1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Rettungskarte für Astra J erhältlich

Rettungskarte für Astra J erhältlich

Opel Astra J

Auf der ADAC Seite kann man sich sie Rettungskarte für den Astra J runterladen. Diese sollte man ausdrucken und hinter der Sonnenblende klemmen. Die Feuerwehr kann im Notfall sofort sehen wo das Metall verstärkt ist, wo sich Airbags und sonstiges befindet.
In Zukunft solls noch einen Aufkleber geben, damit die feuerwehr sofort sieht das eine Rettungskarte sich im Auto befindet.
CF

Beste Antwort im Thema

Hmm...Als ehemaliger Feuerwehrmann (10 Jahre lang aktiv u.a. bei einigen schweren Verkehrsunfällen dabei gewesen, seit 8 Jahren nicht mehr aktiv) würde ich sagen die Karte kann nichts schaden, nützt aber auch nicht viel wenn Sie im Auto liegt.
Es gibt gewisse Rettungsstandards (wo z.B. Schere/Spreizer angesetzt werden, wie mit nicht ausgelösten Airbags umgegangen wird etc.) und im Einsatzfall spult man die ab und um an eine Rettungskarte zu kommen die an der Sonnenblende befestigt ist muss man erstmal in den Fahrzeuginnenraum. Wenn man sich dahin einen Zugang gemacht hat wird man sich um die evt. verletzten Insassen kümmern und nicht um eine Rettungskarte.
Interessant sind diese Rettungskarten wenn Sie auf einem Feuerwehrfahrzeug liegen (und nicht im verunfalltem PKW) und auch nur dann wenn es sich um Fahrzeuge handelt die z.B. Gastanks haben oder Hybridantrieb.
Ihr braucht euch keine sorgen machen das Ihr nicht fachgerecht gerettet werdet könntet wenn Ihr nicht so eine Karte im Auto habt. Die für den Astra J angegebenen "Gefahrenpunkte" sind - oder sollten - jedem Feuerwehrmann bekannt sein, die sind alle an gewohnten / üblichen Stellen.
Wer sich dadurch sicherer fühlt wenn er so eine Karte mitführt darf das selbstverständlich ;-)

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Warum nicht gleich > so < ;)

Zitat:

Original geschrieben von Astra_Sabine


Warum nicht gleich > so < ;)

Danke Astra_Sabine, hätte ich gleich verlinken können.

Hmm...Als ehemaliger Feuerwehrmann (10 Jahre lang aktiv u.a. bei einigen schweren Verkehrsunfällen dabei gewesen, seit 8 Jahren nicht mehr aktiv) würde ich sagen die Karte kann nichts schaden, nützt aber auch nicht viel wenn Sie im Auto liegt.
Es gibt gewisse Rettungsstandards (wo z.B. Schere/Spreizer angesetzt werden, wie mit nicht ausgelösten Airbags umgegangen wird etc.) und im Einsatzfall spult man die ab und um an eine Rettungskarte zu kommen die an der Sonnenblende befestigt ist muss man erstmal in den Fahrzeuginnenraum. Wenn man sich dahin einen Zugang gemacht hat wird man sich um die evt. verletzten Insassen kümmern und nicht um eine Rettungskarte.
Interessant sind diese Rettungskarten wenn Sie auf einem Feuerwehrfahrzeug liegen (und nicht im verunfalltem PKW) und auch nur dann wenn es sich um Fahrzeuge handelt die z.B. Gastanks haben oder Hybridantrieb.
Ihr braucht euch keine sorgen machen das Ihr nicht fachgerecht gerettet werdet könntet wenn Ihr nicht so eine Karte im Auto habt. Die für den Astra J angegebenen "Gefahrenpunkte" sind - oder sollten - jedem Feuerwehrmann bekannt sein, die sind alle an gewohnten / üblichen Stellen.
Wer sich dadurch sicherer fühlt wenn er so eine Karte mitführt darf das selbstverständlich ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Gedney


Interessant sind diese Rettungskarten wenn Sie auf einem Feuerwehrfahrzeug liegen (und nicht im verunfalltem PKW)

wenn du feuerwehrmann warst, dann sollte dir doch bekannt sein, das mitte/ende der 90'ger, die sogenannten "rettungsleitfäden" von allen namhaften fahrzeugherstellern ausgegeben wurden, die einen dicken leitz aktenordner füllten.......

in der praxis fanden die dinger wenig bis garkeine anwendung da a. viel zu kompliziert, b. zu allgemein gehalten

(was bringts wenn im leitfaden die top-austtatungsvariante mit 8 airbags drinn steht, und das verunfallte auto nur minimal-austattung mit 2 airbags hatte?!)

und c. nicht jeder feuerwehr'ler so autobegeistert ist, das er marke, modell und ggf. noch modellversion an dem verdellten auto erkennen kann....

Zitat:

und auch nur dann wenn es sich um Fahrzeuge handelt die z.B. Gastanks haben oder Hybridantrieb.

und eben dies ist zum großteil von außen nicht ersichtlich, da es die fahrzeuge sowohl als "normal" als auch in der "hybrid" version gibt...

Wenn ein großer Automobilclub dazu aufruft diese karten ins fahrzeug zu Legen dann mche ich das doch für meine sicherheit doch gerne.
Der ADAC arbeitet bestimmt auch mit den Feuerwehren zusammen.
Die haben siich dabei bestimmt was dabei Gedacht.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Gedney


Hmm...Als ehemaliger Feuerwehrmann (10 Jahre lang aktiv u.a. bei einigen schweren Verkehrsunfällen dabei gewesen, seit 8 Jahren nicht mehr aktiv) würde ich sagen die Karte kann nichts schaden, nützt aber auch nicht viel wenn Sie im Auto liegt.

Hier muss ich wiedersprechen. Bin jetzt seit 15 Jahren dabei und die Karte HAT einen nutzen. Und das ist kein kleiner.

Es gibt gewisse Rettungsstandards (wo z.B. Schere/Spreizer angesetzt werden, wie mit nicht ausgelösten Airbags umgegangen wird etc.) und im Einsatzfall spult man die ab und um an eine Rettungskarte zu kommen die an der Sonnenblende befestigt ist muss man erstmal in den Fahrzeuginnenraum. Wenn man sich dahin einen Zugang gemacht hat wird man sich um die evt. verletzten Insassen kümmern und nicht um eine Rettungskarte.

Klar gibt es Standards und wir Retten jeden -auch ohne Rettungskarte- wenn möglich.
Richtig, wir kümmern uns um die Verletzen. Allerdings wollen die meistens früher oder später raus aus dem Fahrzeug. Spätestens dann brauch ich das Personal sowieso und die Karte ist dann idr. schnell hinter der Blende hervorgeholt. Fallweise geht das vieleicht nicht aber oft eben doch. Dann sind das wichtige Informationen.

Interessant sind diese Rettungskarten wenn Sie auf einem Feuerwehrfahrzeug liegen (und nicht im verunfalltem PKW) und auch nur dann wenn es sich um Fahrzeuge handelt die z.B. Gastanks haben oder Hybridantrieb.

Guter Gedanke. Leider kann ICH zumindest nicht an jedem verbeulten Blechhaufen noch erkennen was für ein Auto es ist. Marke, Typ und Baujahr. Kann ich nicht mal ohne Beulen. :)

Ihr braucht euch keine sorgen machen das Ihr nicht fachgerecht gerettet werdet könntet wenn Ihr nicht so eine Karte im Auto habt. Die für den Astra J angegebenen "Gefahrenpunkte" sind - oder sollten - jedem Feuerwehrmann bekannt sein, die sind alle an gewohnten / üblichen Stellen.

Hier stimme ich voll zu. Allerdings verfügt der Astra J sowohl über eine Verstärkte B Seule als auch über einen Airbag im Dachholm. Hier wäre ein klassischer Schnitt in die B Säule beispielsweise eher unangebracht. Der Modernere V Schnitt in Dach könnte gehen. Wahrscheinlich würde ich aber eher, wenn ein Dachzugang nötig ist, die Dachholme an ihrem Platz lassen. Je nach Lage. Außerdem sitzen nicht immer alle Teile am „normalen“ Platz.

Wer sich dadurch sicherer fühlt wenn er so eine Karte mitführt darf das selbstverständlich ;-)

Ich will meinen alten Kammeraden hiermit nicht angreifen. In den letzten Jahren hat sich hier einiges geändert.
Fakt ist aber das diese Rettungskarten entstanden sind WEIL es immer wieder Probleme gibt im V Fall Hilfe zu leisten und mit den vorhandenen Hydraulischen Rettungsgeräten Menschen zu befreien.

Zusammenfasend einfach:
 
Packt das Ding hinter die Sonnenblende!!!!!
 
Es hilft euch wenn es mal nötig ist.
Und mir vielleicht nach einem Einsatz besser zu schlafen.

Mfg Lamda
 

Ich hatte das Ding schon beim GTC hinter der Sonnenblende klemmen und auch im jetzigen J ist das seitdem ich ihn habe der Fall. Schaden kann es nicht, weh tut es keinem und stören bzw. sehen tut man die Rettungskarte auch nicht.

Das finde ich ganz Toll und auch von Nutzen. Aber ich kann bei mir gar nix hiter die Sonnenblende stecken. Da es dafür gar keine Möglichkeit gibt!!! Ich habe die Edition und da ist die Fahrersonnenblende völlig kahl! Hat da jemand einen Tip?

Sonnenblende runter - A4 Blatt einmal knicken - Blatt auf die Blende legen - Blende hochklappen - Fertig. :)
Ich habe da auch nichts zum befestigen, da ich bei Sonne mit Sonnenbrille fahre brauch ich die Blende nicht runter klappen und die Rettungskarte stört nicht.

Die Karte sollte meiner Meinung nach Pflicht sein!
Keiner weis heute noch no die Airbags sitzen, wo evtl gasladungen, sprengladungen oder entsprechende Kabel verlegt sind
keiner weis wo die Batterie sitzt, mache autos haben 2 batterien.....
und ist es ein hybrid? große batterien stellen auch eine große gefahr da, nicht nur wenn sie auslaufen, wenn die en kurzschluss bekommt ist es schluss mit lustig....
Gastank im Kofferraum?
In der ganzen sache war glaub mercedes der vorreiter,die haben sogar ne cd für feuerwehren, auf der alle fahrzeuge sind, mit bildern, fahrgestell-nummerbereich und eben die infos die auch auf der karte stehn.

Habe die Rettungskarte auch hinter der Sonnenblende.
Zugegeben nicht die perfekte Lösung. Werde mir ein paar Gedanken dazu machen.
In allen ADAC Geschäftstellen soll es ein Rettungskarten-Aufkleber für die Windschutzscheibe geben.
Grüße
CF

Zitat:

Original geschrieben von aonyx


Sonnenblende runter - A4 Blatt einmal knicken - Blatt auf die Blende legen - Blende hochklappen - Fertig. :)
Ich habe da auch nichts zum befestigen, da ich bei Sonne mit Sonnenbrille fahre brauch ich die Blende nicht runter klappen und die Rettungskarte stört nicht.

Super! Dann ist es ja eine Rettungskartenablage und keine Sonnenblende. Ganz schlaue Antwort!!!

hi,
gehe ich da denn richtig von aus,
das bei einem unfall die rettungskräfte erst suchen sollen,
ob und evtl. wo der herr/frau fahrer/in wohl seine
rettungskarte " versteckt" hat?
ich bin zwar kein fachmann, aber das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
die rettungskarten sind ja ne tolle sache, aber ich gehe davon aus,
das die retter solche listen dabei haben, oder geschult sind.
ich werde mir jedenfalls keine din a2 karte an die türen bappen!
allen eine unfall und rettungsfreie fahrt
ruhe

Rettungskarten
Für die, die es nicht so schnell gefunden haben!
LG ChrisLBZ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen