- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Reparatur Porta Potti 465
Reparatur Porta Potti 465
Hallo,
vieleicht kenn sich ja jemand aus und kann mir Tips geben.
Auf der Thetford-Homepage gibts zwar die eine oder andere Raparaturanleitung, leider aber nicht für mein Problem.
Und zwar hat meine Nichte vor ein paar Tagen zu Kräftig am Vercshlußhebel gezogen. So, dass dieser sich von der restlichen Mechanik gellst hat.
Also habe ich das Potti erst mal entleert und dabei ist mir ein gerippter Gummischlauch und eine Schreibe beine in den Abfluß entwischt.
Im Tank selbst ist noch der eigentliche Schieber zu finden.
Nun die Frage, wie ich das alles wieder zusammen bekomme?
Reingreifen ist klar, problematisch mit ner kräftigen Hand aber muss ja wohl irgendwie sein. Oder kann man den Fäkalientank irgendwie vernünftig öffnen?
Denke mal, dass der Stab in den Gummischlauch muss (welches Ende in welche Richtung?) und dann der Verschluß oben in die Führung eingeschoben werden muss.
Dann den Stab wieder irgendwie am Schieber einrast.
Soweit richtig?
Was ist mit dieser kleinen Schraube? Gehört die da irgendwo dran oder hat die mal jemand aus versehen in den Tank fallen lassen?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo,
versuche es mal anhand dieser Zeichnung. Vielleicht reicht die ja aus:
http://www.google.de/imgres?...
Gruß Arnd
danke, das Bild habe ich auch bei Thetford gefunden, was mich vor allem interessiert, ob das ansich wirklich alles nur eingeschoben ist.
Ich glaub ich darf mir den Daumen amputieren um da rein zu kommen
Gestern noch mal versucht und schon die Haut an den äußeren Knöcheln abgerissen
Mal sehen ob Flutschi da irgendwie weiter hilft.
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
danke, das Bild habe ich auch bei Thetford gefunden, was mich vor allem interessiert, ob das ansich wirklich alles nur eingeschoben ist.
Ich glaub ich darf mir den Daumen amputieren um da rein zu kommen![]()
Gestern noch mal versucht und schon die Haut an den äußeren Knöcheln abgerissen
Mal sehen ob Flutschi da irgendwie weiter hilft.
Was ist mit der Hand deiner Nichte? Ich meine nicht als Strafe, die ist doch kleiner, und wenn man Kinder etwas vernünftig erklart klappt das meist, die sind gar nicht so du..
Gruß UNO viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
danke, das Bild habe ich auch bei Thetford gefunden, was mich vor allem interessiert, ob das ansich wirklich alles nur eingeschoben ist.Ich glaub ich darf mir den Daumen amputieren um da rein zu kommen
Gestern noch mal versucht und schon die Haut an den äußeren Knöcheln abgerissenMal sehen ob Flutschi da irgendwie weiter hilft.
Hallo,
wenn´s mit Deiner Nichte oder aus anderen Gründen nicht klappt, weil z. B. was abgebrochen ist, dann gibts das Teil hier schon für 129 € frei Haus.
Liebe Grüße
Herbert
moin moin - ich hab auch ´ne thetford - allerdings eine andere.
bei mir sind die teile reingedreht. über einen kleinen widerstand liessen die sich alle drehen und rausziehen. vielleicht ist das hier ja auch so.
gruß
horst
Danke, meine Nichte wohnt in Thüringen und ist erst wieder im Winter hier oben.
Naja neu kaufen, wegen einer Kleinigkeit, ist auch nicht das angestrebte.
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Danke, meine Nichte wohnt in Thüringen und ist erst wieder im Winter hier oben.
Naja neu kaufen, wegen einer Kleinigkeit, ist auch nicht das angestrebte.
Nicht das angestrebte vom Kunden, wohl aber oft das der Hersteller, austauschen, nach den Fehler suchen, das können oder wollen die meisten heute nicht mehr, da wird neu eingebaut oder verkauft.
PS. ich sehe das genau so, wegen einer Kleinigkeit das ganze wegwerfen, nein da muß eine brauchbare Lösung her.
hmmmm das mag Marktwirtschaftlich wohl hinkommen, jedoch bietet Thetford vereinzelte Reparaturanleitungen an, auch für die Reparatur im Inneren des Fäkalientanks.
Interessanterweise soll man sogar teils mit dem Schraubendreher und der Hand im Tank dort aggieren.
Was mich enorm aufregt, ist, dass im Inneren scharfe Kanten sind. Die Hand hinein zu bekommen ist recht einfach, heraus zu kommen gleicht einem Ritt auf einem Käsehobel. ich war Kurz davor das Teil an der Wand zu zertrümmern um die Hand ohne Blutverlust wieder frei zu bekommen. Bevorzugte dann aber eben doch reichlich Seife und Vaseline mit Haut-. und Fleischverlust, da ich trotzallem auf das WC angewiesen bin.
Mal sehen was Thetford mir antwortet auf meine Beschwerde.
Die Antwort kam schnell und per Telefon
Reparatur des Schiebers ist ansich nicht vorgesehen. Ich soll das Unterteil einschicken und es wird geschaut ob was zu richten ist, ansonsten bekomme ich kostenfrei ein neues Unterteil und als Entschädigung für mein Porto sollen noch Reinigungsflüssigkeiten zugesendet werden.
Nun mal abwarten. Mein Paket ist unterwegs und ich Warte dann mal auf Retour.
Wenn das alles so Klappt kann ich nur sagen: Top Service!!! (aber eben erst mal abwarten)
Hallo,
das wäre ja ausnahmsweise mal eine kulante Firma.
Drücke Dir die Daumen, daß das so klappt.
Gib bitte Bescheid, wenn die Angelegenheit über die Bühne ist.
Liebe Grüße
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
werd euch auf dem Laufenden halten
Ich bitte drumm.
Man sollte nicht nur Kritisieren sondern auch schreiben wenn etwas positiv gelaufen ist. Auch wenn sich Hersteller kulant zeigen, das muß nicht generell so sein aber immerhin kümmert sich wer um das Problem das ist heut zu Tage keine Selbstverständlichkeit.
Meine Meinung dazu??
Die Kennen das Problem, du bist nicht der erste mit dem Anliegen.
Heute ist der 25.8., das heist seit dem Absenden des Unterteils am 17.08. hat es gerade mal 8,5 Tage inklusive Transport gedauert.
Ich habe Heute das Paket entgegen genommen und ein nagelneues Unterteil für mein Potti auspacken dürfen.
Dabei waren, neben dem Verpackungsmaterial - welches ich mit hin gesendet hatte (2 Mosiblöcke) weil meine Kiste zum Versand nicht genau mit dem Klo passte und ich nicht wollte, dass noch mehr Schäden dran kommen - eine Flasche Aqua-Kem 375ml, eine Flache Aqua-Rinse 375ml, eine Dose Dichtungspflegespray 200ml und eine Zerstäuberflasche Badreiniger 500ml.
Auf dem beigefügten Reparaturschein steht Austausch auf Kulanz.
Also von mir ein absolut dickes Dankeschön und großes Lob an die Firma Thetford in Haan.
So wünsch ich mir Service einer Firma und bin auch gerne bereit, mich wieder für die Firma Thetford und deren Produkte zu entscheiden, wenn ich eine Neuanschaffung plane.
Na das klingt doch positiv.
Aber genau wie ich schon sagte: " Eine Rep ist nicht vorgehen".
Nun fehlt nur noch der Klo-Kurs für die Nichte.
Titel: Wie wende ich eine Thedford Toilette zerstörungsfrei an"
Gruß Uno