für einen Fernseher aus.

Du hast dir einen Kindheitstraum erfüllt und einen R21 gesichert.

Als TXE mit Bordcomputer und elektrischen Fensterheber hinten.Die meisten R21 wurde nur mit el FH vorne ausgeliefert wobei dass schon damals was besonderes war( Audi 80 B3 und 190E Fahren duften noch kurbeln).

Nein ich habe die richtige Entscheidung getroffen. Denn wenn ich es nicht getan hätte würde ich mich noch Jahre später über diese Gelegenheit ärgern. So einen R21 wirst du wahrscheinlich nie wieder finden.

Außerdem No Risk, No Fun. Ein bißchen Nervenkitzel gehört beim Youngtimerkauf dazu.

Sicher nicht bei einem Golf II, Opel Kadett da gibt es genügen billige Teile vom Verwerter.

Aber dafür stehen sie auch an jeder Ecke.

Ein Renault R21 nicht.

Also um zum Schluss zu kommen.

Ich habe ihn vor der Presse und ein Stück Geschichte aufbewahrt.

Ich melde mich die Woche auf jedenfall wenn ich ihn abgeholt habe.

Dann werde ich auch ihn euch genauer Präsentieren.

Denn dann werde ich ein bisschen Hilfe brauchen wass ich zuerst angehen sollte.

Bis dann.

Au revoir.(Auf Wiedersehen)

Avec une Renault R21(Mit einem Renault R21)

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).

notting

PS: Der R21 ist ein Vorgänger des Laguna.

Servus!

Das ist ein Auto mit echtem Seltenheitswert - aber der Renault 21, der wie richtig angemerkt bis 1994 als Vorgänger des Laguna produziert wurde (Kombi "Nevada" bis 1996 angeboten), wird kaum estimiert und findet so gut wie gar nicht statt. Er ist im Grunde ein Auto ohne jeden finanziellen Wert.

Teilweise wandern solche Autos in exakt diesem Zustand auf den Schrottplatz, weil sie einfach niemand haben will. Wenn gelegentlich ein Renault 21 auftaucht, kann man sagen, dass er mit frischem TÜV einige hundert Euro wert ist, auch wenn er sehr gut erhalten ist: So was kaufen die Leute sich nur, wenn absolut kein Opel Vectra A, Ford Mondeo Mk1 oder Ähnliches für das selbe Geld aufzutreiben ist. Der R21 spielt eine absolute Statistenrolle und ist so gut wie ausgestorben.

Problematisch: Teilweise sind Ersatzteile für das Auto sehr schwer aufzutreiben; schon die Suche nach Teilen für den ersten Laguna kann mitunter ein Trauerspiel werden. Es gibt zwar alles, was unbedingt zum Fahren nötig ist, immer irgendwie - sobald es aber seltenere Teile sind, die benötigt werden, wird es heikel und teuer. Auch Vertragshändler können kaum helfen, eine "Szene" für den R21 gibt es nicht. Dieser steht seit 2010 irgendwo in einer Ecke herum und wurde nicht mehr benutzt - jede Wette, dass Standschäden vorprogrammiert sind. Hier sind erheblicher Handlungsbedarf, einige Schönheitsreparaturen, Rostbehandlung und eine Komplettinspektion fällig - das geht ins Geld. Die Automatik, die in Zusammenarbeit mit VW für den R21 und den Passat III (35i) entwickelt wurde, ist auch recht problematisch und wäre in meinen Augen eher kein Pro-Argument.

Das gezeigte Auto ist ein Fall für ambitionierte Bastler mit viel Geld, Fachwissen und Zeit. Ich sehe den Renault 21 Automatik realistisch bei einem Schrottwert von vielleicht 200 Euro.

Themenstarteram 2. Oktober 2014 um 18:49

Danke für die Antwort.

Es tut mir echt in der Seele weh wenn ich sehe wie solche Autos wie der Renault R21 so vom Markt verschwindet.

Wo sind sie nur geblieben?

Wollte ich auch schon schreiben, mehr als Schrott seh ich da auch nicht. Könnte man viell. als Ersatzteilspender kaufen. Dann natürlich zu einem anderen Preis.

Themenstarteram 2. Oktober 2014 um 20:34

Man dass ist echt schade.

Dass Ding hat erst 32500 Kilometer runter und ist aus 1.Hand.

Allein diese Eckdaten lassen erst mal aufhorchen.

Sowas kommt auf den Schrott oder zum schlachten.

Am Sonntag besichtige ich den Renault 21

Also € 500 wäre schon viel für den Renault 21?

Schauen wir mal was bei der Besichtigung rauskommt.

500€ niemals, fang bei 200€ an und hör bei 250€ auf. Sorry, ich würde das Ding nie im Leben kaufen, außer eben als Ersatzteilspender.

Zitat:

Original geschrieben von ro4drunn3r

500€ niemals, fang bei 200€ an und hör bei 250€ auf. Sorry, ich würde das Ding nie im Leben kaufen, außer eben als Ersatzteilspender.

So würde ich das auch machen und wünsche viel Erfolg bei Besichtigung und Preisverhandlung.

Schließe mich hier an und würde wie oben erwähnt im Schrottwertsegment bieten. Bei mir wären allerdings 200€ schon eher zu viel.

Themenstarteram 4. Oktober 2014 um 7:28

Danke für die Antworten.

Ich treffe mich am Sonntag Vormittag mit dem Verkäufer.

Also laut seiner Aussage läuft springt der Motor ohne Probleme an und dass Fahrzeug wäre in einem Fahrbereitem Zustand.

Schauen wir mal was die Besichtigung herausspringt.

Ich werde euch auf dem laufenden halten.

Zitat:

Original geschrieben von cliobaccara

Danke für die Antworten.

Ich treffe mich am Sonntag Vormittag mit dem Verkäufer.

Also laut seiner Aussage läuft springt der Motor ohne Probleme an und dass Fahrzeug wäre in einem Fahrbereitem Zustand.

Schauen wir mal was die Besichtigung herausspringt.

Ich werde euch auf dem laufenden halten.

Es kann sein, dass der Wagen anspringt, der Motor rund läuft und der Renault gemäß einer Laien-Einschätzung auch "vollkommen fahrbereit" sein soll, aber ich würde niemals ein Auto, das seit fünf Jahren in irgendeiner Ecke herumgestanden ist, auf eigener Achse überführen. Das Risiko wäre mir einfach alles in allem viel zu groß.

Auf eine Beschreibung des Termins freue ich mich.

Viel Erfolg!

Themenstarteram 5. Oktober 2014 um 18:28

Hallo.

So heute Mittag habe ich den Renault R 21 besichtigt.

Also Kilometer sind wirklich echt und belegbar.

Bordmappe mit Scheckheft ist vorhanden.

Aber 4Jahre draussen stehen haben ihre Spuren hinterlassen.

Hier nun zur DetailBeschreibung:

Karroserie: Note 3

Rost ist obenrum bis auf Türe hinten rechts keiner vorhanden.

Lack ist mittelmäßig erhalten. Ist nicht total verwittert aber eben stumpf. Plastikverkleidungen an den Stoßstangen ist ausgeglichen.

Innenraum: Note 2

Sitze sind wir neu. Turinnenverkleidung guter Zustand lediglich an Fahrertür minimal ohne Spannung.

Armaturenbrett ohne Risse aber UV-Strahlung hat

Instrumentenverkleidung minimal minimal beschädigt.

Motor/Getriebe:

Motor springt normal an muss aber wenn er kalt ist mit Gas am Leben gehalten werden.

Abgassanlage undicht.

Automatikgetriebe schaltet( Konnte nur Fahrstufe 1./2. ausprobieren da ich Fahrversuch nur auf Feldweg.)

Allerdings leuchtet Kontrolleuchte für Automatikgetriebe auf(Ist allerdings nicht im Notprogramm, da er sonst nur in der 3. Fahrstufe anfahren würde.)

Elektrik:

Die meisten elektrischen Verbraucher funktionieren. Lediglich elektrische Fensterheber hinten links ohne Funktion. Und Leseleuchten hinten ohne Funktion.

Fahrwerk: Große Unbekannte.

Handbremse macht nicht vollständig auf, Federbeine vorne und sämtliche Fahrwerksteile sind mit Spinnweben und Flugrost überzogen. Konnte ich nicht überprüfen.

Lenkung ohne Spiel.

 

Insgesamt muss ich sagen dass ich bei der Besichtigung nicht biss in die letzte Ecke vom Auto schauen konnte.

Motor starten, um Auto laufe, drunter legen, ein paar Meter auf dem Feldweg fahren. Mehr war nicht drin.

Insgesamt würde ich sehe diesem Renault R21 ein lachendes und ein weinendes Auge.

Der Verkäufer(Besitzerin war seine Großtante) singnalisierte entgegenkommen im Preis.

Die 1400€ die er Anfang wollte war rein aus dem Bauch raus.

Mittlerweile ist im klar dass er auch keine 1000€ dafür bekommt.

Ach ja es waren noch ein paar andere Interessenten bisher da, ein anderer Liebhaber der noch am überlegen ist, und einer der den R21 als Winterauto nutzen wollte.

Wobei diesem würde ich eher raten sich einen Audi 80 B3, Vectra A oder Golf III als Winterauto zuzulegen.

Sollte der Renault R21 nicht bis in 14 Tagen verkauft sein, wandert er in die Presse signalisierte er mir. Es sei zwar schade um drum gerade wegen den wenigen Kilometern aber er braucht den Platz auf den Bauernhof für was anderes. Und er selber habe kein Interesse am Fahrzeug.

Ich habe ihm erst mal so 400-500€ geboten(leider überkam mich die Sentimalität) bat ihn aber mich nocheinmal 1 Nacht drüber schlfen zu lassen.

Mittlerweile nachdem die Emotionen(ja ein Renault R21 erweckt in mir Gefühle) ein wenig heruntergekommen sind bin ich eher innerlich bei 300€ angekommen.

Es ist verdammt schwer eine Entscheidung zu treffen.

Auf der einen Seite TXE,1.Hand,32500 KM, neuwertige Sitze allein diese Kombination dürfte in Deutland seltener als manch ein Ferrariemodell, auf der anderen Seite eben die Standschäden durchs draussen stehen.

Schade eine Garage hätte bestimmt schlimmeres verhindert.

Ich hatte eigentlich geplant der R21 erst mal in die Garage einzulagern und dann zum wiederaufbauen zu beginnen.

Dass wird allerdings echt schwierig den nicht allein dass Geld sondern eher die Teile zu bekommen dürfte dass Problem sein.

Ich hoffe es gibt wenigsten noch neue Türdichtungen für den Renault R21.

Also dann erst mal gute Nacht.

Morgen treffe ich meine Entscheidung.

Hoffentlich die Richtige.

 

300 bis 400 Euro - kann man auch noch machen, wenn man wirklich an einem Renault 21 hängt. Ich hatte auch mal einen R21 (1987/1988 als Übergangsfahrzeug - ein GTL-Stufenheck in "Mausgrau") und war mit dem zufrieden;

das Besondere an diesem Auto war, dass es außer einer Metallic-Lackierung und einem Grundig-Kassettenradio absolut keine Extras hatte. Das waren damals gute Autos.

Meine Einschätzung: Den Lack kriegt man wieder hin. Auch der Fensterheber ist machbar; das mit der Abgasanlage kann man auch hinkriegen. Als viel schlimmer sehe ich das Automatikgetriebe an (diese Automaten waren sowieso sehr problembehaftet; wir hatten auch vom R19 Fahrzeuge im Kundenkreis, bei denen mit 100.000 Kilometern das zweite Getriebe wirkte, das auch schon wieder Mucken gemacht hat)!

Wenn du weißt, auf was du dich einlässt: Kaufe ihn für die 400 Euro und richte ihn her. Das wird aber deutlich teurer und komplizierter als bei einem Audi 80 B2 oder Ähnlichem, was teilweise deutlich älter ist als der Renault - dafür aber hast du auch ein exklusives Auto, das nicht jeder hat.

Machbar ist alles - wenn man weiß, was man sich da ans Bein bindet und es sich finanziell leisten kann!

Themenstarteram 6. Oktober 2014 um 12:02

Danke für die Antwort/Ratschlag.

Ob dass Automatikgetriebe wirklich defekt ist oder ob die Kontrollampe wegen der langen Standbein leuchtet ist unklar.

Zur Not kann ich den R21 auch wieder verkaufen oder ausschlachten.

Immer noch besser als in die Presse zu wandern.

Entgültig entscheiden werde ich mich aber erst heute Abend.

Ich würde ihn kaufen, wenn du ihn unterstellen kannst - wenn die Option besteht, dass du ihn zur Not immer noch anderweitig los werden kannst, wenn Probleme auftreten, aus denen es keinen Ausweg geben wird bzw. wenn dieser Ausweg unangenehm teuer werden würde.

Viel Erfolg; berichte uns bitte!

Wir freuen uns überdies immer über die "grünen Danke-Daumen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis