1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Renault Trafic II Standheizung nachrüsten

Renault Trafic II Standheizung nachrüsten

Renault Trafic II

Hallo!
Ich habe vor in meinem Renault Trafic II eine Standheizung nachzurüsten.
Es Ist ein 2,5 Liter Diesel mit bereits Serienmäßig verbautem Zuheizer.
Nun meine Frage:
Ist es möglich mit Vorwahluhr Webasto MultiControl diese zu bewerkstelligen??
Hat vielleicht jemand einen Anschlussplan oder eine einbauanleitung für diese oder eine andere Steuerung?
So wie ich das sehe, benötige ich ja nur diese Steuereinheit ( Webasto MultiControl) und wahrscheinlich noch eine elektrische Kühlwasserpumpe.
Den bereits verbauten Vorheizer und die Fahrzeuglüftung wird dann doch durch die Steuereinheit gesteuert.
Hat vielleicht schonmal jemand sowas gemacht, und kannmir Tips geben???
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Gruss
Mirko

Ähnliche Themen
48 Antworten

Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast, meine auch hier im Unterforum gibt's schon einige Threads zum Thema Standheizung).
notting

https://www.butlertechnik.com/.../...n_201807050000_Service_manual.pdf
Will erstmal mit dieser Auslesesoftware EDITH schauen, ob er auf ein Heizsignal reagiert und was alles schaltet. Wenn ich richtig geguckt habe, hängt sogar schon eine Umwälzpumpe im Kreislauf drin.
-> Fahr das Auto mal warm, mach es aus und schalte die Zündung ein und hinten die Heizung an -> es kommt noch ca. 20min warme Luft - das geht nur, wenn das Wasser umgerührt wird.
Ich möchte das ganze dann aber mit einer Eberspächer Remote R+ realisieren - hat den Vorteil, dass man den Fehlerspeicher wohl mit auslesen und vor allem auch löschen kann.

Danke für die Anleitung. Demnach müsste die wasserpumpe schon im Vorheizer integriert sein. Ich schau nachher mal nach, welcher vorheizer verbaut wurde.
Gruss Mirko

Die Wasserpumpe ist nicht im Vorheizer, die ist extra.
mfg Thomas

Danke mrtom1. Dann werd ich mir wohl doch so nen umbausatz irgendwoher beschaffen müssen. Einbau ist ja kein ding. Uhr und pumpe auch nicht das problem. Nur woher den diodensatz bekommen?? Also doch so ein set denke ich.
Oder hat noch jemand eine bastel alternative??

Aber die anleitung ist schonmal super. Danke

Gruss Mirko

Sicher dass bei dir eine Webasto verbaut ist? Bei mir ist eine Eberspächer drin.
mfg Thomas

Muss ich morgen direkt nochmal nachschauen. Momentan schwimm ich unterm Auto weg, so wie das Regnet.
Wenn es eine Webasto ist , dann wären folgende Teile nötig, wenn ich das Richtig sehe:
Umwälzpumpe ca. 100€
Universal Kabelbaum ca. 100€
Vorwahluhr ca. 80€
Diodengruppe Gebläseansteuerung ca. 20 €
Wären also ca. 300 €uro
Habe ich noch etwas vergessen?
Was noch Interessant wäre...für welche Thermo Top version ich den Kabelbaum benötige?!?
ThermoTop E, C, P, Z oder T?
Oder hat jemand vielleicht einen Shop, wo ich den kompletten Satz her bekomme?
Webasto selber reagiert auf meine Anfrage leider nicht.
Gruss Mirko

Ist tatsächlich eine Eberspächer Typ D5W Z eingebaut.
Sollte der Anschluss nicht genauso vorgenommen werden können, wie bei dem Vorheizer von Webasto?
Oder ist in der Ebertspächer die Pumpe schon integriert? Oder gibt es sonst noch irgend etwas , was anders ist?
Fragen über Fragen. Tut mir auch echt leid!!!
Sorry.
Gruss
Mirko

D5WZ hat keine Wasserpumpe - das wäre bei einer D5WS der Fall (z wie Zuheizer, S wie Standheizung) der Fall. Ich glaube die Pumpe hängt am Wärmetauscher dran - muss aber auch noch mal genau nachsehen.

Wenn vorhanden sitzt die Pumpe gleich nach dem Heizer. Die Pumpe hast du wenn du hinten einen "Klimahimmel" hast.
mfg Thomas

Danke für die Info . Habe keine Pumpe nach dem heizer. Auch leider keinen Klimahimmel.
Was meint ihr???
Kann ich den Eberspächer zuheizer mit dem webasto schaltplan ( also bis auf den zuheizer alles von webasto) als standheizung nutzen??
Also eine Pumpe muss ich in beiden fällen einbauen. An die Teile von webasto ist allerdings irgendwie einfacher dran zu kommen, als an die von
Eberspächer. Und... die webasto Variante ist preislich günstiger.

Gruss Mirko

Würde passen - hab den Klimahimmel drin.
Im Endeffekt gibt das Gerät was du verbaust egal ob von Webasto oder Eberspächer eine Spannung aus auf die der Zuheizer dann an geht. Dem ist das relativ Bockwurst. Interessant wäre ob man die Möglichkeit hat Fehlercodes auszulesen und das Steuergerät zu entsperren, wenn verriegelt.

Ich tippe mal dass es sich hier, ob Eberspächer oder Webasto, um das gleiche Gerät handelt.
mfg Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master