1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. Reparaturanleitung Zahnriemenvechseln Laguna 2 2,2 DCI

Reparaturanleitung Zahnriemenvechseln Laguna 2 2,2 DCI

Renault Laguna II (G)

Hallo , ich suche eine reparaturanleitung 2,2 dci zahnriemenwechsel , es wurde Zylinderkopf abgebaut und alles total verstellt , was für Werkzeug brauche ich und kann ich ohne Spezialwerkzeug Zahnriemen drauf machen.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo
Du benötigst Spezialwerkzeug um die Kurbelwelle zu Blockieren und was sehr wichtig ist , ist das Werkzeug für die beiden Nockenwellen.
Wenn du ne nette Werkstatt hast leihen sie dir dieses gegen eine Leihgebühr vielleicht aus.
Die können dir dann auch erklären wie man das Werkzeug ansetzen muss. Ohne brauste garnicht anfangen.
Mfg David

Morgen Morgen
Sehr richtig ..... probiere es bloß nicht mit Edding .... Striche und so , der Platz beim 2,2 ist so eng ( falls Du den Motor nicht ablässt )
Der Riemen und die Rollen kosten nicht die Welt ..... und nen Schrauben mit Werkzeug wirst Du schon finden
MfG

Hallo, ich fange von vorne an, beim diese Auto wurde statt Diesel Benzin getankt. Die Folge, zwei Ventile beim dritte Zylinder durchgebrannt und obere Teil von Kolbe geschmolzen aber glückliche Weise keine Kratzen an Motorblock. Zylinderkopf Schrauben 20€, Zylinderkopfdichtung mit allen Dichtungen 140€, neue Zahnriemen 40€, Zwei Ventile 15€, eine Kolbe 300€, Werkzeug bekomme ich beim Renault.
Es fehlt noch eine Anleitung wie ich Nockenwelle einstelle.

Morgen Morgen
Dann schick Deine Email ..... wenn Du Dir das zutraust
Gruß

Stelle ein Paar Fotos von meine Motorschaden, Beim Ventilvechseln habe ich festgestellt das Ventilsitzringe sind auch kaputt, ich gehe zum Renault und die sagen mir das eine neue Zylinderkopf notig ist. Ich habe eine Motorinstandsetzer gefunden welche beide Sitzringe einsetzt und anschleift für ca. 150€ . Jetzt bin ich gespannt was raus kommt weil Zylinderkopf muß ins Offen rein um zu aufwärmen, dann wird Sitzring eingesetzt. Neue Kolbe habe ich schon reingesetzt , habe aus einen Blech eine Kolbenfuhrung gebaut, hat perfekt funktioniert.

Danke an Globeum für Anleitung fürs Motor , ich kann keine OT Punkt beim meine Motor nicht finden, nach dem Bild von Anleitung ist OT punkt wo ich muß den Dorn einsetzen in Ölfilter bereich, kann aber keine spuren finden von Torksschraube, filleicht beim Automatik ist eine andere OT einstellung vorgesehen.

Morgen Morgen
Sieh richtig nach .... sind beide Motoren 742 und 743 gleich , auf Seite 50 unten rechts ..... der Motor Datei 56 pdf.
Gruß

Hallo Laggi-Fahrer,
wenn Du eine Anleitung benötigST, schaue unter Thema "Reparatur anleitung Laguna II" in diesem Forum.
Mitglied Jofass hat bereits eine Lösung (Rep.-Anleitung) gefunden:
http://rapidshare.de/files/49049019/Laguna2.rar.html
Ich hatte damals nur eine BetrieBsanleitung gesucht, aber nicht bekommen auf deutsch, nur in englisch oder französisch.
Durch Zufall bin ich dann aber auf das das Thema Reparturanleitung gekommen!
VIEL SPASS, es LOHNT WIRKLICH!!!

Hallo, ich habe alles eingestellt und eingebaut. Es war eine Einspritzdüse kaputt, die hat den ganzen Schaden angerichtet. Das hat wieder einen ganzen haufen Geld gekostet. Das Auto springt an und geht gleich wieder aus. Der Renaultmechaniker meint das jede Düse einzeln an das Steuergerät angelernt werden muss, also an den Renault. Ich habe alles angelernt, das Auto geht immer noch aus. Nach langer Suche ist raus kommen, dass ein Rücklaufventil an der Einspritzpumpe defekt ist, komischer Weise kann man bei meinem 2,2 DCI das Ventil nur zusammen mit der Pumpe bestellen (700 euro). Für den 1,9 DCI kann man die Teile einzeln bestellen. Dazu noch das beschissene Altteilpfand für die Einspritzpumpe (178 euro). Wenn ich eine kaputte zum Renault bringe dann bekomme ich mein Pfand zurück, also wenn jemand eine defekte Kraftstoff Einspritzpumpe von 2,2DCI hat bitte melden, ich kaufe sie ab.

Morgen Morgen
Ich habe eine neue und eine 100% funktionstüchtige gebrauchte zu liegen , schreibe aber nochmals die genaue Bosch oder Renault Nummer
Gruß

Hallo , ich suche eine Kapute , Bosch nr.
07-0-018 0400790
0445010081
CR/CP353/L90/20-789S
8200 613 056
H 8200 181 438 .

Morgen Morgen
Sorry, habe den Beitrag zu oberflächlich gelesen !
Gruß

Hallo,
es ist Blödsinn, dass Du keine Einzelteile für diese BOSCH-Pumpe erhältst.
Wende Dich an einen Autoteilehandel der auch BOSCH-Ersatzteil-vertreibt.
Dieser kann Dir anhand der Boschteil-Nr. für die Einspritzpumpe die Stücklisten auflisten, meistens mehrere Unterstücklisten.
Dort wird Dein Ventil mit aufgeführt sein. Dieses kannst Du dann anhand der angegebnen Teile-Nr. bei dem Händler bestellen, bzw. der Händler sucht Dir die richtige Teile-Nr. heraus.
(Es sei denn, das Teil ist noch geschützt bei BOSCH von Renault oder anderen Autoproduzenten, glaube ich aber nicht, weil die Pumpe schon ca. 10 Jahre verbaut wird)!
Ich kann Dir die Firma TROST Autoservice... empfehlen. Da gibt es auch spezielle Abteilungen/Stützpunkte, die sich überwiegend mit Einspritzpumpen/Dieselteile beschäftigt. Wenn Du keine in Deiner Umgebung findest, in Hamburg gibt es einen.
Du kannst aber auch zu Matthies, PV oder andere Teilehändler gehen, je nach Deinen Erfahrungen oder guten Beziehungen.
Wenn Du nicht weiterkommst, kann ich versuchen (aber nur als Allerletzte Lösung / dann musst du mir vorher Deine Versuche und Anlaufpunkte nennen, damit ich nicht die gleichen Fehlversuche habe)!
Aber eigentlich müsste es bei TROSt Autoservice... schon klappen!
P.S.: Vielleicht kann ein Anderes Forummitglied die Teiel-Nr. nennen??
Viel Erfolg!

Hallo , danke für ihre antwort , aber es ist schon zuspät. Pumpe schon gekauf ,Ventil eingebaut, wir haben auch über Bosch probiert und beim Ebay geschaut, keine erfolg. Beim Schrothändler auch keine gefunden, kann nicht so lang warten , deswegen habe ich grune licht gegeben für neu Pumpe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis