1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. rennt ein Golf 1 mit 125 PS um die 220 Km/h ??

rennt ein Golf 1 mit 125 PS um die 220 Km/h ??

VW Golf

Hi,
da verkauft ein Typ seinen 1er Golf mit gechipptem 1,9er TDI Motor.
Das Gerät hat damit 125 PS. Ich habe mal nach Vmax und verbrauch nachgefragt.
Er meinte, Vmax weit über 220 Km/h und Sprit bei zügiger Fahrt 4 Liter.
Ich hielt ihm dagegen, daß der Golf 1 nen schlechten Cw wert hat und ich schätzte Vmax auf ca. 190 Km/h.
der Typpes meinte dann daß der Golf 1 doch keinen schlechten cw wert hat und bei seiner Karre noch im 3. Gang die Reifen durchdrehen würden.
Ich halte den Meister für nen Schwätzer, obwohl ich denke , daß so ein Golf schon gut geht auch 0-100 ist bestimmt unter 9 sec. , was denkt ihr, wie geht so ein Golf ??

Beste Antwort im Thema

Was für ein Unsinn:rolleyes:
Zum Überwinden von Fahrwiderständen, speziell dem Luftwiderstand bei Höchstgeschwindigkeit, braucht man Leistung, völlig egal ob die notwendigen 100 PS für 200 km/h aus geringen Drehmoment und hoher Drehzahl (Benziner) oder aus hohem Drehmoment und geringer Drehzahl (Diesel) stammen, bei identischen Fahrzeugen mit identischer maximal Leistung ist bei gleicher Höchstgeschwindigkeit Schluß.

Und: Wow, ein Turbodiesel hat also ein viel höheres Drehmoment als ein Saugbenziner?? Ich glaube, du bist da einer ganz großen Sache auf der Spur!! Echt beeindruckend!

:rolleyes:

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Beim Golf 2 sind 160PS für 218km/h nötig, beim Corrado werden mit der gleichen Leistung 225km/h erreicht. Beim Golf 1 müssten für 220km/h min. 160PS vorhanden sein, eher mehr.

Frag ihn nach seinem Getriebe und nutze einen Getriebe rechner. Der redet mist, besonders bei 4L Verbrauch...

Der einser wiegt doch wesentlich weniger als ein zweier oder ein Corrado. Der TDI Motor hat sicherlich genug Kraft um den einser bei vernünftiger Übersetzung auf 220 zu bringen. Dafür sind sicherlich keine 160 PS nötig. Im 3er bin ich damals mit meinem 90PS auch auf etwas über 200 gekommen, zwar mit Anlauf aber die Motoren sind top. Im 3er Cabrio, das noch mit seinem 110 PS AFN Motor rumsteht, schaffe ich auch locker über 200, bin das Ding aber noch nie ausgefahren, wegen der Cabrio bedingten Windgeräusche.
Den schlechteren CW Wert,gleichst du durch das wesentlich geringere Gewicht mehr als aus. Ich sage ja, ein einser mit dem Motor sollte bei vernünftiger Übersetzung seine 220 schaffen und das nicht nur die Kasseler Berge runter.
Der Motor hat sicherlich mit dem Fahrzeug kein Problem und deshalb ist der Verbrauch auch gering, ob 4 wage ich etwas zu bezweifeln, zumindest bei Vollgas sollte es sicherlich mehr sein. ABer im Schnitt kannst du die Motoren mit 5 l bewegen und durch das geringere Gewicht und die optimierte Einspritzung / Kennfeld, sollte der Verbrauch noch etwas nach unten gehen. Also ich denke 4,5l im Schnitt in dem Auto ist realistisch. Die Motoren sind noch grundsolide. Der in meinem Cabrio, hat am WE eine neue Ventildeckeldichtung bekommen und sieht innen noch fast aus wie neu.
PS: falls jemand an einem 98er TDI Cabrio (Scheckheft) mit Vollausstattung interesse hat, es ist über und abzugeben. Ist das letzte Modelljahr mit der 3. Bremsleuchte in der Kofferraumklappe.
DAs Cabrio hat originale 184tkm jetzt runter, läuft einwandfrei und ist schwarz. Hat Klima, efH, eSP, e Dach und hellbeiges Leder. 17" Alus. DAs Cabrio hat vor 4 Jahren (oder 5-6) mal eine komplette VR6 plus (288mm) Bremsanlage bekommen. Die Bremsanlage und die Innenbeleuchtung aus einem 4er Cabrio sind die einzigen Umbauten. Das Stoffverdeck ist auch erst ca. 2 Jahre alt und einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von Denns


Der einser wiegt doch wesentlich weniger als ein zweier oder ein Corrado. Der TDI Motor hat sicherlich genug Kraft um den einser bei vernünftiger Übersetzung auf 220 zu bringen. Dafür sind sicherlich keine 160 PS nötig. Im 3er bin ich damals mit meinem 90PS auch auf etwas über 200 gekommen, zwar mit Anlauf aber die Motoren sind top. Im 3er Cabrio, das noch mit seinem 110 PS AFN Motor rumsteht, schaffe ich auch locker über 200, bin das Ding aber noch nie ausgefahren, wegen der Cabrio bedingten Windgeräusche.
Den schlechteren CW Wert,gleichst du durch das wesentlich geringere Gewicht mehr als aus. Ich sage ja, ein einser mit dem Motor sollte bei vernünftiger Übersetzung seine 220 schaffen und das nicht nur die Kasseler Berge runter.
Der Motor hat sicherlich mit dem Fahrzeug kein Problem und deshalb ist der Verbrauch auch gering, ob 4 wage ich etwas zu bezweifeln, zumindest bei Vollgas sollte es sicherlich mehr sein. ABer im Schnitt kannst du die Motoren mit 5 l bewegen und durch das geringere Gewicht und die optimierte Einspritzung / Kennfeld, sollte der Verbrauch noch etwas nach unten gehen. Also ich denke 4,5l im Schnitt in dem Auto ist realistisch. Die Motoren sind noch grundsolide. Der in meinem Cabrio, hat am WE eine neue Ventildeckeldichtung bekommen und sieht innen noch fast aus wie neu.
PS: falls jemand an einem 98er TDI Cabrio (Scheckheft) mit Vollausstattung interesse hat, es ist über und abzugeben. Ist das letzte Modelljahr mit der 3. Bremsleuchte in der Kofferraumklappe.
DAs Cabrio hat originale 184tkm jetzt runter, läuft einwandfrei und ist schwarz. Hat Klima, efH, eSP, e Dach und hellbeiges Leder. 17" Alus. DAs Cabrio hat vor 4 Jahren (oder 5-6) mal eine komplette VR6 plus (288mm) Bremsanlage bekommen. Die Bremsanlage und die Innenbeleuchtung aus einem 4er Cabrio sind die einzigen Umbauten. Das Stoffverdeck ist auch erst ca. 2 Jahre alt und einwandfrei.

Desto höher die Geschwindigkeit, desto weniger bringt einem ein geringes Gewicht. Da spielt der CW Wert eine bedeutend größere Rolle.

Auch das hohe Drehmoment, bringt wohl eher was in der Beschleuningung.

Also ich würde behaupten, der besagte 1er rennt 180-190. Aber keine 220.

Gruß

die 4l verbrauch bei zügiger fahrweise sind durchaus realistisch!
die 220kmh können nur tachowert sein oder eben ordentlich Rückenwind...
ein gechippter 1Z mit ASD getriebe schafft dann durchaus auch echte 220kmh.
bei windstille werden nicht viel mehr als reale 200kmh drin sein, denn der 1er hat einen erheblich schlechteren CW-Wert als der 2er oder 3er golf...
und bei geschwindigkeiten über 80kmh ist der luftwiderstand eben der entscheidene faktor für den leistungsbedarf...
aber selbst mein 35i Variant mit 1Z ohne leistungssteigerung brachte bei langen touren auf der bahn und ordentlichem freibrennen problemlos tacho 200!

Zitat:

Original geschrieben von Denns


Der einser wiegt doch wesentlich weniger als ein zweier oder ein Corrado. Der TDI Motor hat sicherlich genug Kraft um den einser bei vernünftiger Übersetzung auf 220 zu bringen. Dafür sind sicherlich keine 160 PS nötig. Im 3er bin ich damals mit meinem 90PS auch auf etwas über 200 gekommen, zwar mit Anlauf aber die Motoren sind top. Im 3er Cabrio, das noch mit seinem 110 PS AFN Motor rumsteht, schaffe ich auch locker über 200, bin das Ding aber noch nie ausgefahren, wegen der Cabrio bedingten Windgeräusche.

Sorry, aber: was fürn Schwachsinn! Das Gewicht ist bei der Höchstgeschwindigkeit fast egal und gleicht mit Sicherheit keinen cw-Wert aus. Plattfuß hats ja schon erklärt.

Und den Daten von SiPPi kannste auch vertrauen. Mit 125 PS schafft der über 220 km/h höchstens im freien Fall.

Über deine Tacho- und Messungenauigkeiten rede ich gar nicht erst.

Das Fahrzeuggewicht hat GAR KEINEN Einfluß auf die Höchstgeschwindigkeit, nur auf die Beschleunigung!
Mit dem 112 PS-Motor erreicht ein 1er GTI 182 km/h.
Derselbe Motor ermöglicht im 2er bereits 191 km/h.
17 PS mehr bringen den 16V/Kat auf 200 km/h - 17 PS für gerade mal 9 km/h Unterschied!!!
13 PS hat der TDI-1er mehr als der 1er GTI - das wird gerade mal reichen, um auf die 191 km/h des 2er GTI zu kommen (wenn überhaupt).
Der G60 wird von VW übrigens nicht mit 218, sondern nur mit 216 km/h angegeben.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Das Fahrzeuggewicht hat GAR KEINEN Einfluß auf die Höchstgeschwindigkeit, nur auf die Beschleunigung!

Falsch! das Fahrzeuggewicht hat IMMER einen Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit, da das Fahrzeuggewicht eine konstante Größe in der Fahrwiderstandsformel ist, der Einfluss des Fahrzeuggewichtes wird nur mit zunehmender Geschwindigkeit geringer!

siehe auch

Fahrwiderstandsformel

Wie gerade richtig gestellt, ist das Gewicht ebend nicht einfach zu vernachlässigen. Das der CW Wert wesentlich ist, steht ausser Frage. Deswegen schafft ein einser mit dem Motor trotzdem seine 220 (Tacho). Wobei alle angebenen Werte bei mir Tacho sind. Also relistisch etwas drunter aber auch die befragten 220 sind ja wahrscheinlich auch der Tachowert.
Wenn du Interesse an dem Golf hast, dann mach einfach eine Probefahrt und überzeuge dich selber.
@ websifus: schöne Auflistung, nur hast du leider die doch unterschiedlichen Übersetzungen ausser acht gelassen. Egal
@ Serialchilla: kein Schwachsinn

Zitat:

Original geschrieben von Denns


Im 3er bin ich damals mit meinem 90PS auch auf etwas über 200 gekommen, zwar mit Anlauf aber die Motoren sind top.

ahja 90ps und über 200 mit langen anlauf.

sicher das es net noch bergab und mit rückenwind war? oder freier fall?

der 90pser schafft niemals 200 egal ob g2 oder g3 und die tahcos sind net gerade genau und navis grossteilig auch net

Zitat:

Original geschrieben von Denns


@ websifus: schöne Auflistung, nur hast du leider die doch unterschiedlichen Übersetzungen ausser acht gelassen. Egal
:confused:

Websifus geht vom Serienzustand aus. Warum sollte er da anfangen mit Übersetzungen zu hantieren? Die PL, KR und EV sind schon richtig übersetzt gewesen, keine Sorge

;)

Zitat:

Original geschrieben von Denns



@ Serialchilla: kein Schwachsinn

Doch. Der Golf 1 hat nen cw-Wert von 0,42, der 2er liegt bei 0,34. Das sind Welten.

Natürlich geht der Diesel bei nem 1er gut, viel Drehmoment und niedriges Gewicht. Aber für hohe Geschwindigkeiten braucht man nunmal Leistung. In diesem Falle mehr, als zur Verfügung steht.

Und: Die Getriebeübersetzungen kannst du in dem Fall vernachlässigen. Die Seriengölfe laufen bei vmax nicht in den Begrenzer.

Zitat:

Wie gerade richtig gestellt, ist das Gewicht ebend nicht einfach zu vernachlässigen. Das der CW Wert wesentlich ist, steht ausser Frage. Deswegen schafft ein einser mit dem Motor trotzdem seine 220 (Tacho). Wobei alle angebenen Werte bei mir Tacho sind. Also relistisch etwas drunter aber auch die befragten 220 sind ja wahrscheinlich auch der Tachowert.

Wenn du Interesse an dem Golf hast, dann mach einfach eine Probefahrt und überzeuge dich selber.
 

Dabei machen 100 kg Mehr- oder Mindergewicht wahrscheinlich 3 kW Leistungsunterschied aus... 

Und bei der Übersetzung braucht der Golf wahrscheinlich von Berlin nach München, um das Tempo zu erreichen und jede Fliege, die auf die Frontscheibe prallt, bremst ihn merklich ab.
Ich gehe mal von 30...40 km/h Tachoabweichung aus. Zumal er ja "weit über 220 km/h schaffen soll. Und als Nebeneffekt sind dann auch 4 l Verbrauch kein Thema. Nur blöd, dass München auf einmal soweit weg liegt. ;-)

Der Cw Wert sagt aber nur bedingt was über den Luftwiderstand des Fahrzeuges aus. Man kann nur anhand des Cw Wertes keine zwei unterschiedlichen Autos vergleichen. Wichtig dabei ist nämlich noch de Stirnfläche des Fahrzeuges.
Nur weil ein KFZ einen niederigen Cw Wert hat als ein anderes Fahrzeug, hat es nicht auch gleich einen geringeren Luftwiderstand. ;)
Und zum Fahrzeuggewicht, laut Wiki liest sich das so, als wenn das nur eine Rolle spielt aufgrund der höheren Reibung der Reifen bei höherem Gewicht. Dem könnte man ja mit erhöhtem Luftdruck entgegenwirken... ;)
Nur mal als Vergleich, mein Golf II mit SB Motor und ca. 110PS hat damals KEINE 200 laut Tacho geschaft. Er ist immer kurz vorher stehen geblieben. Laut Tacho waren es vielleicht 195km/h und davon kann man bestimmt 10-15km/h Tachotoleranz abziehen. Vielleicht wäre mit einem längeren Getriebe mehr drin, da die Drehzahl schon sehr hoch war. Aber zu 220km/h fehlt da noch nen ganzes Ende.
Mit nem gechippten AFN und langem ASD Getriebe könnte ich mir die 220km/h allerdings schon vorstellen. Der Motor hat gut Potential.

Deine Antwort
Ähnliche Themen