- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Repsatz Kupplung: welche Hersteller empfehlenswert?
Repsatz Kupplung: welche Hersteller empfehlenswert?
Hallo alle,
meinen alten Passat - siehe Sig - fährt seit diesem Frühjahr mein Stiefvater, Laufleistung inzwischen ca 230.000 mit originaler Kupplung.
Bei 210.000 bekam er eine AHK verbaut, seit neuestem stinkt die Kupplung, wenn er mal'nen Hänger voller Kies rumgurkt. Rückwärts ist klar, aber auch bei voller Bescheunigung vorwärts mit Hänger rutscht sie jetzt. Die alte Dame wird halt gefordert.
Er möchte von seinem Stammschrauber einen neuen Kupplungssatz+Ausrücklager einbauen lassen. Ich möchte verhindern, daß ihm Billigschrott reingeworfen wird. Welche Hersteller sind bekannt gut? LUK, Valeo??
Klar habe ich ihm gesagt, Simmerring blockseitig wechseln und G/N-Zylinder checken lassen.
Gebt mir mal bitte ein paar Tips, damit ich hier bei AutoTip und in der Bucht mal sehen kann, was ich ihm besorge und zu welchem Preis. Sein Schrauber ist zwar gut, dessen Ersatzteilwahl aber eher betont günstig.
Grüße von Skodafahrer
Matthias
Ähnliche Themen
22 Antworten
Nimm eine von Sachs,kann ich nur
Empfehlen.
sachs oder luk . no name würde ich nicht nehmen da sparst du an der falschen Stelle und darfst nach eventuell schon kurzer Betriebszeit alles rausholen da verbrannt
bei Hängerbetrieb würde ich immer zumindest eine verstärkte druckplatte ordern oder bei orschinal kupplungskit eine beilage scheibe von 0,8mm verbauen das verstärkt auch den druckplatte druck und sie rutscht bei schweren Hängern weniger .
Sachs Power Clutch, bin ich top zufrieden :-)))
Zitat:
Original geschrieben von Wester
Sachs Power Clutch, bin ich top zufrieden :-)))
jo
Wow, danke!
Das mit der verstärkten Druckplatte.... da hab ich wieder was gelernt *daumenhoch* Wie ist denn da so der Kostenpunkt?
Wie ist das mit Valeo-Kupplungen? Ich finde den Beitrag nicht mehr, aber es gab hier früher mal Stimmen, die dieses Fabrikat für günstig und sehr haltbar einschätzten.
Matthias
die Powerclutch ist die verstärkte Version von Sachs und um die 300 mit allem...ist schon länger her, kann auch weniger sein.
Ich habe das auch schon gesehen mit der verstärkten Sachs. Ist leider auch doppelt so teuer wie die Normalausführung.
Hält die dann auch doppelt so lange, oder worin liegt der Vorteil.
Und was ist original verbaut?
also damals in Emden wurde Sachs verbaut und ja der Preis ist heftig. Aber sie hat ne vertärkte Druckplatte und die Federn in der Scheibe sind auch dicker und stärker. Das Lager ist das selbe, halt nen gutes FAG Lager :-) So wars bei meinem Satz vor 2 Jahren...
Das Originalteil war / ist ja von sehr guter Qualität.
Hält bei mit schon seit nunmehr über 430.000 km, trotzdem ich schon öfters schwere Anhänger gezogen habe.
Vielleicht war ja auch einfach nur der Hänger zu schwer???
Puh, 300 ist ne Menge. Die nötige Pedalkraft ist doch sicher höher als bei der Serienkupplung vom ABSler, oder? Meine Mutter fährt den auch, und die ist recht zierlich.
Und die Sachse haben 215mm, LUK & Co für die 0600-743 haben 220mm?
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Das Originalteil war / ist ja von sehr guter Qualität.Hält bei mit schon seit nunmehr über 430.000 km, trotzdem ich schon öfters schwere Anhänger gezogen habe.
woher weißt du das die schon 430 tkm hält bist du erstbesitzer oder hast alle Reparatur Rechnungen ?
und halten und halten ist relativ
aber ja die Orginale ist eh nur von einem Zulieferer der dürfte sachs oder Luk sein wenn ich mich recht entsinne aber halt teuerer
Zitat:
Original geschrieben von nawarthmal
Puh, 300 ist ne Menge. Die nötige Pedalkraft ist doch sicher höher als bei der Serienkupplung vom ABSler, oder? Meine Mutter fährt den auch, und die ist recht zierlich.Und die Sachse haben 215mm, LUK & Co für die 0600-743 haben 220mm?
bei hydraulischer Kupplung fällt die pedalkraft nicht sonderlich ins Gewicht
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Das Originalteil war / ist ja von sehr guter Qualität.
Hält bei mit schon seit nunmehr über 430.000 km, trotzdem ich schon öfters schwere Anhänger gezogen habe.
woher weißt du das die schon 430 tkm hält bist du erstbesitzer oder hast alle Reparatur Rechnungen ?
und halten und halten ist relativ![]()
aber ja die Orginale ist eh nur von einem Zulieferer der dürfte sachs oder Luk sein wenn ich mich recht entsinne aber halt teuerer
Ich weiß das Eric.
Ich hab meinen damals im März 1993 als Jahreswagen mit 40.000 km gekauft.
Sehr unwahrscheinlich das bis dahin schon was war.
Und außer einmal Karrosseriearbeiten nach einem unverschuldeten Unfall und einmal HA-Lager wechseln, ist er noch nie in der Werkstatt gewesen.
Dafür habe ich mir auch schon manches mal an dem Ding die Finger gebrochen.

Immer noch 1. Maschine, 1. Kupplung und erstes Getriebe

jedoch leider 2. Kopf