- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Restliteranzeige
Restliteranzeige
Hallo,
fahre jetzt seit 3 Wochen einen Smart und bin super zufrieden.
Gestern blinkte dann erstmals die Restliteranzeige auf. Heute Abend zeigte sie mir noch 4 l an. Als ich tanken ging, konnte ich allerdings 32,5 l tanken. In der Gebrauchsanweisung steht allerdings, dass der Tankinhalt insgesamt 33 l fasst und die letzten 5 l ja die Restliter sind.
Kann mich da jemand aufklären, ob der Tankinhalt doch größer ist als angegeben ? Ich gehe ja mal nicht davon aus, dass die Restlitzeranzeige defekt ist und ich nur noch 0,5 l im Tank hatte ! Das hätte ja dann doch nur noch bis zur nächsten Ecke gereicht.
Viele Grüße aus Berlin
31 Antworten
Hallo nici1412 !!
Ja, das ist so eine Sache mit der Restliteranzeige beim Smartie. Beim mir ist das ähnlich. Da ich mit meinem 4-2 schon über 50 tkm abgerissen habe, hab ich diese Restliteranzeige immer weiter ausgetestet und folgendes festgestellt:
Die Benzinanzeige wird ja durch die schwarz gefüllten "Eier" auf der linken Seite des Displays dargestellt. Wird der Sprit weniger, werden die "Eier" leer. Nach einiger Zeit, wenn das letzte "Ei" nur noch gefüllt ist, erscheint ja der blinkende Pfeil und weißt auf die noch verbleibende Füllmenge im Tank hin. Diese Anzeige beginnt sobald man nur noch 5 Liter im Tank hat. Diese Anzeige zählt ja dann in 0,5 Liter-Schritten runter. Bei Erreichen der 3 Litermarke ist dann auch das letzte "Ei" leer. Tankt man dann einige Liter, werden diese auch in Zahlen dargestellt. Bisher habe ich festgestellt, daß maximal 8 Liter als Zahl dargestellt wurden, ansonsten sind wieder zwei "Eier" gefüllt und die Literanzeige verschwindet.
Bei Dir kann es sich um andere Mengen handeln, da Du einen neueren Smart fährst als ich. Mein maximaler Tankinhalt wurde vom Hersteller mit 20 Liter angegeben. Ich habe aber bis heute beobachtet, daß ich auch schon ein bißchen mehr als 22 Liter tanken konnte.
Auch habe ich gemerkt, daß ich Anzeige der Tankmenge der "Eier" nicht ganz richigt ist. So ist der Tank z. B. wenn bereits zwei "Eier" leer sind noch mehr als halbvoll. Die Hälfte wird erst dann erreicht, wenn bereits drei "Eier" leer sind. Das das nicht immer ganz stimmt zeigt sich auch darin, daß ich wenn das erste "Ei" leer ist, meist schon 130 km gefahren bin, also proportional viel mehr verbraucht sein müßte, da ich mit einer Tankfüllung bisher maximal 432 km weit gekommen bin.
Um hierüber eine bessere Übersicht zu erhalten und festzustellen wie man den Wagen möglichst sparsam fahren kann, empfehle ich Dir den Spritmonitor. Hier der Link zu meinem Wagen:
http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=114186
Hier kannst Du Dich kostenfrei anmelden und alle Kosten die Dir mit dem Wagen entstehen eintragen. Auch ergibt sich eine gute Übersicht über den Verbrauch bei verschiedenen Fahrweisen und Reifenarten.
Wenn Du eine genauere Übersicht im Wagen haben willst, wieviel Du noch im Tank hast, kannst Du auch den Bordcomputer upgraden. Hierfür werden auch noch weitere Sensoren an das Display im Cockpit angegeschossen, wie Du hier sehen kannst: http://www.misterdotcom.info/.../bordcomputer.html
(Mit fast 240 € aber leider wie ich finde sehr teuer).
Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du ja nochwas posten, ansonsten schonmal viel Spaß mit Deinem 4-2 und immer bei den Inspektionen die Werkstatt daran erinnern, das Ventil zu Teillastenlüftung auszutauschen (2 € Artikel, der aber die Lebenszeit des Motors entscheident verlängert).
Smarte Grüße,
Markus
PS: Solltest Du den Wagen chiptunen, solltest Du Dich auch nochmal melden, dann hab ich noch weitere Tipps ...
eventuell mal an der takstelle fragen, wann die das letzte mal ihre´zapfsäulen geeicht haben.
btw der verbauch vom 42 ist überproportional hoch, wir kommen mit 33 l so 400-450 km, das ist ja wohl kein wert für ein 0,7l auto.
wie kann man denn auf spritmonitor sehen, wie man spritsparend fährt?
Zur Restliteranzeige:
Kann ich nix sagen, da meine Kugel son Schnickschnack nicht hat
Zum Tankinhalt:
Ich habe mal gehört, das nach der Reserve, die im Cockpit angezeigt wird, noch eine Reserve von ca 2ltr kommt. Das könnte der Grund sein, evtl mal z.B. 35ltr in einen 33tlr Tank zu bekommen. Ausserdem, je nachdem wie die Kugel an der Zapfsäule steht, gehen auch ein bis zwei ltr mehr rein. Bei mir wenn die Fahrerseite vorne etwas tiefer steht.
Zur Zapfsäule:
Da brauchst du nicht nachfragen wg eichen, das muss auf jeder Zapfe draufstehen
Zum Spritmonitor:
Einfach mal spritmonitor.de anklicken, kostenlos anmelden und alle Kosten deines Fahrzeuges eintragen. Kannst aber auch auf der Startseite unten den gesuchten Fahrzeugtyp auswählen und nachschauen wie die Kisten so schlucken bei unterschiedlichen Fahrprofilen
Gruss, elchtester
Der Tank fasst 35Liter + 2Liter stille Reserve.
@ elchtester
Jeder 42 hat eine Restliteranzeige, haben sie Dir Deine geklaut? :-))
------------
Der Nominal-Tankinhalt beim Benziner ab Frühj. 2002 ist 33 Liter. Beim Testen bei den ersten Langstrecken-Fahrten mit ziemlich gleichmäßigen Geschwindigkeiten habe ich mir mal die Mühe gemacht und jeweils die km-Stände notiert, wenn die einzelnen Anzeige-Eier erloschen; die km-Abstände zwischen den Anzeigen von VOLL über 3/4 über 1/2 über 1/4 waren doch sehr unterschiedlich, und das bei mehreren Tests. Aber wichtig ist ja vielmehr, ob man sich wenigstens auf die Restliteranzeige verlassen kann, und das ist zumindest bei mir der Fall. Ansonsten kann es bei der "Eier-Anzeige" gar nicht so genau zugehen, weil der Tank im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen mit mehr Platz dafür verdammt flach ist, für die Restliteranzeige ist wohl ein Extra-Geber drin. Bei mir ist es so, daß ich regelmäßig soviel nachtanken kann, daß sich mit den Restlitern ein Gesamt-Tankinhalt von etwas über 36 Litern ergibt, somit liegt meine effektive Tankgröße 3 l über dem Sollwert; das sollen wohl Abweichungen der verschiedenen Zulieferer sein, die nur nach oben hin zulässig sind.
Wer's ganz genau wissen will, kann sich eine Bordcomputer-Anzeige zulegen. Billiger und eleganter als bei www.misterdotcom.info geht's bei www.welte-engineering.ch (194 Euro), der Chef fährt selbst Smart und hat das Gerät letzten Monat vorgestellt.
Apropos Genauigkeit der Tanksäulen: Früher mußten sie wie auch die Reifen-Luftfüller jährlich vom Eichamt überprüft werden, ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Anordnung "aufgeweicht" wurde. Am Luftdruckprüfer ist meistens deutlich ein kleines Prüfsiegel sichtbar, an der Tanksäule ist mir das noch nicht aufgefallen, sollte man vielleicht mal verstärkt drauf achten in Zukunft......
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
@ elchtester
Jeder 42 hat eine Restliteranzeige, haben sie Dir Deine geklaut? :-))
Nö, ich fahre nen Oldliner. Die Restliteranzeige gabs erst zum Facelift.
Zitat:
Original geschrieben von Elchtester
Nö, ich fahre nen Oldliner. Die Restliteranzeige gabs erst zum Facelift.
Auch nicht ganz richtig ;-)
Die Restliteranzeige gibt es ab Modelljahr 03/2001, also ab den Newlinern.
Meinte ich auch, sorry
Hallo liebe Smart und MT-Gemeinde,
in unserem Smart Cabrio Bj. 09´2001 funktioniert die Restliteranzeige nicht. Habe mich im Laufe der Jahre auch nicht mehr drum gekümmert. Ich wurde aber jetzt wieder hellhörig, da unser Smart doch Merkmale aufweist, die seitens seiner Schöpfer angeblich nicht verbaut wurden.
Im Display ist der Pfeil zur Literanzeige deutlich zu sehen wenn man das Display seitlich betrachtet. Meine Infostand ist auch, dass diese Anzeige schon ab 03´2001 verbaut wurde. Der Smart Kundendienst in Böblingen, sowie das Smart Center Aachen und unser Mercedes Händler in Düren, welcher auch unsere E-Klasse nicht hundertprozentig zu kennen scheint, bleiben bei der Aussage: " Geht erst ab 2003". Das waren die selben Experten, die mir auch weißmachen wollten, dass unser Smart keine Airbagabschaltung, bzw das Steuerkabel zum Kindersitz hat, welches ich aber heute aufgrund eines Hinweises eines Forum-Mitgliedes, oh Wunder gefunden habe. Auch die Frage auf eine Aktualisierung der Software rief nur ein (gleichgültiges) Schulterzucken hervor.
Wie ist es denn nun um dieses Phänomen bestellt, bzw. wie bekommt man die Anzeige ans laufen?
Restliteranzeige funktioniert wieder einwandfrei. Bei der letzten Freischaltung einer Nachrüstoption wurde wohl das ganze System überspielt und danach wurde vergessen entsprechend die Häckchen zu setzen, so die Aussage der MB-Werkstatt. Das System wurde nun erneut ausgelesen, die Software upgedatet und zusätzlich noch die Beifahrerairbagdeaktivierung für die Kindersitzerkennung freigeschaltet. Kosten 26,00 EUR, Dauer 20 Minuten, bei sehr freundlichem und entgegenkommenden Service.
Bei meinem 03er 2nd Smart sollte doch eigentlich auch eine Restliter-Anzeige vorhanden sein, oder?
Obwohl nur noch ein "Ei" gefüllt ist, blinkt weder ein Pfeil, noch kommt eine Anzeige vom restlichen Tankinhalt!
Kann es sein, das die erst kommt, wenn das letzte Ei leer ist?
Dann musst Du noch ein bißchen länger fahren, dann siehst Du auch die Restliteranzeige!
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Dann musst Du noch ein bißchen länger fahren, dann siehst Du auch die Restliteranzeige!
Achso, ich dachte mit dem erreichen des letzten Ei`s erscheint auch die Restliteranzeige!
Dann sind also noch über 5 Liter drin!?
Nee, es dauert noch ein bißchen länger!
Die Restliteranzeige erscheint erst ein bißchen später, als nur noch ein Ei angezeigt wird.