1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Rettungskarte zum Download

Rettungskarte zum Download

Opel Insignia A (G09)

Servus Gemeinde,
hab heute der ADACmotorwelt entnommen, dass u. a. für unsere Insignia sogenannte Rettungskarten existieren. Als Sicherheitsfanatiker habe ich sie mir natürlich sofort runtergeladen.
Ihr findet die Opel-Karten hier: Rettungskarten
Grüße
Allrad

Beste Antwort im Thema

Servus Gemeinde,
hab heute der ADACmotorwelt entnommen, dass u. a. für unsere Insignia sogenannte Rettungskarten existieren. Als Sicherheitsfanatiker habe ich sie mir natürlich sofort runtergeladen.
Ihr findet die Opel-Karten hier: Rettungskarten
Grüße
Allrad

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Finde ich übrigens ne sehr gute Sache...bin selbst Führungskraft in der Feuerwehr und kann die dringende Notwendigkeit nur bestätigen.
MFG

Auszug aus ADAC-Text:
"Sie (die Rettungskarte) enthält alle bergungsrelevanten Informationen zum Fahrzeug und muss hinter der Fahrersonnenblende mitgeführt werden"

Hm, wie soll ich denn die Karte im Insignia dort anbringen? Ich kann mich an keine Haltemöglichkeit dort erinnern .... muss ich aber morgen nochmals prüfen.

Hmm... Ich glaube nicht, dass das viel Sinn macht, die Karte im Auto mit zu führen. So was sollte m. E. besser die Feuerwehr bei sich haben. Oder was meint Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von heze2


Hmm... Ich glaube nicht, dass das viel Sinn macht, die Karte im Auto mit zu führen. So was sollte m. E. besser die Feuerwehr bei sich haben. Oder was meint Ihr?

Klingt gut ist aber wahrscheinlich nicht so leicht umsetzbar. Entweder hat die Feuerwehr den kompletten Satz Rettungskarten aller Hersteller dabei oder sie müssten flächendeckend mit ausreichend Notebooks ausgestattet werden. Zudem müssten sie sich ununterbrochen informieren und auf dem aktuellsten Stand halten. Ein Stück der Verantwortung an den Fahrer abzugeben, halte ich durchaus für sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von cosmo_69


...
Hm, wie soll ich denn die Karte im Insignia dort anbringen? Ich kann mich an keine Haltemöglichkeit dort erinnern .... muss ich aber morgen nochmals prüfen.

Ist auch mein Problem. Aber ich werde vielleicht die Variante mit dem Klettband angehen und das Ding in Höhe der Sonnenblende an den Himmel pappen.

:D

Zitat:

Original geschrieben von heze2


Hmm... Ich glaube nicht, dass das viel Sinn macht, die Karte im Auto mit zu führen. So was sollte m. E. besser die Feuerwehr bei sich haben. Oder was meint Ihr?

Sehe ich genauso. Vom Ansatz her OK, aber was nützt die Karte IM Auto, wenn da Infos drauf sind, wie die Feuerwehr oder sonstige Rettungskräfte im Notfall INS Auto kommen?

Lass den Unfall mal ganz blöde kommen, dann liegt oder klebt die Karte bestimmt nicht mehr da wo sie mal gedacht war zu sein. Und dann?

Daher besser entweder bei den Rettungskräften im Fahrzeug oder zugänglich über die Leitstelle.

Ja, ist ne feine Sache. Hab die seit zwei Monaten hinter der Sonnenblende, seit es die zum Download gibt. Ich hoffe natürlich, dasssie nie gebraucht wird, aber wenn, dann ist es hilfreich.
Zur Anbringung: Ich habe sie dreifach gefaltet (Wie einen Brief) und dann oben einfach hinter die Sonnenblende geklemmt. Wenn man die weit genug nach vorne schiebt, dann bleibt sie auch bei ausgeklappter Sonnenblende oben und guckt vorne trotzdem nicht raus.
@Opel: Bitte bei neuen Fahrzeugen eine Tasche anbringen und die Karten gleich ab Werk einführen für alle Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von McFly1



Zitat:

Original geschrieben von heze2


Hmm... Ich glaube nicht, dass das viel Sinn macht, die Karte im Auto mit zu führen. So was sollte m. E. besser die Feuerwehr bei sich haben. Oder was meint Ihr?

Sehe ich genauso. Vom Ansatz her OK, aber was nützt die Karte IM Auto, wenn da Infos drauf sind, wie die Feuerwehr oder sonstige Rettungskräfte im Notfall INS Auto kommen?
Lass den Unfall mal ganz blöde kommen, dann liegt oder klebt die Karte bestimmt nicht mehr da wo sie mal gedacht war zu sein. Und dann?
Daher besser entweder bei den Rettungskräften im Fahrzeug oder zugänglich über die Leitstelle.

Es geht ja hauptsächlich darum, wie man das Auto aufschneidet, um eingeklemmte Personen zu befreien. In den meisten Fällen kommt man ja schon mit der Hand an die Sonnenblende und kann die Karte rausnehmen.

Es geht hier nicht darum, wie man am besten eine Tür aufbekommt, sondern um die Hinweise, wo versteckte Gefahren für die Rettungskräfte lauern. Zum Beispiel wo sitzt die Batterie, wo sind die Gasdruckbehälter für die Airbags, wo sind Gurtstraffer, etc.

Wenn man da mit dem Schneidwerkzeug rein schneidet, dann ist die Verletzungsgefahr groß.

Zitat:

Original geschrieben von City357



...
@Opel: Bitte bei neuen Fahrzeugen eine Tasche anbringen und die Karten gleich ab Werk einführen für alle Fahrzeuge.

Früher gabs das bei vielen Autos ...

... so wie auch Aschenbecher hinten

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von City357



Zitat:

Original geschrieben von McFly1



Sehe ich genauso. Vom Ansatz her OK, aber was nützt die Karte IM Auto, wenn da Infos drauf sind, wie die Feuerwehr oder sonstige Rettungskräfte im Notfall INS Auto kommen?
Lass den Unfall mal ganz blöde kommen, dann liegt oder klebt die Karte bestimmt nicht mehr da wo sie mal gedacht war zu sein. Und dann?
Daher besser entweder bei den Rettungskräften im Fahrzeug oder zugänglich über die Leitstelle.

Es geht ja hauptsächlich darum, wie man das Auto aufschneidet, um eingeklemmte Personen zu befreien. In den meisten Fällen kommt man ja schon mit der Hand an die Sonnenblende und kann die Karte rausnehmen.
Es geht hier nicht darum, wie man am besten eine Tür aufbekommt, sondern um die Hinweise, wo versteckte Gefahren für die Rettungskräfte lauern. Zum Beispiel wo sitzt die Batterie, wo sind die Gasdruckbehälter für die Airbags, wo sind Gurtstraffer, etc.
Wenn man da mit dem Schneidwerkzeug rein schneidet, dann ist die Verletzungsgefahr groß.

Und genau deshalb gehören solche Informationen ausserhalb des Fahrzeugs aufbewahrt und nicht innerhalb. Wie geschrieben, es kann nicht gewährleistet werden, dass diese Rettungskarten im Falle eines Unfalls dort bleiben, wo Du sie u.U. befestigt hast. Sollen die Rettungskräfte dann erst auf die Suche gehen?

Daher: Idee OK, Lagerung und Zugriff muss aber zentralisiert ermöglicht werden.

Zitat:

Original geschrieben von McFly1



Zitat:

Original geschrieben von City357



Es geht ja hauptsächlich darum, wie man das Auto aufschneidet, um eingeklemmte Personen zu befreien. In den meisten Fällen kommt man ja schon mit der Hand an die Sonnenblende und kann die Karte rausnehmen.
Es geht hier nicht darum, wie man am besten eine Tür aufbekommt, sondern um die Hinweise, wo versteckte Gefahren für die Rettungskräfte lauern. Zum Beispiel wo sitzt die Batterie, wo sind die Gasdruckbehälter für die Airbags, wo sind Gurtstraffer, etc.
Wenn man da mit dem Schneidwerkzeug rein schneidet, dann ist die Verletzungsgefahr groß.

Und genau deshalb gehören solche Informationen ausserhalb des Fahrzeugs aufbewahrt und nicht innerhalb. Wie geschrieben, es kann nicht gewährleistet werden, dass diese Rettungskarten im Falle eines Unfalls dort bleiben, wo Du sie u.U. befestigt hast. Sollen die Rettungskräfte dann erst auf die Suche gehen?
Daher: Idee OK, Lagerung und Zugriff muss aber zentralisiert ermöglicht werden.

Natürlich sollten diese Informationen auch den Rettungsdiensten zur Verfügung stehen. ABer auch im Auto sollte nicht gesucht werden müssen, da der Platz IMMER unter der Fahrersonnenblende ist.

Zitat:

Original geschrieben von City357



Zitat:

Original geschrieben von McFly1



Und genau deshalb gehören solche Informationen ausserhalb des Fahrzeugs aufbewahrt und nicht innerhalb. Wie geschrieben, es kann nicht gewährleistet werden, dass diese Rettungskarten im Falle eines Unfalls dort bleiben, wo Du sie u.U. befestigt hast. Sollen die Rettungskräfte dann erst auf die Suche gehen?
Daher: Idee OK, Lagerung und Zugriff muss aber zentralisiert ermöglicht werden.

Natürlich sollten diese Informationen auch den Rettungsdiensten zur Verfügung stehen. ABer auch im Auto sollte nicht gesucht werden müssen, da der Platz IMMER unter der Fahrersonnenblende ist.

Soweit die Theorie. Wie gewährleistest Du, dass das Ding auch NACH dem Crash noch hinter deiner Sonnenblende ist? Wie gewährleistest Du, dass die Sonnenblende nach dem Crash noch an ihrem Platz? usw. usf.
Kann jeder denken wie er will. Nach meiner Ansicht innerhalb des Autos (egal wo) nicht Zweck erfüllend.

Meiner Meinung nach gibt es nur eine sinnvolle und wirklich wasserdichte Lösung: Die Karten müssen bei den HiOrgs vorhanden sein. Sei es in digitaler Form oder auf Papier. Wenn man sich auf die gängigen Fahrzeuge beschränkt, und Exoten aussen vor lässt, sollte dies auch für kleine Ortsfeuerwehren kein Problem darstellen. Denn wie hier schon angemerkt wurde, ist es eben nicht gewährleistet, dass diese Rettungskarten im Fahrzeug nachher noch auffindbar sind. Wer schonmal ein richtig demoliertes Autowrack gesehen hat, der weiss was ich meine.
Wichtig wären diese Karten für die Feuerwehr. Rettungsdienste kümmern sich da sowieso nicht drum da sie andere Aufgaben zu erfüllen haben. Da steht der Patient im Vordergrund und nicht das Fahrzeug - auch wenn man sich trotzdem um ein Minimum an Eigenschutz kümmern sollte. Fahre seit 11 Jahren Rettung und weiss wovon ich spreche. Man schaut sich kurz das Auto an und sondiert eventuelle Gefahren (auslaufende Flüssigkeiten, scharfe Ecken und Kanten, Abrutsch/Absturzgefahr), danach gehts zügig an den Patienten. Und hier wissen die meissten auch, dass sie ihre Birne nicht genau zwischen Lenkrad und Patient halten sollen ;)
Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Meiner Meinung nach gibt es nur eine sinnvolle und wirklich wasserdichte Lösung: Die Karten müssen bei den HiOrgs vorhanden sein. Sei es in digitaler Form oder auf Papier. Wenn man sich auf die gängigen Fahrzeuge beschränkt, und Exoten aussen vor lässt, sollte dies auch für kleine Ortsfeuerwehren kein Problem darstellen. Denn wie hier schon angemerkt wurde, ist es eben nicht gewährleistet, dass diese Rettungskarten im Fahrzeug nachher noch auffindbar sind. Wer schonmal ein richtig demoliertes Autowrack gesehen hat, der weiss was ich meine.
Wichtig wären diese Karten für die Feuerwehr. Rettungsdienste kümmern sich da sowieso nicht drum da sie andere Aufgaben zu erfüllen haben. Da steht der Patient im Vordergrund und nicht das Fahrzeug - auch wenn man sich trotzdem um ein Minimum an Eigenschutz kümmern sollte. Fahre seit 11 Jahren Rettung und weiss wovon ich spreche. Man schaut sich kurz das Auto an und sondiert eventuelle Gefahren (auslaufende Flüssigkeiten, scharfe Ecken und Kanten, Abrutsch/Absturzgefahr), danach gehts zügig an den Patienten. Und hier wissen die meissten auch, dass sie ihre Birne nicht genau zwischen Lenkrad und Patient halten sollen ;)
Gruss
Jürgen

Volle Zustimmung von mir !
Zentralisierte "Lagerung" bzw. zentralisierte Zugriffsoption gewährleistet 1. jederzeitiges Vorhandensein der Infos und 2. deren Aktualität/Vollständigkeit (unter gewissen Voraussetzungen).
Hatte einige Zeit mit und in der Luftrettung zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen