1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. Restauration Karosserie und Lackierung im Ausland

Restauration Karosserie und Lackierung im Ausland

VW T3 Kastenwagen (251)

Hallo Leute,
ich suche einen gute Werkstatt, am besten im Ostblock, die meinen T3 Synchro wieder herrichten können.
Am besten im Ostblock, da ich weiß, das die Kosten meist trotz Qualitativ guter Arbeit ziemlich gering sind im Vergleich zu Deutschland.
Heißt also ich möchte ungern eine horrende Summe zahlen.
Kennt jemand zufällig eine passable Werkstatt, die er gerne empfehlen könnte?
Oder hätte jemand eine Idee auf welchen Seiten man diesbezüglich fündig wird?
Vielen Dank schonmal im voraus.
Echt geile community!
LG Denis

1
2
3
+1
Ähnliche Themen
15 Antworten

Was soll gemacht werden?
Einen T3 per Tauchbad zu entlacken und dann komplett Rostschutz und Grundierung und neuer Lack ist eben deutlich komplexer als nur 2 oder 3 Schweißnähte.

Ich hätte eine befreundete werkstatt nahe Kiew.
Preis liegt je nach aufwand zwischen 2600-9000 euro.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 11. Oktober 2022 um 19:13:50 Uhr:


Was soll gemacht werden?
Einen T3 per Tauchbad zu entlacken und dann komplett Rostschutz und Grundierung und neuer Lack ist eben deutlich komplexer als nur 2 oder 3 Schweißnähte.

Generell verrostete Teile, solange sie nicht wieder mit schweißen Instandzusetzen sind austauschen und neu schweißen. Danach komplette lackierung mit natürlich Grundierung dazu.

Ich würde ja gerne ein Video hochladen jedoch ist das leider zu groß.

1
2
3
+1

Zitat:

@rogi.z schrieb am 11. Oktober 2022 um 19:23:37 Uhr:


Ich hätte eine befreundete werkstatt nahe Kiew.
Preis liegt je nach aufwand zwischen 2600-9000 euro.

Ich habe gerade mal ein paar Bilder hochgeladen. Leider ist das Video dafür zu groß. Aber vielleicht kann man da eine kleine Einschätzung geben.

Sieht nach ein größeren Baustelle aus, hier wird nach dem Abschleifen noch einiges zum Vorschein kommen.
Habe meine in der Nähe von Salzburg/Österreich vor über 5 Jahren sanieren lassen, da hat man fast nichts gesehen, doch nach genauerem Nachsehen waren jede Menge Reparaturbleche (speziell im unteren Bereich) notwendig - in Summe habe ich mit Lackierungen (ohne Dach) rund € 5000 ausgegeben, welche nicht geplant waren.

Ob ein so weit entfernter Laden im Hinblick auf Garantie und mögliche Nachbesserungen die richtige Wahl ist?

Zitat:

@RCmike schrieb am 12. Oktober 2022 um 06:44:00 Uhr:


Sieht nach ein größeren Baustelle aus, hier wird nach dem Abschleifen noch einiges zum Vorschein kommen.
....

Was erst recht die Frage aufwirft wie gründlich es gemacht werden soll.

Daher noch einmal die Frage.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 11. Oktober 2022 um 19:13:50 Uhr:


Was soll gemacht werden?
Einen T3 per Tauchbad zu entlacken und dann komplett Rostschutz und Grundierung und neuer Lack ist eben deutlich komplexer als nur 2 oder 3 Schweißnähte.

Betrachtet folgenden Link nicht als Empfehlung.

Nur als Anregung zum nachdenken.

https://eisclean.de/tauchbadentlackung/

Wobei ich auch nicht sagen kann wie zum Beispiel die überlappenden Bleche an den Seiten des T3 beim Tauchentlacken bzw. den Schritten hinterher zu handhaben sind.

Jedenfalls hilft nachdenken über Ziel und Weg um Enttäuschungen und Konflikte zu vermeiden.

Zitat:

@RCmike schrieb am 12. Oktober 2022 um 06:44:00 Uhr:


Sieht nach ein größeren Baustelle aus, hier wird nach dem Abschleifen noch einiges zum Vorschein kommen.
Habe meine in der Nähe von Salzburg/Österreich vor über 5 Jahren sanieren lassen, da hat man fast nichts gesehen, doch nach genauerem Nachsehen waren jede Menge Reparaturbleche (speziell im unteren Bereich) notwendig - in Summe habe ich mit Lackierungen (ohne Dach) rund € 5000 ausgegeben, welche nicht geplant waren.

Ja es wäre zumindest eine Überlegung wert auch mal die Reparaturkosten schätzen zu lassen. Hast du zufällig einen Kontakt zu der Werkstatt?

Zitat:

@Denis27 schrieb am 13. Oktober 2022 um 13:37:48 Uhr:


[.....
Ja es wäre zumindest eine Überlegung wert auch mal die Reparaturkosten schätzen zu lassen. Hast du zufällig einen Kontakt zu der Werkstatt?

Schätzen ist nicht sooo einfach.

Was zu machen ist sieht man erst wenn einiges abgebaut und anderes entlackt ist.

Wenn man also per Tauchentlackung arbeitet dann sieht man es erst nach dieser Entlackung.

Ist jetzt sehr kurzfristig aber diese Nacht ca. 3:00 sieht man auf DMX einen 2002tii in der Entlackung.
Angeblich zu schlechter Zustand weshalb die einen normalen 2002 ohne tii nehmen und den Motor dort einbauen um das Fahrzeug für über 50t€ zu verkaufen.
50t€ für einen zum 2002 tii getunten 2002?
Hmmm.
Ich denke es wäre evtl. doch besser gewesen die originale Karosserie zu reparieren.
Oder wurde die Fahrgestellnummer transferiert?
Nun ja, nicht mein Problem.

PS.
Und klar, der Kommentar ist nur wegen der Tauchentlackung.
Den 2002 also nicht zu Tode diskutieren.
Oder gleich ein neuen Thema aufmachen.

Korrektur.
Die Entlackung war über Temperatur im Ofen.
Erst die Entrostung war im Phosphortauchbad.

Zitat:

@Denis27 schrieb am 13. Oktober 2022 um 13:37:48 Uhr:



Zitat:

@RCmike schrieb am 12. Oktober 2022 um 06:44:00 Uhr:


Sieht nach ein größeren Baustelle aus, hier wird nach dem Abschleifen noch einiges zum Vorschein kommen.
Habe meine in der Nähe von Salzburg/Österreich vor über 5 Jahren sanieren lassen, da hat man fast nichts gesehen, doch nach genauerem Nachsehen waren jede Menge Reparaturbleche (speziell im unteren Bereich) notwendig - in Summe habe ich mit Lackierungen (ohne Dach) rund € 5000 ausgegeben, welche nicht geplant waren.

Ja es wäre zumindest eine Überlegung wert auch mal die Reparaturkosten schätzen zu lassen. Hast du zufällig einen Kontakt zu der Werkstatt?

Kosten können erst abgeschätzt werden, wenn man weiß was zu machen ist - und das sieht man erst wenn der Lack runter ist.

Zitat:

@Denis27 schrieb am 11. Oktober 2022 um 19:07:20 Uhr:


Hallo Leute,
ich suche einen gute Werkstatt, am besten im Ostblock, die meinen T3 Synchro wieder herrichten können.
Am besten im Ostblock, da ich weiß, das die Kosten meist trotz Qualitativ guter Arbeit ziemlich gering sind im Vergleich zu Deutschland.
Heißt also ich möchte ungern eine horrende Summe zahlen.
Kennt jemand zufällig eine passable Werkstatt, die er gerne empfehlen könnte?
Oder hätte jemand eine Idee auf welchen Seiten man diesbezüglich fündig wird?
Vielen Dank schonmal im voraus.
Echt geile community!
LG Denis

Hallo Denis,

wie stellst Du Dir das ganze Prozedere der Sanierung vor? Da ist fast alles zu machen! Kannst Du selbst Hand mit anlegen? Und bist Du bereit ein Budget von rund 20 000 € für ein perfektes Ergebnis hinzulegen?

Erst wenn erkennbar ist was möglich und bezahlbar ist, kann man Vorschläge unterbreiten. Du musst letztlich vorgeben was und wie es gemacht werden soll - und letztlich das Ganze auch bezahlen. Wunschdenken führt nicht zum Ziel. Und mangelndes Budget sollte durch Eigenleistung kompensiert werden können.

BG - Reinhard

Wende Dich mal an Paul von Passport Diary: https://www.youtube.com/results?search_query=passport+diary. Die haben eine gute Werkstatt in Polen am Start. Kontakt wahrscheinlich am Besten über Instagram.

Deine Antwort
Ähnliche Themen