1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Renault Scenic - Chiptuning

Renault Scenic - Chiptuning

Renault Scenic

Hallo alle das draußen,
gibt es einen Möglichkeit den o.g. Wagen mit dem 1,6l 16V Motor über einen Chip zu tunen (mehr Leistung oder weniger Verbrauch oder am besten beides!)
MfG
es2

Ähnliche Themen
29 Antworten

sorry, keine ahnung.

Bei ELIA gibt´s was für diese Motorisierung. Online ist allerdings nichts abzufragen. Wende Dich doch einfach mal selber dorthin:
Telefon Verkauf/Kundenbetreuung
Mo-Fr 8-18.00 Uhr,
Sa 10-13.00 Uhr
Hotline nach Geschäftsschluss und Wochenende
0178-6809016
Telefon-Service-Hotlines
PLZ 0-3, 8+9 09101-90 69 55
PLZ 4-7 09101-90 69 50
Export 09101-90 69 60
Fax 09101-90 69 69
eMail: info@elia-ag.de

ooooccchhhh bitte kein elia kram.......

entsprechendes tuning für den 1.6er sollte man sich sowieso überlegen.
sparsam ist er , laufen tut er gut .und ob man die 5 mehr ps merkt ?????
der elia kit auf um die 120 ps ( mit nocken ..etc... ) halte ich für ne ente .der hat sicherlich keinen tüv mehr geschweige denn ne asu.....

mit nem luftfilter ( k&n ) haste bestimmt den selben effekt .
mit den elia chip´s bin ich sowieso vorsichtig .
chips würde ich mir von reichard-motorsport oder sk tuning nehmen , inklusive auspuff und luftfilter .......
bei g+g motorsport bekommt man angepasste steuergeräte , aber ob du da für nen 1.6er was gemacht bekommst ist die andere frage ....
viel glück

Zwar ist Elia nicht billig, aber dafür recht o.k. - jedenfalls ist das meine Erfahrung. Nur optisch sieht es ziemlich Sch.... aus, wenn im Motorraum Veränderungen stattfinden. SK oder Reichert sind sicher gute Tips, nur habe ich bis auf optische Geschichten keine Erfahrungen.
Beim 1.6 16V würde ich außerdem gar nichts machen. Im Scénic muß der kleine Geselle nun mal eine etwas größere Stirnfläche gegen den Wind stemmen und zudem mehr Gewicht bewegen, als im Mégane. Sollte es sich eventuell sogar um eine Automatik-Version handeln, sollte unbedingt eine wie auch immer geartete Leistungssteigerung unterbleiben. Die Renault-Automatikgetriebe haben kaum Reserven bei den Drehmomentspitzen und geben bei sportlicher Fahrweise viel zu früh (und für uns alle unfassar) den Geist auf.

Reno-Automatik

Hallo, AutoMensch,
habe erst mit Interesse, dann mit Bestürzung obiges Posting gelesen. Ich bekomme in wenigen Tagen einen Scénic Automatik, Bj. 99, Sondermodell Kaleido. Allerdings gab es den damals nur mit dem 2,0-l-Motor (8V).
Kannst Du mir bitte nun nochmal, vielleicht detailliierter, erklären, wo die Probs mit dieser Automatik sind? Denn a bisserl sportlich fahren wollen wir doch alle!
Gruß
Kaleidos

Das Problem beim "alten" Automatikgetriebe ist eine sich häufig vorzeitig verabschiedeende Kupplung (E1) für das Planetengetriebe. Das neue DP0-Getriebe (Pro-Aktiv) macht keine solchen Schwierigkeiten, reagiert allerdings empfindlich auf mangelnde Kühlung und läuft dann gerne mal im Notprogramm.
Auf alle Fälle eine ordentliche Garantie abschließen (beim Renault-Händler heißt sie Car-Garantie) und diese wenn möglich für 2 Jahre. Und keine Angst, ich kenne genügend Fahrzeuge, die seit Jahren und vielen, vielen Kilometern ohne Getriebeprobs unterwegs sind.

Getriebe

Hi, AutoMensch, danke für Deine Antwort.
Mein Getriebe ist ein "Proaktives 4-Gang-Automatikgetriebe mit den 9 versch. Programmen).
Also ist es schon das neuere (bessere?) Und wenn es auf mangelnde Kühlung empfindlich reagiert, wie kann ich das verbessern?
Gruß von
Kaleides

P Programme

Hallo Kaleidos,
ich habe bei dir gelesen, dass du neun Programme in der Automatik hast!
Ich fahre ein Scenic BJ2002, auch mit der Pro-Aktiven Automatik, aber von neun Programmen konnte ich in der Betriebsanleitung nichts finden...
@AutoMensch
Was heisst bei der Automatik "Notprogramm"

Notprogramm bedeutet, dass nicht alle Vorwärtsgänge zur Verfügung stehen und das Auto noch bis zur nächsten Werkstatt kommt. Ähnlich wie ein Notrad, welches auch nicht zum dauerhaften Gebrauch bestimmt ist. Diese Notprogramme haben alle elektronisch gesteuerten Automatikgetriebe aller Hersteller.
Die neun Programme beim Pro-Aktiv-Getriebe sind ebenfalls schnell erklärt. Es handelt sich um verschiedene Programmierungen der Elektronik, die über eine Fuzzi-Logic die jeweils gewünschte Schaltanforderung aus dem Fahrstil des Fahrers erkennt und außerdem Einflüsse wie Steigeungen bzw. Gefällstrecken mit einbezieht. Diese Programme agieren fast unmerklich im Hintergrund und sind kaum wahrnehmbar. Wer allerdings von extrem sparsam (Gasfuß berührt das Gaspedal kaum) auf maximale Sportlichkeit (Gaspedal am Bodenblech) umstellt, merkt die unterschiedliche Programmierung sehr deutlich.

Danke für die Info
Mal eine Frage zum Thema Temperaturproblem der Automatik, wie merke ich das die Automatik zu heiß wird?
Und was würde so eine Reparatur am Automatikgetriebe kosten (im schlimmsten Fall der Komplettaustausch)?

Beim Scénic ist die Gefahr der Überhitzung kaum gegeben. Dafür müsstets Du bei sommerlichen Temperaturen über eine lange Zeit (mindestens 1/2 Stunde) ohne Unterbrechung Vollgas fahren. Mit ist das Überhitzungsproblem allerdings aus dem Laguna bekannt. Hier wird seitens Renault die Getriebekühlung verbessert (größere Schläuche für besseren Durchsatz glaube ich). Das lässt sich beim Scénic sicher auch realisieren. Ob eine Überhitzung des Getriebes beim Scénic in der Armatur per Symbol angezeigt wird, weiß ich nicht genau-müsste aber sein. Es ist dann dieses kleine gelbe Kästchen mit dem "EKG-Symbol".

Hmmh, den 1,6l 16V auf Höchstgeschwindigkeit zu fahren wird ja richtig teuer...
Laut Boardcomputer liegt der Verbrauch bei 180km/h locker bei 15l !
Wie genau zeigt der Boardcomputer eigentlich den Verbrauch an? Denn der Verbrauch erscheint mir manchmal doch sehr hoch!

Der Bordcomputer funktioniert schon recht genau. Er misst die Durchflussmenge an Sprit und setzt sie mit der Geschwindigkeit ins Verhältnis. Wer seinen Fahrstil nicht ständig ändert und auch regelmäßig die gleichen Strecken fährt, kann sich auf die Anzeige zu etwa 95 Prozent verlassen. Der Momentanverbrauch ist sogar noch genauer. Und 15 Liter Momentanverbrauch bei Tempo 180 in einem Scénic, der ja nicht gerade eine kleine Stirnfläche bietet, ist absolut o.k. und geht bei mir sogar unter "sparsam" durch. Wer mit dem Wagen mehr als 9 Liter Durchschnittsverbrauch hat, ist entweder an jeder Ampel der erste, fährt ausschließlich im Winter auf Kurzstrecken, fährt ausschließöich Vollgas auf der linken Autobahnspur oder er macht einen Mix aus allem. Bei normalem Umgang, ohne dass man als Schleicher oder Raser gelten könnte, ist so ein Scénic locker unter 8 Liter auf 100 km zu fahren. Ausnahme ist ausschließlicher Kurzstrecken- bzw. Stadtverkehr. Hier sind etwa 10 Liter die Regel.

Danke, AutoMensch, für Deine ausführlichen Erklärungen. Du bist ja total fit, Kompliment.
Möchte aber zu diesem Verbrauchsthema noch folgendes anmerken:
Zumindest 99 gab es die Automatik nur zwangsgekoppelt mit dem 2,0 / 8-Ventilmotor (80 kW). Leider hat da Reno dem Kunden wohl ein Kuckucksei gelegt: Er kostete anderthalbtausend DM mehr, hat nur Euro 3 (statt 4) und zur Krönung ist noch der Verbrauch um 1,5 Liter höher!!! Mann, was haben die sich dabei gedacht.
Gibt es wenigstens einen Vorteil vom 2,0 l gegenüber dem 1,6 /16 V? Damit ich nicht ganz so frustriert bin.
Gruß von
Kaleidos
PS: Deine Verbrauchsuassagen bezogen sich doch sicher auf den 1,6. Muss ich dann noch die 1,5 l bei mir dazurechnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence